1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Erster Klimaservice knapp 7 Jahre nach Erstzulassung

Erster Klimaservice knapp 7 Jahre nach Erstzulassung

Mercedes A-Klasse W169

Man liest, dass Klimaanlagen pro Jahr 10 bis 15% Kältemittel verlieren dürfen bzw. von einem Verlust von ca. 100g Kältemittel pro Jahr. Bei den ersten warmen Tagen in diesem Jahr hatte ich den Eindruck, dass die Klimaanlage nicht mehr wirklich kalte Luft liefert. Der Klimaservice bestätigte meinen Verdacht:
Abgesaugte Menge Kältemittel: 70g, Neubefüllung mit 770g. Kein Leck feststellbar.
Nach knapp 7 Jahren und ca. 135.000km normal? Sind die angegebenen Werte Durchschnittswerte oder max. zulässige Grenzwerte?

Beste Antwort im Thema

Man könnte meinen, dass manche Leute mit Hut und Mantel im Sommer rum fahren.
Meine Klimaanlage hat wunderbar auch im Italien-Urlaub bei fast 40°C funktioniert.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Die (manuelle) Klimaanlage hat in der Tat ein Problem bei höheren Temperaturen. Die Auslegung ist etwas zu knapp geraten.
Und wenn dann die Leistung nachlässt, bekommt man über 30 Grad schnell Probleme.

Im Vergelich zum w168 (140) ist die Klimaanlage des W169 (200) deutlich schlechter.

Unser 180er ist jeden Tag 90 km Autobahn und Landstraße unterwegs. Meine Frau hat sich noch nie über mangelnde Kühlung
beschwert. Mit dem anfäglichen Müffeln habt ihr recht. Kurz Fenster auf hilft da ganz gut. Klima hat meine Frau immer so auf 19 Grad eingestellt. Am Anfang natürlich erstmal nur kalt und dann regelt sie zurück.

Na, gegen das Müffeln sollten Sie den Verdampfer der Klimaanlage reinigen lassen. Oft ist dies Teil entsetzlich verkeimt und mit Schimmel verwachsen. Für die Gesundheit sehr förderlich. !

Grüsse

Zitat:

@lejockel schrieb am 16. Juni 2017 um 13:56:56 Uhr:


Unser 180er ist jeden Tag 90 km Autobahn und Landstraße unterwegs. Meine Frau hat sich noch nie über mangelnde Kühlung
beschwert. Mit dem anfäglichen Müffeln habt ihr recht. Kurz Fenster auf hilft da ganz gut. Klima hat meine Frau immer so auf 19 Grad eingestellt. Am Anfang natürlich erstmal nur kalt und dann regelt sie zurück.

Gegen das Muffeln könnte man auch mal mit einer Dose "Kühlerdicht" versuchen...
Meine Erkenntnis, die Kühlflüssigkeit die über den Wärmetauscher eindringen kann stinkt erbärmlich. Ansonsten läuft die Klimatronic seit zwölf Jahren einwandfrei. (Ok, über die Steuerung könnte man Meinungsverschiedenheiten austauschen).

Ne ne die Klima müffelt nur kurz nach dem Start. Liegt an der Restfeuchte im Trockner. Ist alles ertragbar. Beim Service wurde ja auch desinfiziert. Haben nichts zu meckern. Machen Klimaanlagen anderer Hersteller auch. Ist kein MB typisches Problem.

Hallo,

genau dies wurde mir indirekt von Mercedes auch bestätigt ( Anlage zu schwach in der Leistung ) . Wohnen Sie in einer Gegend oder Land, wo die Temperaturen locker mal 35 Grad C erreichen ist die Klimaanlage schlicht überfordert , Sie ist zu klein ausgelegt. Bei mir ist ab etwa 24 Grad C Schluss. Dann ist es ein Miefquirl. So ist es beim Smart von Mercedes 451 auch.

Zitat:

@schwarzwaldtib schrieb am 16. Juni 2017 um 11:58:26 Uhr:


Die (manuelle) Klimaanlage hat in der Tat ein Problem bei höheren Temperaturen. Die Auslegung ist etwas zu knapp geraten.
Und wenn dann die Leistung nachlässt, bekommt man über 30 Grad schnell Probleme.

Man könnte meinen, dass manche Leute mit Hut und Mantel im Sommer rum fahren.
Meine Klimaanlage hat wunderbar auch im Italien-Urlaub bei fast 40°C funktioniert.

Hallo Peter,

eventuell wohne ich in Italien ? Haben Sie schon mal einen Italiener im Sommer mit Hut und Mantel oder gar Schal gesehen. Ihre Antwort ist schlicht so unnötig wie ein ??????

Grüsse
Die A-Klasse ist schlicht bei über 24 Grad mit der Klimaanlage überfordert. vor ein paar Tagen fuhr ich einen Koreaner ( keinen Mitsubishi ) in dem hätten Sie im Sommer mit Hut Mantel und Schal bequem bei über 33 Grad hineinsitzen können. Eine Erkältung hätten Sie damit vermieden. Das ist auch das Argument von Mercedes 4 Grad Temperaturunterschied zu 33 Grad C müssen reichen. Sie müssen also mit 29 Grad Innentemperatur zufrieden sein. Das ist doch eine tolle Leistung von Mercedes ?

Grüsse

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 17. Juni 2017 um 18:11:43 Uhr:


Man könnte meinen, dass manche Leute mit Hut und Mantel im Sommer rum fahren.
Meine Klimaanlage hat wunderbar auch im Italien-Urlaub bei fast 40°C funktioniert.

Ich hab die Thermotronic oder wie sich das Ding schimpft und hab absolut keine Probleme mit der Kühlung, auch wenn das Ding einen Tag lang bei vollstem Sonnenschein bei 30°C draussen stand.

Hallo,

nur so am Rande, in dem Gas / Kühlmittel ist kein Öl enthalten. Der Kompressor komprimiert das Gas, dies wird flüssig dabei und über ein Kapillar Rohr im Verdampfer sitzt glaube ich vor dem Fussraum ? eingespritzt. Das ist das zischen u Gluckern was man hört. Bei dieser Einspritzung wird die Kälte erzeugt. Im Kühler / vorne am Auto wird das ganze gekühlt usw. Im System ist noch ein Trockner welcher die eventuelle Feuchtigkeit im System aufnimmt.( sonst würde die Feuchtigkeit einen Eispropfen im System bilden ) So in etwa läuft das System. Denkt mal nach, mit Eueren 15 Gramm Kühlverlust ? im Jahr. Ein Kühlschrank welcher gleich funktioniert lauft 20 30 Jahre ohne Gasverlust. Im Auto sollen es 15 Gramm pro Jahr sein. Das System ist dann wohl undicht. !

Vor jahrzehnten hatte ich mal einen US Kühlschrank mit Amoniak als Gas . Der Kompressor war ähnlich wie beim Auto ein offener Kompressor mit E Motor u Keilriemen. Das uralte Teil war damals sicher schon 50 oder mehr Jahre alt u kühlte noch hervorragend. Von wegen Kühlverlust mit 15 Gramm Jahr normal. So werden Kunden von Firmen getäuscht. ( Bester Spruch der Werkstatt: das hatten wir noch nie )

Grüsse

Zitat:

@lejockel schrieb am 9. Juni 2017 um 10:44:22 Uhr:


Letzten Sommer meinte ich, dass wohl mit der Klima was nicht stimmt. Selbst bei großer Hitze tröpfelte sie nicht mehr. Bin zu meinem Vertrauensschrauber hin. Er prüfte alles und er stellte fest, dass die Klima bei großer Hitze automatisch auf Umluft stellt.
Gleichzeitig bot er einen Service günstig an und wir stimmten zu. Da das Kältemittel auch auch mit Öl versetzt ist, kann es ja nicht schaden neues Öl zu Schmierung verwenden.

LEjockel

Bezüglich der Leistung der Klimaanlage kann ich mich nicht beklagen - auch nicht an heißen Tagen. Auch von üblen Gerüchen, Gluckern oder sonstigen Begleiterscheinungen wurde ich offensichtlich verschont. Ich werde daher lediglich noch einen Termin ausmachen, um die Dichtigkeit der Anlage anhand des Kontrastmittels prüfen zu lassen.

Hallo,
das Gluckern hört man, wenn man will beim Abschalten der Klimaanlage ( das komrimierte Gas entspannt sich im System ), das Einspritzen im Betrieb, wenn das verflüssigte Gas durch das Kapllarrohr gepresst wird. Ein völlig normales u notwendiges Betriebsgeräusch. Nur sehr sensible Leute stören sich daran. Ist wie beim Kühlschrank zuhause. Offenbar, bin ich die Hitze im w169 nicht gewöhnt , bzw. mir reichen die 4 Grad Absenkung im PW nicht. Nur was macht es heute bei 34 - 37 Grad aussen wirklich aus , wenn die Innentemperatur um oder über 30 Grad C im PW ist. ?

Grüsse

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 18. Juni 2017 um 19:13:11 Uhr:


Bezüglich der Leistung der Klimaanlage kann ich mich nicht beklagen - auch nicht an heißen Tagen. Auch von üblen Gerüchen, Gluckern oder sonstigen Begleiterscheinungen wurde ich offensichtlich verschont. Ich werde daher lediglich noch einen Termin ausmachen, um die Dichtigkeit der Anlage anhand des Kontrastmittels prüfen zu lassen.

Zitat:

@hschaeffler schrieb am 19. Juni 2017 um 07:25:30 Uhr:


... Offenbar, bin ich die Hitze im w169 nicht gewöhnt , bzw. mir reichen die 4 Grad Absenkung im PW nicht. Nur was macht es heute bei 34 - 37 Grad aussen wirklich aus , wenn die Innentemperatur um oder über 30 Grad C im PW ist. ?

Grüsse

Offenbar stimmt da eher mit der Klimaanlage etwas nicht, denn mehr als (fast) eiskalte Luft kann die auch nicht produzieren. Bei mir lassen sich auch bei Außentemperaturen weit über 30°C angenehme Innenraumtemperaturen erreichen. Bei anderen W169 Fahrern offensichtlich auch:

https://www.elchfans.de/.../#post-416389

Hallo Sternchen, unsere Klima schafft es auch bei hohen Außentemperaturen die A-Klasse herunter zu kühlen. Da läuft zwar der Läufer wie wild, was solls!

Deine Antwort
Ähnliche Themen