Erster Klimaservice knapp 7 Jahre nach Erstzulassung

Mercedes A-Klasse W169

Man liest, dass Klimaanlagen pro Jahr 10 bis 15% Kältemittel verlieren dürfen bzw. von einem Verlust von ca. 100g Kältemittel pro Jahr. Bei den ersten warmen Tagen in diesem Jahr hatte ich den Eindruck, dass die Klimaanlage nicht mehr wirklich kalte Luft liefert. Der Klimaservice bestätigte meinen Verdacht:
Abgesaugte Menge Kältemittel: 70g, Neubefüllung mit 770g. Kein Leck feststellbar.
Nach knapp 7 Jahren und ca. 135.000km normal? Sind die angegebenen Werte Durchschnittswerte oder max. zulässige Grenzwerte?

Beste Antwort im Thema

Man könnte meinen, dass manche Leute mit Hut und Mantel im Sommer rum fahren.
Meine Klimaanlage hat wunderbar auch im Italien-Urlaub bei fast 40°C funktioniert.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bei unserer A-Klasse von 2010 180er CDI mit 150000 km haben im letzten Jahr keine 70 Gramm gefehlt. Man kann also keine generelle Aussage treffen.

LEjockel

Zitat:

Bei unserer A-Klasse von 2010 180er CDI mit 150000 km haben im letzten Jahr keine 70 Gramm gefehlt. Man kann also keine generelle Aussage treffen.

Und seit Erstzulassung wurde kein Klimaservice durchgeführt bzw. Bauteile der Klimaanlage gewechselt?

Nein. Aber ganz genau weiß ich das erst, seit er als Halbjahreswagen mit 27000 km zu uns kam.

LEjockel

Zitat:

@lejockel schrieb am 8. Juni 2017 um 11:54:36 Uhr:


Nein. Aber ganz genau weiß ich das erst, seit er als Halbjahreswagen mit 27000 km zu uns kam.

LEjockel

Mal sehen, ob sich noch jemand meldet. Wenn mein A180 CDI 700g Kältemittel "verbraucht", Deiner jedoch nur 70g, dann ist das schon ein gravierender Unterschied. Warum wurde in Deinem Fall die Anlage überhaupt neu befüllt?

Ähnliche Themen

Letzten Sommer meinte ich, dass wohl mit der Klima was nicht stimmt. Selbst bei großer Hitze tröpfelte sie nicht mehr. Bin zu meinem Vertrauensschrauber hin. Er prüfte alles und er stellte fest, dass die Klima bei großer Hitze automatisch auf Umluft stellt.
Gleichzeitig bot er einen Service günstig an und wir stimmten zu. Da das Kältemittel auch auch mit Öl versetzt ist, kann es ja nicht schaden neues Öl zu Schmierung verwenden.

LEjockel

Hallo
wen nur noch 70g Kältemittel drin waren,ist bestimmt was undicht.
Gruß

Kondensator undicht

Zitat:

@limarus schrieb am 10. Juni 2017 um 09:36:09 Uhr:


Hallo
wen nur noch 70g Kältemittel drin waren,ist bestimmt was undicht.
Gruß

Dann hätte die MB Werkstatt doch sicher etwas gesagt bzw. anhand des Kontrastmittels ein Leck entdecken müssen, oder?

Hallo
Kommt darauf an wie genau sie geschaut haben.Leck mit Kontrastmittel sieht man nicht sofort meist erst nach 1-2 Wochen.
Gruß

So ist es.

Ez 10/2010. Nachdem letztes Jahr die Klimaanlage verdächtig schwach war, habe ich vor einigen Wochen das Kältemittel prüfen lassen. 190g Rest, System dicht. Nach dieser Zeit nichts Ungewöhnliches.

Hallo,
fahre einen 180 CDI mit Klima. Die Klimaanlage ist für das Fahrzeug wohl zu klein. Die Leistung zu gering. Meine Anlage wurde im letzten Jahr neu befüllt. ( der Kühler getauscht ) Die Kühlleistung war schon beim Neukauf 2010 sehr schlecht. Bei 30 Grad Außen ein besserer Miefquirl Der Luftfilter wird jährlich gewechselt.
Andere Fahrzeuge von Mitwerbern sind weit besser. Der Smart 451 CDI ist ähnlich schwach wie der W169. Offenbar ein Systemproblem bei Mercedes allgemein ?

Grüsse

Zitat:

@schwarzwaldtib schrieb am 12. Juni 2017 um 21:22:58 Uhr:


Ez 10/2010. Nachdem letztes Jahr die Klimaanlage verdächtig schwach war, habe ich vor einigen Wochen das Kältemittel prüfen lassen. 190g Rest, System dicht. Nach dieser Zeit nichts Ungewöhnliches.

Hab einen 200CDI und finde die Kühlleistung mehr als ausreichend. Auf Umluft zu stellen wenn der Wagen heiss ist beschleunigt das ganze auch noch

Danke für Ihren Hinweis,

nur das mit der Umluft hilft mir auch nicht weiter. Ich benütze die Umluft . Nur bei etwa 24 Grad aussen und Sonneneinstrahlung ist die Klimaanlage überfordert. Die Klappe schliesst auch. Früher hatte ich mit Kälteanlagen beruflich zu tun. Die A-Klasse ist schlicht überfordert mit der Leistung der Klimaanlage. Fahrzeug steht in der Garage ! aber jetzt bei über 30 Grad C ein reiner Miefquirl. Fahren Sie mal Mitbewerber Fahrzeuge, der Unterschied ist heftig.

Grüsse

Danke für den Hinweis Umluft, schon wenn ich aus der Garage fahre ist diese eingeschaltet. Es hilft nichts.

Dem Gas wurde Farbstoffe zugesetzt. Die Anlage ist wohl dicht. Wurde überprüft.

Zitat:

@Haemmiker schrieb am 15. Juni 2017 um 21:53:53 Uhr:


Hab einen 200CDI und finde die Kühlleistung mehr als ausreichend. Auf Umluft zu stellen wenn der Wagen heiss ist beschleunigt das ganze auch noch
Deine Antwort
Ähnliche Themen