Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Hat hier mal jemand wirklich Ahnung davon, wie das mit dem CO2-Ausstoß geregelt ist? Die 120g, die bald einzuhalten sind, sind doch der Flottenausstoß, oder?
Wenn also BMW den einhalten kann, sollte doch weder für einen X6 und auch nicht für einen 125i Strafe fällig werden, ist jedenfalls meine Info.
Der 328i kann die 120g übrigends auch nicht einhalten, falls das einige vergessen hätten und dazu auch noch jede Menge Topmodell mit sechs und acht Zylindern.

Und wie wird der Flottenausstoß berechnet, alle Wagen incl. deren Motorisierung geteilt durch die Anzahl und das soll dann nicht mehr wie 120g sein oder spielen auch die Verkaufszahlen mit?

Zitat:

Original geschrieben von basic2004



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Auf welcher Basis wird denn der CO2-Ausstoß ermittelt? NEFZ?
http://www.bmw.de/de/de/index.html

Die Seite kenne ich, da steht die Info aber nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Hat hier mal jemand wirklich Ahnung davon, wie das mit dem CO2-Ausstoß geregelt ist? Die 120g, die bald einzuhalten sind, sind doch der Flottenausstoß, oder?
Wenn also BMW den einhalten kann, sollte doch weder für einen X6 und auch nicht für einen 125i Strafe fällig werden, ist jedenfalls meine Info.
Der 328i kann die 120g übrigends auch nicht einhalten, falls das einige vergessen hätten und dazu auch noch jede Menge Topmodell mit sechs und acht Zylindern.

Und wie wird der Flottenausstoß berechnet, alle Wagen incl. deren Motorisierung geteilt durch die Anzahl und das soll dann nicht mehr wie 120g sein oder spielen auch die Verkaufszahlen mit?

der Flottenverbrauch aber der 116i Fahrer möchte sicherlich nicht den X6 Fahrer subventionieren, also werden diese Autos wohl teurer.

Das wird die Fahrer der großen Modelle wahrscheinlich auch nicht so interessieren ob sein Auto 100000 oder 108000 Euro kostet.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von basic2004



http://www.bmw.de/de/de/index.html
Die Seite kenne ich, da steht die Info aber nicht. 😉

steht in den Technischen Daten bei allen Modellen.

Verbrauch*
Innerorts in l/100 km 11,8 [11,6]

Außerorts in l/100 km 5,9 [6,1]

Kombiniert in l/100 km 8,1 [8,1]

CO2-Emission kombiniert in g/km 189 [189]

Tankinhalt (ca.) in l 53

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt, warte ich auf jemand, der es mir erklären kann, denn ich glaube dir das nicht. Es wird nämlich ständig vom Flottenausstoß geredet und wenn dieser eingehalten wird, gibts keine Strafe. Es war auch immer die Rede davon, dass Ferarri und Lambo nicht betroffen wären, da sie zu Fiat bzw. VW/Audi gehören aber Porsche z.B. ins Ofenrohr schauen müsste, ok hat sich ja mittlerweile erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und wie wird der Flottenausstoß berechnet, alle Wagen incl. deren Motorisierung geteilt durch die Anzahl und das soll dann nicht mehr wie 120g sein oder spielen auch die Verkaufszahlen mit?

Also meines Wissens kommt es auf den Flottenausstoß an - unabhängig von den Verkaufszahlen. Elektrofahrzeuge können jedoch überproportional den CO2-Ausstoß der Flotte senken, da sie besonders berücksichtigt werden... Daher kann Daimler mit dem E-Smart, der dieses Jahr in Serie geht, seinen Flottenausstoß erheblich senken...

Ein einfaches Ja auf Zerschmetterlings Frage wäre ausreichend gewesen. Die Basis für den CO2-Ausstoß ist der ECE-Testzyklus.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


BMW steht für dynamische Fahrzeuge - und die Dynamik wird durch Motorleistung erreicht. Man muss das ja nicht unbedingt wollen, aber dann sollte man sich bei Mercededs umschauen und nicht BMWs Produktpolitik künstlich schlechtreden.
BMW steht auch für dynamische Entwicklungen - dennoch kommen sie mit ihrer neuen Motorenausrichtung bzw. der Erkenntnis, dass Turbomotoren nun das "Beste" sind, reiflich spät. Und die neuen 2,0-Vierzylinder-Turbo-Motoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich durch nichts auszeichnen!

Durch nichts, außer dass sie schnell sind. Ist für ein Rentnerauto wie den BMW natürlich nicht wichtig, wie ich gelernt habe.

Zitat:

Wenn BMW so sehr für dynamische Fahrzeuge gepaart mit Innovation steht, sollte man mehr erwarten dürfen.

Du bist resistent zu erkennen, dass die Innovation darin liegt, die Dynamik effizient zu erreichen. Du bist auch resistent zu erkennen, dass BMW sich auf einem Weg befindet und nicht am Ziel.

Zitat:

Und ganz ehrlich: Wenn ich zwischen zwei 4-Zylinder-Benziner mit 184 PS wählen müsste, z. B. Mercedes C 200 oder BMW 320i, dann würde ich zur C-Klasse samt Avantgarde-Paket tendieren. Seit der Modellpflege ist sie nämlich ein richtig tolles Auto geworden und daran wird auch der F30 nicht viel ändern - mit beliebigen Motoren erst recht nicht.

Ja dann tu das doch! Die C-Klasse ist doch ein tolles Auto. Aber nur weil dir die C-Klasse besser gefällt musst Du doch keine Kreuzzüge gegen diejeniegen führen, denen der F30 gefällt.

Ich denke nicht, dass BMW gut daran täte zu versuchen potenzielle Mercedes-Kunden zu überzeugen. Wer auf ruhiges, komfortables und souveränes Fahren wert legt, der ist viel mehr in der Mercedes-Zielgruppe ls in der BMW-Zielgruppe.

Die Lösung ist es dann, einen Mercedes zu kaufen und nicht von BMW zu verlangen einen Mercedes zu bauen. Es ist doch gut, dass es für jeden was gibt!

Zitat:

Original geschrieben von basic2004



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die Seite kenne ich, da steht die Info aber nicht. 😉
steht in den Technischen Daten bei allen Modellen.

Verbrauch*
Innerorts in l/100 km 11,8 [11,6]

Außerorts in l/100 km 5,9 [6,1]

Kombiniert in l/100 km 8,1 [8,1]

CO2-Emission kombiniert in g/km 189 [189]

Tankinhalt (ca.) in l 53

Ja, die Daten kenne ich und wo man die einsehen kann auch. Ich meine auf welcher BASIS (haha) werden die ermittelt? Wie wird bestimmt, dass ein bestimmtes Auto 189 g/km CO² ausstößt?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und wie wird der Flottenausstoß berechnet, alle Wagen incl. deren Motorisierung geteilt durch die Anzahl und das soll dann nicht mehr wie 120g sein oder spielen auch die Verkaufszahlen mit?
Also meines Wissens kommt es auf den Flottenausstoß an - unabhängig von den Verkaufszahlen. Elektrofahrzeuge können jedoch überproportional den CO2-Ausstoß der Flotte senken, da sie besonders berücksichtigt werden... Daher kann Daimler mit dem E-Smart, der dieses Jahr in Serie geht, seinen Flottenausstoß erheblich senken...

Interessiert mich auch grad brennend, wie wird der Flottenausstoß berechnet, mit Berücksichtigung der Verkaufszahlen oder ohne oder? Leider steht in Wikipedia nix genaues und die Google Suche spuckt auch erst nur viel unbrauchbares aus. Finde ich allein schon Merkwürdig, dass das nicht so transparent ist.

😁 nochmal:

ECE-Testzyklus steht auch bei den techn. Daten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


😁 nochmal:

ECE-Testzyklus steht auch bei den techn. Daten

oder NEFZ-Zyklus

Ich hab jetzt mal spontan die BMW-Wortwahl von der Homepage gewählt 😁

Wie vermutet ... also kein Wunder, dass es im Steuergerät ein Programm gibt, was den Zyklus erkennt und dann auf super-sparsam umschaltet...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von christian80


BMW steht auch für dynamische Entwicklungen - dennoch kommen sie mit ihrer neuen Motorenausrichtung bzw. der Erkenntnis, dass Turbomotoren nun das "Beste" sind, reiflich spät. Und die neuen 2,0-Vierzylinder-Turbo-Motoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich durch nichts auszeichnen!
Durch nichts, außer dass sie schnell sind. Ist für ein Rentnerauto wie den BMW natürlich nicht wichtig, wie ich gelernt habe.

Sie sind eben bei der Elastizität - das ist im Alltag besonders wichtig - schlechter als der Wettbewerb (Mercedes). Zudem ist die Beschleunigung von 0-100 km/h, verglichen mit einem 250er Mercerdes-Benzin-Triebwerk auch unfair, da der BMW 28i 41 PS und 40 Nm mehr hat. Daher bin ich gespannt, wenn sich zwei Kontrahenten auf Augenhöhe begegnen, z. B. C 200 vs. 320i oder SLK 200 vs. Z4 20i.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Und ganz ehrlich: Wenn ich zwischen zwei 4-Zylinder-Benziner mit 184 PS wählen müsste, z. B. Mercedes C 200 oder BMW 320i, dann würde ich zur C-Klasse samt Avantgarde-Paket tendieren. Seit der Modellpflege ist sie nämlich ein richtig tolles Auto geworden und daran wird auch der F30 nicht viel ändern - mit beliebigen Motoren erst recht nicht.

Ja dann tu das doch! Die C-Klasse ist doch ein tolles Auto. Aber nur weil dir die C-Klasse besser gefällt musst Du doch keine Kreuzzüge gegen diejeniegen führen, denen der F30 gefällt.

Ich denke nicht, dass BMW gut daran täte zu versuchen potenzielle Mercedes-Kunden zu überzeugen. Wer auf ruhiges, komfortables und souveränes Fahren wert legt, der ist viel mehr in der Mercedes-Zielgruppe ls in der BMW-Zielgruppe.

Um es einfach mal überspitzt zu formulieren:

BMW ist auf dem besten Weg, Mercedes zu kopieren!

Die bekannten Mercedes-Tugenden werden für BMW immer wichtiger. Und eine Münchner Kopie will ich einfach nicht. Dann kaufe ich mir lieber gleich das Original mit dem Stern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen