Mein vermutlich erster BMW

BMW X1 U11

Hallöchen,

ich fahre aktuell eine Mercedes B-Klasse die in kürze ersetzt werden muss. War ein tolles Auto, aber ein Mercedes wird es definitiv nicht mehr. Bin den x1 probegefahren und der hat direkt ein wow in mein Gesicht gezaubert.

Würde ihn als 18d in Serie nehmen den Veganza Bezug, dazu noch Technik, Travel sowie Innovationspaket, noch die Sportsitze, AHK und den DA oder DA Professional.

beim DA bin ich absolut überfragt ob es der prof. sein soll, hinterher ärgert man sich aber falls der doch cool ist. Ich fahre relativ viel (35-40tkm) und hierbei auch viel Autobahn mit einigen hundert km täglich.

18 Zöller und das Sportpaket möchte ich nicht, war mir zu „hart und unkomfortabel“.

den Motor fand ich super vom Fahrgefühl. Hatte den Wagen auch wie oben beschrieben schon im März bestellt, wurde dann allerdings storniert da Lieferzeit keine 3 Monate und der alte erst 162tkm runter hatte.

kann man den Wagen so wie oben bestellen oder ist da noch etwas das man ändern sollte?

wie sind eure Erfahrungen mit den Matrix Scheinwerfern bzw sind das überhaupt Matrix? Der Händler konnte mir leider absolut nichts darüber sagen und Probefahrt war auch tagsüber. Die YouTube Videos sind da auch eher so lala was Licht und dap angeht.

danke schonmal für eure Geduld

25 Antworten

Matrix heisst, dass die LED im Scheinwerfer einzeln ansteuerbar sind. Bei eingeschaltetem Fernlicht wird dann nur der Gegenverkehr ausgeblendet, drumherum bleibt es an. Superpraktisch, möchte ich nicht mehr missen.

Zu den Assistenten habe ich mal einen Vergleich gemacht. Den gibt's hier:

www.motor-talk.de/forum/uebersicht-fahrhilfen-x1-u11-t7954089.html

Den Pro würde ich in deinem Fall nehmen, da die Assis mit teilautonomen Fahren beim X1 recht gut funktionieren. Er hält gut Geschwindigkeit und Spur und überholt sogar alleine. Ist erstmal sehr komisch, aber wenn man es gewohnt ist, ist das entspanntes Fahren...

Danke dir, schaue ich mir gleich mal an. Matrix LED habe ich jetzt auch im Benz wobei das nur wenige Segmente sind und das möchte ich nicht mehr missen. Zum BMW findet man leider absolut keine Infos und dem Matrix Licht. Beim neuen Tiguan und dem IQ Light sind das pro Scheinwerfer beispielsweise um 19000 LED‘s die angesteuert werden, und das Matrix Licht ist wirklich Zucker. Deswegen die Frage nach dem beim X1.

Naja, ist halt eher eine Einstiegs Version. Im Audi hatte ich auch mehr Segmente. Aber es ist ok. Wieviel es genau sind, keine Ahnung.

Im 2er AT ist technisch alles identisch. Ich habe Matrix und auch DApro.

Matrix ist ok, nicht das beste, aber auch nicht das schlechteste. Bei den Test schneidet es mittelmäßig ab. Das Problem ist, dass BMW jahrelang auf Laserlicht gesetzt hat und weil es in Italien verboten wurde, mussten sie Matrix aus der Schublade ziehen, was sie im Vergleich zu den anderen Herstellern nicht weiterentwickelt haben. (Aber es ist wirklich ok)

DApro ist aber wirklich einwandfrei, wenn es nicht den Rahmen sprengt, auf jeden Fall nehmen, es echt gut.

Ähnliche Themen

ja, den DApro würde ich auch empfehlen - ist wirklich etwas angenehmes, wie von den anderen erwähnt.

nachdem du es nicht explizit erwähnt hast und in den gelisteten Paketen nicht enthalten ist, könnte eventuell noch das Harman Kardon Soundsystem empfehlenswert sein ... im Zweifelsfall einfach mal 1 Referenzlied auf einen USB-C-Stick packen und in entsprechend (nicht) ausgestatteten Fahrzeugen mal vergleichsweise probehören

eventuell noch die Lenkradheizung - kann vor allem im Winter recht angenehm sein, wenn der Wagen den ganzen Tag in der Kälte stand und man dann am Ende des Arbeitstags so schnell wie möglich der nächsten Destination entgegen steuern will

Das Soundsystem ist drin, mit Technik Paket ist das Comfortpaket gemeint gewesen, kann leider den eingangspost nicht bearbeiten. Ich möchte unbedingt den Aktivsitz haben und auch die elektrisch einstellbaren Sitze da meine große Tochter demnächst den Führerschein macht. Habe festgestellt, dass die Sitzverstellung sehr bescheiden ist wenn man es ständig ändern muss und das möchte ich mir nicht antun. Das Auto hat im Prinzip alles an Ausstattung außer beheizbares Lenkrad und Parkassistent pro. Ich bin mir aktuell allerdings noch unsicher ob ich wirklich das alles brauche/möchte, ist ja doch einiges was der Wagen kostet.

Ich würde auch dringend den DA Pro empfehlen. Möchte ihn nicht mehr missen! Und auch das Head up Display ist sehr fein, weiß jetzt gerade nicht ob das schon in einem deiner Pakete ist, aber auch das wäre für mich immer wieder ein absolutes Pflicht Upgrade.

Ist in dem innovationspaket drin. HUD wollte ich unbedingt im nächsten Auto

Zitat:
@Bert-Bernd schrieb am 15. Mai 2025 um 21:46:35 Uhr:
[...] da meine große Tochter demnächst den Führerschein macht [...]
Das Auto hat im Prinzip alles an Ausstattung außer beheizbares Lenkrad und Parkassistent pro.

vielleicht ist die Lenkradheizung ja dann etwas für deine Tochter - frag sie einfach mal ;)

und den Parkassistant pro lass dir am besten mal von einem Händler vorführen und die Systemgrenzen aufzeigen

Den großen parkassistenten benötige ich absolut nicht und die große Tochter mag keine Wärme

Zitat:
@l-m-s schrieb am 15. Mai 2025 um 21:21:03 Uhr:
ja, den DApro würde ich auch empfehlen - ist wirklich etwas angenehmes, wie von den anderen erwähnt.
nachdem du es nicht explizit erwähnt hast und in den gelisteten Paketen nicht enthalten ist, könnte eventuell noch das Harman Kardon Soundsystem empfehlenswert sein ... im Zweifelsfall einfach mal 1 Referenzlied auf einen USB-C-Stick packen und in entsprechend (nicht) ausgestatteten Fahrzeugen mal vergleichsweise probehören
eventuell noch die Lenkradheizung - kann vor allem im Winter recht angenehm sein, wenn der Wagen den ganzen Tag in der Kälte stand und man dann am Ende des Arbeitstags so schnell wie möglich der nächsten Destination entgegen steuern will

....1 Referenzlied auf einen USB-C-Stick packen ...

Moin,

da wird er aber mit sehr großer warscheinlichkeit Probleme bekommen.

Warum?

Weil BMW im letzten Jahr die USBc -Datenbuchsen abgeschafft hat.

Es werden ( so seit Herbst... ich war/bin selbst betroffen... ) nur noch Lade-Ports verbaut.

Also wer sowas machen möchte, sollte das Lied auf dem Handy haben...

Den Park Assist pro kann man zur Not nachbuchen. Wenn das Auto Innopaket hat und DApro, ist es jederzeit möglich. Kostet aber anstelle von 200x€ fast 400x€.

Meiner hat kein Glasdach, einerseits weil teuer und weil hier relativ viele undichte Glasdächer haben. Dafür würde ich empfehlen mind. die günstigste optionale Zierleiste zu nehmen, falls du das Ambietelichte haben willst. Das ist sonst nicht drin.

Dass die Nutzung des BMW Laserlicht in Italien verboten wurde, wusste ich tatsächlich nicht. Sehr interessant. Ich habe mal Chatgpt dazu befragt und ein paar Infos zum Adaptiven LED-Scheinwerfer beim X1 bekommen. Das sollte doch die Mehrheit der Fragen ob Matrix-LED oder nicht beantworten:

Ja, der Adaptive LED-Scheinwerfer, der beim BMW X1 (2024) verbaut wird, gehört zur Kategorie der Matrix-LED-Technologie, auch bekannt als Adaptive LED-Technologie. Allerdings gibt es hier ein paar spezifische Details, die wichtig sind, um zu verstehen, wie das System funktioniert:

1. Grundprinzip der Adaptive LED-Technologie

Adaptive LED-Scheinwerfer passen sich automatisch an die Fahrbedingungen und die Umgebung an. Der Hauptzweck ist, das beste Lichtbild für verschiedene Verkehrssituationen zu erzeugen und dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Bei modernen Systemen, wie sie im BMW X1 verbaut sind, geht es vor allem darum, die Lichtverteilung und Lichtintensität dynamisch zu steuern.

2. Wie funktioniert das genau?

Der adaptive LED-Scheinwerfer nutzt eine Vielzahl von LEDs, die in einzelne, unabhängige Segmente unterteilt sind. Diese Segmente können je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet oder in ihrer Intensität angepasst werden.

  • Lichtverteilung anpassen: In kurvigen Abschnitten wird das Licht so ausgerichtet, dass der Fahrer immer die bestmögliche Sicht hat, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
  • Automatische Fernlichtregelung: Der Fernlichtassistent arbeitet mit der Matrix-LED-Technologie, indem er automatisch Segmente des Fernlichts dimmt oder ausschaltet, wenn er ein vorausfahrendes Fahrzeug oder einen Gegenverkehr erkennt.
  • Lichtmuster für verschiedene Fahrbedingungen: Bei Autobahnfahrten wird das Licht weit und breit ausgerichtet, während es auf Landstraßen oder in der Stadt näher und fokussierter eingestellt wird.

3. Matrix-LED

Ja, du kannst den Begriff "Matrix-LED" hier verwenden, da es sich tatsächlich um eine Matrix-Technologie handelt, aber der Begriff wird meist dann verwendet, wenn die einzelnen Segmente der LEDs in einem komplexen System unabhängig voneinander gesteuert werden. Bei BMW spricht man von BMW Selective Beam in Verbindung mit der Matrix-Technologie, um zu betonen, dass nicht nur das Fernlicht, sondern auch die Scheinwerfer je nach Verkehrssituation angepasst werden.

4. Besondere Merkmale beim BMW X1 2024

  • Adaptives Kurvenlicht: Das bedeutet, dass sich die Scheinwerfer je nach Lenkradeinschlag zur Seite neigen, sodass die Straßen in Kurven besser ausgeleuchtet werden.
  • Selective Beam: Der Fernlichtassistent arbeitet mit der Matrix-Technologie zusammen und dimmt gezielt die Bereiche des Scheinwerfers, in denen entgegenkommende Fahrzeuge oder Fahrzeuge vor einem gefahren werden, ohne das Fernlicht insgesamt abzuschalten.
  • Automatische Lichtsteuerung: Der Scheinwerfer erkennt, ob es Tag oder Nacht ist und schaltet automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht um, wenn es notwendig ist.

5. Vorteile der Matrix-LED-Technologie

  • Verbesserte Sicht: Durch die dynamische Anpassung des Lichtmusters hat der Fahrer zu jeder Zeit die bestmögliche Sicht.
  • Vermeidung von Blendung: Die Technik sorgt dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, selbst wenn der Fahrer das Fernlicht eingeschaltet hat.
  • Fahrerkomfort: Das System reduziert den Aufwand des Fahrers, da der Wechsel zwischen Fernlicht und Abblendlicht automatisch erfolgt.

Fazit

Ja, der adaptive LED-Scheinwerfer im BMW X1 2024 nutzt eine Form der Matrix-LED-Technologie, die eine präzise Steuerung des Lichtmusters ermöglicht. Dies sorgt für bessere Ausleuchtung der Straße und vermeidet das Blenden von anderen Fahrern, was den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht.

Im Netz konnte ich noch finden, das der Matrix Scheinwerfer 12 Segmente hat, das geht schon allerdings nicht vergleichbar mit den 19000 vom iq light

Deine Antwort
Ähnliche Themen