Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Naja, ein kluger Mann sagte einmal sinngemäß:
Amerika - das ist die Entwicklung der Menschheit von der Sklaverei zur Dekadenz ohne den Umweg über die Kultur

Das trifft hier offensichtlich auch zu...

Das sagte Georges Clemenceau, ein gewöhnlicher französischer Politiker... Ob der wirklich so Klug war beurteile ich mal lieber nicht... Mit deutschland hatte der Mann übrigens auch so seine Probleme...

Hier geht´s ja ab. 😁

Wäre mal interessant zu wissen, wieviele der blinden R4 - Befürworter überhaupt schon mal einen BMW R6 - Otto - Sauger gefahren sind. Manchen Kommentaren nach zu urteilen, sind es nicht sonderlich viele.

Ein BMW R6 ist etwas ganz Besonderes. Er zeichnet sich durch eine perfekte Laufkultur (die der eines V12 nahe kommt), eine absolut harmonische Leistungsentfaltung, eine feine Gasannahme und eine unheimlich gierig - spontane Drehfreude aus. Dazu kommt noch der unnachahmliche Klang, ein Fest für die Sinne. Das alles bei einem Verbrauch, der in der Praxis eher unter dem Niveau des neuen BMW R4 liegt.

Wenn manche Leute hier diejenigen, welche den R4 völlig zu Recht scharf kritisieren, einfach als Schwätzer und Heuler bezeichnen, so haben diejenigen entweder keinen blassen Schimmer von der Materie, sind ignorant gegenüber Kritikern, gleichgültig gegenüber negativen Veränderungen oder gleich alles zusammen.

Man sollte auch nicht einfach die Tatsache, daß es jetzt keinen R6 im 328i mehr gibt, hinnehmen nach dem Motto, daß das eh nicht mehr änderbar sei. Der Kunde hat die Macht und wenn der Kunde mündig ist, kauft er nicht jeden Mist und die Hersteller müssen langfristig reagieren. Daher ist eine vehemente Aufklärung im Internet dringend nötig. Daß das manche nervt, kann ich verstehen, aber die müssen ja nicht mitlesen.

Halten wir also fest:

1. Der N20 kommt BMW erheblich günstiger (ein Block für viele Leistungsstufen, keine aufwendige Abgasbehandlung mehr aufgrund fehlendem Magerbetrieb, keine Alu/Magnesiumlegierung mehr)

2. Der N20 ist in der Praxis nicht sparsamer, eher im Gegenteil (kein Magerbetrieb, sehr hoher Ladedruck)

3. Der N20 ist emotional gesehen zu einem Aggregat verkommen, das in dieser Form jeder Koreaner billigst herstellen könnte (und sehr bald auch herstellen wird)

Fazit: Der N20 ist als R6 - Ersatz vollkommen unwürdig und in keiner Weise ernstzunehmen.

Allerdings werden diese Fakten auch die N20 - Befürworter nicht nennenswert stören. Blinden Menschen eine Digitalkamera mit einer besonders hohen Megapixelzahl schmackhaft machen zu wollen ist schließlich genauso sinnlos wie einem R4 Turbo - Befürworter, der nicht die Sinne hat, einen hochwertigen Motor zu schätzen, einen Reihensechszylinder anzudrehen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Das sagte Georges Clemenceau, ein gewöhnlicher französischer Politiker... Ob der wirklich so Klug war beurteile ich mal lieber nicht... Mit deutschland hatte der Mann übrigens auch so seine Probleme...

Zu seiner Zeit hätte ich mit Deutschland auch meine Probleme gehabt ;-)

Nun, ob gewöhnliche Politiker Staatsoberhäupter werden können, sei mal dahin gestellt. Jedenfalls hat er mehrere Jahre in den Staaten gelebt und kann dies sicherlich ein bisschen einschätzen.

Im Übrigen danke für den Hinweis auf den Zitatgeber. der war mir glatt entfallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


Hier geht´s ja ab. 😁

Wäre mal interessant zu wissen, wieviele der blinden R4 - Befürworter überhaupt schon mal einen BMW R6 - Otto - Sauger gefahren sind. Manchen Kommentaren nach zu urteilen, sind es nicht sonderlich viele.

.....

Also wenn ich könnte, würde ich diesem Beitrag 10 von 10 Punkten geben!!!

Nur mal zum Nachdenken für die "Fortschrittsjünger":
1. Wieso greifen Genießer heute noch lieber zur LP als zur CD oder mp3?
2. Warum hat es sehr lange, mehrere Evolutionsstufen gedauert, bevor Fotoprofis von der analogen zur digitalen Fotografie gewechselt sind?

Eigentlich ganz einfach: Weil dieser scheinbare technische Fortschritt für den Mainstream als solcher verkauft wurde. Die, die aber was davon verstehen, sich nicht jeden Schund aufschwatzen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


1. Wieso greifen Genießer heute noch lieber zur LP als zur CD oder mp3?

Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


2. Warum hat es sehr lange, mehrere Evolutionsstufen gedauert, bevor Fotoprofis von der analogen zur digitalen Fotografie gewechselt sind?

Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Nur mal zum Nachdenken für die "Fortschrittsjünger":
1. Wieso greifen Genießer heute noch lieber zur LP als zur CD oder mp3?

Schöner Vergleich, nur mit einem Haken: Auf einen USB - Stick in der Größe eines Fingerhutes geht MP3 - umgewandelt notfalls ein ganzer Keller voller Schallplatten. Vergleicht man das mit N20/N53, so müsste der N20 in der Praxis maximal 3 Liter / 100 km verbrauchen, um auch nur eine annähernd ähnliche Relation darzustellen. Der R4 ist verglichen mit dem R6 aber im Schnitt genauso sparsam, dafür emotional unterbelichtet und weniger haltbar. Verglichen mit dem N20 ist jeder BMW R6 eigentlich ein Wunder deutscher Ingenieurskunst. Wie so oft im Leben bekommt anscheinend auch manche Materie nicht das, was sie verdient.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


1. Wieso greifen Genießer heute noch lieber zur LP als zur CD oder mp3?
Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


2. Warum hat es sehr lange, mehrere Evolutionsstufen gedauert, bevor Fotoprofis von der analogen zur digitalen Fotografie gewechselt sind?
Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.

Es scheint, hier treffen zwei Fundamentalisten aufeinander.

Warum versucht Ihr nicht mal mitaéinder statt gegeneinander auszukommen?

Warum? "Wir" haben doch gar kein Problem miteinander?!
Zumindest sehe ich das so.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.
Es scheint, hier treffen zwei Fundamentalisten aufeinander.
Warum versucht Ihr nicht mal mitaéinder statt gegeneinander auszukommen?

beschränkter Horizont und nicht willens sich auf was Neues ein zu lassen 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.

Es gibt Neueres und es gibt Besseres. Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach die klügere Wahl ist.

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.
Es gibt Neueres und es gibt Besseres. Nun verrate mir mal, was deiner Meinung nach die klügere Wahl ist.

Audi???😁😕 oder Polo😠😎

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Beschränkter Horizont und trotzdem nicht willens sich auf neues einzulassen.

Im Gegenteil: In der Lage zu sein, weitreichende Entscheidungen einzuschätzen, nicht jede Sau durchs Dorf treiben zu müssen und zwischen Neuem und Besserem unterscheiden zu können.

Warum gibts lt. Preisliste nur dieses speckige, Kunstlederartige Leder Dakota. Ist für mich kein Leder.
Beim E9X gibts doch auch das Merino..

Bietet eigentlich Audi auch für knapp 2000 Euro so ein vogelwildes Leder wie das Dakota an?

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Warum gibts lt. Preisliste nur dieses speckige, Kunstlederartige Leder Dakota. Ist für mich kein Leder.
Beim E9X gibts doch auch das Merino..

Bietet eigentlich Audi auch für knapp 2000 Euro so ein vogelwildes Leder wie das Dakota an?

Auch die Audi Leder kommen aus der gleichen Imitat- Fabrik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen