Erste Wäsche
Moin. Hab in der Suche nix darüber gefunden. Wann (nach wieviel Wochen) habt ihr euren Passat das erste mal durch die Waschanlage gefahren? Oder auch mit der Hand gewaschen. Ist es noch so, dass der Lack noch ne Weile "aushärten" muss oder sind das nur gerüchte und man kann ihn gleich waschen.
Gruß
52 Antworten
@trikeflieger
hast du dir denn den sch... ausgedacht, wer zu blöd für eine ordentliche Handwäsche ist, dem bleibt freilich nichts anderes übrig als in eine Waschanlage zu fahren. Um eine gute Handwäsche zu machen brauchts etwas Ahnung, wer die nicht hat schadet sicher seinem Auto bzw. dem Lack.
Ich hab den Petzoldts Aristoclass Schwamm mit Microfastertrockentüchern, ebenfalls von Aristoclass und da geht nichts drüber, selbst unser shadow blue Passat hat nach etlichen Handwäschen keinen einzigen feinen Kratzer.
Sorry, aber wer macht seinen schwamm einmal nass und putzt damit dann das ganz auto, ich hab einen 5 oder 6L Eimer mit Shampoo drin, da wird der Schwamm nach jeder kleinen Fläche wieder sauber gemacht. Die Vorreinigung mach ich auch gründlich zweimal ordentlich absprühen und den Wasserstrahl immer wie einen Besen benutzen, also den Dreck wegspühlen und dann nochmal ordentlich wass drüber laufen lassen.
Hab ich ja schonmal gesagt, in der Waschanlage wird ein Auto vielleicht oberflächlich sauber, ist aber bei näherer Betrachtung nicht wirklich sauber, gibt immer verstecke wo die Anlage mit den Bürsten nicht hinkommt, genauso wie Einstiegsleisten usw..
Hier mal ein paar Fotos von unserem, nach einer ordentlichen Handwäsche:
1. http://img262.imageshack.us/img262/6673/dscn3234pu5.jpg
2. http://img262.imageshack.us/img262/1388/dscn3235tx4.jpg
3. http://img265.imageshack.us/img265/9418/dscn3237oz9.jpg
4. http://img265.imageshack.us/img265/3275/dscn3238yz2.jpg
5. http://img265.imageshack.us/img265/5599/dscn3239oc3.jpg
6. http://img513.imageshack.us/img513/1808/dscn3241mc0.jpg
Bilder sind bei einem km stand von 26.500 gemacht worden und er hat auch schon einen winter hinter sich EZ ende Oktober 2006.
man da muss ich trikeflieger zustimmen, der lack sieht vielleicht fertig aus, liegt wohl an der wöchentlichen Handwäsche und dem regelmäßigen Wachsen 🙄 .
Ich hasse übrigens am meisten Regen, weil da entgegen deiner Meinung das Auto total verdreckt und alles andere als sauber macht.
Ich bin pingelig was unsere Autos angeht, wer gern in die Waschanlage fährt bitte, aber dann bitte nicht so einen blödsinn behaupten.
lh_pilot:
Wenn ich die Bilder so ansehe, dann kann ich nur sagen: Meine Autos sahen alle nicht schlechter aus, und wurden noch nie mit der Hand gewaschen.
Da Du Dein Auto regelmäßig wachst, ist das wohl hier ein schlechter Beweis dafür, dass Handwäsche besser ist. Ein gewachstes Auto wird selterner einen Kratzer haben, wie ein ungewachstes, weil sich der Dreck gar nicht richtig festsetzten kann, bzw. der Dreck gar nicht erst an den Lack kommt, um ihn zu verkratzen. Aber auch ein gewachstes Auto wird weniger oder keine Kratzer durch eine Waschanlage haben, wie ein Auto, welches noch nie gewachst wurde. Dauert dafür aber keine 10 Minuten.
Und zum Regen: Jetzt schreibe ich genauso blöd daher wie Du: "Mann, müsste mein Auto dreckig sein, wenn jeder Regen mein Auto verdrecken würde, anstatt es sauber zu machen." Komischerweise ist mein Auto aber alles andere als dreckig.
Was hier wieder für Freaks unterwegs sind, unglaublich 😁
Wer meint Handwäsche sei schädlich sollte mal lernen wie man sein Auto wäscht. 🙄 Selbst dei scheiss textilwaschstr. bekommt nicht den schmutz so runter wie die handwäsche. Aber jedem das seine 😁
ich hab meinen GTI SOFORT als ich von WOB kam gewaschen und gewachst, 2-3 Monate warten, ja neee is klar 😁 Genau so werd ich es beim R auch machen.
Freaks 😁
@trikeflieger
DU bist der König der Oberschlaumeier oder? Ließt du vorher was du fürn Müll schreibst?
würde wachs jetzt auch nicht überbewerten in sachen kratzerschutz, genauso wie LG, der Lack bekommt deswegen auch fast genauso leicht kratzer und verschwinden lassen kann wachs oder LG auch keine Kratzer, da muss man dann schon mit einer politur ran, dadurch das der Lack glatt ist hat man einen kleinen Schutz gegen mechanische einflüsse. So eine Versiegelung mit Wachs oder LG hilft gegen Schmutz, der einfach nicht so leicht hängen bleibt, aber auch nur bis zu einem bestimmten grad, viel mehr schützt wachs oder LG den lack vor Witterungseinflüssen, Harzpickel gehen leicht weg, man hat einen gewissen schutz vor vogelkot, salz usw. Ich putz bei jeder wäsche alle einstiegsleisten, kofferraum und alles was dazu gehört, selbst die endrohre, schauen für einen winter und jetzt über 27.600km noch perfekt aus (mit LG versiegelt, weil hitzebeständiger als wachs)
Wer auf sowas keinen Wert legt, dem reicht dann eben die Waschanlage, nur stimmt die Behauptung einfach nicht das Handwäsche schlechter ist als ein Waschanlage.
Es gibt gut und schlechte Waschanlagen und es gibt gute und schlechte Handwäscher, wer z.B. beim Autowachsen den Kunstoff mit wachst und der danach weiß ist, soll mans meiner Meinung lieber sein lassen.
Wer so wie unser Nachbar ein Eimer Wasser über sein Auto kippt und dann mit einem Abledertuch sauber macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn der Lack schon nach kurzer zeit miserabel in der Sonne ausschaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Was hier wieder für Freaks unterwegs sind, unglaublich 😁
Wer meint Handwäsche sei schädlich sollte mal lernen wie man sein Auto wäscht. 🙄 Selbst dei scheiss textilwaschstr. bekommt nicht den schmutz so runter wie die handwäsche. Aber jedem das seine 😁
ich hab meinen GTI SOFORT als ich von WOB kam gewaschen und gewachst, 2-3 Monate warten, ja neee is klar 😁 Genau so werd ich es beim R auch machen.
Freaks 😁
@trikeflieger
DU bist der König der Oberschlaumeier oder? Ließt du vorher was du fürn Müll schreibst?
Wusste gar nicht, dass hier lauter Handwaschprofis unterwegs sind. Sorry, ich verneige mich in höchster Erfurcht. Natürlich wissen alle Handwäscher alles besser, da will ich natürlich keinerlei Behauptungen aufstellen. Nun denn, muss mal schauen, wer von den Großen (ADAC und Co.) damals so einen Müll erzählt haben, werde ich dann hier reinschreiben, dass oh Du mächtiger GTI-ler dann denen genauso die Meinung sagen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Wusste gar nicht, dass hier lauter Handwaschprofis unterwegs sind. Sorry, ich verneige mich in höchster Erfurcht. Natürlich wissen alle Handwäscher alles besser, da will ich natürlich keinerlei Behauptungen aufstellen. Nun denn, muss mal schauen, wer von den Großen (ADAC und Co.) damals so einen Müll erzählt haben, werde ich dann hier reinschreiben, dass oh Du mächtiger GTI-ler dann denen genauso die Meinung sagen kannst.
Ich kann ja auch nix dafür das du keine Ahnung hast 😁
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Ich kann ja auch nix dafür das du keine Ahnung hast 😁
Dann scheint die Techn. Universität München auch keine Ahnung zu haben. Nur mal so für Dich und LH_Pilot, da ihr anscheinend mehr wisst wie die bei der TU:
Waschanlage oder Handwäsche
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier einige gleich in die Fäkalsprache abrutschen. Sinnigerweise sind aber ja genau die, die hier allen weismachen wollen, wie intelligent man für die Handwäsche sein muss.🙄
@ih-pilot
Mein Auto hat fast den gleichen Kilometerstand und ich habe ich vor einigen Wochen das 1. mal gewachst und glaube mir hätte ich Fotos gemacht, wären die genau so blitzeblank gewesen, wie Dein hübscher Passi.
Ich sehe es auch ehr wie @trikeflieger, wobei die Schwächen der Waschanlage liegt wirklich in den Ecken. Da muss man tatsächlich mit der Hand mal etwas nachputzen.
Aber deswegen muss ich ja nicht das ganze Auto mit der Hand waschen, womöglich noch im Winter bei Frost.
Mal ganz abgesehen davon, dass es ohne die entsprechenden Vorrichtung im Abfluß auch noch verboten ist. Nur der Vollständigkeit halber.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Dann scheint die Techn. Universität München auch keine Ahnung zu haben. Nur mal so für Dich und LH_Pilot, da ihr anscheinend mehr wisst wie die bei der TU:
Waschanlage oder Handwäsche
Selten SO einen Stuss gelesen 😁 😁
Könnte von einen kommen der zu dumm zum waschen war, jetzt seine Kiste aussieht wie sau und er sauer ist 😁 SO ließt sich der Schund.
Meiner Freundin ihr VW is UNI Schwarz und der wird NUR per Hand gewaschen und man sieht wie GUT oder SCHLECHT man ist SOFORT.
ICH bin sehr gut 😉
@trikeflieger
lass die doch hier ihr auto 5 mal am tag mit der hand waschen...
die wissen eh alles besser und werden sich von dir bestimmt nicht umstimmen lassen...selbst wenn sie dann von ihrer handwäsche mal n paar kratzer drin haben, dann war der freundliche schuld, der vor 3 jahren mal das auto durch ne waschanlage gefahren hat.
in diesem sinne: vielleicht treffn wa uns ja mal in der waschanlage...ich bleib der jedenfalls treu...
;-)
gruß,
dödel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Dann scheint die Techn. Universität München auch keine Ahnung zu haben. Nur mal so für Dich und LH_Pilot, da ihr anscheinend mehr wisst wie die bei der TU:
Waschanlage oder Handwäsche
@trikeflieger:
nicht zu ernst nehmen, ich habe wirklich keine Ahnung, nur:
ich würde gerne wissen, wer diese Untersuchung bei der TU München bestellt und bezahlt hat 😉
Siehe hier (unter "Pflegetipp 4"😉:
http://www.car-wash-royal.de/pflegetipps.html
http://www.car-wash-royal.de/downloads/tipp_waschen.pdf
😁 😁
Wahrscheinlich ist die Lösung (für die Frage, welche Wäsche schonender ist) wie immer: Es kommt drauf an...
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Meiner Freundin ihr VW is UNI Schwarz und der wird NUR per Hand gewaschen und man sieht wie GUT oder SCHLECHT man ist SOFORT.
ICH bin sehr gut 😉
😁
ich mach mich gleich nass
Ich glaub ich hab' ne neue Signatur 😁
Das ich sowas noch erleben darf !!
Nur weiter so !!
Zitat:
Original geschrieben von toli68
😁
ich mach mich gleich nass
Ich glaub ich hab' ne neue Signatur 😁
Das ich sowas noch erleben darf !!
Nur weiter so !!
Sehr guter Beitrag zum Thema, fällt einem nix mehr ein kommt halt sowas! Supi 😉
ich muss da mal meinen unkonstruktiven senf dazugeben:
1. unglaublich, wie man sich über so einen sch**ß wie die art der autowäsche echauffieren kann. das gibt es bestimmt nur in deutschland.
2. jeder soll doch machen, wozu er lust hat. wer eben meint, handwäsche ist sinnvoll, dann soll er es tun. ich mache in der zeit lieber was, was ich kann und mir was bringt (geld oder spaß mit der familie). ein sauberes auto ist zwar schön, aber die stunde rumrödeln, damit es nächste woche wieder so dreckig aussieht wie vorher? och nö, dafür bin ich glaube ich nicht auf der welt.
3. in vielen gemeinden ist das autowaschen per hand - auch auf privatem grund - verboten. ölrückstände und waschmittel gehören nicht ins grundwasser. wie ist das bei den handwäschern hier?
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
@trikeflieger:
nicht zu ernst nehmen, ich habe wirklich keine Ahnung, nur:
ich würde gerne wissen, wer diese Untersuchung bei der TU München bestellt und bezahlt hat 😉
Siehe hier (unter "Pflegetipp 4"😉:
http://www.car-wash-royal.de/pflegetipps.html
http://www.car-wash-royal.de/downloads/tipp_waschen.pdf😁 😁
Wahrscheinlich ist die Lösung (für die Frage, welche Wäsche schonender ist) wie immer: Es kommt drauf an...
Hallo Wolfgang,
sowas hatte ich eigentlich von den anderen Zwei erwartet, damit hatte ich schon gerechnet.
Wie auch in dem Bericht drinsteht, ist die Menge des Wassers wichtig. Bei einer Handwäsche kann diese Menge in der Regel gar nicht zugeführt werden. Ok, vielleicht gibt es einpaar Profis die es können, wird aber nicht die Regel sein.
@all:
Hier mal ein Auszug aus einem ADAC-Bericht der die versch. Waschanlagentypen vergleicht. Hat jetzt aber nichts mit dem Vergleich zur Handwäsche zu tun. Zeigt nur, dass eine gute Waschanlage genauso kratzfrei reinigen kann und das für einen Bruchteil der Zeit und noch dazu umweltgerecht.
Zitat:
Bürsten, Textilgewebe oder Schaumstoff - je nach Waschanlage befreien verschiedene Materialien das Auto vom Schmutz. Aber reinigen sie alle gleich gut und vor allem schonend? Der ADAC hat die drei gängigen Systeme getestet und kam zu interessanten Ergebnissen.
Wie haben wir getestet?
Als Testwagen dienten drei Fiat Stilo mit schwarzer Uni-Lackierung, da auf dunklem Lack Schmutz und Kratzer am deutlichsten sichtbar sind. Die Autos wurden an 14 Stellen mit DEKRA-Testschmutz präpariert. Nach dem Waschen untersuchten wir die Fahrzeuge auf zurück gebliebenen Schmutz und beurteilten die Qualität der Reinigung. Wie schonend die Wäsche ist, testeten wir durch angebrachte Prüfbleche. Diese wurde nach der Reinigung unter dem Lichtmikroskop auf Kratzer untersucht.
Testergebnisse
In punkto Reinigung erhielten alle Systeme die Beurteilung "gut". Allerdings bedarf es bei starker Verschmutzung einer Vorreinigung, um dieses Ergebnis zu erzielen. Hartnäckiger Dreck löst sich so besser und wird bei der Wäsche ohne Überbleibsel entfernt.
Deutliche Unterschiede offenbarten sich jedoch bei der Lackbeanspruchung: Je nach Material kann es zu Kratzern oder Kunststoffrückständen kommen. Die Untersuchung mit dem Lichtmikroskop zeigte: Das Schaumstoffmaterial wäscht am schonendsten. Da sich auf der glatten festen Oberfläche keine Schmutzpartikel festsetzen können, bleibt der Lack unversehrt. Auch bei den Rückständen konnte der Schaumstoff punkten: Er zeigte keinen Abrieb.
Anders die viel verbreiteten PE-Bürsten: Ihre gesplissten Fäden hinterlassen Ablagerungen, die besonders auf dunklem Lack auffallen und ihn stumpf und zerkratzt aussehen lassen.
Im Mittelfeld liegt das Textilmaterial. Schmutzteilchen können sich in dem Gewebe leichter festsetzen und dann bei stark verschmutzten Autos zu kleinen Lackkratzern führen.