ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Erste Probefahrt mit 3,0TDI 204 PS MT

Erste Probefahrt mit 3,0TDI 204 PS MT

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 30. November 2012 um 11:32

Heute hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit den aktuellen A6 mit dem 3,0 TDI 204PS Motor und Multitronic Getriebe zu fahren. Die ich selbst einen 2009er 2,7TDI mit Multitronic fahre konnte ich die beiden Fahrzeuge sehr gut miteinander vergleichen. Und ich muss ganz klar sagen: Der neue kann alles besser! Ein wirklich gelungenes Auto. Die 300ccm Hubraum und 14 PS machen sich gerade im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Hier hängt der Wagen deutlich besser am Gas. Auf der Landstrasse sind die Unterschiede nicht so gravierend. Erstaunlicher finde ich jedoch noch das gesamte Geräuschniveau. Der neue wirkt deutlich besser gedämmt und viel geschmeidiger. Dagegen könnte man das 2009er Facelift Modell schon fast als rustikal bezeichnen. Wer das nötige Kleingeld hat bekommt hier wirklich ein tolles Auto

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. November 2012 um 11:32

Heute hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit den aktuellen A6 mit dem 3,0 TDI 204PS Motor und Multitronic Getriebe zu fahren. Die ich selbst einen 2009er 2,7TDI mit Multitronic fahre konnte ich die beiden Fahrzeuge sehr gut miteinander vergleichen. Und ich muss ganz klar sagen: Der neue kann alles besser! Ein wirklich gelungenes Auto. Die 300ccm Hubraum und 14 PS machen sich gerade im unteren Drehzahlbereich bemerkbar. Hier hängt der Wagen deutlich besser am Gas. Auf der Landstrasse sind die Unterschiede nicht so gravierend. Erstaunlicher finde ich jedoch noch das gesamte Geräuschniveau. Der neue wirkt deutlich besser gedämmt und viel geschmeidiger. Dagegen könnte man das 2009er Facelift Modell schon fast als rustikal bezeichnen. Wer das nötige Kleingeld hat bekommt hier wirklich ein tolles Auto

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich hatte einen 2,7 mit Schaltgetriebe-der leiseste Diesel bisher.

Mein neuer 3,0 (204 PS)mit Schaltgetriebe dagegen ist was die ganze Geräuschkulisse angeht eine Zumutung und ich denke an Wandlung.

Dieser Motor ist sogar noch lauter,als mein 4B mit 164 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Scylla.1

Ich hatte einen 2,7 mit Schaltgetriebe-der leiseste Diesel bisher.

Mein neuer 3,0 (204 PS)mit Schaltgetriebe dagegen ist was die ganze Geräuschkulisse angeht eine Zumutung und ich denke an Wandlung.

Dieser Motor ist sogar noch lauter,als mein 4B mit 164 PS.

Unserer mit MT ist IMHO leiser als der 4B 1.8T meiner Großeltern. Deswegen bin ich verwundert, dass bei dir dieses Szenario vorhanden ist.

Und im Vergleich ist der Vorgänger, Passat 3BG 2.0 TDI, ein Traktor :D

Zitat:

Original geschrieben von Simpl3Basti

Zitat:

Original geschrieben von Scylla.1

Ich hatte einen 2,7 mit Schaltgetriebe-der leiseste Diesel bisher.

Mein neuer 3,0 (204 PS)mit Schaltgetriebe dagegen ist was die ganze Geräuschkulisse angeht eine Zumutung und ich denke an Wandlung.

Dieser Motor ist sogar noch lauter,als mein 4B mit 164 PS.

Unserer mit MT ist IMHO leiser als der 4B 1.8T meiner Großeltern. Deswegen bin ich verwundert, dass bei dir dieses Szenario vorhanden ist.

Und im Vergleich ist der Vorgänger, Passat 3BG 2.0 TDI, ein Traktor :D

Die Lautstärke des Motors ist durchaus vergleichbar mit unserem T5 mit 5-Zylinder Pumpe-Düse und 174 PS.

Aber das ist es nicht allein und hängt möglicherweise mit dem Schaltgetriebe zusammen.Selbst beim Schiebetrieb röhrt der Motor vernehmlich und bei wenig Last wimmert der ganze Antrieb.

Laut Audizentrum alles völlig normal.

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 12:15

Zitat:

Original geschrieben von Scylla.1

Ich hatte einen 2,7 mit Schaltgetriebe-der leiseste Diesel bisher.

Mein neuer 3,0 (204 PS)mit Schaltgetriebe dagegen ist was die ganze Geräuschkulisse angeht eine Zumutung und ich denke an Wandlung.

Dieser Motor ist sogar noch lauter,als mein 4B mit 164 PS.

Seltsam, ich finde den neuen 3,0 tDI mit 204 PS deutlich angenehmer als den alten 2,7er Diesel. Ich habe aber auch manchmal den Eindruck, das es von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Scylla.1

Ich hatte einen 2,7 mit Schaltgetriebe-der leiseste Diesel bisher.

Mein neuer 3,0 (204 PS)mit Schaltgetriebe dagegen ist was die ganze Geräuschkulisse angeht eine Zumutung und ich denke an Wandlung.

Dieser Motor ist sogar noch lauter,als mein 4B mit 164 PS.

Das ging mir auch so.

Ich habe 3 Jahre einen 2.5TDI quattro 4B gefahren.

Dann 6 Jahre ein 3.0TDI Quattro 4F.

Und dann wollte ich den 4G.

Mein Händler hatte zunächst nur den 3.0 TDI mit Multitronik zum Probefahren, wollte ihn mir ein ganzes Wochenende überlassen.

Ich hab ihn Freitags um 16 Uhr abgeholt und Freitags um 16.20 zurückgegeben.

Zumutung in allen Bereichen trifft es ganz gut.

Echt erstaunlich wie unterschiedlich das anscheinend ist, bzw. empfunden wird.

Mein 3.0er arbeitet absolut leise und geschmeidig.

Dagegen ist mein 2 Liter TDI PD im A3 ein Träckermotor.

Ich bin absolut fasziniert, wie leise und laufruhig dieser Diesel in Verbindung mit der Multitronic sein kann. Selbst wenn man ihn fordert, wird er zwar deutlich hörbar, entwickelt dabei aber immer einen satten und kraftvollen Sound.

Ich hatte vier Jahre lang den A4 8k als 2.0TDI HS als Avant. Nun habe ich die FL Variante mit 3.0TDI mit MT und bin absolut begeistert. Habe zwischen A6 mit 2.0 TDI und dem A4 mit dem 3.0 geschwankt. Ich bin froh das ich den grossen Diesel im kleinen Auto genommen habe, der 2.0TDI ist dagegen ein Trecker. Der neue Wagen fühlt sich eine Klasse hochwertiger an, obwohl es ja dasselbe Auto ist und die MT finde ich genial. Ich hoffe Audi stellt sie nicht ein, dann werde ich nie wieder ohne fahren.

wobei ich den 2Liter im A6 auch sehr sehr laufruhig empfunden habe. Den hätten wir auch fast genommen.

Fand ihn nur recht unspektakulär. Da ist mir mein A3 mit seinen 140 PS deutlich spritziger vorgekommen. (klar ist leichter, hat aber ja auch weniger Leistung).

Wollten dann aber doch noch einen Multitronic probefahren. Den hatte er nur als 3l V6.

Tja, der hat dann einfach überzeugt.

Genauso Laufruhig, vielleicht noch einen ticken ruhiger, aber viel viel kräftiger. Der Unterschied war viel größer, als ich ihn mir durch die 27 mehr PS erklären kann. Vermutlich liegt es aber einfach an mehr Drehmoment, das noch viel früher als beim 2Liter anliegt.

:):confused:

Ich habe bis zum Mai einen 4F Av. 2.7 TDI MT knapp 4 Jahre und ca. 260.000 km gefahren. Die MT-Charakteristik hat mir besser als beim jetzigen 4G Av. 3.0 TDI MT gefallen.

Allerdings musste das 4F-MT-Getriebe bei gut 240.000 km im Frühjahr erneuert werden - und der 4G war da schon mit (ebenfalls) MT bestellt...

Der 4G hat nun nach einem halben Jahr gut 45.000 km runter. Eine höhere Geräuschkulisse konnte ich nicht feststellen. Wer dieses feststellt, sollte m.E. den 4G schleunigst dem :) vorstellen und nicht eher Ruhe geben, bis das Problem abgestellt ist. Normal kann das eigentlich nicht sein!

Zitat:

Original geschrieben von mik222

:):confused:

Ich habe bis zum Mai einen 4F Av. 2.7 TDI MT knapp 4 Jahre und ca. 260.000 km gefahren. Die MT-Charakteristik hat mir besser als beim jetzigen 4G Av. 3.0 TDI MT gefallen.

Das ging mir bei einer Probefahrt genauso. Auch mir hat die Charakteristik der MT in meinem A4 besser gefallen als die im A6. Das fing schon mit dem Anfahren an, dass ich bei meinem A4 als wesentlich harmonischer empfand.

Aber insgesamt war der A6 4G auch nicht lauter als der 4F meines Altvorderen.

am 3. Januar 2013 um 13:45

Zitat:

Original geschrieben von S40T5

Ich bin froh das ich den grossen Diesel im kleinen Auto genommen habe, der 2.0TDI ist dagegen ein Trecker. Der neue Wagen fühlt sich eine Klasse hochwertiger an, obwohl es ja dasselbe Auto ist und die MT finde ich genial. Ich hoffe Audi stellt sie nicht ein, dann werde ich nie wieder ohne fahren.

Da kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit 4 Wochen den 204 PS S-Tronic und der Motor ist hinsichtlich der Vibrationen und Gräuschkulisse eine Zumutung für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse. Entspricht eher einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug. Zum Vergleich, bis vor einem halben Jahr bin ich den 4-Zylinder 525d gefahren, der sowohl von der Leistungsentfaltung aber insbesondere auch vom Motorengeräusch und Vibrationen deutlich besser war als der jetzige kleine 6-Zylinder von Audi. Auch die E-Klasse 280 CDI, die ich von 2005 bis 2011 gefahren bin, war zumindest im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich angenehmer und ruhiger als der jetzige 3.0 von Audi.

Zum Glück ist mein Geschäftsführer vorletzte Woche auch mit dem Auto gefahren, sein 3.0 TDI A6 F wird im April fällig und er wollte mal den "neuen" Audi fahren. Er dachte, mein Neuer wäre ein 4 Zylinder. Kein Kommentar! Da einzig gut daran war, was er nun unsere Car-Policy in der Firma ändern werden (bisher war Audi gesetzt) und ich in drei Jahren nach dem Leasing wieder auf BMW oder Mercedes umsteigen kann.

M.E. ist der Unterschied in der Leistungsentfaltung und im Motor-/Geräuchkomfort zwischen dem 2.0 und 3.0 (204 PS) daher nicht signifikant zu spüren. Einzig für den 3.0 spricht die Verfügbarkeit als Quattro (den ich selbst fahre, MT in Kombi. mit Frontantrieb macht bei dem Drehmoment wenig Sinn, nicht umsonst hat Audi das Drehmoment im Vergleich zur Quattroversion um 50 NM gedrosselt). Von der Leistungsentfaltung (bis 180 hm/h) und Gebräuchkulisse schenken sich die beiden Motoren nicht viel bzw. sind gleich schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Erste Probefahrt mit 3,0TDI 204 PS MT