Erste Fotos vom Projekt "Heck Cleanen"

Audi TT 8N

So, hier mal die ersten beiden Bilder:

http://img216.imageshack.us/img216/6658/cleaning1xe0.jpg

http://img220.imageshack.us/img220/4810/cleaning2sm5.jpg

Find ich sehr gut, jetzt stecken ein Stück von Moerf und Evo82 in mir hinten drin 😁

~~~~~~~~~~~

Das blöde ist, als ich vor 10 Tagen beim Karrosserie-Menschen war, hab ich gesagt, dass er sich Zeit lassen kann, da ich mein 248000 km gefahrenes Winter-Auto angemeldet habe. Mensch is das scheiße mit 45 PS. Da kann man sich ja echt einen unterwegs runterholen beim Fahren.
Ich war heute mal wieder bei ihm und fragte ihn, ob er noch alle Tassen im Schrank hat, dass er seit 10 Tagen nicht mehr weiter gemacht hat. Er meint: "Jo, viele Winterreifen auf Autos blablubb..." - So sind sie, die Menschen, kaum sagt man ihnen, dass sie sich "etwas" Zeit lassen können, übertreiben sie es. Egal, hab mal de Lacker angerufen, dass er Bescheid weiß, dass es noch ein, zwei Wochen dauert mit dem Auto vorbeibringen.
Der Karrosserie-Schlumpf muss noch Feinstarbeiten an der Nummernschild-Aussparung vornehmen (is noch nicht ganz glatt). Und noch komplett unten neben de Auspuff-Rohren alles verarbeiten.

Aber ich hab mal noch Fragen an den Meister der Vorarbeit, nämlich Fabian666:

Du hast ja schon so ein gecleantes Heck.
Ich hab zwei Fragen an Dich:

1. Was haste denn für Lampen, Lichter für die Nummernschild-Beleuchtung genommen?

2. Wo hast Du denn dann Dein fertiges Heck eingetragen bekommen? So weit ich weiß, müssen ja der Mindestabstand vom Nummernschild bis zum Boden 30 cm (also so lang wie mein Riemen) beantragen. Hast Du Probleme beim Eintragen bekommen?

Falls Du das irgendwie durch Beziehungen bekommen hast, würde ich sagen, dass ich mal mit ´ner Kiste Bier vorbeikomme und wir zu Deinem TÜV-Menschen fahren, vorausgesetzt Du willst so was wie ´nen Saarländer kennenlernen.

Jo, so weit erstmal von mir.
Weitere Bilder folgen.

Stay tuned

114 Antworten

Das schöne Auto...

Ich muss einfach schauen, wie sich die Sache mit dem Heck entwickelt.
Das es von Grund an neu gemacht werden muss, steht außer Frage.

Nur das "wann" ist für mich entscheidend.
Also momentan geht nix mehr, da ich schon 700 Euro für´s Airbrush mehr ausgeben muss als eingeplant gepaart mit dem Knüppel, dass mein Winterauto kein Geld mehr bringt, da die Kopfdichtung tuck ist.

Naja, so schlimm sieht es nicht aus. Wenn man es nicht weiß, fällt es nicht auf. Ich warte jetzt mal auf die ersten Foto vom Airbrusher. Gestern haben wir die letzten Details besprochen und schon diese Woche will er anfangen.

Denke mal, dass ich im Laufe der nächsten Woche neue Fotos präsentieren kann...

Allez hopp

@ Moerf:

Was Du schreibst, könnte ich mir gut vorstellen, dass es so ist.

Ich denke mal, daß sich da das Material zum verschweissen der Nähte und eventuell die Spachtelmasse nicht vertragen. Oder waren noch teilweise Luftlöcher unter dem Plastikmaterial und durch das trocknen oder einbrennen der Farbe ist das raus gekommen. Wird leider mit Sicherheit noch schlimmer und eventuell auch reißen. Tut mir echt leid für dich.
Überlege ob du es doch nicht gleich nochmal richtg richtest. Weil du es ja weißt und immer wieder drauf schauen wirst und es dich dann eh nur ankotzt. Wenn es jetzt auch noch mal extra Geld kostet. Hoffe für dich, daß du ne gute Lösung findest.
Gruß Gege

ich finds schice ,das du dafür nochmal bezahlen sollst 😉

@moerf ,kann sehr gut sein ,weiß ja nicht ,was die genau gemacht haben.Auch wenn es gute Spachtelmasse gibt ,würde ich ihn nur zum feinsten ausgleich und zum füllen kleinster löcher nehmen ,max 3 mm ,alles andere würde ich anders machen.Gerade bei so großen ,Teilen ,die Steif montiert werden ,hätte ich viel zu viel angst ,das das reißt .
Ist wirklich schade drum,da es schon ziemlich sauber lackiert aussieht ...aber wenn man sowas sieht ,dann macht man doch erst garnicht weiter.....aber nur der karosseriebauer weiß genau was er gemacht hat ,ich habe keine ahnung wie er vorgegangen ist ,bei leuten die sowas nicht sehen ,muss man immer vorsichtig sein 😁 oder es war halt wirklich vorher noch nicht und ist erst mit der zeit so geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


ich finds schice ,das du dafür nochmal bezahlen sollst 😉

@moerf ,kann sehr gut sein ,weiß ja nicht ,was die genau gemacht haben.Auch wenn es gute Spachtelmasse gibt ,würde ich ihn nur zum feinsten ausgleich und zum füllen kleinster löcher nehmen ,max 3 mm ,alles andere würde ich anders machen.Gerade bei so großen ,Teilen ,die Steif montiert werden ,hätte ich viel zu viel angst ,das das reißt .
Ist wirklich schade drum,da es schon ziemlich sauber lackiert aussieht ...aber wenn man sowas sieht ,dann macht man doch erst garnicht weiter.....aber nur der karosseriebauer weiß genau was er gemacht hat ,ich habe keine ahnung wie er vorgegangen ist ,bei leuten die sowas nicht sehen ,muss man immer vorsichtig sein 😁 oder es war halt wirklich vorher noch nicht und ist erst mit der zeit so geworden.

Denke mal, daß der Fehler erst nach dem einbrennen aufgetreten ist. Für mich sieht es so, wie wenn sich das Material vom cleanen der Stoßstange aufgegangen ist oder sich unterschiedlich gedehnt hat.

Hatte vor ca 20 Jahren an meinem Audi 80 damals ne große TransAm Lufthutze montiert ( war halt gerade Mode ) und die konnte ich verspachteln und verkleben wie ich wollte. Hat immer wieder Risse gegeben. Hab dann ein Decor aufgeklebt. Oder auch mal bei meinem Sohn seinem 80er B3 ne kleine Lufthutze nach innen reingearbeitet ( alla GSI 16V ) ist auch immer wieder gerissen. Da wo unterschiedliche Materialien und Ausdehnungen aufeinander treffen wird es meistens Probleme geben.

Gruß gege

ja ja ,das ist richtig.Deswegen sollte man ja auch möglichst das selbe material nehmen und dann nur zum perfekten glätten und um feinste löcher zu füllen ,spachtel benutzen.
wenn man es schön will ,sollte man sie ein extra heck vom tt ordern und die benötigten teile daraus schneiden und anpassen.
wenn man es vernümpftig macht ,dann kann da auch nichts passieren.
weiß aber wie gesagt nicht ,wie der typ genau vorgegangen ist ...ist nur halt sehr schade um das heck und die eigendlich gute arbeit

Es gibt jede Menge Seiten im Internet, wo das Cleanen von irgendwelchen Sicken in Stoßfängern etc. wunderbar beschrieben ist.

Das ist zum Beispiel eine davon: http://www.vwaudiscene.de/

Wenn man mit Spachtelmasse arbeitet wird man immer die Probleme haben, dass man das irgendwie und irgendwann mal sieht (deswegen macht man das normalerweise auch nicht mit Spachtel)

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


wenn man es schön will ,sollte man sie ein extra heck vom tt ordern und die benötigten teile daraus schneiden und anpassen.

hat der @Karosseur ja gemacht resp. hat die Teile einer alte Stange dazu hergenommen....

Irgendwas ist da aber mächtig daneben gegangen 🙁

Hallo,
dann werden wir den wahren Grund wohl erst erfahren wenn sich dreamlandnoize nochmal an die Arbeit macht.
Gruß gege

..bzw. sein karosseriebauer ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen