erste probefahrt mit dem neuen civic 8gen...

Honda

hatte heute für 30min das vergnügen, den neuen als 2,2 diesel probe zu fahren...mein fahreindruck: motor hat mächtig druck und sehr leichtes spiel mit dem civic. negativ finde ich das verzögerte ansprechverhalten, aber dafür gibts ja tuningmöglichkeiten. bremse: härter als bei meinem ep1 aber erster eindruck ist sehr gut. fahrwerk: sehr gut gelungen, der civic neigt sich zwar etwas, aber man merkt kaum, wie schnell man eigentlich die kurven durchfahren kann....amaturen: sind sehr gut ablesbar und allgemein finde ich die verarbeitung hochwertiger als im civic gen.7 ... optik: geschmackssache, front ist sehr geil, aber das heck ist doch sehr globig, die sicht nach hinten ist schlechter als beim ep...er ist noch geraämiger als sein vorgänger, sowohl in der ersten als auch in der zweiten reihe, das radio ist um längen besser geworden
mein resümé: sehr gute altagstauglichkeit mit ausreichend leistung und fahrkompfort, aber auch sportlich und schnell für landstraße und autobahn...
lege jedem ans herz, den einfach mal zu fahren...
den 1,8l werde ich mir auch noch anschauen, mal sehen wie der geht...

gruß

110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominik11


Wenn Du's "gemütlich, absolut heimisch und so richtig urgemütlich" haben willst, hast Du in nem Honda wahrlich nix verloren.
Sorry für die harten Worte, aber so ist es doch.

Naja, soo unkonfortambel sind ja Hondas auch nicht. Also im Grunde genommen ist ja kein Honda monsterhart und zu 100% auf Sport ausgelegt. (Ein paar Ausnahmen wie S2000 oder Type R mal abgesehen). Aber ein normaler Civic doch nicht! Das bekommt man erst hin, wenn man ein entsprechendes Fahrwerk einbaut und meist bleibt da immernoch ein Restkomfort. Klar ist's auch keine Nobelkarosse ala Audi A8 oder Mercedes S Klasse, wo man 200 auf der Autobahn noch nicht mal wirklich merkt, aber ich denke der Komfort ist nicht wesentlich schlechterer wie in einem vergleichbaren Kompaktwagen ala Astra oder Golf. Und im normalen Betrieb reicht das. Für die Komfortbedürftigen gibts ja die angeführten Autos. Bzw. ist man da in nem Kompaktwagen (egal welche Marke) schonmal leicht falsch (prinzipbedingt ist halt ein Kompaktwagen nie so komfortabel wie ne große Limo). Vielleicht mal den Accord oder noch besser den Legend probieren.

ja Xetro,

ansich würde ich Dir recht geben, aber ich glaube Du hast den
Neuen noch nicht mit den, bei der Sport oder Executiv Version
mitgelieferten, 17 Zoll LM Felgen mit 225/45 er Reifen
gefahren.
Ich bin kein Kostverächter, fahre lieber härter als in einer Schaukelsänfte, bin auch mit Prelude grossgeworden, aber
beim Civic ist es wirklich eindeutig zu hart und zu unkomfortabel.
Gerade in dieser Klasse der Fünftürer den sich nun doch,
wie bereits bemerkt, eher ältere Leute kaufen wollen, ist
das eher ein Hinderungsgrund. Obs an der Verbundachse hinten liegt? K.A.
Dagegen empfand ich das Gestühl als angenehm. In dem Ford meines Arbeitskollegen sitz ich jedenfall unbequemer
und nicht im Sessel drin, sondern irgendwie obendrauf.

Naja stimmt schon und eigentlich hast du recht.
Meine generellen Gedanken dazu sind: Finde das halt daneben, dass - man verzeihe mir - jedes 0815-Auto in die möchtegern-Sport-Ecke vom Hersteller platziert wird. Leider scheint das wiegesagt überall der Trend zu sein.

Gerade bei Autos wie dem Civic wäre es doch schön, wenn bei der Standard-Version viel oder normaler Komfort da wäre und dann aber dafür der Type R so richtig knallhart auf Sport.

Denn ich empfinde immer diese "zivilen Sport-Versionen" oder Ausstattungen (auch bei anderen Herstellern) als einen eher schlechten Kompromiss: Für normal zu hart / unkomfortabel, aber für sportlich doch zu weich / zu lasch. Einfach von beidem irgendwie nix richtiges. Weder Komfort, aber auch nicht wirklich sportlich.

Die Hersteller sollten lieber komplett getrennte Autos machen (dabei eines eben normal bis komfortabel) und dass andere richtig auf sport, und diese "Eigenschaften" nicht einfach bloß durch eine etwas abgeänderte Ausstattung und anderer Fahrwerksabstimmung herbeiführen. Für die Normalfahrer sollte es eine komfortable normale Version geben, und für die Sportfraktion dann Type R, GTi, GSi oder was auch immer.

Meinetwegen sollte man dann noch wenns unbedingt sein muss in die Sportversionen Klima, Sitzheizung usw. nachrüsten können, wers unbedingt braucht. Ich denke so könnte man jeden Geschmack individuell abdecken.

Naja gut, für die Sportsfreunde wird ja ein Type-R ja kommen (hoffentlich ein richtiger diesmal), aber für die normalen gibts halt wohl nix, wenn die Executive Ausstattung so unkomfortabel sind.

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


😁 😁 😁
Na klar, 140PS bei 1,6 Tonnen Leergewicht und dann über 210km/H schnell auf der AB....*lol*
Wo lebst du?

Mit 1.6 bisch a bisle übers Ziel gerutscht !!

Leergewicht ist 1.240 Kg mit nem Normalen erwachsenem bisch dann irgendwo bei 1.3 und ich denk mal wenn er noch 300 kg mehr wiegen würde oje dann würde wohl nicht viel gehen ! 200 Kmh nicht erreichbar

Ähnliche Themen

Stimmt, bin eine Zeile verrutscht in den techn. Daten 😁
Trotzdem finde ich die Vmax OK für die Leistung.

Probegefahren

Bin am WE beim Hondahändler mit unserem alten Gammelgeschoss-Mitsubishi zwecks Werkstatt besuchen gewesen und hab beim langen Warten einfach mal eine Probefahrt gemacht mit dem 1.8 liter Benziner.

Ich musste echt sagen:" WOW !!! "
Ich dachte ich sitz im Cockpit von Raumschiff Enterprise,
1000 Knöpfe,Sprachfunktion,alle möglichen Anzeigen
und was man sich nur alles wünschen kann (bzw. manche eben auch nicht).
Dann losgefahren und freudig vom 6. Gang überrascht!
Beschleunigung könnte für 140 PS besser sein,
wird aber mit dem 1260 kg Leergewicht zusammenhängen.
Raumangebot war echt 1. Sahne!

Fazit:Schönes Auto wenn man sich an die Massenhaften Knöpfe
gewöhnt hat aber weniger Gewicht dürfte es auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen