erste HU nicht bestanden

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

heute war meine Frau mit unserem Caddy zum ersten mal zur HU im Autohaus. Dabei wurde die Plakette nicht zugeteilt, weil erhebliche Mängel festgestellt wurden.
Das Fahrzeug hat einen 1,9 TDI Motor, 105 PS und es sind ca. 33500km gefahren worden.
Die Werkstattleute sagten meiner Frau, mit dem Auto würde zu wenig gebremst, die Bremsbeläge haben Rost!!
Im Dekra Bericht steht:
- Betriebsbremse Wirkung nicht ausreichend (E)
- Bremsscheibe 2.Achse links Tragbild mangelhaft (E)
- Hinweise: Bremswirkung (Betriebsbremse) 2.Achse leicht ungleich

Man hat auch meiner Frau gleich eine Liste der benötigten Teile mitgegeben.
Ich find das sehr kurios. Hat jemand schon ähnliches erlebt? Kann mir dazu jemand was sagen??

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Also bei dem letzten Beitrag bekomme ich schon fast Augenkrebs. 🙁

Ich musste es dreimal lesen, um ihn zu verstehen.

Bitte nicht im SMS Style schreiben und ab und zu ein paar Satzzeichen verwenden.

PS: Ich mache auch viele Rechtschreibfehler, aber der Text sollte doch trotzdem noch verständlich sein. Oder ?

Grüße

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ja, seit 01.07. lt. Tüv vorgeschrieben.
Vorher war die Überprüfung freiwillig.

Gruß Stopsi

Nee Viktor , Pannend(rei)eck nicht , nur Verbandkiste.

Würd mich wundern, wenn der den berühmten dreieckigen Ring prüft! 😁

Viktor

Geht auch anders. War letzte Woche zum TÜV. Im Untersuchungsbericht steht: Ohne erkennbare Mängel, Plakette erteilt. Und als besonderen Hinweis: Fahrzeug befindet sich im sehr gepflegten Zustand 😉) Naja nach 3 Jahren.
Nochmal zu dem Bremsbelagverschleiß. Unser Firmencaddy 1,9 TDI (ca 60.000) Hat einen Belagverschleiß vorne ca 40 % Restbelag, und hinten ca 30 %. Also müßte vorne die 100.000 und hinten 80.000 Km geschafft werden. Die Scheiben haben vorne & hinten keine Rostspuren und sind auch nicht eingelaufen. Brauchten nur neue Beläge rauf und gut. Sonst sind lt Tüv Prüfer die Caddy`s auch nicht besser oder schlechter als andere FZ.
Beleuchtung und Reifen kann man ja selbst kontrollieren. Bremsbeläge & Scheiben beim halbjährlichen Reifenwechsel. Sonst könnten bei höherer Laufleistung die Achsgelenke, Auspuffanlage und die Bremse verschlissen sein.
Thomas

Ähnliche Themen

hallo
der verbandskasten kann abgelaufen sein solange er will wenn es ein privat kfz ist und nicht über eine firma läuft.
nür da muss das datum bzw die haltbatkeit passen.warnwesten sind in deutschland auch nur bei firmenfahrzeugen plicht.
alles andere ist freiwillig.(wobei das mit den westen schon sinn macht und ich auch 3 dabei habe,kfz ist privat)

gruss da miche

Haben die Verbandkästen nicht ne Lebensdauer von 6 J ? Und das ist ja auch kein Durchfallmangel. Letztens gab es welche für 5 oder 7 €.

Verbandkasten wird zwingend überprüft:
Klick mich!

Gruß Stopsi

Hallo,

hier meine Erfahrungen zu den Bremsen.
Den Caddy den meine Frau nutzt, momentan gute 90.000 km gefahren, erster Satz Scheiben und Beläge vorn und hinten mit ca. 30% Restkapazität. Fahrprofil überwiegend Stadt mit ein wenig Landstraße, heißt: wird doch öfter mal gebremst. Scheiben komplett i.O., kein Rost, hochglänzend, alles bestens.
Mein Caddy Maxi: eher Langstreckenfahrzeug, vorausschauende Fahrweise, zugegebener Schwachbremser, oft im Spritsparmodus unterwegs (keine Angst, ich fahr auf der Autobahn mindestens so schnell wie die LKW´s 🙂😉). Jetzt vor dem TÜV, bei 38.000 km, habe ich mir die Bremsen angeschaut und mich hat fast der Schlag getroffen. Unrettbar verrostet. Kompletter Austausch erforderlich. Hätte ich mal ein paar Liter Diesel geopfert und öfter ordentlich gebremst 😰🙁
In meinen Augen sehr schlechte Qualität der Scheiben als Ursache erkennbar. So etwas darf selbst bei verhaltener Fahrweise nicht passieren. Ein Bekannter arbeitet bei einer renommierten Bremsenfirma in der Testabteilung und der sagt, so etwas hat er auch noch nicht gesehen.
Macht euch selbst ein Bild. Bei dem Bild "bremsscheibe vorn 1+2" hatte ich probiert den Rand zu glätten um evtl. noch TÜV zu bekommen, habe ich aber schnell aufgegeben.
Und "Nein" ich habe nicht reklamiert bei VW. Mir ist kein Fall bekannt wo das nach über drei Jahren bei Bestandteilen der Bremsscheiben und Belägen etwas gebracht hätte. Ach ja falls jemand die Beläge kaufen möchte: sind fast wie neu und werden für kleines Geld versendet.

Liebe Grüße
Michael

Bremsscheibe-hinten-1
Bremsscheibe-hinten-2
Bremsscheibe-hinten-detail-2
+4

So, bei meinem Caddy sind die hinteren Bremsen nagelneu, die HU inzwischen bestanden.
Leider gibts keine Bilder, die Bremsen wurden repariert, als ich geschäftlich unterwegs war. Aber sie sahen wohl denen von TUM Firefighter sehr ähnlich...
Als Caddyfahrer ist es wohl besser, nicht vorausschauend zu fahren. Lieber öfter mal ordentlich den Anker werfen, damit es mit den Bremsen klappt !!
Jedenfalls haben wir uns entschlossen, diese Karre nicht länger als nötig zu fahren und vom "verbrieften Rückgaberecht" im kommenden Jahr Gebrauch zu machen. Wir werden uns dann vom Lieferwagen verabschieden und ein richtiges Auto kaufen. Naja, Versuch macht klug...

So nun mal Bilder von meinen Belägen gemessen mit der Schublehre sind noch 30% der ursprünglichen Belagstärke vorhanden,hätten also rein rechnerrisch noch 40 000km gehalten.Alerdings die korrosion an der Hinterseite der Beläge ist enorm das hatte ich noch niemals so.Aber das macht Sicherheitsmässig nichts die blättchen sollen ja nur das Quitschen der Beläge verhindern. 
Das gelbe auf den scheiben ist kein Rost,sondern es spiegelt sich der gelbe Wagenheber (Hubwagen).die Überrasschung war die linke innere Antriebswellenmanschette man kann das fett auf den Bildern erkennen.Drei Tage später bei Vw repariert kostenvoranschlag 130€ beim Abholen 186€ die Äußerre Manschette wurde auch gewechselt sie soll auch defekt gewesen sein leider habe ich nur ein Foto aber dort sieht man kein Fett. 

Scheibe Vorne Links
Linkerbelag mit Verschleissanzeige
01082012365
+9

Hallo Thomas

Wär nett von dir, wenn du uns sagst,
wieviel km deine Bremsen runter haben,
und wie alt die sind.

Wenn die noch 40 tkm halten hilft uns das wirklich nicht weiter

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


was habt ihr für bremsen letztes jahr hat der vom tüv gesagt soll meine bremsen im auge behalten jetzt ein jahr später hat beim caddy auch ein licht aufgeleuchtet.man beachte den kilometerstand und ich bin nicht feige ich bremse und wohne im bergigen land
gugst du seite 2 victor
15072012332

Bremse vorne 1,9 TDI nach 150 Tkm . Scheiben noch im Soll. Werkstatt wollte schon bei 90 Tkm wechseln.

MfG

P4051532

Meine beläge hätten auch noch lange gehalten.Die Bremscheiben habe ich nicht gewechselt da sie super ausgesehen haben und die neuen Scheiben anscheinend schlechter sind als die alten

So, Mitte März, erste HU: ohne erkennbare Mängel 🙂.
Km-Stand: 68800km zum Zeitpünkt des Tüv

0 Rost (ausser am Auspuff), Bremsen im Soll, AU ohne Mängel, Gasanlagenprüfung ohne Auffälligkeiten.
Und wie bei Tommel, der nette Vermerk: Wagen ist sehr gepflegt 😁.

Nebenbei wurde das Getriebeöl auf meinen Wunsch hin erneuert.

Preis insgesamt: ca 280 Euro

LG Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen