Erste Erfahrungen

BMW X1 U11

Inzwischen müsste es ja schon Leute geben, die ihren X1 (U11) empfangen haben. Ich denke, viele von uns würden sich für Erfahrungsberichte, aus 1.Hand, sehr interessieren. Wenn möglich, bitte alle positiven aber auch negativen Dinge benennen. Danke und gute Fahrt

154 Antworten

Hallo. Ich würde gerne nachfragen,wie ihr das mit der Sitzheizung macht. Ist das für Fahrer und Beifahrer auf dem Startschirm?

Moien
Ja, schon. In einem Untermenü. Dann kann man problemlos die Stärke der Sitzheizung einstellen. Über Sprachbefehl geht es aber auch problemlos

Interessant dass ihr die Lordosenstütze so abfeiert. Ich bekomme damit immer Rückenschmerzen, bin jetzt auch bei U11 ohne diese gefahren und hatte Null Probleme, würde sie mir daher auch nicht bestellen und schon gar nicht den Aktivsitz, eher ein Aktivwitz - im iX getestet und für sinnfrei befunden.

Ich habe "nur" die Sportsitze, ohne Lordosenstütze und Aktivitäten und vermisse nichts. 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

an die 20i und 18d Besitzer, welche Drehzahlen liegen bei 100 und 120 im 7.Gang an?

LG! :-)

Ich lese hier schon eine Weile mit. Seit letzter Woche habe ich nun auch meinen 23d xdrive und möchte gerne ein paar Eindrücke teilen. Bestellt habe ich „blind“ Mitte Juli (also ohne Probesitzen oder Probefahrt…). Die im Verhältnis kurze Lieferzeit war auch ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung für den Verbrenner und gegen Hybrid- / Elektroantrieb.

Exterieur: Es gibt ja schon viele Berichte, Youtube-Videos und subjektive Beschreibungen. Mir persönlich gefällt der neue X1 in natura sogar besser als in den Medien und im Konfigurator. Das deutlich bulligere Design unterstreicht die paar cm Größenwachstum – im Vergleich wirkt der alte X1 wesentlich kleiner und vor allem langweilig. Ich habe Saphirschwarz metallic (Firmenvorgabe) und x-Line. Die satinierten Aluminium(optik)-Akzente sind ein schöner Kontrast. Ich hatte auch mit dem M-Paket geliebäugelt, bin jetzt aber froh, dass ich mich für die x-Line entschieden habe.

Interieur: Echt richtig gut gemacht. Alle, denen ich das Fahrzeug bislang gezeigt habe, waren überrascht vom edlen Innenraum – das ist für mich der deutlichste Sprung im Vergleich zum Vorgänger. Besonders das in die I-Tafel optisch eingepasste Curved-Display ist natürlich ein Eye-Catcher. Meiner Meinung nach viel besser designt und integriert als z.B. im 3er Facelift oder i4 (das sieht dort m.E. aus wie ein Fremdkörper). Aber auch die Materialauswahl gefällt. Einzig der Bereich um und in den Becherhaltern bzw. generell ab Hüfte abwärts passt nicht ins Gesamtbild und wirkt im Vergleich billig. Schade finde ich auch, dass es kein Brillenfach gibt – weder unter der Lichtschaltleiste noch im Dachhimmel. Da bleibt nur die offene Ablagefläche unter der schwebenden Mittelkonsole. Ich habe das Serienlenkrad und noch zu keinem Zeitpunkt den Wunsch nach der M-Variante verspürt. Es sieht auch so schon sehr sportlich aus und ist für mich ausreichend dick. Nur das Leder fühlt und hört sich etwas billig an.

Bedienung und Funktion: Ja, auch ich vermisse das i-Drive. War für mich immer ein Wettbewerbsvorteil von BMW gegenüber anderen Herstellern. Schade, dass das der Margenoptimierung zum Opfer gefallen ist. Zumal ich von der Sprachbedienung maßlos enttäuscht bin und die positiven Berichte dazu nicht teilen kann. Vor allem die Sprachausgabe ist ein Rückschritt – so eine abgehakte und unnatürliche Stimme hatte ich noch in keinem anderen Fahrzeug. Das ist so schlecht, dass es fast schon wieder unterhaltsam ist. Die Software / das OS ist ansonsten unauffällig. Zügiges booten, flüssige Animationen – passt. Auch die Optik und Haptik der wenig verbliebenen Schalter ist auf gewohnt hohem Niveau. Zu den Fahrerassistenzsystemen kann ich wenig sagen. Habe den Driving Assistant und Driving Assistant Plus. Funktioniert soweit wie erwartet. Die letzten Tage ist öfter mal die Spurerkennung ausgefallen. Ich hoffe, das ist den widrigen Wetter-/Sichtbedingungen geschuldet und wird nicht zum Dauerthema.

Fahrwerk: Ich habe das Serienfahrwerk. Das ist für meinen Geschmack auch schon straff abgestimmt - wenig überraschend, ist schließlich ein BMW. Ich kann mangels Vergleichs nicht beurteilen, wie groß der Unterschied zum adaptiven M-Fahrwerk ist. Aktuell bin ich ohnehin mit 17-Zoll Winterreifen unterwegs (Firmenvorgabe) und bin schon auf die 19-Zoll Sommerräder gespannt und ob/wie sich die dann aufs Fahrverhalten auswirken. Die Lenkung ist für einen BMW eher leichtgängig ausgelegt, finde ich aber gut und keineswegs störend. Der Geradeauslauf ist ebenfalls unauffällig und ich nutze gerade auf der Autobahn gerne den Driving Assistant Plus mit aktiver Spurführung / -unterstützung.

Antrieb: Zur Maximalleistung kann ich noch nichts sagen, da ich wegen Einfahrphase den Motor noch nicht übermäßig fordere und mit leichtem Gasfuß unterwegs bin. Ich bin aber aufgrund der bisherigen Eindrücke überzeugt, dass ich mich auch in Zukunft nicht untermotorisiert fühlen werde. Das Zusammenspiel von Verbrenner und Elektromotor ist gut gelungen, ich bin immer wieder überrascht, wie früh / oft der Verbrenner ausgeht und ich nur noch im Segelmodus unterwegs bin. Zur Erinnerung: Wir sprechen von einem Diesel mit Mild-Hybrid-Unterstützung. Was ich erwähnenswert finde ist das durchaus hörbare Summen des Elektromotors. Besonders wahrnehmbar beim Rekupieren und ausgeschaltetem Verbrenner. Das hört sich fast an wie bei einem BEV und auch die Verzögerung beim Gaswegnehmen ist stärker als gedacht. Ich bremse definitiv weniger bzw. nutze das Gaspedal zum Verringern der Geschwindigkeit. Beim Verbrauch rechne ich langfristig mit einem Einpendeln bei unter 6l / 100km. Im Stadtverkehr kommt mir der X1 sehr leise vor, auch ein „Dieseln“ ist nicht wahrnehmbar. Mir würde es schwerfallen blind zu bewerten, ob es ein Benziner oder Diesel ist. Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit sieht die Sache anders aus. Hier ist das Fahrzeug zwar nicht laut, aber man merkt dann doch die Fahrzeugklasse und hat ein höheres Geräuschniveau. Alles nicht gemessen, sondern meine subjektive Wahrnehmung!

Fazit: Ich bin sehr zufrieden und freue mich jeden Tag auf die Fahrt im X1. Die wenigen Kritikpunkte sind subjektiv und sollte jede/r für sich bewerten. Für die einen ist es Jammern auf hohem Niveau für andere vielleicht (angesichts des hohen Preisniveaus) ein Ausschlusskriterium?

Vielen Dank für deine ausführliche persönliche Erfahrung

Hallo,
ich fahre seit 6 Wochen den 18d (Vollausstattung, alle Kreuze gesetzt) und muss sagen, das ist der mit Abstand BESTE X1 aller Zeiten - sensationell !!!
Ich bin alle vorherigen Baureihen gefahren, aber der U11 ist der mit Abstand beste.
Das OS8 ist viel besser wie der Dreh / Drückschalter, einmal konfiguriert und alles läuft bestens.
Lenken, Bremsen, Spurhalten, Beschleunigen, Einparken - funktioniert alles automatisch und einwandfrei, sehr angenehm im Alltag...
Qualität top (aber wie gesagt auch Vollausstattung), Verbrauch bei Tempolimit 130 selten über 5 Liter...

Anbei Bild

Und gerade das neue Infotainment OS8 wird bei Auto-Motor-Sport als Rückschritt bezeichnet.
Ich möchte hier ausdrücklich betonen, daß das nicht meine persönliche Meinung , sondern nur ein Zitat.
Ich kann des neue System nicht beurteilen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.

Derzeit fahre ich in meinem BMW noch das „alte“ Dreh-Drück-Stell-System“ mit Drehknöpfen für die Klimaanlage und Belegtasten im Armaturenbrett. Die Spracheingabe funktioniert sehr gut.

Wenn man beide Systeme vergleicht, kommt es auf die Zeit an, bis der Wunsch erfüllt wird.

Beispiele

Temperatur Einstellung an der Klimaanlage . Ein kleiner Dreh am Regler und schon ist die gewünschte Temperatur eingestellt. Dauert 1 Sek.
Lieblingsradiosender ein stellen : kurzer Druck auf eine der Beleg-Tasten . dauert 0,5 Sek.
Lautstärke einstellen am Lenkrad mit dem rechten Daumen. Ein Klacks.

Alternativ könnte ich auch sagen, „hey, BMW schalte mal NDR 2 an“. Das klappt auch hervorragend, dauert aber mindestens 3 Sek.

Wenn mich das Navi irgendwo hinfahren soll, benutze ich nur die Spracheingabe : Hey BMW fahr mich mal nach xy.

Das dauert ca. 4 Sek. Mit dem Dreh-Drück-Steller hätte das deutlich länger gedauert.

Wenn ich jemanden anrufen möchte geht das auch perfekt mit der Spracheingabe.

Ihr seht, ich komme für die häufigsten Funktionen gänzlich ohne Dreh-Drück-Steller aus ohne daß ich auf dem Bildschirm herumtouchen muß. Und schnell geht auch alles. Ich glaube, da ist das neue OS8 im neuen X1 auch nicht schneller.

Den Drück-Drück-Steller benutze im meisten während der Fahrt, wenn mir langweilig ist.

Gruß ZR

Ich finde nicht, dass das OS8 ein Rückschritt ist. Wir haben es momentan im i4 und bald auch im X1.

Man kann vieles sehr einfach mittels Spracheingabe bedienen. Der Dreh-Drücksteller ist v.a. bei der persönlichen Konfiguration des OS8 hilfreich. Wenn alle Einstellungen einmal getätigt sind, ist er nicht mehr wirklich notwendig.
Mittels Shortcuts hat man einen Ersatz der 8 "Favoritentasten" der früheren Operating-Systeme. Es ist zwar ein Schritt mehr, der zu tätigen ist, stört aber nicht wirklich.
Die Bedienung der Klimaautomatik ist für mich ebenfalls very easy. Die Drehregler gehen mir nicht wirklich ab, da der Screen optimal in Griffweite liegt. (beim i4, hoffe natürlich auch beim X1)

Alles in allem bin ich vom OS8 sehr begeistert und froh es auch bald im X1 zu haben. Das OS6 vom X3 kommt einem ziemlich alt vor. 😛

Ansonsten ist der U11 ein Top Auto. Ich würde ihn dem aktuellen X3 ,obwohl der noch die schönen Drehknöpfe hat, vorziehen.

Schade nur, daß keine Standheizung ab Werk bestellbar ist. Bei dem Zwiebelringvergleichsmofell ist das allerdings möglich.
Sollte aber kein K.o. Kriterium für den U11 sein.

Gruß ZR

@Zwiebelring

Für Standheizung musst du ein elektrifiziertes Modell des X1 nehmen.

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 28. Oktober 2022 um 23:59:44 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 28. Oktober 2022 um 23:53:59 Uhr:


Im F45 und F48 habe ich mit verschiedenen Tüchern und sogar mit Pinsel vorsichtig probiert, aber das Kombi-Display und vor allem die (zu) vielen hochglänzenden Oberflächen bekommen sofort Mikrokratzer, die bei Sonneneinstrahlung störend auffallen.
Hoffentlich hat BMW beim U11 dazugelernt und verwendet nicht mehr so hochsensible Materialien. Schon Erfahrungen dazu?

Aus diesem Grund habe ich die Interieurleisten in Aluminium 'Mesheffect' bestellt und nicht schwarz hochglänzend.
😉

Ich ebenfalls

Nach zwei Jahren sind meine Klavierlackleisten immer noch kratzerfrei.
Gewusst wie und noch nie Probleme gehabt.

Ich würde mich, wie wahrscheinlich viele andere auch, doch sehr über ein paar mehr Erfahrungsberichte freuen. Was gefällt euch besonders gut, was hat euch überrascht. Welche Sorgen hattet ihr und haben sich diese bestätigt. Vielen Dank an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen