Erste Inspektion, Ölpreis normal?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe, wie man unten sieht, den Golf Plus mit ca. 25.000 km. Jetzt habe ich im LongLife-Modus meine 1. Inspektion gemacht. Ich bin nun nicht unbedingt der Typ, der das Öl mitbringt, bei den inzwischen schon zeitlich weniger Inspektionen sollten meiner Meinung nach die Händler auch etwas verdienen. Aber doch nicht sooooo viel!!!

Es wurden für 4,5 Liter gesamt Brutto 133,08 € berechnet, also 29,57 €/Liter!!!! Das schlägt dem Fass den Boden aus, oder??? Da bin ich wirklich enttäuscht! Gesamtkosten incl. Staub-/Pollenfilter  und Ölfilter ca. 250,00 €!

Ist das normal und bei anderen auch so in etwa?  😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von autopicknicker


für die zukunft.

hier passendes öl raussuchen, und der ölwechsel tut nicht mehr ganz so weh.

KLICK MICH

Hier das Öl bestellen und dann tut es noch weniger weh!

http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php

oder hier über ebay

http://stores.shop.ebay.de/Oldepot24-de-by-opaplette__W0QQ_armrsZ1

Ist Beides der selbe Händler und Ich denke die Bewertungen bei ebay sagen genug oder?Habe letzte mal bestellt und das Geld Montag abend überwiesen.Mittwoch war das Öl schon da!

Nächster Vorteil :

Er hat einen großen Absatz an Öl und dadurch hat man immer "frisches" Öl.Meine letzte Lieferung an Mobil1 0W40 (ja Ich weis ich fahre KEIN LongLife 😎) und für einen Kumpel das LL Öl Mobil1 ESP 5W30 war gerade mal vor einen knappen Monat abgefüllt worden laut Aufdruck der Behälter

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das ist nicht richtig.
3,8 Liter kommen in den 1.9er und 2.0er (mit und ohne DPF).
Teilweise sind die Vorgaben in Bordbuch / Arbeitsanweisung falsch. Früher bekam unser 1,9er auch 4,3 und ab dem 3 Service bekommt er nur noch 3,8 Liter lt. VW.
Wenn Du 4,3 in die TDI füllst, ist er über Max.!
Sichtkontrolle ist bei gut 100,- Stundenlohn nicht mehr drin beim Einfüllen. Arbeitsanweisung ablesen, Einfüllen, Fertig 😉 

Also der Preis pro Liter ist leider, auch hier in Berlin beim freundlichen, normal.
Rund 30 Euro der Liter.
Ich weis es, weil man mich jedes mal fragt ob ich nicht 1 Liter kaufen möchte da er ca. 1 Liter Öl bei ca. 30.000 verlieren würde. Ich habe aber es dankend immer abgelehnt. Da ich den Preis einfach viel zu überteuert finde. Bekomme schon das gleiche Öl für rund 10 Euro der Liter und zwar genau das gleiche wie die vom freundlichen verwenden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Das ist nicht richtig.
3,8 Liter kommen in den 1.9er und 2.0er (mit und ohne DPF).
Teilweise sind die Vorgaben in Bordbuch / Arbeitsanweisung falsch. Früher bekam unser 1,9er auch 4,3 und ab dem 3 Service bekommt er nur noch 3,8 Liter lt. VW.
Wenn Du 4,3 in die TDI füllst, ist er über Max.!
Sichtkontrolle ist bei gut 100,- Stundenlohn nicht mehr drin beim Einfüllen. Arbeitsanweisung ablesen, Einfüllen, Fertig 😉 

Hallo faceman22,

da habe ich jetzt noch extra einen Blick in die TD geworfen, und dann sowas. Hatte aber auch noch keinen mit DPF in den Fingern, daher kann ich es nicht beurteilen, der BKD ist jedenfalls mit 3,8 Litern laut Peilstab optimal befüllt. Wieder was dazugelernt.

Gruß ins Limburger Land

Also ich muss nochmal auf den Wucher zurück kommen. Hier hat ja jemand einen Link veröffentlicht auf dem Mann billiger an sein Öl kommt.

Ich dachte VW setzt Castrol EDGE ein. Bei Öldepot24 zahlt der Endkunde für ein 60 Liter Fass 380,- Euro!!! Das sind ja nur 6,33 Euro/Liter. Das ist selbst zu den 15,90 Euro im Laden des 🙂 extrem günstig. Wenn hier der Wucherparagraph nicht greift wo dann???

Ähnliche Themen

Ich kauf immer bei Ebay und bring dann das Öl zum 🙂 mit. Da kostet Castrol Longlife 3 nur rund 7-8 Euro den Liter. Beim 🙂 sind die Preise total überteuert. Da würde ich niemals Öl kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Hallo faceman22,
da habe ich jetzt noch extra einen Blick in die TD geworfen, und dann sowas. Hatte aber auch noch keinen mit DPF in den Fingern, daher kann ich es nicht beurteilen, der BKD ist jedenfalls mit 3,8 Litern laut Peilstab optimal befüllt. Wieder was dazugelernt.
Gruß ins Limburger Land

Zu 100% kann man sind eh auf nix mehr verlassen. Einfach selbst gucken hilft am meisten. 1000 Extrawürste bei Öl, Füllmengen, Bremsen (Stichwort PR-Nummer), Ahnungslosikgeit der 🙂, usw.....machen es einem "normalen" Autofahrer nicht einfacher.

Wer was über sein Auto wissen will oder es verstehen will, der braucht schon ein Forum oder genug Geld für den 🙂

Wir können uns beim Öl ja auf 4,0 Liter einigen ohne jetzt 5 versch. Fülmengen-Tabellen zu posten.......sollte auch passen 😁
Meiner ist mit 4,3L genauso gefahren wie mit 3,8L 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Opel72



Ich dachte VW setzt Castrol EDGE ein. ......

Das ist sehr unterschiedlich. VW nimmt eher das "CASTROL SLX 3 / III -5 W-30 Prof.Powerflow". Das ist so VW-Siegel drauf.

EDGE ist für den freien Markt und etwas teurer.

Beide Öl sind identisch. Nur Marketing 🙂

Bei uns in der Gegend nehmen die 🙂 oft das Shell (Helix....).

Hi,

ich verwende ( Castrol EDGE 5W-30 wurde in Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt und genau auf die neuesten VW Spezifikationen VW 504 00 und 507 00 abgestimmt ) und bringe es gerade wegen der Abzocke auch mit , denn kostet mich gerade mal 40 Euro statt 140, ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Und würden die freundlichen 80 Euro nehmen, da hätten sie auch noch genug verdient, mindestens 100% denn im Fass ist es ja noch weitaus billiger und glaub keiner würde das Öl mitbringen.

Aber wichtig wegen Garantie und auch Kulanz wenn was am Motor ist, immer auf der Rechnung genau das Öl vermerken lassen, sonst kann man Dir einen Strick drauss drehen dass ungeeignetes Öl verwendet wurde.

Und bei Ebay gibts einige welche das von mir verwendete so um die 40 Euro anbieten, das letzte Mal hatte ich es über einen Amazon Händler sogar für 30 Euro ( 5 x 1 ltr )

lg GTI Typ

Zitat:

Original geschrieben von GTITyp


.....Aber wichtig wegen Garantie und auch Kulanz wenn was am Motor ist, immer auf der Rechnung genau das Öl vermerken lassen, sonst kann man Dir einen Strick drauss drehen dass ungeeignetes Öl verwendet wurde.
......

Richtig !

Ich seh den Punkt auch kritisch, wenn es plötzlich um Haftungsfragen und Garantieansprüche geht.

Ich finde es nur echt übel, daß ich bei eBay oder den anderen genannten Seiten echtes Markenöl (Beispiel FuchsPetrolub: Weltmarktführer für Spezial-Schmierstoffe) für nen Appel und nen Ei bekomme, und sogar im Zubehörhandel für Hausmarke fast 20 Euro für den Liter hinlegen muß. Die Kaffeeröster haben sie dranbekommen - steht man bei ATU vor dem Ölregal, muß man sich fragen, ob die sich nicht auch allesamt abgesprochen haben!

Aber Thema Wucher: Wir treten da ein wenig auf der Stelle, denn wenn wir so weitermachen, müssen wir uns bald auch noch über die anderen "Edelwässerchen" von VW unterhalten. Scheibenzeugs kostet da nämlich auch ein x-faches vom Baumarktpreis...

Zum Thema Wucher und ebay Preis muss Ich folgendes sagen.

Ich hatte es mal vor ca. 2 Jahren drauf angelegt und bin mit den Polo zu einen anderen VW Autohaus gefahren und habe gefragt ob die über den Express Service her sofort einen Ölwechsel machen könnten.

Die meinten sofort es sei kein Problem.Darauf fragte Ich ob Ich mein eigenes Öl nutzen könnte (obwohl Ich keines hatte da ich es vergessen hatte zu bestellen) .Die meinten nur das die es nicht so gerne machen würden und lieber Ihr Öl nutzen würden.

Ich meinte nur das mir das dann zu teuer wäre (M1 0W40 für ca. 19€ den Liter) und das ich das selbe Öl für ca. 7€ den Liter bekommen würde.Der Meister dann geschaut und meinte nur dann machen wir auch 7€ den Liter.Es war auch 0W40 von M1 denn aus den Lager wurden 4X 1Liter Flaschen rausgegeben.

Somit gehe Ich davon aus das der 🙂 auch daran noch verdient sonst würde er es nicht machen.Der Mechaniker meinte auch das die das Öl zu den Preis als Mitarbeiter bekommen würden und auch das LongLife Öl.

Also wenn die das Öl für solche Preise verkaufen können dann ist der Einkaufspreis sicher nur bei ca. 5€ der Liter oder noch weniger.
Und dann versteht man auch die ganzen Internetpreise die ca. alle gleich sind von ca. 32€ für 5Liter M1 0W40 oder ca. 35€ für 5 Liter M1 ESP 5W30

Und auch diese Händler können davon leben da die große Mengen einkaufen und verkaufen denn sonst würden die es nicht für den Preis anbieten.

Na gut, dann machen wir es auch für 7€??? Welche Werkstatt sagt denn bitte sowas???😁

Mein 🙂 sagte, dass er am Preis vom Shell-Werkstatt-Faßöl (25€) nix machen kann. 

Daher hat er das Tecar-Öl zu ca. 15 Euro im Regal stehen.

Aber auch mitbringen ist kein Problem. Machen wohl viele. Entsorgung kostet 3 Euro oder so.....

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Na gut, dann machen wir es auch für 7€??? Welche Werkstatt sagt denn bitte sowas???😁

Denke das die es da nur gesagt haben weil ich da damals auch meinen Golf bestellt hatte und auch sonst recht oft mal teile dort geholt habe da Ich dort den Lager Mitarbeiter kannte.

Kann ich aber auch belegen da ich davon noch die Rechnung habe.

Ich bestelle immer hier dieses ARAL:

http://www.mapodo.de/product_info.php/products_id/417

Die Lieferung ist schneller als die Polizei erlaubt und es funktionierte bis jetzt immer bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen