Erste Fotos vom Projekt "Heck Cleanen"

Audi TT 8N

So, hier mal die ersten beiden Bilder:

http://img216.imageshack.us/img216/6658/cleaning1xe0.jpg

http://img220.imageshack.us/img220/4810/cleaning2sm5.jpg

Find ich sehr gut, jetzt stecken ein Stück von Moerf und Evo82 in mir hinten drin 😁

~~~~~~~~~~~

Das blöde ist, als ich vor 10 Tagen beim Karrosserie-Menschen war, hab ich gesagt, dass er sich Zeit lassen kann, da ich mein 248000 km gefahrenes Winter-Auto angemeldet habe. Mensch is das scheiße mit 45 PS. Da kann man sich ja echt einen unterwegs runterholen beim Fahren.
Ich war heute mal wieder bei ihm und fragte ihn, ob er noch alle Tassen im Schrank hat, dass er seit 10 Tagen nicht mehr weiter gemacht hat. Er meint: "Jo, viele Winterreifen auf Autos blablubb..." - So sind sie, die Menschen, kaum sagt man ihnen, dass sie sich "etwas" Zeit lassen können, übertreiben sie es. Egal, hab mal de Lacker angerufen, dass er Bescheid weiß, dass es noch ein, zwei Wochen dauert mit dem Auto vorbeibringen.
Der Karrosserie-Schlumpf muss noch Feinstarbeiten an der Nummernschild-Aussparung vornehmen (is noch nicht ganz glatt). Und noch komplett unten neben de Auspuff-Rohren alles verarbeiten.

Aber ich hab mal noch Fragen an den Meister der Vorarbeit, nämlich Fabian666:

Du hast ja schon so ein gecleantes Heck.
Ich hab zwei Fragen an Dich:

1. Was haste denn für Lampen, Lichter für die Nummernschild-Beleuchtung genommen?

2. Wo hast Du denn dann Dein fertiges Heck eingetragen bekommen? So weit ich weiß, müssen ja der Mindestabstand vom Nummernschild bis zum Boden 30 cm (also so lang wie mein Riemen) beantragen. Hast Du Probleme beim Eintragen bekommen?

Falls Du das irgendwie durch Beziehungen bekommen hast, würde ich sagen, dass ich mal mit ´ner Kiste Bier vorbeikomme und wir zu Deinem TÜV-Menschen fahren, vorausgesetzt Du willst so was wie ´nen Saarländer kennenlernen.

Jo, so weit erstmal von mir.
Weitere Bilder folgen.

Stay tuned

114 Antworten

och schade ...ich hätt deinen wagen gerne in schwarz matt gesehn 🙁 ich spiel nämlich auch schon länger mit dem gedanken und fänd es super geil ,ein paar Bilder zu sehen und erfahrungen zu zu lesen 😁
ich lieeeeebe schwarz matt 😁
aber bin mal gespannt ,wie deine neue kombo aussieht

nimm doch matt-schwarze folie - die geht zur not wieder ab 😉 Hab letzten eine gesehen im TV, die sich ihren Porsche matt-oliv-grün hat "folieren" lassen - sah ziemlich lustig aus!

lustig oder geil ? 😁
kann mir nicht vorstellen ,das das sauber aussieht.
Was soll denn das kosten?

was kostet dich der spass ( zb airbrush ) ?

Ähnliche Themen

Airbrush ist nicht gerad billig wenn es sauber gemacht sein soll und man den Brusher nicht zufällig gerade privat kennt bzw. im Freundeskreis hat. Ich hab mir gerad meinen Automatik-Schweißhelm brushen lassen. Hier mal das Ergebnis wenns ein Profi macht...😁
 
 

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


lustig oder geil ? 😁
kann mir nicht vorstellen ,das das sauber aussieht.
Was soll denn das kosten?

sah richtig geil aus ...

das sieht genauso sauber aus wie lack ... die haben da auch erzählt, dass alle taxis nicht dieses eigelb lackiert haben, sondern die alle nur noch mit folie überzogen sind. danach einfach folie abziehen und mit brandneuem lack verkaufen.
kosten lagen bei dem Porsche glaub ich so um 1,5k für die ganze kiste ...

ich glaube der hier wars, gucks dir selber an 😉

http://www.fredi.de/cms/uploads/pics/PICT0139.JPG

Folie und Mattfarbe gleichzeitig...könnte mir vorstellen, dass das nicht unbedingt langlebig ist.

Boooooorrrr WIE GEIL 😁 😁 😁
Für 1500 euro ?!?! Dann hab ich spätestens nächstes Jahr einen Mattscharzen Audi TT 😁 das Geld geb ich aus...dafür kann man es nicht selbst lackieren.
Hast du ne Adresse von dem Laden.

Jetzt wo du es sagst ,fällts mir wieder ein ,die Taxis und Polizeiautos etc. haben ja auch alle Folien drauf.
Würde mich aber auch interessieren ,wie lange der Mattlack soo schön aussieht!
Habe aber gehört ,das die eine haltbare pflegeleichte lösung gefunden haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sixTTynine


was kostet dich der spass ( zb airbrush ) ?

Das Airbrush kostet mich 800 Euro.

Ist einer, der nebenher was gegen bar auf die Hand macht....

Naja, wenig was er machen muss, ist es ja nicht.

Die Flammen sollen ja schon bis hinter die Türen gehen.

Mein Kumpel bekommt sein E46 im Februar weiß foliert, er zahlt dafür 850,- ohne das Dach. Gemacht wird das bei Allfolia in Krefeld.

die folien sollen laut bericht 3 jahre halten und man muss sie nicht eintragen lassen.

wäre da trotzdem skeptisch, auch wenn ein schneeweisser TT sehr geil wäre. 😁

Also die Folie ist absolut robust und hält echt was aus. Die sagten sogar, dass bei leichten "Feindberührungen" oft nur eine Folienausbesserung reicht und der Lack unbeschädigt bleibt. Ist also mittlerweile ne absolute alternative zum Lacken - sonst würden die ganzen Taxis das auch nicht haben.
Und das ist natürlich nicht Folie und Mattfarbe, sondern eine matte Folie 😉

Ob es nur 3 Jahre hält bezweifel ich ... Vielleicht mindesthaltbar oder sowas 😉 N riesen Vorteil ist auf jedenfall das der Lack darunter wie neu bleibt. Nach 3 Jahren die Folie abziehen und du hast n werksneuen Lack (natürlich nur, wenn dein auto vorher werksneu war *g*).

Was für Läden das machen, weiß ich nicht. Der Porsche war glaube ich irgendwie München die Ecke, aber da gibts bestimmt überall mal was.

Ihr habt mich jetzt echt heiß gemacht 🙂
Ich will sone schwarz matte Folie drauf haben 😁
Da werde ich mir mal erkundigen.Ich denke auch das da eventuell 3 Jahre Garantie drauf sind ,die Folie aber viel länger hält.Wenns nur 3 Jahre halten würde ,würde es sich nicht lohnen ,dann lieber für das doppelte Lacken und ruhe 🙂

800euro fürs Airbrush ist auch schon eine Nummer ,aber dafür hat es nicht jeder 🙂 Möchte ja nicht wissen ,was die auf Rechnung dafür haben wollen ,da ist die ganze lackierung wohl ein schnapp 😁

Naja, ist ja auch ein wenig Fläche die gebrusht werden soll und dann kommts natürlich auch darauf an wie detailreich es werden soll. Das macht ja auch schon einen imensen Unterschied. Man muß auch bedenken wie oft da zwischendrin abgeklebt und mit Klarlack zwischengespeichert wird um bei einem ewentuellen Nichtgefallen ein Arbeitsgang wieder bis auf den Klarlack wegzuschleifen zu können ohne das vorher schon gebrushte mit zu vernichten.
Also der Brush auf meinem Helm würde regulär so ca. 350,- bis 380,- kosten. Wobei man auch sagen muß das da eine 3 schichtige Abschlußlackierung mit Klarlack incl. ist.

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


...
Da werde ich mir mal erkundigen.Ich denke auch das da eventuell 3 Jahre Garantie drauf sind ,die Folie aber viel länger hält.Wenns nur 3 Jahre halten würde ,würde es sich nicht lohnen ,dann lieber für das doppelte Lacken und ruhe 🙂
...

Meinst du die Taxen und die Polizeiwagen hätte das, wenn die Folie wirklich nur 3 Jahre hält?? 😉 ich denke die haben sich das schon gut ausgerechnet :>

Informier uns mal, wenn du dich informiert hast 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen