Erste Sitzprobe
Nachdem "mein" Händler sein Ausstellungsstück schon zeigt, habe ich die Gelegenheit zu einer Sitzprobe genutzt. Leider muss ich sagen, dass meine durch Bilder und Prospekt geweckten Erwartungen in der Realität nicht erfüllt werden. Hier meine - leider überwiegend negativen - ersten Eindrücke:
- Sitze: Zu hart, zu wenig Seitenhalt. Hier fehlen Sport-, zumindest aber Multikontursitze.
- Türen: Teigiges Öffnen und Schließen. Die Fangbänder dürften stärker gefettet sein. Haltepunkte nicht klar genug definiert. Das fühlt sich alles nicht besonders hochwertig an.
- Verarbeitung: Licht und Schatten. Armaturenbrett oberhalb Lüftungsdüsen top. Darunter billig wirkendes Hartplastik bis in die Mittelkonsole. Sowas war beim BMW X1 für mich schon Ausschlusskriterium.
- Übersicht nach vorne: Null. Ende der Haube lässt sich nicht mal erahnen.
- Platzangebot hinten: Wo das gegenüber E- und S-Klasse angeblich vorhandene größere Platzangebot sein soll, weiß ich nicht. Ich glaube, im Golf ist hinten mehr Platz.
- Ambientebeleuchtung unterhalb Zierleiste am Armaturenbrett wirkte ungleichmäßig.
- Kleinigkeit: Neuwagengeruch war irgendwie kaum vorhanden.
- Ausgestelltes Fzg. war weiß lackiert. Diese Farbe kann ich für mich nunmehr ausschließen, da an den Türen innen sehr viel unverkleidetes Blech zu sehen ist. Das wirkt in weiß billig und wird im Laufe der Zeit unansehnlich schmuddelig.
Eine Probefahrt werde ich wohl noch machen. Aber diese erste Begegnung war schon ziemlich ernüchternd.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
hatte einen B180 CDI zur Probefahrt, meine Eindrücke:
Fährt sich super, der 180 hat (für meinen Geschmack) genug Power.
Die Sitzposition ist sehr gut, allerdings habe ich eine Weile gebraucht um eine für mich gute Position zu finden.
Fahrtstrecke, Stadt-Überland-Autobahn-Landstraße: Dämmung Motorgeräusche sehr gut, vergleichbar mit C-Klasse.
Komfort ist überhaupt nicht mehr mit W245 zu vergleichen, der W246 ist definitiv in einer anderen Liga, da kann auch ein Golf überhaupt nicht mithalten.
Was mir allerdings extrem negativ auffiel ist der bereits viel diskutierte Kofferraum. Warum liebe Daimler-Ingenieure versaut ihr einen aus dem W245 so gelungenen, praktischen Kofferraum. Der ist ehrlich gesagt eine Zumutung!
Dieser Prügel geht überhaupt nicht, nimmt extrem viel Tiefe weg. Ja... man kann den Ladeboden verstellen, aber das holt die dann geringere Beladungshöhe (obwohl dann ja in oberer Stellung mehr Tiefe vorhanden) nicht raus. Zudem kommt das Dach hinten extrem steil runter was die Beladungshöhe weiter reduziert. Dann die (auch schon viel angesprochenen) Seitenfächer li. und re., wobei Fächer ja nicht mehr stimmt. Daneben ist das Fach unter dem Kofferraumboden zum Luftvorrat verkommen, da geht nix mehr rein.
Ich habe mit einem großen Trollt und einer großen Reisetasche versucht den Kofferraum (Verstellung Ladeboden nach unten, Rückbank etwas nach vorne geschoben, Rücklehne etwas steiler gestellt) optimal zu beladen.
Die Erkenntnis: Ohne eine Dachbox wird es für einen Familienurlaub 2 Erwachsene+2 Kinder knapp. Da muss man gut packen...
Nicht falsch verstehen, das Auto ist toll und ein absoluter Quantensprung, nur beim Kofferraum haben die Ingenieure völlig versagt!!
Ich würde ja auch ein C-Klasse T-Modell nehmen, nur ist der Kofferraum von der Liter-Zahl genau gleich groß wie der der B-Klasse. Einzig mehr Tiefe hat er dann. Und die wäre (beim hochgestelltem Ladeboden) aber wieder in der B-Klasse (fast) gleich. Die B-Klasse ist da dann etwas flexibler.
Und noch was: Das Sportfahrwerk ist komfortabler und nicht mehr das Brett den W245, für mich aber trotzdem nix, da die Stöße direkt durchgegeben werden auch wenn sie nicht so stark durchkommen. Ich jedenfalls habe nach ca. 100 km Rückenschmerzen.
Also wenn ihr auch mit dem Kreuz leichte Probleme habt, dann Sport-Paket nur mit Komfort-Fahrwerk!
143 Antworten
So, habe gestern auch meine Probefahrt hinter mir, die war eigentlich ganz gut, es war der B180 Benziner, aber ein klares KO-Kriterium ist für mich der Kofferraum, in meiner alten B-Klasse kann ich mit meinen 2 Kindern locker in Urlaub fahren, bei W246 ist der Kofferraum doch um einiges kleiner, er ist einfach 15cm kürzer, schade eigentlich.
der kofferaum ist wirklich zu klein geraten und auch für mich ein K.O kriterium. So auch beim GLK.ein tolles auto aber mit 450L für so eine Klasse viel zu wenig. Da macht es der X3, den ich nicht oll finde viel besser.
Wenn ich so überlege, gefällt mir mein 245er b-klasse immer besser und schätze ihn immer mehr. Für mich kommt nur noch das C-Tmodell in frage,aber sehr teuer und zu niedrig. Letzte Hoffnung ist der kommende C-Van, oder der BLK. Mal schauen. Die neue ist nicht schlecht,aber kein fortschritt. Wie von meinem vorredner schon gesagt, will alles,aber kann nicht alles erfüllen,nichts vom ganzem. Für mich käme auch nur der 220cdi in frage. 1800cm³ ist einfach nur lächerlich, der jetzige 1991cm³ dröhnt schon laut bei 180km/h und hat dort nicht viel laufruhe. Ne Ne, so nicht Benz...
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
der kofferaum ist wirklich zu klein geraten und auch für mich ein K.O kriterium. So auch beim GLK.ein tolles auto aber mit 450L für so eine Klasse viel zu wenig. Da macht es der X3, den ich nicht oll finde viel besser.
Wenn ich so überlege, gefällt mir mein 245er b-klasse immer besser und schätze ihn immer mehr. Für mich kommt nur noch das C-Tmodell in frage,aber sehr teuer und zu niedrig. Letzte Hoffnung ist der kommende C-Van, oder der BLK. Mal schauen. Die neue ist nicht schlecht,aber kein fortschritt. Wie von meinem vorredner schon gesagt, will alles,aber kann nicht alles erfüllen,nichts vom ganzem. Für mich käme auch nur der 220cdi in frage. 1800cm³ ist einfach nur lächerlich, der jetzige 1991cm³ dröhnt schon laut bei 180km/h und hat dort nicht viel laufruhe. Ne Ne, so nicht Benz...
Der 1800ccm geht deutlich besser/ist leiser/verbraucht weniger/hat weniger Vibrationen/ist deutlich günstiger und du beschwerst dich... Auf welcher Grundlage?
Bestell dir Easy-Vario-Plus und schon hast du mehr Platz 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Bestell dir Easy-Vario-Plus und schon hast du mehr Platz 🙄
Ah ja, Frau und 2 Kinder schnall ich dann aufs Dach 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marweb68
Ah ja, Frau und 2 Kinder schnall ich dann aufs Dach 😕Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Bestell dir Easy-Vario-Plus und schon hast du mehr Platz 🙄
Nein, Frau sitzt vorne, die Rücksitzbank wird dank Easy-Vario-Plus nach vorne verschoben, dadurch mehr Platz im Kofferraum. Für die 2 Kinder (es sei denn es sind bereits größere Kinder ,170 cm plus) reicht die dann gegebene Beinfreiheit aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Der 1800ccm geht deutlich besser/ist leiser/verbraucht weniger/hat weniger Vibrationen/ist deutlich günstiger und du beschwerst dich... Auf welcher Grundlage?Zitat:
Original geschrieben von Lino100
der kofferaum ist wirklich zu klein geraten und auch für mich ein K.O kriterium. So auch beim GLK.ein tolles auto aber mit 450L für so eine Klasse viel zu wenig. Da macht es der X3, den ich nicht oll finde viel besser.
Wenn ich so überlege, gefällt mir mein 245er b-klasse immer besser und schätze ihn immer mehr. Für mich kommt nur noch das C-Tmodell in frage,aber sehr teuer und zu niedrig. Letzte Hoffnung ist der kommende C-Van, oder der BLK. Mal schauen. Die neue ist nicht schlecht,aber kein fortschritt. Wie von meinem vorredner schon gesagt, will alles,aber kann nicht alles erfüllen,nichts vom ganzem. Für mich käme auch nur der 220cdi in frage. 1800cm³ ist einfach nur lächerlich, der jetzige 1991cm³ dröhnt schon laut bei 180km/h und hat dort nicht viel laufruhe. Ne Ne, so nicht Benz...Bestell dir Easy-Vario-Plus und schon hast du mehr Platz 🙄
das werden wir dann sehen. war immer so und mal sehen ob es anders kommt. wir werden probefahren.ich halte von den downsizing gar nichts und erstrecht nicht, wo dann noch 200ps und mehr sind. das würde mit teureren materialen möglich sein, aber das würde die produktion deutlich erhöhen. die qualität bei den autos ist bei allen marken,sehr in frage gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von hd_40er
Nein, Frau sitzt vorne, die Rücksitzbank wird dank Easy-Vario-Plus nach vorne verschoben, dadurch mehr Platz im Kofferraum. Für die 2 Kinder (es sei denn es sind bereits größere Kinder ,170 cm plus) reicht die dann gegebene Beinfreiheit aus.Zitat:
Original geschrieben von marweb68
Ah ja, Frau und 2 Kinder schnall ich dann aufs Dach 😕
Das sind ja tolle Kompromisse.
Der 245 kann all das ohne Sitzbänke verschieben zu müssen. Manchmal hat man sogar viel Gepäck und erwachsene Leute hinten sitzen.
Wozu wurde die fehlende Kofferaumlänge denn benötigt? Motorhaube?
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Das sind ja tolle Kompromisse.Zitat:
Original geschrieben von hd_40er
Nein, Frau sitzt vorne, die Rücksitzbank wird dank Easy-Vario-Plus nach vorne verschoben, dadurch mehr Platz im Kofferraum. Für die 2 Kinder (es sei denn es sind bereits größere Kinder ,170 cm plus) reicht die dann gegebene Beinfreiheit aus.
Der 245 kann all das ohne Sitzbänke verschieben zu müssen. Manchmal hat man sogar viel Gepäck und erwachsene Leute hinten sitzen.
Wozu wurde die fehlende Kofferaumlänge denn benötigt? Motorhaube?
JA
der 246er hat keinen Zwischenboden mehr, die Aggregate sind nicht mehr schräg liegend eingebaut, sondern jetzt "ganz normal" stehend quer und somit brauchen Motor und Getriebe "mehr" Platz in der Länge, was dann im Innenraum fehlt und das obwohl der 246er insgesamt länger geworden ist.
Wenn man es so sieht, hast Du einen echten Nachteil der neuen B-Klasse entdeckt.
Hallo zusammen,
nachdem ich ja den B180 CDI mit DKG schon vor einer Weile mal 500km bewegt habe und ganz angetan war, konnte ich gestern den B180 Benziner mit Handschalter testen.
Mein Fazit zum Antrieb:
Der Motor gefällt mir sehr gut! Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass er untenheraus fast genauso viel Druck hat, wie der alte 180 CDI. Die Laufkultur ist auch wirklich gut. Und er kann bei höheren Drehzahlen richtig zupacken! Klasse!
Das Getriebe schaltet sich gut und ist nach meinem empfinden ziemlich lang übersetzt, was aber ganz gut zum Motor passt. Drehzahl bei 120 km/h ca 2300 U/min.
Beim Anfahren muss ich mich dann allerdings noch etwas umgewöhnen, da der Motor recht ruppig auf Lastwechsel reagiert, was man in kleinen Gängen natürlich stark merkt.
Gut gefällt mir auch, dass die Schaltempfehlung jetzt nicht mehr so prominent im Kombiinstrument liegt und somit auch nicht mehr so sehr ablenkt und nervt.
Das Auto hatte auch das Intelligent Light System inkl. Fernlichtassistent an Board und konnte mit seiner Performance absolut überzeugen.
Gruß
Vielen Dank an alle die nach einer Testfahrtmöglchkeit berichten.
Wenn man die letzten Tage alle Beiträge liest wird der W246 extrem kontrovers diskutiert - das ist gut so.
Ein schlechtes Auto scheint es ja aber in Summe wirklich nicht zu sein... ich hoffe auch bald mal auf eine Probefahrt - werde dann auch berichten.
Die sechs Stufen der Modellpflege bei der B-Klasse, C-Klasse, M-Klasse, der kommenden neuen A-Klasse etc. bei der Daimler AG
1) Begeisterung für das neue Projekt!!
2) Ernüchterung nach der Einführung
3) Enttäuschung über das Ergebnis
4) Suche der Schuldigen
5) Bestrafung der Unschuldigen
6) Beförderung der Nichtbeteiligten.
Sind wir ehrlich, es ist doch wie immer im Leben. Diejenigen die die neue B-Klasse bestellt haben sind mehr oder weniger begeistert davon, diejenigen die einen Grund suchen die alte B Klasse noch zu behalten, die finden bestimmt auch genügend Gründe den neuen nicht zu mögen.
FAZIT: es geht um Psychologie und Verhaltenforschung. Zum Beispiel: ich möchte etwas, kann das aber aus irgendwelchen Gründen nicht haben. Der Kopf wird nun so programmiert, dass nur das schlechte und das überproportional schlecht gesehen wird. Im Gegesatz dazu der Käufer des W246: Bei dieser für die meisten doch recht hohe Geldausgabe kann das Auto nun wirklich nicht schlecht sein!
Der Mensch...ein Wunder der Natur.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Die sechs Stufen der Modellpflege bei der B-Klasse, C-Klasse, M-Klasse, der kommenden neuen A-Klasse etc. bei der Daimler AG1) Begeisterung für das neue Projekt!!
2) Ernüchterung nach der Einführung
3) Enttäuschung über das Ergebnis
4) Suche der Schuldigen
5) Bestrafung der Unschuldigen
6) Beförderung der Nichtbeteiligten.
7) Sofortige Preiserhöhung.
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
7) Sofortige Preiserhöhung.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Die sechs Stufen der Modellpflege bei der B-Klasse, C-Klasse, M-Klasse, der kommenden neuen A-Klasse etc. bei der Daimler AG1) Begeisterung für das neue Projekt!!
2) Ernüchterung nach der Einführung
3) Enttäuschung über das Ergebnis
4) Suche der Schuldigen
5) Bestrafung der Unschuldigen
6) Beförderung der Nichtbeteiligten.
8) Aggressives Marketing
@ Lino 100
Das sogenannte Downsizing betreibt Mercedes schon länger---> 1.6/1.8/2.0/2.3 mit Kompressor und es funktioniert reibungslos.
Ein 1.6 mit Turbo und 122/156 PS kann nun wirklich nicht als extremes Downsizing bezeichnen 🙄...
Gleiches gilt für den neuen Dieselmotor!
@ emilhol1
Mich nervt dieses ständige Gemecker und das schlecht reden von allem Neuen. Möchte nicht wissen wie du durch die Welt läufst...
Gruß