Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Genau, wenn ich mir so ansehe was für ein geringer Bruchteil vom 6-zyl 3ern auf den Straßen so rumfährt, glaube ich unter keinen Umständen daran, dass der F30 oder gar BMW selbst vor die Hunde geht. Im Gegenteil, er wird sich noch besser verkaufen als der E90, gerade wegen den 4-Zyl Motoren..

Mal kurz Offtopic und zur Info, BMW baute schon zum 1. Weltkrieg Motoren für Flugzeuge, nicht erst seit dem 2.
Und dieser R6-Motor kam in der Fokker D.VII zum Einsatz. Wegen der sehr guten Höheneigenschaften war der Motor sehr beliebt oder besser gesagt, die Piloten rissen sich darum. Jeder versuchte für seinen Jäger diesen BMW zu bekommen.
Die Sternmotoren im WW2 waren gut bis mittlere Höhen, in großen Höhen ging ihnen die Luft aus und waren recht chancenlos gegen die aufgeladenen Reihenmotoren anderer Jäger.
Der deutsche Jäger mit diesem Motor war die Fw-190, hatte aber auch seine Gründe, warum später diese dann mit einem Junkers-Reihenmotor bestückt wurde, erkennbar an der langen Nase im Vergleich zur vorher recht knolligen.

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Genau, wenn ich mir so ansehe was für ein geringer Bruchteil vom 6-zyl 3ern auf den Straßen so rumfährt, glaube ich unter keinen Umständen daran, dass der F30 oder gar BMW selbst vor die Hunde geht. Im Gegenteil, er wird sich noch besser verkaufen als der E90, gerade wegen den 4-Zyl Motoren..

genau so ist es

Der Vergleich Kolbenmotor mit Jet-Triebwerk und R6 gegen R4-Motor ist sogar sehr interessant und ähnlich.
Wer schonmal auf einer Flugshow war und die hochgezüchteten Kolbenmotorjäger und Jets der 50/ 60iger Jahre im Vergleich hat fliegen sehen, weiß, was mehr Faszination ausübt und was den besseren Sound hat.
So ist es eben auch mit den R6-Auto-Motoren bei BMW. Der Hauptunterschied ist aber, dass bei den Triebwerken der Leistungsunterschied exorbitant ist aber die Vorzüge eines R4Turbos im Vergleich zum R6 auch Nachteile haben.

Ähnliche Themen

Es geht auch überhaupt nicht darum, einen Oldtimer fahren zu wollen, sondern, darzustellen, welche Tradition diese Motoren bei BMW haben und man sie nicht einfach so mir nichts dir nichts über Bord werfen kann.
Es hat auch absolut keiner was gegen die 16i/18i-Modelle, darum gehts doch garnicht, dass die immer sehr sinnvoll waren, steht doch außer Frage. 20i waren übrigends lange Zeit Sechszylinder, Herr Zerl 😉
Dass BMW selber in dieser Preisklasse ein gewisses Risiko sieht und Imageprobleme zeigt doch die Einpreisung des 328i, er ist ein Schnäpchen.
Vergleicht doch den Preisunterschied mal von 320d - 328i zu 520d - 528i.
Trotzdem wird BMW mit Sicherheit nicht vor die Hunde gehen, ist schon sehr naiv, sollte das jemand glauben, schließlich könnte man ja jederzeit wieder mit R6-Motoren reagieren, wenn es nötig wäre und sowas wie das Rover-Debakel haben sie auch weggesteckt.

Glaubt man der AUTO REVUE kommen mit dem F31 im September auch die neuen 3Zylinder Motoren.
Da wird das Geschrei dann richtig laut werden...

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Glaubt man der AUTO REVUE kommen mit dem F31 im September auch die neuen 3Zylinder Motoren.
Da wird das Geschrei dann richtig laut werden...

Aber auch bestimmt nur als 316i oder noch kleiner. Ich denke maximal ein Benziner und ein Diesel wird drin sein.

Ist doch kaum etwas anderes als ein V6 😛😛😛😛

Nein das Geschrei wird nicht groß sein, weil damit ein R4 und nicht ein R6 ersetzt wird. Es juckt quasi keinen 😁
Außerdem habe ich noch ein Interview mit Draeger in Erinnerung, da sagte er, im 3er wird es keine Dreizylinder geben. Könnte natürlich sein, dass er auch nach dem Motto verfährt, was interessiert mich das Geschwätz von gestern.

Ich denke trotzdem dass die 6 Zylinder noch lange bei BMW zu haben sein werden. Schließlich bietet BMW immernoch V12 und V8 Motoren an. Und ganz ehrlich, die sind alles andere als wirkliche Kassenschlager. Und effizient ist auch was anderes.

Ich glaube nicht daran dass BMW die 6 Zylinder aus dem 3er irgendwann komplett streichen lässt. Das heißt wir flennen hier nur um den 325i, 330i und den 325d. Für mich irgendwie verkraftbar..

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Es geht auch überhaupt nicht darum, einen Oldtimer fahren zu wollen, sondern, darzustellen, welche Tradition diese Motoren bei BMW haben und man sie nicht einfach so mir nichts dir nichts über Bord werfen kann.
Es hat auch absolut keiner was gegen die 16i/18i-Modelle, darum gehts doch garnicht, dass die immer sehr sinnvoll waren, steht doch außer Frage. 20i waren übrigends lange Zeit Sechszylinder, Herr Zerl 😉
Dass BMW selber in dieser Preisklasse ein gewisses Risiko sieht und Imageprobleme zeigt doch die Einpreisung des 328i, er ist ein Schnäpchen.
Vergleicht doch den Preisunterschied mal von 320d - 328i zu 520d - 528i.
Trotzdem wird BMW mit Sicherheit nicht vor die Hunde gehen, ist schon sehr naiv, sollte das jemand glauben, schließlich könnte man ja jederzeit wieder mit R6-Motoren reagieren, wenn es nötig wäre und sowas wie das Rover-Debakel haben sie auch weggesteckt.

An ihrer Tradition wäre BMW in den 50er Jahren fast pleite gegangen, die hatten nämlich nur die Isetta und den V8.

Also nur ganz unten und ganz oben und wer hat sie gerettet der BMW 700 in der Mitte.

In der aktuellen 3er Reihe haben wir den 320d ganz unten (wobei ganz unten da schon ziemlich hoch ist) 328 in der Mitte und ganz oben 335i der leistungsmäßig sich vor ausgewachsenen Sportwagen nicht verstecken muss.
BMW reagiert einfach auf den Markt sie haben doch Erfahrungen mit der alten 3er Reihe gesammelt, wie Du selber geschrieben hast meistens 4 Zylinder. Es ist wahrscheinlich einfach zu teuer für einen kleinen Kundenstamm 325i oder 330i zu bauen, die sollen dann den 335i nehmen.
Viele Kunden sind auch bei der Automarke emutionslos, die lesen dann
irgentwelche Tests wo z.B. ein Audi 2,0 Turbo mit einem 325i verglichen wird und was ist das Ergebnis der Audi ist Billiger in der Anschaffung, weniger Steuern, weniger Verbrauch die Dezibelwerte genauso gut der BMW hat nur einen schöneren Sound.
Was kauft der Kunde? 328i weil er genau so viel Kostet aber 35 PS mehr hat.

Die Situation in den 50igern ist nicht mal ansatzweise vergleichbar mit jetzt, war eine völlig andere Zeit, Nachkriegszeit und BMW war eben nicht Mercedes.
In Tests ist der 325i übrigends verbrauchsärmer als ein A4 mit dem 2.0 TFSI, nur zur Info für dich.

Welcher Test? Der aus der AB? Wo die Herstellerverbräuche abgedruckt wurden? 😁

Nachdem jetzt ja alle Daten zu den Motorisierungen ab Verkaufsstart bekannt sind, darf spekuliert werden was im Herbst außer dem ausgemusterten R6 Sauger nachgeschoben wird 😛

320i, 328i, 335i, 316d, 318d, 320dED, 320d

Die kastrierten 316d/318d halte ich rein von den technischen Daten als überflüssig.
Ich tippe mal auf den 325d und den 330d ob der 3 zylindrige Einstiegsbenziner auch schon soweit sein wird und ob er von den technichen Daten den kastrierten 320i ebenfalls obsolet machne wird bleibt abzuwarten.

Hier noch etwas für die Traditionalisten unter den Neuwageninteressenten 😉

Ähm, alle Tests, die jemals mit den beiden durchgeführt wurden. Dass es die Herstellerangaben nicht sein können, sollte klar sein, warum, darfst du selber rausfinden.

Wayne?!

Die R6 Sauger gibts im F30 nicht mehr, ein Diskussion über ein für und wider dieser Entscheidung gehört doch in den allgemeinen BMW Bereich und hat nichts mit dem F30 zu tun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen