Erster Ölservice 330d E93, Preis / Ölsorte
Hallo alle,
der erste Ölservice steht an. Bei 27.500km. 330d E93
D.h. ja Ölwechsel mit ca. 6.5L Ölfilter + irgendnen Filter für die Klimaanlage.
Preis bei BMW Werkstatt 1 laut Telefon 280 Euro, BMW Werkstatt 2 gleich >20% weniger und "nur" 220 Euro.
Beide wollen nur 5W-30 reinmachen. Werkstatt 2 meint die nehmen das 0W irgendwie gar nicht mehr weil es keinen Unterschied macht. Ist das so? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von itroxx
Beide wollen nur 5W-30 reinmachen. Werkstatt 2 meint die nehmen das 0W irgendwie gar nicht mehr weil es keinen Unterschied macht. Ist das so? Was meint ihr?
Was wir meinen? Hm, ist doch gar nicht so wichtig, oder?
Viel wichtiger ist doch, mit welchen Ölen du Garantie behälst bzw. dem Motor ist was Gutes tust.
Die 5W-30er-Öle (es ist nicht "das" 5W-30 oder "das" 0W-40, sondern immer "ein"; es gibt ja viele Öle nach verschiedenen Viskositäten) werden immer gerne von den Werkstätten eingefüllt, weil sie i. d. R. eine höhere Gewinnspanne einbringen. Oftmals sind solche Öle nicht vollsynthetisch und daher deutlich billiger in der Herstellung.
Prinzipiell ist es am Wichtigsten, Öl nach der angegebenen Norm einzufüllen, also der LL04. Zu dieser Norm gibt es jede Menge Öle von 0W- und 5W- und SAE 30 und 40.
Rein auf die Viskosität bezogen ist es immer am sinnvollsten, ein Öl einzufüllen, dessen dynamische (erste Zahl) und kinematische (zweite Zahl) Viskosität weit auseinander liegen; in diesem Falle also ein 0W-40. Damit erzielt man den besten Kompromiss zwischen niedriger Viskosität bei niedrigen Temperaturen und hoher Viskosität bei hohen Temperaturen. Beides sorgt für günstige Schmierverhältnisse im Motor. Deshalb sollte man sich, wenn man sich dafür interessiert bzw. es einem nicht wurscht ist, was eingefüllt wird, zu 0W-40ern greifen.
Allgemein kann man allerdings nicht behaupten, dass die Viskosität Rückschlüsse auf die Ölqualität zulässt. So kann ein 5W-30 hydrocrack-Öl leistungsfähiger sein, als ein vollsynthetisches 0W-40. Das hängt vor allem vom eingesetzten Additivpaket ab. Aber bei modernen Ölen mit aktuellen Herstellerfreigaben kann man davon ausgehen, dass man egal bei welcher Viskosität ein hochwertiges (bzw. hochwertig genuges) Öl eingefüllt bekommt.
Wenn du also möglichst wenig Geld für möglichst gutes Öl ausgeben willst, lohnt es sich schonmal genauer hinzusehen.
Diesbezüglich kann von vorneherein Castrol ausscheiden, da man diese Öle auch von BP bzw. Aral beziehen kann und dafür deutlich weniger auf den Tisch legen muss. Konkrete Empfehlung für deinen: Aral Supertronic 0W-40. Es erfüllt die LL04 und die 229.51 von Mercedes und ist überraschend günstig.
Was die Werkstätten standardmäßig einfüllen ist unterschiedlich. Allerdings kann man von einer ordentlichen Werkstatt erwarten, dass sie ein "Wunschöl" für den Kunden besorgt, wenn er das möchte. Uns wurde so etwas angeboten. Ob die Werkstätten für jede Norm nur ein Öl auf Lager haben, weiß ich nicht, kann aber gut sein. Wenn nicht, kann man sein Öl auch selbst mitbringen.
MfG, Lappos
PS: Stelle den Werkstätten lieber keine Ölfragen, z. B. warum keine 0W-Öle mehr verwendet werden. Meistens wissen die entsprechenden Leute noch nicht einmal, was diese Zahlen bedeuten, geschweigedenn warum welches Öl eingefüllt wird. Leider...
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
.......... Hab schon 1,5h mit dem geredet/diskutiert als ich den Wagen abgegeben habe.Grüße Tobi
Die 1,5 Stunden sind ja evtl. auch noch berechnet worden 😰😠
(war es ein Meister? Dann sind es Meister-AW`s 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
Also, Ölservice für 330d e92 in der Niederlassung München für 735€ (1AW =5min =14€) 🙁
Der Preis ist ein absoluter Witz!! Ich habe für den Ölservice (Öl selbst mitgebracht) 65€ bezahlt... Bei 735€ würden die nicht von meiner Bank, sondern von meinem Anwalt hören.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Der Preis ist ein absoluter Witz!! Ich habe für den Ölservice (Öl selbst mitgebracht) 65€ bezahlt... Bei 735€ würden die nicht von meiner Bank, sondern von meinem Anwalt hören.Zitat:
Original geschrieben von diskusking
Also, Ölservice für 330d e92 in der Niederlassung München für 735€ (1AW =5min =14€) 🙁
Klez, solltest vielleicht schauen welche Leistungen erbraucht wurden. Es war nicht nur das ÖL!!!
Völlig egal. Der Preis ist trotzdem lächerlich hoch 3.
Hab gerade mal meine 60.000Km Inspektion rausgekramt...
(Natürlich beim BMW Service):
- Service Standardumfang (2 AW)
- Service Luftfiltereinsatz (1 AW, inkl. Luftfilter)
- Service Kraftstofffilter (4 AW, inkl. Filter + Schelle)
- Service Motoröl (3 AW, inkl. Öl Filter, Öl selbst mitgebracht)
- Service Mikrofilter (1 AW, inkl. Aktivkohlefilter)
- Service Fahrzeug-Check (6 AW)
1 AW = 5,20€ (ohne Mwst.)
Bezahlt habe ich: 263,34€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Völlig egal. Der Preis ist trotzdem lächerlich hoch 3.
Hab gerade mal meine 60.000Km Inspektion rausgekramt...
(Natürlich beim BMW Service):- Service Standardumfang
- Service Luftfiltereinsatz (inkl. Luftfilter)
- Service Kraftstofffilter (inkl. Filter + Schelle)
- Service Motoröl (inkl. Öl Filter, Öl selbst mitgebracht)
- Service Mikrofilter (inkl. Aktivkohlefilter)
- Service Fahrzeug-CheckBezahlt habe ich: 263,34€
Hast du ein Glück, dass du nicht in München wohnst.
Wieviele AW's wurden den abgerechnet?
gretz
Hab den Beitrag oben entsprechend ergänzt...
Mir ist übrigens klar, dass das "spottbillig" ist, aber der Kollege bezahlt ja fast das 3 Fache! Das ist abnormal und erfüllt schon fast den Tatbestand des "Wucher".
Ach ja, hab noch was hinzuzufügen...
Bin heute nochmal hingefhren, weil die Pappnasen vergessen haben, ins Service-Heft zu schreiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Völlig egal. Der Preis ist trotzdem lächerlich hoch 3.
Hab gerade mal meine 60.000Km Inspektion rausgekramt...
(Natürlich beim BMW Service):- Service Standardumfang (2 AW)
- Service Luftfiltereinsatz (1 AW, inkl. Luftfilter) {{ Das glaube ich nicht. Da hat sich wer verrechnet
- Service Kraftstofffilter (4 AW, inkl. Filter + Schelle)
- Service Motoröl (3 AW, inkl. Öl Filter, Öl selbst mitgebracht)
- Service Mikrofilter (1 AW, inkl. Aktivkohlefilter)
- Service Fahrzeug-Check (6 AW)1 AW = 5,20€ (ohne Mwst.)
Bezahlt habe ich: 263,34€
In der NL München wollen sie für den Luftfilter alleine 100 € für den Einbau glaub 8 oder 10 aw. Ist auch ne schweinearbeit.
MIt deinen AW Satz von 5 € biste natürlich extrem im Positivem.
Sollt ich mal den letzten von meiner süßen finden, kann ich die aw Abrechnung posten, die lagen aber höher.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von diskusking
Ach ja, hab noch was hinzuzufügen...
Bin heute nochmal hingefhren, weil die Pappnasen vergessen haben, ins Service-Heft zu schreiben 😁
haha.. bei mir auch.. und servicerückstellung auch.
Ich weiss... Da muß man den halben Motor auseinandernehmen... Bei mir ist trotzdem nur 1 AW aufgeführt. Aber selbst mit 10 AW wäre es im Vergleich immernoch ein Schnäppchen gewesen.