Erster Golf - Tsi/Tdi oder doch Golf 8
Ich bin kurz davor mir einen Golf anzuschaffen.
Primär soll es ein 7er sein. Den 8er hatte ich als Dienstwagen und diese Touchelemente haben mich in den Wahnsinn getrieben. Dennoch vom Fahrgefühl her top.
Nun zum Kern:
Mein Budget liegt bei 17k (Max 19k).
Handschaltung
Optionale Farbe Petrol oder Kurkumagelb
Berufliche km/jahr zwischen 11-15.000km
+ ca 2000km privat
Die erste Frage die sich mir stellt: Benziner oder Diesel, da ich 4 mal die Woche täglich ca 60km fahre. Privat das Auto aber kaum nutzen werde.
Momentan wäre die Idee Entweder 1.5tsi oder 1.6 tdi.
Dann wäre da noch die Frage ob sich bluemotion lohn oder ob man das aussen vor lassen kann.
Primär würde ich den Diesel nehmen aber ich hab Sorge dass den Diesel bald das Fahrverbot für Städte droht.
Hilfe? 😁
Beste Antwort im Thema
Nicht schlecht, aber mir würden da die LED Scheinwerfer, das DLA, der Abstandstempomat und ggf. die Nebelscheinwerfer/das Abbiegelicht fehlen.
Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit möchte ich die LED Scheinwerfer und das DLA nicht mehr missen.
57 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:26:17 Uhr:
Bitte nochmal richtig lesen
Ah tut mir leid, ich habe den Link übersehen 🙂
Zitat:
@MarkusB_MA schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:26:47 Uhr:
Nein, das heisst ab Facelift gibt es kein Xenon mehr. Halogen ist Serie (außer beim Highline), vor Facelift gab es Xenon als Option, ab Facelift LED als OptionIch hatte erst einen Facelift mit Halogen, jetzt einen mit LED (aber mit DLA). Wenn es nach mir geht nie mehr ohne LED!
Ja ich merke gerade auch, dass es beim Facelift nur Halogen oder LED gibt. Halogen ist für mich keine Option. Schade eigentlich dass die ganzen Fabrikate aus Asien oder Untermarken in der Klasse alle Voll-LED haben und der schöne Golf7 mit solchen Scheinwerfern daher kommt 😁
Zitat:
@Derojas schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:25:24 Uhr:
Was ist eigentlich mit dem hier? Hab mir den angeschaut aber irgendwie kam der mir nicht ganz Koscher vor. Im Vergleich zu anderen sehr günstig bei der Ausstattung. Und der Berater war sehr unseriös. Hab von dem Autohaus bisher nichts gutes gehört. Meinungen?Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Golf 7 VII 1.5 TSI BMT JOIN Navi Telefon LED
Erstzulassung: 11/2018 Kilometerstand: 12.328 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 96 kW (131 PS)
Preis: 17.877 €https://link.mobile.de/?...(131%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2Fy3EAAOSwzqJfhK0L%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Der hat doch LED Scheinwerfer. - Was willst Du noch?
Nimm ihn und genieße ihn. Wie ich schon schrieb: Join mit Garantieverlängerung. Was willst Du mehr?
Die Garantie Verlängerung halte ich nicht mal für ausschlaggebend. Die neuen VW laufen sehr gut. Viele meine letzten Garantieverlängerungen waren Geldverschwendung. Die letzte, die sich gelohnt hat, war von einem VW BJ 2006.
Ähnliche Themen
Die Garantieverlängerung ist beim Join ja mit dabei, also ohne Aufpreis.
Dafür beruhigt es doch ungemein, gerade beim Gebrauchtwagenkauf.
Zitat:
@opelix1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:48:35 Uhr:
Die Garantieverlängerung ist beim Join ja mit dabei, also ohne Aufpreis.Dafür beruhigt es doch ungemein, gerade beim Gebrauchtwagenkauf.
Na toll. Nachdem ich meiner Freundin vom Abstandstempomat erzählt habe..... 😁
Zitat:
@opelix1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:48:35 Uhr:
Die Garantieverlängerung ist beim Join ja mit dabei, also ohne Aufpreis.Dafür beruhigt es doch ungemein, gerade beim Gebrauchtwagenkauf.
Beim Gebrauchten ist das Vorhandensein ein Argument, der Aufpreis ist dagegen nebensächlich. Der ist nur beim Neuwagenkauf Transparent.
Zitat:
@Derojas schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:59:33 Uhr:
Zitat:
@opelix1 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:48:35 Uhr:
Die Garantieverlängerung ist beim Join ja mit dabei, also ohne Aufpreis.Dafür beruhigt es doch ungemein, gerade beim Gebrauchtwagenkauf.
Na toll. Nachdem ich meiner Freundin vom Abstandstempomat erzählt habe..... 😁
Front Assist ist trotzdem dabei. Das ist der hohe Mehrwert.
Ich werde einfach nicht fündig. Jetzt stehen zwei Wagen in der engeren Auswahl. Beide haben aber ein Problem. Der eine Golf ist von März 2019 und hat schon 30.000km runter. Was ich schon viel finde oder sehe ich das falsch? Der andere Wagen ist dermaßen weit weg, dass ich ca 3 Std Autofahrt auf mich nehmen müsste mit einem Auto welches ich nicht habe. Hat jemand Erfahrungen mit dem Online-Kauf von gebrauchten gemacht? Theoretisch greift hier doch auch das Fernabsatzgesetz sollte etwas nicht in Ordnung sein.
30tkm in 18 Monaten ist für einen Benziner ungewöhnlich aber dann würde er wenigstens auf Langstrecke gefahren. Wenn Du selber nicht viele km fährst, kann es Dir fast egal sein, ob Du mit 15tkm oder 30tkm startest.
Und 3 Std Fahrt für das richtige Auto - ich würde es machen. Jetzt mit Corona ist blöd, aber normalerweise kann man jeden Ort mit der Bahn erreichen. Und der Händler wird schon eine Abholung am Bahnhof organisieren, wenn er verkaufen will.
Ob das Fernabsatzgesetzt greift, bin ich mir nicht so sicher. Du holst den Wagen ja vor Ort ab. Wenn der Wagen noch Werks-Garantie hat und evt. Sogar als "WeltAuto" eingestuft ist, dann ist das Risiko minimal.
Oder einen Mietwagen...
3Std sind gar nichts. Das fahre ich mit den linken Po-Backe ab wenn der Wagen mit Garantie vom VW-Händler sehr günstig angeboten wird.
Wieso bestimmten Autos Ladenhüter sind liegt auf der Hand: die Farbe bzw. die angebotene Technik/Technologie passt den meisten Käufer nicht. Wenn es Dir passt dann schlag zu. Bei mir gab's keinen Navi und keinen Xenon, war mir egal. Heute kommen LEDs für meine Frau im Vorfacelift rein + Waze als Navi, fertig... Und was jetzt dazu kommt: alle sind verrückt nach E-Mobilität. In WOB habe ich im Werk gestern eine Menge ID3s gesehen, die abgeholt werden, allerdings alle mit WOB Kennzeichen... 😎
Das Fernabsatzgesetz greift zwar zu wenn Du das Auto Online bestellst und vollständig bezahlst (manchen verlangen keine Vorauszahlung des Autos, aber die sind nicht mehr zahlreich), aber der schlaue Händler gibt Dir einen Abholtermin 14 Tage später und schickt Dir bis dahin Brief+Schein damit Du ummelden kannst, und das allein dauert etwas. Willst Du zurück treten und hast das Auto bereits umgemeldet werden Dir die Kosten (inklusive Wertverlust weil eine Hand mehr) aufgebrummt bzw. von Deinem Geld abgezogen. Und dann kannst Du vor Gericht ziehen weil es schmerzhaft wird...
Zitat:
@MichaelN schrieb am 23. Oktober 2020 um 08:42:14 Uhr:
30tkm in 18 Monaten ist für einen Benziner ungewöhnlich aber dann würde er wenigstens auf Langstrecke gefahren. Wenn Du selber nicht viele km fährst, kann es Dir fast egal sein, ob Du mit 15tkm oder 30tkm startest.Und 3 Std Fahrt für das richtige Auto - ich würde es machen. Jetzt mit Corona ist blöd, aber normalerweise kann man jeden Ort mit der Bahn erreichen. Und der Händler wird schon eine Abholung am Bahnhof organisieren, wenn er verkaufen will.
Ob das Fernabsatzgesetzt greift, bin ich mir nicht so sicher. Du holst den Wagen ja vor Ort ab. Wenn der Wagen noch Werks-Garantie hat und evt. Sogar als "WeltAuto" eingestuft ist, dann ist das Risiko minimal.
Ich bin halt 2,5 Stunden zum potthoff gefahren und wurde dort behandelt wie der letzte depp. Daher ist meine Motivation etwas geringer so weite Strecken zu fahren. 3 Stunden sind es mit dem Auto. Mit öffentlichen ca 4. Wäre den ganzen Tag unterwegs. Aber vllt hast du recht.
Der Händler bietet online verlauf inkl Lieferung an. Deshalb dachte ich direkt an das fernabsatzgesetz 🙂
Zitat:
@Breton schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:36:53 Uhr:
Oder einen Mietwagen...3Std sind gar nichts. Das fahre ich mit den linken Po-Backe ab wenn der Wagen mit Garantie vom VW-Händler sehr günstig angeboten wird.
Wieso bestimmten Autos Ladenhüter sind liegt auf der Hand: die Farbe bzw. die angebotene Technik/Technologie passt den meisten Käufer nicht. Wenn es Dir passt dann schlag zu. Bei mir gab's keinen Navi und keinen Xenon, war mir egal. Heute kommen LEDs für meine Frau im Vorfacelift rein + Waze als Navi, fertig... Und was jetzt dazu kommt: alle sind verrückt nach E-Mobilität. In WOB habe ich im Werk gestern eine Menge ID3s gesehen, die abgeholt werden, allerdings alle mit WOB Kennzeichen... 😎
Das Fernabsatzgesetz greift zwar zu wenn Du das Auto Online bestellst und vollständig bezahlst (manchen verlangen keine Vorauszahlung des Autos, aber die sind nicht mehr zahlreich), aber der schlaue Händler gibt Dir einen Abholtermin 14 Tage später und schickt Dir bis dahin Brief+Schein damit Du ummelden kannst, und das allein dauert etwas. Willst Du zurück treten und hast das Auto bereits umgemeldet werden Dir die Kosten (inklusive Wertverlust weil eine Hand mehr) aufgebrummt bzw. von Deinem Geld abgezogen. Und dann kannst Du vor Gericht ziehen weil es schmerzhaft wird...
Hahah ich wünschte ich hätte deine pobacken 😁
Hab mir jetzt nen Mietwagen fürs Wochenende genommen. Mit öffentlichen pro Strecke 4 Stunden sind hart. Und was kostet so ein LED Upgrade?
LG
Hier die beiden Wagen:
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...59f1-5fec-497a-a0f5-a5b5c419ef43?...
Kilometerstand: 28.953 km
Erstzulassung: 03/2019
Preis: € 16.590,-
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...bc27-e402-447c-a2ba-1f46950a8deb?...
Kilometerstand: 15.270 km
Erstzulassung: 04/2019
Preis: € 19.930,-
20 000 € war der Neupreis als RE Import.
Aber IQ Drive war top ausgestattet. Hab' auch einen. Allerdings Sportsvan und 2 l Diesel, DSG, Standheizung.