Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wie vermutet ... also kein Wunder, dass es im Steuergerät ein Programm gibt, was den Zyklus erkennt und dann auf super-sparsam umschaltet...

Gibt es glaube ich nicht, funktioniert auch so. Da sind andere Maßnahmen für verantwortlich, wie Downsizing, Schaltempfehlung, lange Übersetzung.

Bin kein Fachmann, aber soweit ich weiss verhält es sich folgendermassen:

Eine Zykluserkennung in den Steuergeräten soll nicht erlaubt sein, aber natürlich stimmen alle Hersteller ihre Autos mgl. gut auf den NEFZ ab, deswegen z.B. die elektrischen Lenkungen: diese brauchen bei Geradeausfahrt im Ggsz. zur hydraulischen Variante keine Energie, und auf dem Rollenprüfstand wird nicht gelenkt 😉, deswegen sind diese Lenkungen inzwischen so beliebt 🙂

Der Flottenverbrauch wird anhand der tatsächlich verkauften Stückzahlen konzernweit ermittelt, deswegen nutzt ein Alibimodell das kaum verkauft wird für den Flottenverbrauch wenig, andersereits fallen Modelle wie der X6M auch nicht ins Gewicht, da doch eher selten auf den Straßen zu finden 🙂

Für (unabhängige) Kleinserienhersteller, die nur ein paar tausend Autos jährlich verkaufen, gibt es Ausnahmen.

Soweit meine Infos, ihr könnt mich gerne korrigieren, falls ich falsch liege 🙂

Mit dem CO 2 Vergleich 125i und 328i wollte ich veranschaulichen das BMW gezwungen ist den CO 2 Ausstoß zu verringern, genauso wie alle anderen Hersteller auch.
Die Strafen werden so ausfallen das die Hersteller es merken und damit werden die Autos teurer.
Die Fahrer von X25i und X30i sehen auch auf den Preis, sonst würden sie gleich den X35i kaufen.
Der Preisunterschied z.B. 125i und 135i ist ca. 8000Euro

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wie vermutet ... also kein Wunder, dass es im Steuergerät ein Programm gibt, was den Zyklus erkennt und dann auf super-sparsam umschaltet...
Gibt es glaube ich nicht, funktioniert auch so. Da sind andere Maßnahmen für verantwortlich, wie Downsizing, Schaltempfehlung, lange Übersetzung.

Klar gibt's das, das ist dann der Eco-Pro-Modus. In dem wird dann auch der Zyklus gefahren. Ist genau das gleiche Spiel wie mit der SSA. Es ist an Bord und mindert in der Theorie den Verbrauch. Ob es der Endverbraucher in der realen Welt abschaltet oder nicht steht auf nem anderem Blatt.

http://www.bmw.de/.../eco_pro_mode.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Bin kein Fachmann, aber soweit ich weiss verhält es sich folgendermassen:

Eine Zykluserkennung in den Steuergeräten soll nicht erlaubt sein, aber natürlich stimmen alle Hersteller ihre Autos mgl. gut auf den NEFZ ab, deswegen z.B. die elektrischen Lenkungen: diese brauchen bei Geradeausfahrt im Ggsz. zur hydraulischen Variante keine Energie, und auf dem Rollenprüftsand wird nicht gelenkt 😉, deswegen sind diese Lenkungen inzwischen so beliebt 🙂

Der Flottenverbrauch wird anhand der tatsächlich verkauften Stückzahlen konzernweit ermittelt, deswegen nutzt ein Alibimodell das kaum verkauft wird für den Flottenverbrauch wenig.

Für (unabhängige) Kleinserienhersteller, die nur ein paar tausend Autos jährlich verkaufen, gibt es Ausnahmen.

Soweit meine Infos, ihr könnt mich gerne korrigieren, falls ich falsch liege 🙂

Ich denke so wird es sein, da wohl die kleinen Modelle in größerer Stückzahl verkauft werden, kann man sich sehr gut exklusive Spritschlucker leisten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Bin kein Fachmann, aber soweit ich weiss verhält es sich folgendermassen:

Eine Zykluserkennung in den Steuergeräten soll nicht erlaubt sein, aber natürlich stimmen alle Hersteller ihre Autos mgl. gut auf den NEFZ ab, deswegen z.B. die elektrischen Lenkungen: diese brauchen bei Geradeausfahrt im Ggsz. zur hydraulischen Variante keine Energie, und auf dem Rollenprüftsand wird nicht gelenkt 😉, deswegen sind diese Lenkungen inzwischen so beliebt 🙂

Der Flottenverbrauch wird anhand der tatsächlich verkauften Stückzahlen konzernweit ermittelt, deswegen nutzt ein Alibimodell das kaum verkauft wird für den Flottenverbrauch wenig.

Für (unabhängige) Kleinserienhersteller, die nur ein paar tausend Autos jährlich verkaufen, gibt es Ausnahmen.

Soweit meine Infos, ihr könnt mich gerne korrigieren, falls ich falsch liege 🙂

Ich denke so wird es sein, da wohl die kleinen Modelle in größerer Stückzahl verkauft werden, kann man sich sehr gut exklusive Spritschlucker leisten 😉

Genau so ist das und deshalb bleibt der 335i im Programm

Ist auch gut so, mir tun nur die Leid, die die Sparmodelle kaufen 😁 Im Alltag müssen sich so manche ärgern...

Die neuen 4 Zylinder Motoren sind verglichen mit den alten 4 Zylinder Saugern von BMW top.
Die BMW Diesel sind schon seit Jahren top.

Das sieht man z.B. wenn VW mit BMW verglichen wird, da wird die 2Liter VW Spitzenmotorisierung (Golf GTD) nicht mit der BMW 2 Liter Spitzenmotorisierung (123D) verglichen sonder man nimmt den Kleineren 120D.
Da verliert der BMW weil er einen Kleineren Kofferraum hat, was sich mit dem
neuen Modell erledigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


1000€ für 27PS finde ich jetzt nicht wirklich viel Geld ;-)

lg
Peter

Du siehst die PS, ich sehe den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Die neuen 4 Zylinder Motoren sind verglichen mit den alten 4 Zylinder Saugern von BMW top.
Die BMW Diesel sind schon seit Jahren top.

Das sieht man z.B. wenn VW mit BMW verglichen wird, da wird die 2Liter VW Spitzenmotorisierung (Golf GTD) nicht mit der BMW 2 Liter Spitzenmotorisierung (123D) verglichen sonder man nimmt den Kleineren 120D.
Da verliert der BMW weil er einen Kleineren Kofferraum hat, was sich mit dem
neuen Modell erledigt hat.

Naja, 120d und GTD entsprechen sich ja eher. Aber das meine ich nicht, klar ist der Motor ansich Top, aber zB nen 25d sollte in meinen Augen 6Zyl. bleiben.

Der 1er wird auch weiterhin verlieren, weil der Golf dann immer noch günstiger wäre. Und überhaupt kommt bald der Golf VII, der haut sowieso alles weg, was jemals unsere Straßen berührt hat, das wird nicht nur der beste Golf aller Zeiten, das wird das Überauto schlechthin oder ganz einfach auf den Punkt gebracht, er wird "das Auto".

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der 1er wird auch weiterhin verlieren, weil der Golf dann immer noch günstiger wäre. Und überhaupt kommt bald der Golf VII, der haut sowieso alles weg, was jemals unsere Straßen berührt hat, das wird nicht nur der beste Golf aller Zeiten, das wird das Überauto schlechthin oder ganz einfach auf den Punkt gebracht, er wird "das Auto".

Das Zeug hätte ich auch gerne 😁

Zitat:

Original geschrieben von basic2004


Fakt ist
Zielmarke sollen nach EU-Plänen 2020 im Schnitt nur noch 95 Gramm je Kilometer ausgestoßen werden. Für jedes Gramm CO2 zuviel werden von 2012 an fünf Euro Strafe fällig, für zwei Gramm 15 Euro, für drei Gramm 25 Euro und von vier Gramm an je Gramm 95 Euro.

demnach würde man für einen 125i Coupe 189g CO2 8670,00 Euro Strafe zahlen.
Wenn BMW die Strafe zahlt brauchen sie das Auto nicht mehr bauen weil damit nichts verdient werden kann.
Wenn die Strafe auf den Kunden umgelegt wird brauchen sie den Wagen auch nicht mehr bauen weil es für 5000,00 Euro weniger einen 328i mit besseren Fahrleistungen gibt.

Fakt ist:

Du hast dich nicht informiert. Mercedes schafft ähnliche CO2 - Werte mit einem 3.5 Liter (!!) großen V6 - Motor mit 306 PS. Spätestens hier sollte eigentlich jegliche Erwähnung verstummen.

BMW hat den N20 entwickelt, um sich die eigenen Taschen vollzumachen und gehört dafür mit Boykott bestraft.

Was soll der Vergleich mit wassergekühlten/luftgekühlten Motoren? Ein wassergekühlter Motor stellt einfach in jeglicher Hinsicht einen Fortschritt dar, das war einfach nötig (und es verändert auch den Motor nicht in einer solch tiefgreifenden Weise). Deshalb klingt auch ein Wasserboxer bei Porsche immer noch praktisch genauso wie früher die Luftboxer.

Ein R4 Turbo ist in jeglicher Hinsicht (außer dem Normverbrauch) ein gewaltiger Rückschritt im Vergleich zu einem R6. Das kann man gar nicht vergleichen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


BMW hat den N20 entwickelt, um sich die eigenen Taschen vollzumachen und gehört dafür mit Boykott gestraft.

Irgendwie hast Du was nicht verstanden. Jeder Fahrzeughersteller entwickelt seine Motoren um sich die Taschen vollzumachen, weil es Sinn einer Unternehmung ist Gewinn zu erzielen. Jeder Hersteller wird daher den Motor bauen, von dem er annimmt, dass er ihn am meisten verkaufen kann. Insofern ergibt Deine Aussage NULL Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Sie sind eben bei der Elastizität - das ist im Alltag besonders wichtig - schlechter als der Wettbewerb (Mercedes). Zudem ist die Beschleunigung von 0-100 km/h, verglichen mit einem 250er Mercerdes-Benzin-Triebwerk auch unfair, da der BMW 28i 41 PS und 40 Nm mehr hat.

Wieso unfair? Im Endeffekt geht es doch darum, was man für einen Betrag x bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen