Erste Probefahrt mit 3,0TDI 204 PS MT

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit den aktuellen A6 mit dem 3,0 TDI 204PS Motor und Multitronic Getriebe zu fahren. Die ich selbst einen 2009er 2,7TDI mit Multitronic fahre konnte ich die beiden Fahrzeuge sehr gut miteinander vergleichen. Und ich muss ganz klar sagen: Der neue kann alles besser! Ein wirklich gelungenes Auto. Die 300ccm Hubraum und 14 PS machen sich gerade im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Hier hängt der Wagen deutlich besser am Gas. Auf der Landstrasse sind die Unterschiede nicht so gravierend. Erstaunlicher finde ich jedoch noch das gesamte Geräuschniveau. Der neue wirkt deutlich besser gedämmt und viel geschmeidiger. Dagegen könnte man das 2009er Facelift Modell schon fast als rustikal bezeichnen. Wer das nötige Kleingeld hat bekommt hier wirklich ein tolles Auto

Beste Antwort im Thema

Heute hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit den aktuellen A6 mit dem 3,0 TDI 204PS Motor und Multitronic Getriebe zu fahren. Die ich selbst einen 2009er 2,7TDI mit Multitronic fahre konnte ich die beiden Fahrzeuge sehr gut miteinander vergleichen. Und ich muss ganz klar sagen: Der neue kann alles besser! Ein wirklich gelungenes Auto. Die 300ccm Hubraum und 14 PS machen sich gerade im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Hier hängt der Wagen deutlich besser am Gas. Auf der Landstrasse sind die Unterschiede nicht so gravierend. Erstaunlicher finde ich jedoch noch das gesamte Geräuschniveau. Der neue wirkt deutlich besser gedämmt und viel geschmeidiger. Dagegen könnte man das 2009er Facelift Modell schon fast als rustikal bezeichnen. Wer das nötige Kleingeld hat bekommt hier wirklich ein tolles Auto

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also ich fahre den 3.0tdi quattro 204ps. Der Motor ist super und reicht vollkommen! 525d hatte keine Chance!!! Honda type r Ampel Start ca beide gleich!! Also wenn man Audi nicht mag soll man es auch nicht fahren! Der Motor sound ist auch gayl!!!

PS: mit einem 2.0 nicht zu vergleichen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von frank_nu



Zitat:

Original geschrieben von S40T5


Ich bin froh das ich den grossen Diesel im kleinen Auto genommen habe, der 2.0TDI ist dagegen ein Trecker. Der neue Wagen fühlt sich eine Klasse hochwertiger an, obwohl es ja dasselbe Auto ist und die MT finde ich genial. Ich hoffe Audi stellt sie nicht ein, dann werde ich nie wieder ohne fahren.
Da kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit 4 Wochen den 204 PS S-Tronic und der Motor ist hinsichtlich der Vibrationen und Gräuschkulisse eine Zumutung für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse. Entspricht eher einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug. Zum Vergleich, bis vor einem halben Jahr bin ich den 4-Zylinder 525d gefahren, der sowohl von der Leistungsentfaltung aber insbesondere auch vom Motorengeräusch und Vibrationen deutlich besser war als der jetzige kleine 6-Zylinder von Audi. Auch die E-Klasse 280 CDI, die ich von 2005 bis 2011 gefahren bin, war zumindest im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich angenehmer und ruhiger als der jetzige 3.0 von Audi.

Zum Glück ist mein Geschäftsführer vorletzte Woche auch mit dem Auto gefahren, sein 3.0 TDI A6 F wird im April fällig und er wollte mal den "neuen" Audi fahren. Er dachte, mein Neuer wäre ein 4 Zylinder. Kein Kommentar! Da einzig gut daran war, was er nun unsere Car-Policy in der Firma ändern werden (bisher war Audi gesetzt) und ich in drei Jahren nach dem Leasing wieder auf BMW oder Mercedes umsteigen kann.

M.E. ist der Unterschied in der Leistungsentfaltung und im Motor-/Geräuchkomfort zwischen dem 2.0 und 3.0 (204 PS) daher nicht signifikant zu spüren. Einzig für den 3.0 spricht die Verfügbarkeit als Quattro (den ich selbst fahre, MT in Kombi. mit Frontantrieb macht bei dem Drehmoment wenig Sinn, nicht umsonst hat Audi das Drehmoment im Vergleich zur Quattroversion um 50 NM gedrosselt). Von der Leistungsentfaltung (bis 180 hm/h) und Gebräuchkulisse schenken sich die beiden Motoren nicht viel bzw. sind gleich schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Also ich fahre den 3.0tdi quattro 204ps. Der Motor ist super und reicht vollkommen! 525d hatte keine Chance!!! Honda type r Ampel Start ca beide gleich!! Also wenn man Audi nicht mag soll man es auch nicht fahren! Der Motor sound ist auch gayl!!!

PS: mit einem 2.0 nicht zu vergleichen!!!!

Naja, super ist der Motor nicht, zu laut und brummig für ein Wagen der oberen Mittelklasse. Was hat das damit zu tun, ob man/frau Audi mag oder nicht?

Hier schreiben viele die Audi nicht mögen, aber beruflich gezwungen sind es zu fahren! Dann kommt sowas dabei heraus, dass man sagt, dass man von Audi enttäuscht ist! Wenn ihr ein leisen Motor wollt, wieso kauft ihr dann ein Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von suessesteffi



Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Also ich fahre den 3.0tdi quattro 204ps. Der Motor ist super und reicht vollkommen! 525d hatte keine Chance!!! Honda type r Ampel Start ca beide gleich!! Also wenn man Audi nicht mag soll man es auch nicht fahren! Der Motor sound ist auch gayl!!!

PS: mit einem 2.0 nicht zu vergleichen!!!!

Naja, super ist der Motor nicht, zu laut und brummig für ein Wagen der oberen Mittelklasse. Was hat das damit zu tun, ob man/frau Audi mag oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Hier schreiben viele die Audi nicht mögen, aber beruflich gezwungen sind es zu fahren! Dann kommt sowas dabei heraus, dass man sagt, dass man von Audi enttäuscht ist! Wenn ihr ein leisen Motor wollt, wieso kauft ihr dann ein Diesel?

Zu deiner Frage: Firmenfahrzeuge sind in der Mehrzahl Dieselfahrzeuge. Außerdem macht Audi aktuell sehr gute Leasinangebote gerade für kleinere Fuhrparks, so dass viele "gezwungen" Audi zu fahren..Luxcusproblem ;-) Ein Diesel muss nicht laut sein. Ich fahre seit 14 Jahren Dieselfahrzeuge als Geschäftswagen. Beim kleinen 3.0 ist das der erste Diesel, der wirklich unangenehm ist. Es ist einfach kein guter Motor, weder von der Leistungsdifferenz zum kleinen 4 Zylinder noch in der Laufruhe. Beim 3.0 mit 245 PS sieht das schon wieder anderst aus. Der ist deutlich besser/ruhiger als das 150 kw Aggregat. Leider ist dieser Motor unserem Geschäftsführer vorbehalten.

Aber ich bin hinsichtlich der Markt völlig neutral, ich habe nur beide Motoren, den 525d und den 3.0 150 kw jetzt länger gefahren und sorry, der 4 Zyl. von BMW ist besser als der Audi. Kann ich doch nichts für. Dafür ist bzw. das Quattrofahrwerk besser als das normale Fahrwerk bei BMW. Mag ich jetzt durch diese Feststellung auf einmal BMW nicht??? Bist du überhaupt schon einmal den 525d gefahren, um beurteilen zu können, ob er besser oder schlechter ist?

Ähnliche Themen

Ne bin bis jetzt nur Audi und VW gefahren! Vllt ist beim BMW einfach besser der Motorraum abgedichtet von dem Fahrer!!

Zitat:

Original geschrieben von frank_nu



Zitat:

Original geschrieben von vadimka434


Hier schreiben viele die Audi nicht mögen, aber beruflich gezwungen sind es zu fahren! Dann kommt sowas dabei heraus, dass man sagt, dass man von Audi enttäuscht ist! Wenn ihr ein leisen Motor wollt, wieso kauft ihr dann ein Diesel?
Zu deiner Frage: Firmenfahrzeuge sind in der Mehrzahl Dieselfahrzeuge. Außerdem macht Audi aktuell sehr gute Leasinangebote gerade für kleinere Fuhrparks, so dass viele "gezwungen" Audi zu fahren..Luxcusproblem ;-) Ein Diesel muss nicht laut sein. Ich fahre seit 14 Jahren Dieselfahrzeuge als Geschäftswagen. Beim kleinen 3.0 ist das der erste Diesel, der wirklich unangenehm ist. Es ist einfach kein guter Motor, weder von der Leistungsdifferenz zum kleinen 4 Zylinder noch in der Laufruhe. Beim 3.0 mit 245 PS sieht das schon wieder anderst aus. Der ist deutlich besser/ruhiger als das 150 kw Aggregat. Leider ist dieser Motor unserem Geschäftsführer vorbehalten.

Aber ich bin hinsichtlich der Markt völlig neutral, ich habe nur beide Motoren, den 525d und den 3.0 150 kw jetzt länger gefahren und sorry, der 4 Zyl. von BMW ist besser als der Audi. Kann ich doch nichts für. Dafür ist bzw. das Quattrofahrwerk besser als das normale Fahrwerk bei BMW. Mag ich jetzt durch diese Feststellung auf einmal BMW nicht??? Bist du überhaupt schon einmal den 525d gefahren, um beurteilen zu können, ob er besser oder schlechter ist?

Ist schon interessant worüber sich manche Leute hier so aufregen

" der Motor ist brummig, der Motor ist laut, der Motor zieht nicht, die Leistungsabstufung ist Sch...e etc"

Seit doch froh wenn eure Chefs euch die Möglichkeit geben einen A6 zu fahren und für nen Appel und en Ei zu nutzen.
Wer dann auch noch rumnörgelt und kritisiert würde von mir für ein paar Wochen einen Dacia unter den Hinter gedrückt bekommen........

hi ich fahre unter anderem einen 12 jahre alten a6 tdi mit über 200 000km oft fällt mir an roten ampeln auf wie leise meiner ist im vergleich zu neuen e klassen oder bmw modellen....soviel dazu das audi sch...e sein soll...

Auweia das ist dann der 2.5TDI? Der ist außen so laut, das ich den in meinen Autos hören muß und immer denke das was kaputt ist.
Nein die neueren Motoren sind besser gedämmt auch außen und trotzdem nervt mich der Lärm eines Diesels immer.

ne kein 2.5tdi um gottes willen mit abstand der schlechteste motor im ganzen vw konzern...mein alter a6 is ein 1.9tdi....

Kann auch nur bestätigen, dass mir der 3.0 TDI multitronic (150 kW) wesentlich gedämmter und geschmeidiger vorkommt als mein Vorgänger (4F 2.7 TDI multritronic Facelift), und zwar in allem, inkl. aller Assistenzsysteme.

Den alten 2.5 TDI als leise im Vergleich zu den heutigen modernen Dieselmotoren der Premiumhersteller zu bezeichnen, tifft m.E. nicht zu.
Da ich über die Jahre verschiedene 5er und A6 (u.a. 4B 2.5 TDI, 4F 2.7 TDI MT, z.Zt. 4G 3.0 TDI MT) selbst gefahren bin bzw. fahre, weiß ich, wovon ich schreibe.

Der 4F war für mich der bessere A6, gleichwohl der 4G sicherlich z.T. deutliche Verbesserungen gegenüber dem 4F aufzuweisen hat. Etliches ist leider beim Neuen jedoch merklich dem Sparzwang und evtl. der Gewichtsreduzierung geschuldet.
Der Motor des 4G ist in der Tat teilweise subjektiv lauter. Der ganze Antriebsstrang war beim 4F erheblich harmonischer, die MT war bei Weitem ruhiger und komfortabler als nun im 4G.
Einziger großer Wehmutstropfen: Der neue 4G mit MT war bereits bestellt, als beim 4F bei über 240 TKM die MT komplett ausfiel. Dieser große finanzielle Schaden bei einem Fzg., das ja schon "verkauft" war und zusätzlich die nicht so positiven Erfahren nach Übernahme des neuen 4G mit der MT, lassen es mich sehr fraglich erscheinen, ob ich nochmal einen Audi mit MT bestellen werde.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


...
Einziger großer Wehmutstropfen: Der neue 4G mit MT war bereits bestellt, als beim 4F bei über 240 TKM die MT komplett ausfiel. Dieser große finanzielle Schaden bei einem Fzg., das ja schon "verkauft" war und zusätzlich die nicht so positiven Erfahren nach Übernahme des neuen 4G mit der MT, lassen es mich sehr fraglich erscheinen, ob ich nochmal einen Audi mit MT bestellen werde.

Tut mir Leid zu hören.

Allerdings würde mich interessieren, nach wie vielen KM du denn Verschleiß, bis hin zum Ausfall von Komponenten im Antriebsstrang als "normal" ansehen würdest?

Finde 240k KM jetzt ne ganz schöne Stange...

Grüße,

J.

Hallo,

erstmal meine persönliche Erfahrung (Allroad, 3.0 TDI 150 kW): ich finde den Motor sehr angenehm, auch von der Geräuschentwicklung her (möglicherweise liegt das aber nur daran, dass ich vom Touareg R5 TDI komme 😉 ). Bin zuvor einen 525d probegefahren, der von der Laufkultur und vom Geräusch m.E. nicht mithalten konnte.

Zitat:

Beim kleinen 3.0 ist das der erste Diesel, der wirklich unangenehm ist. Es ist einfach kein guter Motor, weder von der Leistungsdifferenz zum kleinen 4 Zylinder noch in der Laufruhe. Beim 3.0 mit 245 PS sieht das schon wieder anderst aus. Der ist deutlich besser/ruhiger als das 150 kw Aggregat.

Sind der "kleine" und der "große" 3.0 TDI wirklich so unterschiedliche Motoren? Ich dachte da gäbs nur ganz kleine Unterschiede. Täusch ich mich da?

Der Kleine und der Grosse sind ausser den unterschiedlichen Einspritzdrücken klein: 2000 Bar Gross: 1800 Bar) und dem anderen Turbolader gleich. Es würde für Audi ja auch kein Sinn machen, wenn man 2 ganz unterschiedliche Motoren bauen würde, wenn man schon den 2.7 TDI eingestampft hat.

Übrigens merkt man zwischen beiden wirklich nicht einen grossen Unterschied, wenn man gleich mit gleich vergleicht. Das heisst Quattro und DSG. Ausser vielleicht jenseits der 210 KM/H. Und wenn man einen Unterschied merkt, dann vielleicht, weil ein Fahrzeug im Efficiency oder Auto ist und das Andere im Dynamic.

Eigene Erfahrung oder bloße Vermutung? 41 PS und vor allem deutlich mehr Drehmoment (450 zu 580 Nm) sollte man schon merken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen