erste probefahrt mit dem neuen civic 8gen...
hatte heute für 30min das vergnügen, den neuen als 2,2 diesel probe zu fahren...mein fahreindruck: motor hat mächtig druck und sehr leichtes spiel mit dem civic. negativ finde ich das verzögerte ansprechverhalten, aber dafür gibts ja tuningmöglichkeiten. bremse: härter als bei meinem ep1 aber erster eindruck ist sehr gut. fahrwerk: sehr gut gelungen, der civic neigt sich zwar etwas, aber man merkt kaum, wie schnell man eigentlich die kurven durchfahren kann....amaturen: sind sehr gut ablesbar und allgemein finde ich die verarbeitung hochwertiger als im civic gen.7 ... optik: geschmackssache, front ist sehr geil, aber das heck ist doch sehr globig, die sicht nach hinten ist schlechter als beim ep...er ist noch geraämiger als sein vorgänger, sowohl in der ersten als auch in der zweiten reihe, das radio ist um längen besser geworden
mein resümé: sehr gute altagstauglichkeit mit ausreichend leistung und fahrkompfort, aber auch sportlich und schnell für landstraße und autobahn...
lege jedem ans herz, den einfach mal zu fahren...
den 1,8l werde ich mir auch noch anschauen, mal sehen wie der geht...
gruß
110 Antworten
ist zwar jetzt ein Honda-Thread, aber ich muss meinen Toyota-Senf (=12 Haltungsjahre und 400 000tkm) dazugeben:
erster Corolla: Vergaser mit 110 PS beim VAG-Händler für 1500 bekommen, knapp 200 000 auf der Uhr. Neue Dämpfer, neue Reifen, Bremsbeläge dann bis 300 000 gefahren, für 2500 (alles DM) verkauft, null Probleme. Käufer fuhr ihn bis über 400 000km, dann bereitete das Duo TÜV und Rost eine Ende. Keine Panne, Stehenbleiber etc, berichtet.
zweiter, ein Model F: 130 000 tkm, ein Ölstandsensor, ein Auspufftopf, eine Batterie. Nach Verkauf gab der Anlasser den Geist auf.
dritter, Previa: 157 000 km und nix, nada, niente, einfach nur f a h r e n. Nicht einmal Ölverbrauch, das Öl im Vorratsbehälter habe ich aus Altersgründen mal abgesaugt und gegen neues getauscht. (Gleicher Typ in der Familie 400 000 tkm, ein Scheibenwischermotor - sauteuer!)
vierter, Avensis (made in UK): wurde nach 6 Monaten des erfolglosen Reparierens von Toyota gewandelt. Händler benahm sich oberdumm und bekam wegen Betrugsversuch mit dem gewandelten Auto auch staatsanwaltlichen Ärger. Seither kein Toyota mehr. Köln hat sich bei mir dann per Telefon entschuldigt, peinlich.
Parallel dazu gab es einen Civic, der heute noch mit Saisonzulassung auf die Straße und die Nordschleife darf. (Hoffentlich ist bald wieder Sommer!!! 😁)
Mein Fazit: Toyota ist nach meinen Erfahrungen mit Abstand der Hersteller mit der besten Qualität (meine anderen Autos habe ich oben nicht aufgeführt, aber es waren einige), Mazda schwankte in der Qualität von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas, Honda kommt qualitativ an Toyota nicht heran, aber was den Fahrspaß insgesamt anbelangt, es gab bisher kein besseres Auto. Größere, teurere, berühmtere, aber keines, was in der Summe so viel Fahrfreude bereitete. Daher hat er sein Gnadenbrot.
Bei den Audis die unten aufgeführt sind: Der A4 ist fast so problemlos wie ein Japaner, vor allem bei höherer Laufleistung zeigte er sich von der robusten Seite, wenn nur dieser leidige Gummistraps, genannt Zahnriemen, nicht wäre. Der A6 hingegen hat mehr Macken, als ein Igel Flöhe. Fährt gut, aber ohne Audi-Kulanz untragbar.
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Honda kommt qualitativ an Toyota nicht heran
Sehe ich nicht so, ich finde Toyota und Honda sind sich da ziemlich ebenbürtig, wenn man jetzt mal von den aktuellen Modellen absieht bei denen man das noch nicht so abschätzen kann.
Wenn, dann ist Honda nur ganz knapp hinter Toyota.
Also ich hatte heute auch mal das vergnügen den neuen Civic probe zu fahren 2.2 CTDI Sport var.
Also der anzug ist echt nicht schlecht egal ob im 2 oder im 5 mit 70 er zieht immer gut davon. Das Cokpit find ich recht übersichtlich bis auf den Heckspoiler in der Heckscheibe ist aber nicht weiter störend. Ansonsten das fahrverhalten kurven und Bremsen sind ok. Das Xenon Licht war auch recht witzig. Das algemeine ausehen von vorne find ich ihn Geil und von der Seite auch nicht schlecht doch das Heck naja is halt was andres !!!!! mehr sag ich dazu nich !!!!
und vom gesamtpaket find ich ihn um einiges besser als die 7 Gen. da war nur der Type R in ordnung der Rest war im standart keine Civic es waren mehr Kleine Vans.
Zu dem Thema hat mir die aussage von Auto Motor und Sport sehr gefallen!!!
Das alte Civic konzept wird es glaub ich zumindest nicht mehr geben Sportlich,Flach Geil !!
---------------------------------
Civic EG3 leider verkauft ; (
Civic EJ9
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Sehe ich nicht so, ich finde Toyota und Honda sind sich da ziemlich ebenbürtig, wenn man jetzt mal von den aktuellen Modellen absieht bei denen man das noch nicht so abschätzen kann.
Wenn, dann ist Honda nur ganz knapp hinter Toyota.
Nein, tut mir leid, Honda ist unter den Japanern "nur" mittelmäßig.
Platz 1 ist ganz klar Toyota, gefolgt von Mazda und Mitsubishi. Erst danach kommen mit einigem Abstand die anderen Hersteller wie Honda, Nissan usw.
Kann man in diversen Quellen finden, einfach mal googeln. Unter anderem auch hier:
http://www.aol.de/index.jsp?cid=1118226&sg=Auto_Gebrauchtwagen
Dennoch ist Honda immernoch sehr zuverlässig vor allem im Vergleich mit anderen nicht-japanischen Automarken. Aber trotzdem nicht immer alles aus der Honda-Brille sehen, auch mal der Wahrheit ins Auge blicken.
Zum neuen Civic. Die Amaturentafel finde ich sehr interessant und gefällt mir. Auch die Scheinwerferpartie finde ich toll. Von der Form gefällt er mir aber nicht so. Er ist zwar kein "Minivan" mehr wie der Vorgänger, aber immernoch zu globig und zu hoch. Die früheren Civics (EG-Baureihe z.B.) gefielen mir bis aufs Heck besser, da flacher und länger (optisch zumindest). Der neue gefällt mir vor allem im Bereich der C-Säule als 5türer überhaupt nicht. Aber das ist ja nur persönliche Geschmackssache.
Wie die Technik, Zuverlässigkeit usw. ist bleibt abzuwarten, dazu ist er noch zu neu. Ich denke bald werden auch die ersten Vergleichstests folgen, wo man sich auch ein Bild machen kann.
Am besten ist es aber immernoch für Kaufinteressenten, ihn einfach Probe zu fahren und selber zu entscheiden.
Ein polarisierendes Auto ist aber meiner Meinung nach immernoch besser wie ein langweiliges, das überhaupt kein Aufsehen erregt. Ich meine der neue Civic wird sicher das Straßenbild um eine weitere Abwechslung bereichern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
ist zwar jetzt ein Honda-Thread, aber ich muss meinen Toyota-Senf (=12 Haltungsjahre und 400 000tkm) dazugeben:
erster Corolla: Vergaser mit 110 PS beim VAG-Händler für 1500 bekommen, knapp 200 000 auf der Uhr. Neue Dämpfer, neue Reifen, Bremsbeläge dann bis 300 000 gefahren, für 2500 (alles DM) verkauft, null Probleme. Käufer fuhr ihn bis über 400 000km, dann bereitete das Duo TÜV und Rost eine Ende. Keine Panne, Stehenbleiber etc, berichtet.
zweiter, ein Model F: 130 000 tkm, ein Ölstandsensor, ein Auspufftopf, eine Batterie. Nach Verkauf gab der Anlasser den Geist auf.
dritter, Previa: 157 000 km und nix, nada, niente, einfach nur f a h r e n. Nicht einmal Ölverbrauch, das Öl im Vorratsbehälter habe ich aus Altersgründen mal abgesaugt und gegen neues getauscht. (Gleicher Typ in der Familie 400 000 tkm, ein Scheibenwischermotor - sauteuer!)
vierter, Avensis (made in UK): wurde nach 6 Monaten des erfolglosen Reparierens von Toyota gewandelt. Händler benahm sich oberdumm und bekam wegen Betrugsversuch mit dem gewandelten Auto auch staatsanwaltlichen Ärger. Seither kein Toyota mehr. Köln hat sich bei mir dann per Telefon entschuldigt, peinlich.
Parallel dazu gab es einen Civic, der heute noch mit Saisonzulassung auf die Straße und die Nordschleife darf. (Hoffentlich ist bald wieder Sommer!!! 😁)
Mein Fazit: Toyota ist nach meinen Erfahrungen mit Abstand der Hersteller mit der besten Qualität (meine anderen Autos habe ich oben nicht aufgeführt, aber es waren einige), Mazda schwankte in der Qualität von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas, Honda kommt qualitativ an Toyota nicht heran, aber was den Fahrspaß insgesamt anbelangt, es gab bisher kein besseres Auto. Größere, teurere, berühmtere, aber keines, was in der Summe so viel Fahrfreude bereitete. Daher hat er sein Gnadenbrot.
Bei den Audis die unten aufgeführt sind: Der A4 ist fast so problemlos wie ein Japaner, vor allem bei höherer Laufleistung zeigte er sich von der robusten Seite, wenn nur dieser leidige Gummistraps, genannt Zahnriemen, nicht wäre. Der A6 hingegen hat mehr Macken, als ein Igel Flöhe. Fährt gut, aber ohne Audi-Kulanz untragbar.
re
Naja naja. Kann ich so nicht stehen lassen.
Toyota hat mit den neueren Modellen leider doch durch die Bank im vergleich zu den alten Modellen große Qualitätsprobleme.
Das ein A4 an die Japaner rankommt kann gut sein, dann schaft es aber auch "EIN" Fiat oder "EIN" BMW usw. Im E46 Forum gibts einige die 150000KM ohne ein Problem gefahren sind wo andere schon 20x in der Werkstatt waren. Das gleiche gilt für Audi usw.
In der Autobild von letzter Woche hat der A4 sogar als 2 schlechtestes Auto 2005 abgeschlossen.
Ich sag immer man kann mit jedem Auto Pech haben, bei den Japanern kommt es halt seltener vor 😉
MFG Souler22
Hey,
Honda war in den 80ern und 90ern sechs mal Formel Eins Weltmeister mit Ayrton Senna, Nigel Mansell und Alain Prost...außerdem hält Honda immernoch einen fetten Weltrekord, denn im Honda S2000 arbeitet ein Benzinmotor ohne Aufladung mit der höchsten Literleistung in einem Serienfahrzeug. Der 2,0 Liter Reihen 4-Zylinder leistet 240PS bei 9000U/min und hat somit eine Literleistung von 120PS pro Liter Hubraum. Mit einer Jahresproduktion von 17 Millionen Motoren ist Honda der größte Motorenhersteller der Welt! Zudem die Motorradsparte - mit Valentino Rossi drei mal in Folge Weltmeister! Dann der Roboter ASIMO, der in vielerlei Hinsicht die Entwicklung von Robotern und Technologien auf der ganzen Welt beeinflußt hat...und und und...
Dann kann man auch damit leben, in der Pannenstatistik nur mittelmäßig zu sein - schließlich glaube ich nur der Statistik, die ich selbt gefälscht habe...😁
Und zum neuen Civic: Ich bin schwer enttäuscht! Bin auch den 2.2 Diesel gefahren...NIE WIEDER - FRAUENAUTO! Erstens rasselt der wie ein Taxi, als nächstes dann bei 200 auf der Bahn klappert ständig irgend ne Verkleidung - was klappert wohl erst mit Fahrwerk? Ich bin zudem ein sehr symmetrischer Mensch - das ist auch der Grund, warum ich mit dem Innenraum nicht klar komme...warum ist der Lüftungsschlitz rechts dreieckig und links rund? Warum sind im vorderen Bereich insgesamt sechs Boxen verbaut, an völlig akustisch schlecht gewählten Plätzen, und hinten überhaupt keine? (Ist wohl auch Ausstattungsabhängig)
Ich bin 2m groß, in meinem CTR habe ich fett Platz, ich komme nicht mal an die Scheibe, wenn ich angelehnt bin, hier schon! Die Decke kam mir auch ziemlich nah...und die Mittelarmstütze läßt sich nicht wegklappen, wodurch der Beifahrer immer wie neben ner Trennwand sitzt...
Und der ganze technische Firlefanz - nenene, zum Glück bin gelernter Administrator, den Schein braucht man nämlich allein zur Bedienung des Multifunktionslenkrads...Verbrauch auf 100km - 8,2L!
Positiv: Das dreidimensionale Tachometer mit Geschwindigkeitsanzeige direkt unter der Frontscheibe
Sinnlos: Frage "Wieviel Uhr" - Civic antwortet...
Ich zitiere gerne einen anderen User hier im Forum, leider ist mir sein Name entfallen: "Der neue Civic sieht aus wie ein notgelandetes UFO..."
Fazit: Außen hui, innen pfui...
Ein Startknopf allein macht noch lange kein Herzklopfen 🙂
Grüße,
der Hondafreund
PS: In Sachen Leistung bin ich natürlich verwöhnter CTR Fahrer - schlechte Basis für nen Heizöl-Ferrari mit 2.2L und 140PS 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hondafreund
PS: In Sachen Leistung bin ich natürlich verwöhnter CTR Fahrer - schlechte Basis für nen Heizöl-Ferrari mit 2.2L und 140PS 😁
Toll!! Du hast es zu was gebracht! Selten son müll gehört!!
verwöhnter CTR Fahrer !!! muahahahahaha!!!
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Toll!! Du hast es zu was gebracht! Selten son müll gehört!!
verwöhnter CTR Fahrer !!! muahahahahaha!!!
Erstens hast Du es gelesen, und nicht gehört 😁
Zweitens habe ich von der Leistung geschrieben, und die ist kein Vergleich zum 2.2 Diesel
Es gibt halt auch Autofahrer, die Ihr Auto lieben...das hat doch nichts mit "zu etwas bringen" zu tun...🙄
Re: preis/leistung stimmt??
Zitat:
Original geschrieben von AGK
ist man nicht ganz honda verbohrt muß sich normalerweise fast jeder eingestehn das dieses flache hässliche dünnblechwandige plastikbehangene futuristische "Etwas" mit sportlichkeit wofür honda ja mal berühmt war absolut nichts zu tun hat.-vielleicht ist ja der innenraum sportlich-😁.
Da stimm ich dir zu. Mit der "Sportlichkeit" für die Honda einst stand hat das Teil nichts mehr zu tun.
Früher wurden in den Broschüren von Honda die Technischen Details und Besoderheiten hervorgehoben und genauer beschrieben. Doppelquerlenker rundum, deren Vorteile, VTEC, etc. zb.:
http://www.civic4g.com/img/brochimg/sedan4wd/s4wd14.jpghttp://www.civic4g.com/img/brochimg/crx/crx08.jpghttp://www.civic4g.com/img/brochimg/hatch/hatch13.jpgJetzt wird nur mehr in coolen Sprüchen wie ach so sportlich der neue ist und wie innovativ, markant, fasziniernd, unverwechselbat und sportlich das deign des neuen ist. Und wie toll navi und co sind. Und nicht zu vergessen der Startknopf welcher den neuen Civic zur Rennmaschine macht.
Und im Grunde hat er an der Hinterachse die gleiche Aufhängung wie der Lieferwagen meines Vaters...
Re: Re: preis/leistung stimmt??
Von BMW liest man doch auch immer was von sportlichkeit.
Wer aber nen 316 oder 116 fährt ist eben nicht gleich fahrer eines "sportlichen" Autos.
Das gleiche gilt auch für Honda. Was ist an nem 75 PS Civic bitte sportlich gewesen?
Die wenigsten Kunden wollen so sportliche Autos. Die sollen evtl noch sportlich aussehen. Aber die meisten Neuwagenkäufer sind über 40 und somit nicht umbedingt wild auf ein Bretthartes Fahrwerk.
Der neue Civic hat eben sportliche ansätze. Das Endrohrdesigne zb. links und rechts. Die Front wirkt bullig usw.
Und die sportlichkeit eines Fahrzeugs bekommen 80% doch sowieso nur aus Testzeitschriften zu sehen. Kaum ein normalfahrer wird sein Auto am Limit bewegen. Somit ist es völlig egal ob der neue Civic nun unsportlicher ist als die alten, weil es die meisten eh nicht juckt, bzw sie es selber nie rausfinden werden.
In deutschland heisst doch sowieso alles "sport"
Civic Sport, Corsa Sport, Frontera Sport, Sportstahlfelge, Sportspiegel, Sportgrill, sportschuhe,...aber richtig sport treibt keiner von den teilen!!
das mit der hinterachse interessiert mich jetzt aber.
hat da mal einer ein bild bzw ne nähere erläuterung was die da jetzt im neuen gebastellt haben?
ich meine solange es sich noch einigermaßen zügig ums eck pfeilen lässt ist es mir zwar egal da ich nicht in die verlegenheit kommen würde nen niegelnagel neuen civic, und dazu noch diesel, über die nordschleife zu scheuchen.
interessant ist es aber trotzdem!
Re: Re: preis/leistung stimmt??
Zitat:
Original geschrieben von RaceCobra
Und im Grunde hat er an der Hinterachse die gleiche Aufhängung wie der Lieferwagen meines Vaters...
Von der Art her vielleicht schon, aber er wird sich bestimmt nicht so fahren!
Hackt nicht alle auf der Hinterachse rum ohne mit dem neuen Civic erstmal gefahren zu sein!
Ist schon lustig, was man hier lesen kann:
Ein Audi A4 wäre ebenbürdig! LOL
Selten so gelacht!
Man sollte einfach mal den Qualitätsreport aus den Jahren 2000 bis 2005 mal verfolgen. Fazit: Audi schneidet bzgl. der Markenqualität
inzwischen zwar noch deutlich besser als Mercedes oder Volkswagen ab (was aber nun wahrlich keine Kunst mehr ist,
da nur noch FIAT schlechter abschneidet), aber trotzdem hängen sie am unteren Ende des Mittelfeldes.
Mit zunehmender Anzahl von VW-Teilen sinkt die Qualität von Audi im gleichen Maße immer weiter ab.
Aktuell hat der Audi A4 den Titel "Goldene Möhre" errungen, der für
die Fahrzeuge vergeben wird, die den meisten Kummer bereiten.
Desweitern befinden sich dann mit Audi A3, Audi A6 und TT noch drei weitere Audi Modelle in den Top 10 der "Möhren".
Japaner oder Koreaner? Fehlanzeige. Ansonsten sind Mercedes, Skoda, VW und Fiat immer regelmäßige Kandidaten in dieser Liste.
Oder nehmen wir mal den J.D.Power Report. Sowohl Japaner oder Koreaner - egal ob Toyota, Honda, Mazda, Subaru oder auch Hyundai - tun sich bzgl. Qualität nichts mehr.
Toyota hat etwas nachgelassen (wie auch Mazda) dafür wurde
Honda und Subaru, aber vor allem Hyundai etwas stärker.
Audi? Ebenfalls Fehlanzeige. Bestfalls kann ein 7er BMW die
Japaner etwas "ärgern". Oder noch ein 911er Porsche (obwohl die inzwischen auch immer mehr Billig-Sch... (ver)bauen und dementsprechend auch nachlassen - siehe Ostblockschleuder Cayenne).
Schaut man sich die Kundenzufriedenheit beim ADAC an
(Farhrzeug, Werkstatt, Ersatzteilversorgung) so hat Toyota
noch einen leichten Vorsprung vor Honda und Subaru.
na dann lach mal Wobber. Hängt vom Baujahr ab. Von VAG kam bis Ende 97 gutes Material (mein A4 hatte auf 245000 km weniger Defekte als mein Civic auf 200000. Ok, zwei Autos sind keine Statistik, aber auch in den Foren um im Kollegenkreis gibt es absolut gleichartige Erfahrungen), dann ging es rapide abwärts mit der Qualität. Die 5Zylinder ob B oder D, waren unkaputtbar, was man von den VR und V6 Typen wirklich nicht sagen kann.
Wir hatten einen ein Jahr jüngeren fast bauglichen (Motor-Getriebe usw) Passat, 367 Tage besessen, davon über 40 Tage Werkstattaufenthalt.
re