erste HU nicht bestanden
Hallo zusammen,
heute war meine Frau mit unserem Caddy zum ersten mal zur HU im Autohaus. Dabei wurde die Plakette nicht zugeteilt, weil erhebliche Mängel festgestellt wurden.
Das Fahrzeug hat einen 1,9 TDI Motor, 105 PS und es sind ca. 33500km gefahren worden.
Die Werkstattleute sagten meiner Frau, mit dem Auto würde zu wenig gebremst, die Bremsbeläge haben Rost!!
Im Dekra Bericht steht:
- Betriebsbremse Wirkung nicht ausreichend (E)
- Bremsscheibe 2.Achse links Tragbild mangelhaft (E)
- Hinweise: Bremswirkung (Betriebsbremse) 2.Achse leicht ungleich
Man hat auch meiner Frau gleich eine Liste der benötigten Teile mitgegeben.
Ich find das sehr kurios. Hat jemand schon ähnliches erlebt? Kann mir dazu jemand was sagen??
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Also bei dem letzten Beitrag bekomme ich schon fast Augenkrebs. 🙁
Ich musste es dreimal lesen, um ihn zu verstehen.
Bitte nicht im SMS Style schreiben und ab und zu ein paar Satzzeichen verwenden.
PS: Ich mache auch viele Rechtschreibfehler, aber der Text sollte doch trotzdem noch verständlich sein. Oder ?
Grüße
77 Antworten
Rost hin, Rost her.
In den wenigen Beiträgen zum theme erwähnt aber auch nicht einer das ggf. Auch ein technischer Defekt an der bremsanlage sein könnte.
Sei doch froh das der Mist jetzt aufgedeckt wurde und deine Frau nicht bei nasser Straße in der Kurve durch schlechtes bremmsverhalten den Wagen und sich selbst an die Wand gesetzt hat.
Gruß
Sachse
Zitat:
Original geschrieben von bandit2405
Servus Forumsgemeinde,
Das habe ich im Caddy-Forum gepostet, ist also nur ne Kopie:mein Auto ist grad im Autohaus zwecks Tüv. Jetzt hat mich der gute Händler angerufen und mir gesagt, dass die komplette Bremsanlage also vorne + hinten Bremsscheiben und Beläge kaputt sind!!!!! Nach gerade mal 3 Jahren und 44tkm!!!!!! Fahre immer vorausschauend und versuch so wenig wie möglich zu bremsen, da so ne Anlage verdammt viel geld kostet! und jetzt das!!!! Kann ich fast nicht glauben!!!!Habe meine Bremsen immer doppelt so lang gefahren!!!!
Kann so was möglich sein?
Lass mir die teile natürlich ins Auto legen und hoffe, dass das dann auch meine Teile sind!
Was mein Ihr dazu?Ciao Chris
Dann ist eventuell Absicht dahinter, damit die Bremsen früher verschleissen? Kann man da VW was nachweisen???
DANKE schonmal!!!!
Hallo Chris
Das Absicht dahinter steckt würd ich nicht sagen. So was kann sich kein Hersteller erlauben. Die Bremsanlagen mit fast den gleichen Teilen
werden auch bei anderen Europäischen Herstellern eingebaut. Da ist das gleiche Problem (zu früh verrostet, verschlissen )
Normalerweise hält die Bremse vorne 80 - 100.000 und hinten 100 - 130.000 Km. Bei dem einem Fahrer früher oder später.
Mach mal paar Fotos von "Deinen" Altteilen.
Nächste Woche geht`s meinem nach 3 J an den Kragen, äh Tüv.😠
Thomas
Beim Caddy halten die hinteren Bremsen nicht so lange, außer vllt. bei einem Langstreckenfahrzeug. Unser Caddy im Familientransporteinsatz (Frau fährt) ohne große Zuladung (Schule, Kindergarten, Arbeit) brauchte nach knapp 75.000 km neue Scheiben und Klötze hinten. Und damit stehen wir nicht alleine da, wie mir auch der 🙂 bestätigte. Dem Caddy wurde mehr Bremskraft auf die Hinterachse gelegt. Keine Ahnung, ob es da einen Zusammenhang zum Siebensitzer/max. Beladungsmöglichkeit gibt oder nicht. Vorne sind aber noch die ersten Bremsen drin.
Bei solchen "Einsätzen" ist klar daß die Bremse früher verschlissen ist. Der Caddy wiegt ja auch etwas, obwohl die Bremsbeläge auch nicht viel größer sind als beim Golf. Der Fahrer gibt auch noch sein bestes dazu. Bei einem Nachbarn hielt die Bremse vorne 30.000 und die Kupplung war bei 70.000 runtergerubbelt.
Bei unserem Firmencaddy sind bei über 60.000 auch noch die 1. Beläge drin, obwohl mit dem nicht gerade zaghaft gefahren wird.
Thomas
Ähnliche Themen
Servus,
@Trommel1960: Leider heb ich die Scheiben nicht aufgehoben. War dort beim 🙂 und hab mir die vor Ort angeschaut! Die sahen echt aus wi in mienem Audi nach 86tkm bei gleicher Fahrweise!
Ich drück Dir mal die Daumen, dass du nicht solche Probleme hast wie ich mit meinem Caddy.
War nicht das erste was mich mittlerweile an der Karre ank...!
Naja, war ja immer Markentreu, aber jetzt!?!?!!? Der nächste wird wohl was ganz anders sein, nur was?
Die Testfahrer sind ja mittlerweile die Kunden!!! Da ist die Entscheidung echt schwer!
Und ich geb den Caddy eigentlich echt ungern her weil er echt praktisch und wie für mich geschaffen ist, aber mit solchen sicherheitsrelevanten Problemen!?!?! ( Bremsen und 2 mal Lenkung komplett defekt)!!!
NAJA, so ist das Leben!!
in diesem, sonnigen Sonntag noch
Ciao Chris
Ja Thomas, im Prinzip klar, aber trotzdem ungewöhnlich, dass die hinteren eher weg sind, und dabei nicht nur die Klötze wie sonst üblich, sondern auch gleich die Scheiben.
Von früheren Autos kenne ich es so, dass zuerst vorne (nur) die Klötze weg sind so zwischen 75 und 90 tkm, und dann beim nächsten Wechsel, auch die Scheiben fällig sind. Die hinteren Bremsen wurden dann auch gemacht. Also komplett irgendwo um die 150.000 km.
Dass hinten kleinere und dünnere Scheiben drin sind, wird der Grund sein, warum beides (Klötze und Scheibe) zugleich hin sind. Aber dass hinten viel früher als vorne fertig ist, ist ein Caddyphänomen.......sicherlich auch dem Einsatz geschuldet bzw. begründet.
Langzeiterfahrungen habe ich bei meinem Golf III GTD gemacht. Das Fahrzeug kannte nur Langstrecken, kaum Stadtverkehr, hauptsächlich Autobahn und Landstraße (ab 100 km einfach).
Die Klötze vorne waren immer nach 60 tkm runter, jeweils bei 120 tkm wurden auch die Scheiben gewechselt.
Die hinteren Bremsen (allerdings die guten alten Trommeln) waren bei 300 tkm noch original...
Viele Grüße
Thomas
Moin,
ohjeh,hier wird eine Marke&Produkt an der Haltbarkeit und dessen Reichweite der Bremsen entschieden??,und ungleiche Vergleiche von Fahrzeugen gemacht.
Die Bremskraft-Verteilung und daraus resultierende Abnutzung, ist bei jeder Kiste anders.!
besser wäre sicherlich eine Angabe von Motor/Leistung,um die Wechselintervalle mal zu Vergleichen!
Auch hierbei ist Zuladung und Nutzung entscheidend!..
es heißt ja nicht um sonst,wer bremst,verliert😁😁😁 (Geld.)
und was nützt ne Kiste,die nicht verzögert,aber die Beläge 100tkm halten??
bis denne😎
Naja, entschieden wird das nicht unbedingt nur an den Bremsen! Wie gesagt, meine Lenkung wurde jetzt zum zweiten mal komplett getauscht!!!! Die Werkstätten in denen ich war, sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Kann mich echt nicht mehr auf diese verlassen. is jetzt die dritte VW-Vertragswerkstatt die ich probiere!
Termine machen, dann sich die bestellten Teile doch noch nicht da etc....
Der Caddy war vor 4 Wochen in der Werkstatt (Lenkung) und niemand hat mich auf defekten Bremsen aufmerksam gemacht! Und es kann mir keiner weiss machen, dass man das da schon nicht gesehen hat!!! Da muss man echt Angst haben ob die Kiste auch wirklich sicher ist!!!
Da hab ich dann echt ein Problem mit dem guten alten VW!!!
Man wird total abgespeisst bei denen, ist zumindest mein Empfinden!!!
Ich liebe meinen Caddy, aber so!?!
Unser Zweitwagen, ein VW UP!, läuft perfekt, sind echt zufrieden, aber da das gleiche mit der anderen Werkstatt. Zum Ölwechsel bestellt, ups, kein Ölfilter da!!!! HALLO, was is den das für eine Logik????
Nächstes Beispiel: Marderschaden, kann niemand was dazu, Lieferzeit für neue Schläuche 4 Wochen!!!!
Hallo, das ist ein neues Auto, wieso dauert das so lange???? Ist doch ein Cent-Artikel!!! Produzieren die Chinesen zu langsam oder wie????
So, völlig vom Thema abgekommen, aber das musste mal raus!!!! GGGGGGRRRRRRRRR
Ciao Chris
Hinten sind dünnere Scheiben weil sie nicht innenbelüftet sind.das resultiert daraus das die belastung beim bremsen Hinten geringer ist.Früher hatte das ein Bremskraftregler gemacht der ist im zeitalter von ABS nicht mehr notwendig.
Werde demnächst die Bremsbeläge wechseln,werde dann die Bremsscheiben auf Verschleiss messen Fotos machen und her
posten.
ich hoffe die Theoretiker können es diesesmal auch lesen,habe kein Maschinenschreiben gelernt mache das im zweifinger suchsystem und habe nicht soviel zeit weil ich mein eigener Freundlicher bin und selber schrauben kann.
Zitat:
Original geschrieben von bandit2405
Naja, entschieden wird das nicht unbedingt nur an den Bremsen! Wie gesagt, meine Lenkung wurde jetzt zum zweiten mal komplett getauscht!!!! [...]
Ciao Chris
OT on
Hallo Chris,
ich kann deinen Ärger nachvollziehen, bitte dich aber trotzdem, deine Tastatur zu tauschen. Dein ! und ? prellt leider stark...
OT off
Danke,
Tabaluga27
Zitat:
OT on
Hallo Chris,
ich kann deinen Ärger nachvollziehen, bitte dich aber trotzdem, deine Tastatur zu tauschen. Dein ! und ? prellt leider stark...OT off
Danke,
Tabaluga27
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Ja Thomas, im Prinzip klar, aber trotzdem ungewöhnlich, dass die hinteren eher weg sind, und dabei nicht nur die Klötze wie sonst üblich, sondern auch gleich die Scheiben.
Von früheren Autos kenne ich es so, dass zuerst vorne (nur) die Klötze weg sind so zwischen 75 und 90 tkm, und dann beim nächsten Wechsel, auch die Scheiben fällig sind. Die hinteren Bremsen wurden dann auch gemacht. Also komplett irgendwo um die 150.000 km.Dass hinten kleinere und dünnere Scheiben drin sind, wird der Grund sein, warum beides (Klötze und Scheibe) zugleich hin sind. Aber dass hinten viel früher als vorne fertig ist, ist ein Caddyphänomen.......sicherlich auch dem Einsatz geschuldet bzw. begründet.
Moin auch...
das Thema hatte ich bei dem Vorgänger meines Caddy auch... Ein alter Mondeo-Kombi MK2. Da waren bei 150TKM hinten schon 2 Mal die Klötze und 1 Mal die Scheiben erneuert. Und vorne waren bei gleicher Laufleistung nur 1 Mal Klätze getauscht.... Allerdings waren die Scheiben und Beläge auch schon extrem am Ende... Hab ich nur nach einem Heck-Totalschaden nicht mehr gemacht...
Auch mein Hugo war heute bei der ersten HU/AU.
Wusste gar nicht, dass die die Abgase ohne Sonde im Auspuff messen.
Hatte aber trotzdem geringe Mängel.
Der Verbandskasten war abgelaufen.
Auto 2009 bei VW neu gekauft, inkl. Verbandskasten und Warndreieck.
Ablaufdatung 8/2010 :-((
Gruß Stopsi
Bei euch werden Verbandspackerl und Pannendreieck auch mitgeprüft?
Hat meinen Prüfer noch nie interesiert.
Viktor