Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Ich glaube, es gibt hier mehrere Definitionen von "gut". Mal als Beispiel:

Vom Kumpel hatte ich mal länger seinen 320d E46 FL (150 PS). Das war eine zwar sparsame und durchzugsstarke, aber dafür einfach spröde Maschine. Besonders in der Stadt ein höchst unanregendes Geräusch, Schütteln beim Abstellen, Leistungsentfaltung nicht linear.

Manche Personen werden nur die Punkte bemerken, dass er durchzieht wie manch ein Otto - V8 und dabei sparsam ist und das, was mich stört, gar nicht merken. Das ist die reine Nutzebene, nicht schlecht, aber eben auch absolut emotionslos. Für Skoda OK, aber eines BMW (insbesondere, wenn es kein Basismotor ist) nicht würdig.

Prinzipiell gilt dieses auch für den N20 als N53 - Ersatz, wenngleich auf zugegebenermaßen höherer Ebene. Ein Nutzmotor, aber sachlich und langweilig. Aber Nutzmotoren können andere auch bauen (zum Teil sogar besser, siehe Vergleich im Auto Magazin Audi A4 2.0 TFSI und BMW "328i" F30).

Die Karren wären immer ähnlicher und gerade deswegen sollten sich manche von anderen abheben. Diese Chance hat BMW verpasst. Ich wünsche dem N20 (außer evtl. im 318i) den Untergang.

Du wiederholst Dich ständig... merkste das?!

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Du wiederholst Dich ständig... merkste das?!

Merkst Du auch, dass Du permanent Fakten ignorierst (was in meinen Augen verwerflicher ist)?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Auf welche Fakten stützt Du diese Aussage?

Mercedes war bis Mitte der 90er quasi ohne echte Konkurrenz und genoss in der Premiumliga nahezu Alleinstellung; zudem hatte Mercedes damals auch R6-Motoren im Angebot (ab 2015 sollen sie wieder kommen). Erst mit dem 7er E38, 5er E39 und 3er E46 konnte BMW sowohl von den Verkaufszahlen als auch vom Qualitätsanspruch zu Mercedes aufschließen und schließlich Mercedes überholen (Mercedes hingegen wirtschaftete ab, erst seit 2005 geht es qualitativ wieder aufwärts), so dass BMW derzeit der größte Produzent von Premiumfahrzeugen ist.

Die R6-Zylinder haben in besonderem Maße dazu beigetragen. Ein 5er E39 wäre mit 4-Zylinder-Motoren niemals so erfolgreich gewesen (es wurden auch kaum 4-Zylinder E39 gekauft). Auch ein 3er E46 war erst mit einem 6-Zylinder-Triebwerk ein echter BMW und jeder, der sich für einen 3er interessierte, hatte das Streben nach einem R6-Modell (und damals war es noch möglich, zu halbwegs akzeptablen Preisen einen R6 zu fahren). BMW 4-Zylinder-Benzinmotoren zeichnen sich bis dato schon immer damit aus, dass sie sich durch nichts (außer Drehfreude) auszeichnen!

Der 6-Zylinder hat in Kombination mit der Qualitätssteigerung BMW zum heutigen Marktführer in der Premiumliga verholfen.

Sechszylinder und Luthe-Design, das hat BMW zu dem gemacht, was es heute (noch) ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Falsche Schlussfolgerung, denn dann werden an dieses Concept angelegte Serienprodukte auf dem Markt sein. Der R4 ist doch nur ein Schritt dahin.

Und wer will dieses potthässliche, futuristisch entartete BMWi-Design haben? Und wer die langweiligen, emotionslosen Elektromotörchen? Und wer die miserable Reichweite und Alltagstauglichkeit? Und wer den nicht vorhandenen Sound? Und wer will nach kurzer Zeit neue Batterien kaufen? Und wer will ohne Heizung und auf Schleichfahrt dahinzockeln, um überhaupt ans Ziel zu kommen? Und wer glaubt, dass BMW diesem Vehikel allen Ernstes blaue LED hinter den Nieren verpasst (von Polizeiautos vll. mal abgesehen)? ...............

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Merkst Du auch, dass Du permanent Fakten ignorierst (was in meinen Augen verwerflicher ist)?

Es sind noch lange keine Fakten nur weil Du das behauptest.

Dieses ewige Geheule ist so erbärmlich... einfach nicht auszuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Es sind noch lange keine Fakten nur weil Du das behauptest.
Dieses ewige Geheule ist so erbärmlich... einfach nicht auszuhalten.

Es sind auch Fakten dabei, und die behauptet nicht ich, sondern die Physik und auch einige Autozeitschriften.

Gejammer ist übrigens was anderes. Was hier stattfindet, ist scharfe Kritik. Und beschwere dich nicht über Wiederholungen, auch Gelähmte lernen erst durch wiederholtes Üben wieder Gehen.

Deine Ausführungen gehen BMW voll am *rsch vorbei.
Das sollte Dir klar sein.

BTW: Ich pfeiffe auf das was Autozeitschriften zusammenschreiben.

Finde auch die ganze Diskussion ist etwas übertrieben. Mal wird daran nix ändern können.
Die größere Frage wird sein, was taugen die Motoren von der Haltbarkeit ? BMW hat meiner Meinung nach bei Benzinern mit Turbo noch nicht so viel Erfahrung.

Als Diskussion sehe ich das nichtmal. Die einen empfinden die R4T als Fortschritt, die anderen als Rückschritt. Ich zähle halt zu letzteren. Diskutieren hilft da auch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von CI300


Als Diskussion sehe ich das nichtmal. Die einen empfinden die R4T als Fortschritt, die anderen als Rückschritt. Ich zähle halt zu letzteren. Diskutieren hilft da auch nicht 😁

dito 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von CI300


Als Diskussion sehe ich das nichtmal. Die einen empfinden die R4T als Fortschritt, die anderen als Rückschritt. Ich zähle halt zu letzteren. Diskutieren hilft da auch nicht 😁

Vielleicht lesen aber BMW-Entscheidungsträger in diesem Forum mit und bekommen dadurch Einblick über (unterschiedliche) Meinungen.

Diskutieren mag an der BMW-Entscheidung nichts ändern - boykottieren vielleicht schon!

Ich glaube das ihr nie auf einen Punkt kommt, das ist euch
in den letzten 28 Seiten nicht gelungen und wird auch in den
Nächsten 1000 Seiten auch nicht gelingen.
Deshalb geht lieber mal Weihnachten feiern!!
Also schönes festle euch allen
Lg aus Kärnten

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Vielleicht lesen aber BMW-Entscheidungsträger in diesem Forum mit und bekommen dadurch Einblick über (unterschiedliche) Meinungen.

Diskutieren mag an der BMW-Entscheidung nichts ändern - boykottieren vielleicht schon!

Genau 😁 Boykottier Du und die anderen Heuler hier mal fleissig...

Das sind dann genau 5 von deutlich mehr als 500.000 Kunden 😛

Zitat:

Original geschrieben von bmw 3er


Ich glaube das ihr nie auf einen Punkt kommt, das ist euch
in den letzten 28 Seiten nicht gelungen und wird auch in den
Nächsten 1000 Seiten auch nicht gelingen.
Deshalb geht lieber mal Weihnachten feiern!!
Also schönes festle euch allen
Lg aus Kärnten

Nehme ich auch an.🙂

Für alle ein schönes Weihnachtsfest.

VG aus Wien und während der Feiertage natürlich auch aus Kärnten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen