Erste Probefahrt mit 3,0TDI 204 PS MT

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit den aktuellen A6 mit dem 3,0 TDI 204PS Motor und Multitronic Getriebe zu fahren. Die ich selbst einen 2009er 2,7TDI mit Multitronic fahre konnte ich die beiden Fahrzeuge sehr gut miteinander vergleichen. Und ich muss ganz klar sagen: Der neue kann alles besser! Ein wirklich gelungenes Auto. Die 300ccm Hubraum und 14 PS machen sich gerade im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Hier hängt der Wagen deutlich besser am Gas. Auf der Landstrasse sind die Unterschiede nicht so gravierend. Erstaunlicher finde ich jedoch noch das gesamte Geräuschniveau. Der neue wirkt deutlich besser gedämmt und viel geschmeidiger. Dagegen könnte man das 2009er Facelift Modell schon fast als rustikal bezeichnen. Wer das nötige Kleingeld hat bekommt hier wirklich ein tolles Auto

Beste Antwort im Thema

Heute hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit den aktuellen A6 mit dem 3,0 TDI 204PS Motor und Multitronic Getriebe zu fahren. Die ich selbst einen 2009er 2,7TDI mit Multitronic fahre konnte ich die beiden Fahrzeuge sehr gut miteinander vergleichen. Und ich muss ganz klar sagen: Der neue kann alles besser! Ein wirklich gelungenes Auto. Die 300ccm Hubraum und 14 PS machen sich gerade im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Hier hängt der Wagen deutlich besser am Gas. Auf der Landstrasse sind die Unterschiede nicht so gravierend. Erstaunlicher finde ich jedoch noch das gesamte Geräuschniveau. Der neue wirkt deutlich besser gedämmt und viel geschmeidiger. Dagegen könnte man das 2009er Facelift Modell schon fast als rustikal bezeichnen. Wer das nötige Kleingeld hat bekommt hier wirklich ein tolles Auto

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das ist aus Erfahrung. Habe beide Motoren getestet. Die 41 PS mehr und das Mehr an Drehmoment merkt man eben wirklich nur, wenn man den Motor fordert. Im Normalen Alltag und wenn man nicht wirklich ständig Highspeed fährt, dann merkt man es praktisch nicht.
Das Einzige ist der Verbrauch. Der ist beim 3.0 TDI mit 204 PS auf meiner Strecke bei 6.9 Liter. Mit 3.0 TDI mit 245 PS bei 7.4 Liter.

Ich hatte nämlich bei meinen Probefahrten ein deutlich anderes Gefühl. Wo man den 204 PS-Motor schon treten muss, erledigt das der 245 PS-Motor (rein vom Gefühl) wesentlich souveräner. Deswegen habe ich lange mit mir gerungen und bin dann vom eigentlich geplanten 204 PS-TDI doch noch auf den 245 PS-Motor umgeschwenkt.

Ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, der 204 PS-Motor ist alles andere als lahm, aber mir hat das letzte bisschen motorische Souveränität gefehlt, die ich bei so einem Auto haben wollte. Den 313 PS-Motor bin ich vorsichtshalber vor der Bestellung nicht gefahren... 😁

Die ganze Sache ist halt sehr individuell. Aber mit den ganzen Tempolimits etc. kann man heute eh nicht mehr alle PS ausreizen. So habe ich mich mit dem 204 PS Motor angefreundet. Wollte nämlich zuerst einen GLK mit dem 204 PS 4 Zylinder Diesel, bin aber zum A6 umgeschwenkt. Das passte halt grad von der Stärke. Was ich dafür nicht so gut finde, ist die Multitronic. Jedem sportlichen Fahrer würde ich davon abraten. Die nimmt dem Motor sein ganzes Potential.

bin gerade auf der A92 von München Richtung Deggendorf gefahren (meiner 245PS TDI) und plötzlich hat mich ein A6 mit den 2 linken Rohren (meines Wissens der kleine 4Zylinder Diesel - es war finster habs nicht genau gesehen nur keine Doppelauspuffanlage) extremst gefordert. Hatte Mühe mitzuhalten... dann ab 220 habe ich ihn mir gekauft.. war extremst erstaunt wie performant der Typ unterwegs war. Wenn der nicht getunt war dann fress ich einen Besen...

Ähnliche Themen

Dem 4 Zylinder 177 PS fehlt es obenraus an Leistung. Zwischen 6 Zylinder und 4 Zylinder gibt es wirklich einen grossen Unterschied.

Ich finde, dass der 2.0er extrem gut geht. Zumindest mein HS mit schmalen Reifen.
Habe sonst fast immer 6-Zylinder Audi und auch einen V8 gehabt.

Bin den kleinen 3.0 TDI Probegefahren und habe mich danach bewußt für den 2.0 entschieden.
Finde, dass der "Kleine" in den Bereichen, wo man den Wagen zu 90% bewegt dem kleinen 3.0TDI in NICHTS nachsteht und wenn der 2.0TDI eben nicht getreten wird, ist er auch extrem sparsam. Zur Arbeit fahre ich meist mit ca. 4.7-5.5 l/100km (pro Tag 2x75km).
Auch die angeblichen Vibrationen etc fallen auf keinen Fall unter den Typischen 4-Zylinder. Ein Arbeitskollege ist Vorgstern mitgefahren - ein 6-Zylinder-Junger und er wollte mir erst garnicht glauben, dass es ein 4-Zylinder ist.

Hab den Aufpreis und das Mehr an Unterhaltskosten lieber in andere Sachen investiert.

Grüße,

J.

Zitat:

Original geschrieben von alker


- es war finster, habs nicht genau gesehen ... extremst gefordert. ... dann ab 220 ... war extremst erstaunt ...

Minusgrade, gesalzene Fahrbahn, Dunkelheit und "leicht" über Richtgeschwindigkeit.

Zum Glück war es kein BiTDI, dem wärst Du bist 250 gefolgt ... extremst, einfach krass ... 😕🙄😰

Mit nem Foto als Beweis hättest Du zu Top Gun gehen können ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Den 313 PS-Motor bin ich vorsichtshalber vor der Bestellung nicht gefahren... 😁

hihi, das ist gut...das ist bestimmt auch der Grund warum ich "nur" den 245er hab 😁

Zitat:

Original geschrieben von Biker1980



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Den 313 PS-Motor bin ich vorsichtshalber vor der Bestellung nicht gefahren... 😁
hihi, das ist gut...das ist bestimmt auch der Grund warum ich "nur" den 245er hab 😁

Das ist der Grund: Nach einer Probefahrt gab es nur noch ein Gefühl: HABEN WILL ... 😁 (und nach einem knappen Jahr macht der Antrieb immer noch täglich Freude)

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von alker


- es war finster, habs nicht genau gesehen ... extremst gefordert. ... dann ab 220 ... war extremst erstaunt ...
Minusgrade, gesalzene Fahrbahn, Dunkelheit und "leicht" über Richtgeschwindigkeit.
Zum Glück war es kein BiTDI, dem wärst Du bist 250 gefolgt ... extremst, einfach krass ... 😕🙄😰
Mit nem Foto als Beweis hättest Du zu Top Gun gehen können ... 😎

jetzt reg dich ab, gestern hattes es +3 grad, trockene Fahrbarn auf diesem Abschnitt und wenig Verkehr.

Wie fühlt man sich sonst so als Besserwisser und Oberlehrer?

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla


Das ist aus Erfahrung. Habe beide Motoren getestet. Die 41 PS mehr und das Mehr an Drehmoment merkt man eben wirklich nur, wenn man den Motor fordert. Im Normalen Alltag und wenn man nicht wirklich ständig Highspeed fährt, dann merkt man es praktisch nicht.
Das Einzige ist der Verbrauch. Der ist beim 3.0 TDI mit 204 PS auf meiner Strecke bei 6.9 Liter. Mit 3.0 TDI mit 245 PS bei 7.4 Liter.

Waren beides Quattro-Modelle? Dann würde mich der Verbrauchsunterschied schon wundern.

Hatte selbst vor 2 wochen den 245PS Avant zum testen (mit S-line Paket und Sportfahrwerk), da mein BMW 525d (noch die 6Zyl. Limo) im Sommer seine 3 Jahre erreicht, dann steht ein Wechsel an.
Muss ehrlich sagen, ein super Fahrzeug der neue A6. Was es mir vor allem angetan hat sind Features wie ACC, Lane Assist,.... werde deswegen wohl die 204PS Variante nehmen, allerdings als Quattro mit S-Tronic und dann lieber in die Helferchen investieren als in die Extra-PS.
Bis vor einiger Zeit hätt ich auch noch eher nach PS und Drehmoment gegiert im Firmenwagen.....dafür hab ich aber neuerdings einen Zuffi....;-)
Deswegen gehen die ganzen Helferchen und Komforfeatures eindeutig vor bei mir.

Zum Thema Motorgeräusche verstehe ich viele der Beiträge nicht, die spielen wohl alle eher im Bereich subjektiv empfundener Nuancen. Bin auch schon die neuen 4-Zyl. bei BMW gefahren und muss sagen, dass man im Innenraum (und darauf kommt's bei mir an) so gut wie keinen Unterschied merkt, die Dämmung ist in dieser Fahrzeugklasse mittlerweile sehr gut.
Würde sogar beim A6 auf einen 4-Zyl. gehen wenn es den als Quattro gäbe, aber das wird wohl noch etwas dauern.

Habe Gestern meinen ersten A6 Avant abgeholt in Coburg. 204PS MT Bj 02/12 mit 26000km.
Nach 200km bin ich der Meinung die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Mein voriges Fahrzeug war ein Q7 3,0 239PS. Gut der Vorderradantrieb ist schon was anderes, da man mit Bedacht Gas geben muss. Aber ansonsten ist es ein schöneres Fahren. Der A6 ist viel leiser als der Q7, selbst das Audi Soundsystem ist bestens. Beim Q7 war B&O drin.
Natürlich habe ich noch spät in der Nacht noch ein paar Codierungen vorgenommen und jetzt passt es.
Vorallem der Verbrauch ist jetzt wesentlich geringer als vorher, aber ist ja auch keine Schrankwand mehr.
Selbst das schon diskutiere Rauschen und Pfeifen in den Türen (Dichtungen), kann ich bei dem Fahrzeug nicht bestätigen. Morgen mal den Parklenkassistenten testen.

Ich habe den 2.7 er Motor (Facelift) 150.000 KM gefahren.
Der Motor begeisterte durch seidenweichen Lauf. Die Laufruhe war, in Kombination mit der Multitronic
hervorragend. Leistung mit 190 PS absolut ausreichend.
Der 4 G, den ich seit 14 Monaten und 50.000 KM fahre, ist für die Premiumklasse nicht ok.
Der Motor röhrt als wäre ein Loch im Auspuff und die Multitronic benötigt viel Drehzahl beim Anfahren.
Der Komfort, die Laufruhe, Spritverbrauch, und der Laderaum sind bei mir wichtige Faktoren.
Die technischen Spielereien sind nur nebensächlich.
Ich habe aktuell eine E-Klasse 350 CDI Allrad gefahren, es ist das für meine Bedürfnisse ganz klar die bessere Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen