Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Aber Klez hat nicht nur den "alten" 323i sondern auch einen top aktuellen 330d E90, er hat also den direkten Vergleich und ich glaube, er kann das daher verdammt gut beurteilen.
Aber typisch hier gleich mal wieder, wenn jemand von früher was besser fand, dass man als ewig Gestriger abgestempelt wird.

Mein Posting so zu verstehen ist dein gutes Recht, das war aber überhaupt nicht meine Aussage. Ich bin eher auf eine Wahrnehmungsfrage eingegangen und wollte zum nachdenken anregen, statt immer nur die alten "früher war alles besser"-Worthülsen wieder zu geben.

Wie schon geschrieben ist der Vergleich E46 -> E90 zum Erkennen einer generellen Tendenz meiner Meinung nach zu kurz gegriffen. Wirkliche Trends erkennt man eher in größeren Zeiträumen.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der Massengeschmack pfeift natürlich auch auf den klassischen Reihensechser, darum kann es sich BMW ohne Probleme leisten, den jetzt auch im mittleren Preissegment gestrichen zu haben.

...alleine der Begriff Premium kotzt mich eh voll an, mittlerweile ist eh schon alles premium, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.

Ob es sich BMW leisten kann, den 6-Zylinder großteils zu verbannen (auch bzgl. Image/Markenwert), wird die Zukunft zeigen...

Das mit dem Premium-Wahn geht mir auch auf die Nerven. Dabei müsste man mal definieren, was eigentlich Premium ist...

Ich verstehe unter Premium:

- fortschrittliche Technik, die sich von der Masse abhebt
- gutes, ansprechendes Design
- hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität
- überdurchschnittliche Fahreigenschaften bzgl. Antrieb/Fahrwerk
- Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Zitat:

Original geschrieben von ContreK



Zitat:

Original geschrieben von basic2004



Der einzige Punkt in dem ich dir wiedersprechen muß ist die Dieseltechnolgie, die hat sich den letzten 10 Jahren wesentlich verbessert
(kaum Turboloch, keine Anfahrschwäche, laufruhiger) sonst hast du in allen Punkten recht.
Bei den Benzinern würde ich noch weiter gehen, da sehe ich vom 328i e36 keinen Fortschritt zum 325i e90 das sind fast 20 Jahre.
würde man die Autos nicht mit unnötig Kram vollladen, dann würde man auch beim Beschleunigen merken, dass die Motoren besser geworden sind.

Da ist sicherlich einiges unnötig, aber auf eine Klimaanlage und eine feste Karosserie möchte ungern verzichten, eine feste Karosserie dient nicht nur der Sicherheit sondern auch dem Fahrverhalten (fahre ein e30 Cabrio dann weißt du was eine weiche Karosserie ist).

Nur dass der Trend mit den neuen Modellen F10 oder F20 bestätigt wird. Im F10 Forum gabs zu Beginn sehr viele Kommentare wie Serienfahrwerk jetzt viel zu schwammig, völlig unbrauchbar.
Der F20 wurde so gestreckt, dass in Test keine Kritik mehr an Platzmangel geben kann, das gleiche mit E90 und F30, da ist ein E46 ein Kompaktwagen dagegen.
BMW wirbt jetzt mit dem großen Platzangebot, großem Kofferraum, das hatten sie früher mehr oder weniger ignoriert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mein Posting so zu verstehen ist dein gutes Recht, das war aber überhaupt nicht meine Aussage. Ich bin eher auf eine Wahrnehmungsfrage eingegangen und wollte zum nachdenken anregen, statt immer nur die alten "früher war alles besser"-Worthülsen wieder zu geben.

Ich bin sicher keiner dieser Kategorie. Gerade bei Autos bin ich wohl einer der wenigen, die mit "Oldtimern" gar nichts anfangen können.

Beim E46 zum E90 ist aber deutlich festzustellen, dass die Fahrdynamik und die einstige direktheit gelitten hat. Das müsste jeder bezeugen können, der beide Modelle mit vergleichbarer Motorisierung und vergleichbarem Fahrwerk gefahren ist.

Ich fahre E46 und E90 je nach Laune (Wobei der E90 nur für den Sommer ist... Der hat noch nie Schnee gesehen) und muß dabei immer wieder feststellen, wie sehr ich mich freue in den E46 einzusteigen. Er hat die schlechtere Bremse, deutlich weniger Motor-Bumms, die um längen schlechtere Innenausstattung, macht vom Fahrgefühl aber einfach mehr Spaß.

Das man über die elektrische Servolenkung weniger rückmeldung hat, ist übrigens ein grundsätzliches Problem dieser Technik und wird auch von Autotestern immer wieder bemängelt. Bei dem einen Auto ist es mehr, bei dem anderen weniger ausgeprägt. Ich kann für den E90 aber sagen, dass man z.B. Aquaplaning einfach nicht, bzw. kaum in der Lenkung merkt. Dafür muß man sich beim einparken keinen abbrechen... Der aktuelle M3 hat nicht umsonst eine klassische hydraulische Lenkunterstützung.

Der E46 wird mal ein Oldtimer sein. Und wäre nicht verwunderlich, wenn du ihn in 20 Jahren als "echtes Auto" ansehen und die dann aktuellen Modelle gering schätzen würdest. Die Anfänge siehst du ja jetzt schon. Und dieses Schema durchlaufen wohl viele Autoliebhaber. Darauf will ich hinaus.

den e46 als Oldtimer zu deklarieren find ich als sehr übertrieben 😛
hatte bei meinem 330i den ich 10 Jahre hatte nicht wirklich weniger Helferlein als bei meinem e90 🙂

Gruß
odi

Irgendwie verstehst du das Anliegen von Klez nicht. Ihm geht es nicht darum, alte Technik besser zu finden oder zu glorifizieren.
Er will nur darstellen, dass BMW ihre Fahrzeuge früher kompromissloser sportlich konstruierte. Im Grunde genommen will er einen modernen BMW mit modernster Technik aber eben so sportlich abgestimmt, wie es zu E30 bis E46 Zeiten üblich war.
Wirds aber wohl nicht mehr geben, denn wenn wie beim E46 erst das Heck schon zum Rutschen kommt und dann greift erst das DSC ein, wird vielen einfach zu kritisch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Irgendwie verstehst du das Anliegen von Klez nicht. Ihm geht es nicht darum, alte Technik besser zu finden oder zu glorifizieren.
Er will nur darstellen, dass BMW ihre Fahrzeuge früher kompromissloser sportlich konstruierte. Im Grunde genommen will er einen modernen BMW mit modernster Technik aber eben so sportlich abgestimmt, wie es zu E30 bis E46 Zeiten üblich war.
Wirds aber wohl nicht mehr geben, denn wenn wie beim E46 erst das Heck schon zum Rutschen kommt und dann greift erst das DSC ein, wird vielen einfach zu kritisch sein.

Leider. der 3er wird immer mehr mainstream... Kann man DSC und DTC im F30 jeweils KOMPLETT abschalten?

Zitat:

Original geschrieben von basic2004



Zitat:

Original geschrieben von ContreK


würde man die Autos nicht mit unnötig Kram vollladen, dann würde man auch beim Beschleunigen merken, dass die Motoren besser geworden sind.

Da ist sicherlich einiges unnötig, aber auf eine Klimaanlage und eine feste Karosserie möchte ungern verzichten, eine feste Karosserie dient nicht nur der Sicherheit sondern auch dem Fahrverhalten (fahre ein e30 Cabrio dann weißt du was eine weiche Karosserie ist).

Weiche karossen per se sind nicht gleich negativ zu werten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Irgendwie verstehst du das Anliegen von Klez nicht. Ihm geht es nicht darum, alte Technik besser zu finden oder zu glorifizieren.
Er will nur darstellen, dass BMW ihre Fahrzeuge früher kompromissloser sportlich konstruierte. Im Grunde genommen will er einen modernen BMW mit modernster Technik aber eben so sportlich abgestimmt, wie es zu E30 bis E46 Zeiten üblich war.
Wirds aber wohl nicht mehr geben, denn wenn wie beim E46 erst das Heck schon zum Rutschen kommt und dann greift erst das DSC ein, wird vielen einfach zu kritisch sein.

Und ich schreibe scheinbar komplett für euch unverständliche Dinge. Aber egal, dann kommt's eben nicht rüber...

Wir verstehen hier kein audianisch! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle



Zitat:

Original geschrieben von basic2004



Da ist sicherlich einiges unnötig, aber auf eine Klimaanlage und eine feste Karosserie möchte ungern verzichten, eine feste Karosserie dient nicht nur der Sicherheit sondern auch dem Fahrverhalten (fahre ein e30 Cabrio dann weißt du was eine weiche Karosserie ist).
Weiche karossen per se sind nicht gleich negativ zu werten

Zitat von Kiez

Der E46 323i den ich noch habe, lässt sich scharf wie eine Rasierklinge über die Straße bewegen.

Das geht nur mit einer festen Karosserie.

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle


Leider. der 3er wird immer mehr mainstream...

Ähhm - der 3er ist schon immer BMWs Beitrag zum Mainstream gewesen.

Zitat:

Kann man DSC und DTC im F30 jeweils KOMPLETT abschalten?

Bisher ging's zumindest immer, denke das wird im F30 nicht anders sein.

sind die BMW Kisten eigl. mittlerweile verzinkt oder ähnliches ? Unsere E46 fangen jetzt langsam an zu rosten. Ärgerlich für so ein Auto.
Das ist nicht unbedingt Premium.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen