Erste Erfahrungen

BMW X1 U11

Inzwischen müsste es ja schon Leute geben, die ihren X1 (U11) empfangen haben. Ich denke, viele von uns würden sich für Erfahrungsberichte, aus 1.Hand, sehr interessieren. Wenn möglich, bitte alle positiven aber auch negativen Dinge benennen. Danke und gute Fahrt

154 Antworten

…kann Dir mit „Swiffer“ auf schwarz hochglänzend nicht passieren! 😉

Zitat:

@X1-BMW schrieb am 29. Oktober 2022 um 07:58:10 Uhr:


…kann Dir mit „Swiffer“ auf schwarz hochglänzend nicht passieren! 😉

Ich bin in meinem G30 nur am SWIFFERN........NERVT. 😉

Moinsen,

hier meine Erfahrungen mit dem U11 , den ich beim Freundlichen in Augenschein nehmen konnte.

Der U11 ist gewachsen, gegenüber dem X3 konnte ich keinen Unterschied mehr feststellen, nachdem ich mich erst in den U11, dann in den X3 reingesetzt habe. Vorne wie hinten. Der 5-stellige Mehrpreis des X3 gegenüber dem U11 erschließt sich mir nicht. Ok, der Fairness halber muß man sagen, der Kofferraum des X3 ist um 50 L größer.
Das spielt 1 bis 3 Mal im Jahr eine Rolle, wenn man mit zwei Kindern in den Urlaub fahren will.

Folgendes ist mir negativ aufgefallen :

1. die haptisch ungünstigen Klappgriffe der Türen ala e39. Ich dachte , daß mit dem eE46 dieses Stilelement aus der BMW-Welt verschwunden wäre. Dem ist leider nicht so, die Klappgriffe feiern fröhliche Urständ.
Sie gleiten einem förmlich aus den Fingern, wenn man die Tür öffnen will.

2. Der „Fulltatsch“ hat den genialen Dreh-Drück-Steller abgelöst. Wenn wenigstens die Drehregler der Klimaanlage geblieben wären, hätte ich damit leben können.

Das war es aber auch schon, ansonsten aber ein gelungenes Auto, das die Existenzberechtigung des X3 in Frage stellt.

Gruß ZR

Frage: Werden beim X1 die Türen automatisch verriegelt, beim losfahren? Im G30 geht das, und ich finde diese Sache sehr hilfreich. In der Bedienungsanleitung kann ich dazu nichts finden.

Ähnliche Themen

Ja, die schließen beim fahren. Lässt sich aber auch deaktivieren.

Super Danke

Bei meinem Freundlichen stand heute übrigens ein X1 23d in der Auslieferungszone. Im Ort hat auch schon jemand einen neuen X1 in Weiß vor der Haustür stehen. Ist wohl hier nicht angemeldet 😉

Vielen Dank für die ersten Eindrücke, werde übermorgen eine Probefahrt mit dem "Neuen" machen,
mich interessiert, wie ich nützliche Dinge von meinem jetzigen X1, z.Bsp. Favoritentasten, mit Hilfe
von Shortcuts hinbekomme, schade dass vom vorbildlichen und viel gelobten Bedienkonzept (iDrive-Controller)
Abschied genommen wurde. Ich bin gespannt !

Hallo,

hier nun meine Eindrücke und Erfahrungen nach einer kurzen (4 Std.) Probefahrt mit dem "Neuen", X1 xDrive 23i.
Das Hauptaugenmerk lag dabei nicht so sehr auf der fahrtechnischen Seite sondern im Umgang mit dem neuen Bedienkonzept, so dass Probe"fahrt" auch viel im Stand stattfand.
Reinsetzen, Sitz und Lenkrad einstellen ,Start-knopf auf der aufgeräumten Mittelkonsole drücken und los ging es.
Vom Fahrgefühl hatte ich einen sehr guten Eindruck ,ähnlich wie mein jetziger, besser: Die Auto-Hold-Funktion habe ich als sehr nützlich empfunden. Den eingestellten Radiosender wollte ich per Sprachsteuerung umswitchen was leider nicht verstanden wurde (liegt vielleicht am Dialekt).
Während der Fahrt am Touchscreen "rumfummeln" habe ich mir verkniffen, die Ablenkung von der Straße istzu groß.
Ich wollte ja wie beim F48 Funktionen der Favoritentasten als Shortcuts festlegen.
Empfehlung: Nicht unbedingt alle 400 Seiten des Handbuches aber einige vor Fahrtantritt lesen.
Der erste Versuch die Heimatadresse als Shortcut zu speichern ging nicht, die Funktion Shortcut anlegen
ist im Gastprofil, mit dem ich vom Händler losgefahren bin, nicht möglich.
Nach Eingabe der BMW-ID konnte ich dann mehrere Shortcuts erstellen. Der Aufruf ist nach "Runterscrollen" des Homescreens möglich, leider nicht so gut wie über eine Favoritentaste.
Gesamteindruck:
Mit dem neuen Bedienkonzept und dem Wegfall bewährter Elemente hat BMW m.E. nicht unbedingt
einen Schritt nach vorn gemacht. Nicht alles was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Sicherlich ist vieles subjektiv und man gewöhnt sich auch an neues, aber das Motto sollte
weiterhin sein: Freude am Fahren und nicht Frust am "Touchen"

Danke für dein erstes Fazit.
Der 23i steht bei mir auch als Planung.

Hallo, ich bin jetzt stolzer Besitzer des neuen X1.

Was soll ich sagen, ich bin begeistert. natürlich muss man sich etwas an das neue Konzept gewöhnen und es gibt viele Dinge einzustellen. Was davon nützlich ist, wird die Praxis zeigen, aber man kann ja alles auch deaktivieren.
Bezüglich der Lordosenstütze war meine Angst umsonst. Die Sportsitze sind wirklich sehr bequem.
Bezüglich des DKG und der hier oft bemängelten Sensibilität beim Anfahren oder Rangieren. Ich kann davon nichts feststellen....natürlich muss auch die Sensibilität im rechten Fuß vorhanden sein.

Alles in Allem sehr schön. Ich hoffe, so bleibt es.

Das Einzige, was mir nicht gefallen hat ist der Fakt, dass die bereits vor Wochen bestellten und bezahlten Winterräder nicht mitgeliefert wurden. Angeblich gibt es einen Lieferengpass. Nun hoffe ich, dass die Teile in den nächsten Tagen nachgeliefert werden. Ich will nächste Woche in den Süden (von Deutschland) und dort ist das mit dem Schnee ja immer etwas eher als bei uns Flachlandtirolern in Berlin/Brandenburg.

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 4. November 2022 um 18:05:36 Uhr:


Hallo, ich bin jetzt stolzer Besitzer des neuen X1.

Was soll ich sagen, ich bin begeistert. natürlich muss man sich etwas an das neue Konzept gewöhnen und es gibt viele Dinge einzustellen. Was davon nützlich ist, wird die Praxis zeigen, aber man kann ja alles auch deaktivieren.
Bezüglich der Lordosenstütze war meine Angst umsonst. Die Sportsitze sind wirklich sehr bequem.
Bezüglich des DKG und der hier oft bemängelten Sensibilität beim Anfahren oder Rangieren. Ich kann davon nichts feststellen....natürlich muss auch die Sensibilität im rechten Fuß vorhanden sein.

Alles in Allem sehr schön. Ich hoffe, so bleibt es.

Das Einzige, was mir nicht gefallen hat ist der Fakt, dass die bereits vor Wochen bestellten und bezahlten Winterräder nicht mitgeliefert wurden. Angeblich gibt es einen Lieferengpass. Nun hoffe ich, dass die Teile in den nächsten Tagen nachgeliefert werden. Ich will nächste Woche in den Süden (von Deutschland) und dort ist das mit dem Schnee ja immer etwas eher als bei uns Flachlandtirolern in Berlin/Brandenburg.

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 😉
Dein Hinweis wegen der Lordosenstütze macht mir auch Hoffnung …

Zitat:

@emwedesign schrieb am 4. November 2022 um 18:51:56 Uhr:



Zitat:

@jazzmatz schrieb am 4. November 2022 um 18:05:36 Uhr:


Hallo, ich bin jetzt stolzer Besitzer des neuen X1.

Was soll ich sagen, ich bin begeistert. natürlich muss man sich etwas an das neue Konzept gewöhnen und es gibt viele Dinge einzustellen. Was davon nützlich ist, wird die Praxis zeigen, aber man kann ja alles auch deaktivieren.
Bezüglich der Lordosenstütze war meine Angst umsonst. Die Sportsitze sind wirklich sehr bequem.
Bezüglich des DKG und der hier oft bemängelten Sensibilität beim Anfahren oder Rangieren. Ich kann davon nichts feststellen....natürlich muss auch die Sensibilität im rechten Fuß vorhanden sein.

Alles in Allem sehr schön. Ich hoffe, so bleibt es.

Das Einzige, was mir nicht gefallen hat ist der Fakt, dass die bereits vor Wochen bestellten und bezahlten Winterräder nicht mitgeliefert wurden. Angeblich gibt es einen Lieferengpass. Nun hoffe ich, dass die Teile in den nächsten Tagen nachgeliefert werden. Ich will nächste Woche in den Süden (von Deutschland) und dort ist das mit dem Schnee ja immer etwas eher als bei uns Flachlandtirolern in Berlin/Brandenburg.

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 😉
Dein Hinweis wegen der Lordosenstütze macht mir auch Hoffnung …

Vielen Dank

Zitat:

Hier mal die Bilder zu den Matten.

Welche Kofferraumwanne ist das ? Passend zu welchem X ?

Gruß

Am meisten stört mich am neuen X1 die Touchbedienung für die Temperatureinstellung der Klimaautomatik.

Im Q3 hast du da noch zwei „Drehregler“ . Ich drehe eben lieber als daß ich „tatsche“ .

Ok, da könnte man sagen, „hey BMW , bitte die Klimaautomatik auf 22 Grad stellen“. Das dauert insgesamt mindestens zwei Sekunden, während ich das mit einem „kurzen Dreh“ am Drehregler in 0,5 Sekunden schaffe. 1,5 Sek. Sollte man meinen, macht keinen großen Unterschied . Nervt aber dennoch, wenn man das während einer Fahrt mehrmals machen muß.

Die schönen verchromten Drehregler sind natürlich teuer in der Produktion . Das erspart man sich bei BMW . Einsparen bedeutet immer mehr Gewinn unterm Strich.

Das Fehlen des idrive könnte ich noch verschmerzen, weil das Kommando „hey BMW, fahr mich mal nach xy“ gut funktioniert und wirklich einige Sekunden schneller ist als die Eingabe per Dreh-Drück-Steller. Aber die Temperatur….da will ich meinen „Drehregler“.

Gruß ZR

Deine Antwort
Ähnliche Themen