Erste Fehler des neuen Skoda Kodiaq 2 Autos,
Der Kilometerstand beträgt 600 km und es traten Fehler auf. Erster Kraftstofffehler, Lambdasonde. Der zweite Fehler ist, dass die vorderen Parksensoren nicht funktionieren. Ich habe Angst davor, was als nächstes passieren wird.
30 Antworten
Zitat:
@iso3200 schrieb am 1. März 2025 um 22:31:16 Uhr:
Hmmm. Hatte ich mal so gehört.
Jetzt bin ich verunsichert... ??
Mein Händler bekam die ersten regulären Fahrzeuge im Mai 24. Das muss dann ja ein Erst-Präsentations/Pressefahrzeug sein. Bei so einem wäre ich wirklich vorsichtig.
Zu spät, von einem Erst-Präsentations/Pressefahrzeug hatte Händler nichts erwähnt. Im Kaufvertrag steht auch nichts darüber. Einzig in der Bestellung steht ein Code "SD2 Erstausstatter Handel" und "WA5 Erstausstatter Hero".
Darüber hat man sich natürlich nicht wirklich Gedanken gemacht. Erst nachdem ich den Brief erhalten hatte, das heißt nachdem der Wagen bezahlt war, ist mir das Ganze so aufgefallen. Der Verkäufer redet darüber natürlich nicht.
Der Rest der Auflistung stimmt mit den Angaben in der Anzeige überein.
Wir werden sehen. Wir kaufen sowieso die Zusatzgarantie mit. Also bis 5 Jahre.
Das Datum im Brief dürfte aber das Datum der Typgenehmigung sein. Schau mal auf die Gurte, da sollte ein Datum sein, oder auf den Werkstoffstempel von Plastikteilen.
Grüsse Andreas
So. am Freitag das Auto geholt, App aktiviert un in der App lese ich Ausgabedatum 15.01.2024. Dasselbe Datum wie im Brief.
??
Ähnliche Themen
Kein Einzelfall. Habe die fast die gleichen Probleme. Ausgeliefert am 25. Februar 2025 und rund 6 Tage später Ausfall der hinteren Kamera. Nach 2 min Fahrt dann Ausfall ACC. Die Kamera seitdem noch 2-3 mal, das ACC bei jeder Fahrt nach bis 5 Minuten weg. 3 bis 4 mal gab's dazu auch die Meldung "Fehler: ACC". Und seit gestern zu Beginn der Fahrt in den ersten Minuten am laufenden Band "Verkehr beachten" - teilweise während ich an der roten Ampel warte. An sich ein schönes Auto. Fährt sich gut, aber diese Probleme stören die Freude am neuen Wagen doch sehr. Die Vermutung, dass das irgendwie am Travelassist-Hebel hängt, ist für mich plausibel. Ging alles los, nachdem wir den Hebel zum 1. Mal angefasst hatten. Termin in Werkstatt ist am 1. April. Hoffe, da wird's besser.
Zitat:
Bei mir wird nun ein neuer Lenkstock für den Tempomat verbaut. Die Meldung Verkehr beachten taucht auf, weil dauern der set Taster auslöst.
Der Schalter ist sowieso merkwürdig, weil keine haptik im knopf. Ich denke da ist ein Konstruktionsfehler des Tasters am Design, dass dort auf der Innenseite Nasen fehlen und so der elektronische Taster darunter durch Druckkraft beschädigt wird.... Nur eine Theorie.
Am Ende stellte sich der Taster am Lenkstockhebel als Übeltäter heraus. Der Taster kam nicht mehr zurück, weshalb dann das System sich deaktiviert hat. Dann kommt "Auf den Verkehr achten" mal leise, mal Lautstark. Jetzt habe ich 4 Wochen einen neuen Lenkstockhebel dran und alles läuft wie gewünscht.
Hat jemand das Phänomen, dass sich bei den elektrischen Ledersitzen die Lendenwirbelstütze bei jedem Neustart aufpumpt? Ich muss jedes Mal den gefühlten "Knüppel" aus dem Rücken zurückstellen.
Speicherst du nachdem einstellen die Position auch ab?
Wenn nicht liegt's daran.
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 25. März 2025 um 14:44:51 Uhr:
Speicherst du nachdem einstellen die Position auch ab?
Wenn nicht liegt's daran.
Richtig. Nach dem Speichern kommt der Bestätigungston. Das Ganze betrifft beide Vordersitze. Nach dem Einsteigen sind die Lendenwirbelstützen auf Maximum aufgepumpt.
Sauber, so soll das sein. Dann hoffe ich mal, dass das bei mir auch so wird. Werkstatt hat heute ebenfalls den Hebel bzw. den Schalter daran als Problem identifiziert. Ist jetzt bestellt, aber nicht direkt lieferbar. Dauert ein paar Tage, aber warte gerne, wenn's dann läuft.
Zitat:
@MT1901 schrieb am 25. März 2025 um 15:25:08 Uhr:
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 25. März 2025 um 14:44:51 Uhr:
Speicherst du nachdem einstellen die Position auch ab?
Wenn nicht liegt's daran.Richtig. Nach dem Speichern kommt der Bestätigungston. Das Ganze betrifft beide Vordersitze. Nach dem Einsteigen sind die Lendenwirbelstützen auf Maximum aufgepumpt.
Wir haben das gleiche Problem.
Die Einstellungen der Lendenwirbelstützen werden nicht abgespeichert. Gibt es da eine Lösung.
Gruß
Meinen K2 habe ich jetzt seit 1 Woche. Bisher ist nichts komisches aufgetreten. Jedoch habe ich 2 Probleme.
Bei der Navigation zu Tankstellen zeigt er keine Benzinpreise an. Ist das ein Bug? Der K1 hat das gemacht. Internet ist aber da, jedenfalls kann ich über die App zugreifen.
Prob 2 - Ich habe das Paket Fahrassistenz Plus. Da sollte eigentlich Remoteparken dabei sein. Finde ich aber nicht. Geht das bei Euch??
Gruß Tom
Hi,
die Anbindung der Phonebox an die Außenantenne wurde wohl weggespart.. daher ist Telefonieren beim Fahren zur Glückssache geworden. Und das als Firmen KFZ eigentlich untragbar...
gruß
Cleamlouis
Zitat:@Tourantom schrieb am 24. Juni 2025 um 21:23:07 Uhr:
Meinen K2 habe ich jetzt seit 1 Woche. Bisher ist nichts komisches aufgetreten. Jedoch habe ich 2 Probleme. Bei der Navigation zu Tankstellen zeigt er keine Benzinpreise an. Ist das ein Bug? Der K1 hat das gemacht. Internet ist aber da, jedenfalls kann ich über die App zugreifen.Prob 2 - Ich habe das Paket Fahrassistenz Plus. Da sollte eigentlich Remoteparken dabei sein. Finde ich aber nicht. Geht das bei Euch??Gruß Tom
Moin!
Zu Deiner 1. Frage, kann ich Dir leider mangels an K2 (…. Bestellt im November) leider keine Antwort geben. Aber zu Deiner 2. Frage habe ich eine Diskussion in einem Anderen Forum verfolgt. Da wird beschrieben, dass Skoda dieses Feature angepriesen hat, dieses aber erst sehr spät mit ausliefern konnte. Stand wohl im Paket aber mit drin. Nachrüsten / Freischalten nicht möglich. Kann also gut sein, dass dein K2 das garnicht kann. Mal den 😀um Aufklärung bitten.
Müsse man da aber nicht bei Auslieferung darauf hingewiesen werden? Ist ja dann nicht geliefert wie bestellt. Wenn genau das der Kaufgrund wäre, hätte ich das Auto gleich da stehen lassen.