Erster Eindruck neuer F11 535d

BMW 5er F11

Hallo Leute,
gestern habe ich den 2012 F11 535i gegen einen 2014 F11 535d eingetauscht.
da ich den D vorher nicht probegefahren bin, war ich ein wenig skeptisch was laufruhe, leistung etc anging.
nach nunmehr ca 200 km fahren, will ich nicht mehr aussteigen.
das ist ein komplett anderes auto.
ich dachte, dass es am 535i nichts mehr zu verbessern gab. weit gefehlt.
der D geht wie die feuerwehr.
ich darf ja nur bis 3000 rpm drehen, aber was sich bis dahin abspielt ist sensationell. er fährt sich wie ein grossvolumiger sauger 8 zylinder.
druck aus allen poren und ein geiler sound. das geräusch ist von absoluter stille bis leichtes, entferntes grollen. hochdrehen wie bei einer turbine, ohne unterlass.
die gangwechsel sind wie gewohnt nicht zu spüren, weder in comfort noch in sport. null vibrationen, auch nicht im stand.
wenn man nicht auf den tacho schaut, weiss man kaum wie schnell man beschleunigt hat. kann für den lappen sehr gefährlich werden.
entspannter kann man wohl nur noch in einem 550i/d fahren.
wie gesagt, das auto wird von mir umsichtig eingefahren werden und ich freue mich jetzt schon, was dann in dem motor noch alles steckt.
gefühlt hat der D 100 ps mehr als der i und der hatte schon reichlich power.
wen es interessiert, m-paket, spacegrau (sehr coole farbe), mokka komfortsitze, sen leisten, aussenleisen und reling in alu, navi prof, und noch ein paar übliche extras.
freue mich jetzt schon auf morgen mittag, wenn ich wieder fahren darf.
bitte verzeiht mir, wenn ich hier ins schwärmen gerate, aber ich bin restlos begeistert.
frohes fest.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
gestern habe ich den 2012 F11 535i gegen einen 2014 F11 535d eingetauscht.
da ich den D vorher nicht probegefahren bin, war ich ein wenig skeptisch was laufruhe, leistung etc anging.
nach nunmehr ca 200 km fahren, will ich nicht mehr aussteigen.
das ist ein komplett anderes auto.
ich dachte, dass es am 535i nichts mehr zu verbessern gab. weit gefehlt.
der D geht wie die feuerwehr.
ich darf ja nur bis 3000 rpm drehen, aber was sich bis dahin abspielt ist sensationell. er fährt sich wie ein grossvolumiger sauger 8 zylinder.
druck aus allen poren und ein geiler sound. das geräusch ist von absoluter stille bis leichtes, entferntes grollen. hochdrehen wie bei einer turbine, ohne unterlass.
die gangwechsel sind wie gewohnt nicht zu spüren, weder in comfort noch in sport. null vibrationen, auch nicht im stand.
wenn man nicht auf den tacho schaut, weiss man kaum wie schnell man beschleunigt hat. kann für den lappen sehr gefährlich werden.
entspannter kann man wohl nur noch in einem 550i/d fahren.
wie gesagt, das auto wird von mir umsichtig eingefahren werden und ich freue mich jetzt schon, was dann in dem motor noch alles steckt.
gefühlt hat der D 100 ps mehr als der i und der hatte schon reichlich power.
wen es interessiert, m-paket, spacegrau (sehr coole farbe), mokka komfortsitze, sen leisten, aussenleisen und reling in alu, navi prof, und noch ein paar übliche extras.
freue mich jetzt schon auf morgen mittag, wenn ich wieder fahren darf.
bitte verzeiht mir, wenn ich hier ins schwärmen gerate, aber ich bin restlos begeistert.
frohes fest.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Wo hast Du das denn gelesen? Kannst Du mir/uns mal den Link mitteilen?

sorry E46 -
ich meine ich habe das mal irgendwo gelesen in der ams oder so im wartezimmer, aber wahrscheinlich habe ich es falsch verstanden, bin ja nicht mehr der jüngste.
ist aber egal, ich lasse mir die einkäufe eh immer zum wagen bringen, da kann ich auch die fernbedienung benutzen.

Bin auch schon 35d und 35i gefahren und mich hat der Diesel mehr überzeugt. Dem 35i fehlt im 5er einfach die Power und das Drehmoment, besonders wenn man den Motor aus dem 1er und dem Z4 gewöhnt ist. Der 35d hingegen ist in Sachen Durchzug ein Traum und der Verbrauch macht selbst bei sehr flottem Tempo noch Spaß.

Na ich glaube, es ist eine reine Geachmacksfrage, leistungsmäßig liegen sie wirklich sehr nahe. Auch ich bevorzuge den 313-pS-Diesel, aber nur weil er verbindlicher klingt und etwas entspannender zu fahren ist, Genau dieses werden andere als zu langweilig empfinden, ihnen wird auch der Kick im oberen Drehzahlbereich fehlen und natürlich der Klang. Daher haben beide Motoren zu Recht ihre Daseinsberechtigung und wir dürfen froh sein, das es sie in B-Version noch ein klein wenig leistungsgesteigert und sparsamer geben wird. Und BMW, denkt nicht mal daran, die irgendwann gegen 4-Zylinder-Hybrid zu ersetzen, dass gibt dann echt Ärger.
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macholiday schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:48:58 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 26. Dezember 2014 um 11:33:26 Uhr:


Du schließt von 4F 2,7 auf den 4G Biturbo? Interessant.
Wie kommst Du darauf? Wo habe ich das gesagt?
Ich bin den im Test beschrieben A6 einige Tage gefahren.
Bitte unterlasse doch zukünftig die freien Interpretationen meiner Worte.

Danke!

Deine Meinung soll man dir lassen 😉

Zitat:

@scooter17 schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:23:19 Uhr:


sorry E46 -
ich meine ich habe das mal irgendwo gelesen in der ams oder so im wartezimmer, aber wahrscheinlich habe ich es falsch verstanden, bin ja nicht mehr der jüngste.
ist aber egal, ich lasse mir die einkäufe eh immer zum wagen bringen, da kann ich auch die fernbedienung benutzen.

Die elektrische Heckklappenbetätigung wurde in 9/2012 Serie, vielleicht meinst Du das.

Andreas

Der 35d ist schon ein absoluter Sahnemotor. Ich fahre aktuell nur den 30d - und selbst der kommt mir schon schneller vor als mein alter 35i. Mir ist durchaus bewusst, dass die Zahlen etwas anderes Sagen. Aber ich sitze nun mal nicht mit der Stoppuhr im Auto sondern mit dem Hintern. Bin im 535d nur mal mitgefahren und der Schub hat mich schon schwer beeindruckt.

Wobei es auch Spaß macht, einen Benziner bis in den Begrenzer zu drehen und das Gebrüll vom Motor zu hören, was halt nur mit dem 35i geht. Ist es nicht toll, dass man bei BMW die Qual der Wahl hat? 🙂

Bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spaß mit dem 535d. Die Freude daran wird dir höchstwahrscheinlich lange bleiben 🙂

Ging mir beim E92 genauso (Popometer-Empfinden).
Beim 6er hingegen empfinde ich da wenig Unterschied.
Wenn ich allerdings das Soundvideo von BMW zum LCI anhöre....😰

Zitat:

@mkw schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:40:10 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:23:19 Uhr:


sorry E46 -
ich meine ich habe das mal irgendwo gelesen in der ams oder so im wartezimmer, aber wahrscheinlich habe ich es falsch verstanden, bin ja nicht mehr der jüngste.
ist aber egal, ich lasse mir die einkäufe eh immer zum wagen bringen, da kann ich auch die fernbedienung benutzen.
Die elektrische Heckklappenbetätigung wurde in 9/2012 Serie, vielleicht meinst Du das.

Andreas

Nö, er meint die mit der Komfortschließung (SA) enthaltene Öffnung der Heckklappe durch die Fußbewegung unterhalb der Stoßstange, mit der auch die Klappe wieder geschlossen werden kann. Für mich ein absolues Muss, da mein Supermarkt mir nicht die Tüten an das Auto bringt, bin schon froh, wenn ich ein "Wiedersehen" zur Verabschiedung bekomme.

Zitat:

@TUETS schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:38:26 Uhr:


Ging mir beim E92 genauso (Popometer-Empfinden).
Beim 6er hingegen empfinde ich da wenig Unterschied.
Wenn ich allerdings das Soundvideo von BMW zum LCI anhöre....😰

Tuets,

meinst du die neue Sportauspuffanlage am 6er, die gibt es doch nur bei den Benzinern?

Darfst dann aber nicht mit dem 6er zum Einkaufen fahren.
Denn da kannste lange mit dem Fuss unter der Stoßstange herumwedeln ;-)

Ich weiss, deshalb beim nächsten 6er auch wieder Benziner.
Der Sound ist zum niederknien.

Sollte allerdings irgendwann mal der 650D kommen, grübel, grübel.

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:42:47 Uhr:


Nö, er meint die mit der Komfortschließung (SA) enthaltene Öffnung der Heckklappe durch die Fußbewegung unterhalb der Stoßstange, mit der auch die Klappe wieder geschlossen werden kann. Für mich ein absolues Muss, da mein Supermarkt mir nicht die Tüten an das Auto bringt...

Das macht mein Einkaufswagen. Ich sehe auch selten Jemanden der nach den Kassen irgendwelche Taschen packt....von daher ist die SA höchstens für Technik Junkies unabdingbar.

Nach vielen Kilometern durch den Regen oder aktuell durch den Schneematsch, hat es schon Charme den Kofferraum ohne direkte Karosserieberührung zu öffnen und wenn man den (Arbeits-)Kram in den Händen nicht auf den Boden stellen muß um den Schlüssel zu bedienen, ist das auch gut. Also ich bin froh die Funktion nützen zu können.

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen