Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der alte 320i hatte 2 Generationen lang 150 bzw. 170 PS. Warum als "gerade mal" 184PS? So stark war er nie.
Und den Preis kennen wir noch nicht, wo steht denn geschrieben, dass er der direkte Konkurrent des über 200 PS starken 2.0 TFSI ist? Es gibt auch einen mit 180 PS.

Ist der 320i mit 180PS ein Saugmotor oder aufgeladen?

Natürlich aufgeladen, was anderes gibt es nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



...bei entsprechendem Mehrwert ein von den Beschaffenden aufdiktiertes Ausschlusskriterium ist? Solange ein Handy 24 Stunden durchhält ist der Geschäftseinsatz doch durch nichts beeinträchtigt. Bei einem Geschäftsnotebook denkt da gar keiner drüber nach, dass er es regelmäßig lasen muss.
Ach Jens, ich rede mir meine Statussymbole auch gerne schön 😁

Sorry, aber ein iPhone oder ein Smartphone ist schon lange kein Statussymbol mehr - viele Schüler haben eines - es ist schlicht Stand der Technik.

Wollte ja nur meine Meinung zu Ausdruck bringen, dass hier veränderte Technik mit den Maßstäben der Vorgängertechnik gemessen wird.

Man könnte uns vorwerfen, dass wir uns hier völlig im offtopic-Bereich bewegen, aber genau diesen Sachverhalt sehe ich auch bei vielen Diskutanten hier: Egal, was die zukünftige Entwicklung bringen wird, wir wissen heute schon, dass niemals etwas so gut sein kann wie ein 6-Zylinder, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist und dass Turbomotoren saufen, etc.

In der Elektronikbranche gab es diese Aussagen ganz genauso (niemand wird jemals mehr als 64MB Arbeitsspeicher brauchen, kein Mensch braucht einen Computer zu hause, etc.) und sie sind bisher alle nicht nur widerlegt worden, sondern das genaue Gegenteil ist eingetreten.

Zitat:

Original geschrieben von dma



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Eine Normung auf bestimmte Akkugrößen ist auch nichts anderes als die verschiedenen Benzin-Normen, die wir haben. Wenn's drei, vier verschiedene Akkuarten gäbe, sähe es an der Tankstelle genauso aus wie heute.

Das wird so nicht funktionieren. Wenn du bedenkst, dass an einer Tanstelle viell. 100, an hochfrequentierten Tankstellen viell. 1000 Autos tgl. tanken wollen, wo sollen denn die Akkus lagern?
Außerdem müsste ein E-Auto aus heutiger Sicht praktisch tgl. den Akku aufladen/wechseln. Keine Tankstelle hat den Lagerraum für 1000 Autoakkus.

Dann wird sich die Infrastruktur eben ändern müssen. Du vergisst, dass diejenigen, die jetzt ihr Geld mit Öl verdienen auch in 50 Jahren noch Geld verdienen wollen - von daher werden sie in entsprechende Infrastrukturen investieren. Hinzu kommen die Energieversorger, die ebenfalls ihren Teil abhaben wollen.

Es bedeutet ja auch nicht, dass die Akkus an den Tankstellen geladen werden - mit entsprechder Logistik sind auch Just-in-Time-Szenarien denkbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Natürlich aufgeladen, was anderes gibt es nicht mehr.

Ah ja, habs gerade gesehen. Das ist der Motor den es jetzt schon im 5er gibt.

(Im E90 mit 170PS war ja noch ein Sauger).

Gut 184 Turbo-PS aus 2l Hubraum ist nicht so viel.
Klingt nach einem haltbaren Motor.
Mit entsprechendem Ladedruck sind vermutlich 250PS und noch mehr auch zivil machbar.

Der 320i mit 184PS kriegt den 2,0l Turbo N20 analog dem 245 PS - Modell. Drunter der 1,6 Turbo aus dem 1er F20 bzw. Mini/PSA - Kooperation mit z.B. 170 PS als 318i...

Wird es also wieder einen 316i (diesmal mit dem 1er-Motor) geben? Im E90 war dieser zuletzt verschwunden und der 318i war das Einstiegsmodell. Ich fände es merkwürdig, wenn 318i mit 170 PS und 320i mit 184 PS nebenher existieren würden.

Zitat:

Original geschrieben von l0tus


Wird es also wieder einen 316i (diesmal mit dem 1er-Motor) geben? Im E90 war dieser zuletzt verschwunden und der 318i war das Einstiegsmodell. Ich fände es merkwürdig, wenn 318i mit 170 PS und 320i mit 184 PS nebenher existieren würden.

Im E90 gab es einen 316i, allerdings nicht in Deutschland.

Ich fände den 1.6 Turbo mit 136 PS auch für den F30 als Basismotor absolut ausreichend, schließlich hatte der E90 als 316d auch nur 115 PS.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von l0tus


Wird es also wieder einen 316i (diesmal mit dem 1er-Motor) geben? Im E90 war dieser zuletzt verschwunden und der 318i war das Einstiegsmodell. Ich fände es merkwürdig, wenn 318i mit 170 PS und 320i mit 184 PS nebenher existieren würden.
Im E90 gab es einen 316i, allerdings nicht in Deutschland.

Ich fände den 1.6 Turbo mit 136 PS auch für den F30 als Basismotor absolut ausreichend, schließlich hatte der E90 als 316d auch nur 115 PS.

Der F30 kommt auch als 316d, mit dem gleichen Motor wie im E90.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


BMW wird das schaffen - die 2015er Ziele erfüllt und die Strafzahlung auf Null bringt! Mit einem 330i als Basis wäre das unmöglich.

Yep. BMW will bis 2015 alle Fahrzeuge unter 100mg/km Co2 anbieten.

Inzwischen sind viele Fakten sowie diverse Fahrberichte vom neuen 3er F30 im Umlauf, weshalb ich ein erstes Fazit ziehen möchte:

Das Exterieur-Design ist rundum gelungen und gibt keinen Anlass zur Kritik.

Das Interieur-Design hingegen enttäuscht schon etwas, da es längst nicht so hochwertig gestaltet ist wie beim 5er F10. Insbesondere die Mittelkonsole einschließlich der Bereich vor der Schaltkulisse wirkt durch den Kunststoff nicht sonderlich hochwertig.

Auch scheint die Qualität noch nicht vollkommen zu überzeugen. In der "Autozeitung" wurde sowohl die Verarbeitungsqualität des Interieurs als auch die nicht vollständig mit Klarlack versehenen Innenbleche, z. B. die des Kofferraums kritisiert. Die Mercedes C-Klasse bietet die bessere Qualität, also bessere Materialanmutung und Verarbeitungsqualität.

Auch finde ich das neue BMW Line-Konzept nicht wirklich stimmig, da es hinsichtlich Felgen und Materialmix/-Gestaltungsmöglichkeiten des Interieurs mit starken Einschränkungen verbunden ist.

Wenn BMW schon seine Logistikkosten mittels Ausstattungslines senken möchte und die Line-Politik einführt, wäre es vielleicht besser gewesen, nur 2 Lines anzubieten, jedoch mit mehr Kombinationsmöglichkeiten. Gerade das helle (oysterfarbige) Armaturenbrett samt hellen Zifferblättern im Kombiinstrument ist nicht jedermanns Geschmack, weshalb die Modern Line meiner Meinung nach wohl nur selten geordert werden dürfte.

Zu den Motoren wurde auch schon viel geschrieben: Die Fachpresse scheint vom neuen 328i-4-Zylinder nicht allzu begeistert zu sein. Der Klang sowie Drehfreude im oberen Drehzahlbereich enttäuschen, auch die Start-Stoppfunktion in Verbidung mit Automatikgetriebe scheint verbesserungswürdig. Ein realitätsnaher Testverbrauch existiert noch nicht, es werden nur die Werksangaben angeführt. Bin mal gespannt, was der 328i-4-Zylinder tatsächlich verbraucht...

Auf die bewährten Diesel-Motoren im 320d sowie den bekannten 335i-R6 möchte ich nicht näher eingehen.

So lautet mein erstes Fazit:

Der neue 3er haut mich nicht vom Hocker, sondern es steckt noch viel Optimierungspotenzial in ihm - auch im Hinblick auf die starke Konkurrenz!

Kann man mittlerweile auch in Youtube-Videos nachprüfen (von 520i/ 528i/ X1 28i gibts schon was), dass die neuen R4 Turbos in Sachen Klang und Drehfreude nicht an die alten R6 rankommen, der Turbobums wird da meiner Meinung nach zu teuer erkauft.
Ich glaube, dass sind alles Tests, die BMW-Motoreningenieure nicht gerne lesen, ohne dass ich persönlich irgendeinen kenne, würde ich aber schon vermuten, dass denen momentan das Herz brennt, vielleicht nicht den ganz jungen frisch vom Studium, aber den älteren mit Sicherheit.
Dass sich ein Ingenieur für einen Motor dieser Preisklasse Kritik gefallen lassen muss, wann war das zuletzt bei BMW?
2,2l R6 Turbo wärs gewesen, die Vorzüge der alten wären geblieben und die Nachteile wie die Zähigkeit von unten raus hätte der Twinscrollturbo kaschiert.

ich finde das ist sehr interessant und lustig hier zu lesen, ihr diskutiert über ein auto, der noch gar nicht auf dem markt ist. ihr habt noch nicht mal probegefahren bzw in live gesehen aber schon persönlich fazit abgeben. das ist echt schon zum lachen. sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von lanetouch


ich finde das ist sehr interessant und lustig hier zu lesen, ihr diskutiert über ein auto, der noch gar nicht auf dem markt ist. ihr habt noch nicht mal probegefahren bzw in live gesehen aber schon persönlich fazit abgeben. das ist echt schon zum lachen. sonst nichts.

Mein Thread bezieht sich auf den ersten Eindruck! Außerdem ist es mein erstes Fazit (also Vorabfazit). Ich behaupte einfach mal, mich mit Autos so gut auszukennen, dass ich über eine gewisse Vorstellungskraft verfüge. Ein Interieur-Design kann ich auch anhand von Fotos beurteilen, ich schreibe ja nicht über das Platzangebot bzw. Raumgefühl. Des Weiteren werden die eingesetzten Motoren (4-Zylinder-Turbo-Benziner) bereits in anderen BMW-Modellen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von lanetouch


ich finde das ist sehr interessant und lustig hier zu lesen, ihr diskutiert über ein auto, der noch gar nicht auf dem markt ist. ihr habt noch nicht mal probegefahren bzw in live gesehen aber schon persönlich fazit abgeben. das ist echt schon zum lachen. sonst nichts.
Mein Thread bezieht sich auf den ersten Eindruck! Außerdem ist es mein erstes Fazit (also Vorabfazit). Ich behaupte einfach mal, mich mit Autos so gut auszukennen, dass ich über eine gewisse Vorstellungskraft verfüge. Ein Interieur-Design kann ich auch anhand von Fotos beurteilen, ich schreibe ja nicht über das Platzangebot bzw. Raumgefühl. Des Weiteren werden die eingesetzten Motoren (4-Zylinder-Turbo-Benziner) bereits in anderen BMW-Modellen verbaut.

was interieur-design angeht, das ist geschmackssache, sonst nichts. dir mag sein nicht gefällt aber anderen schon. vorallem, wie kannst du jetzt schon feststellen dass verbaute materiale nicht hochwertig sind? warst du schon im auto drin? ich glaube nicht.

zu motoren, wenn du 6 zylinder-fan bist, kauf einfach 335i, thema erledigt. was kann bmw dafür wenn eu immer mehr gesetze für autos durchführt? ein unternehmen muss auch gucken wie sie überleben können. und wie viel leute kaufen überhaupt 6 zylinder 3er? meinsten menschen kaufen 4 zylinder deswegen sehe ich auch nicht unbedingt nachteil dass bmw moderne 4 zylinder anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen