Erste Erfahrungen
Seit einer guten Woche bin ich jetzt stolzer GLA-Besitzer und habe auch schon einige Kilometer mit viel Freude hinter mich gebracht.
Der Verbrauch des GLA 200 CDI Automatik liegt momentan bei 5,6 Liter (1/3 städtischer Berufsverkehr, 2/3 Autobahn), das entspricht logischerweise nicht den eher akademischen Werksangaben, ist aber durchaus realistisch.
Die Start-Stopp-Funktion ist im "stop and go"-Verkehr ziemlich nervig, so daß ich sie nur bei "flüssigem" Stadtverkehr mit Ampelstops nutze.
An eine Sache muß ich mich noch im Alltagsverkehr gewöhnen: die untere Fensterkante ist aus Stylinggründen recht hoch angesetzt - wer zu weit vom Parkscheinautomaten anhält, ist schon zu Verrenkungen gezwungen, um den Schein aus dem Schlitz zu ziehen. Nicht, weil das Auto so hoch ist, sondern weil man den Arm nicht waagerecht aus dem Fenster strecken kann. Das ist ist aber reine Gewöhnungssache. Die Sitzposition ist kommod, ich stoße mit meinen 1,78 weder an den Himmel noch ans Schiebedach, für kleinere Personen läßt sich die Sitzhöhe aber noch weiter nach oben verstellen.
Der Bordcomputer läßt sich intuitiv über die linke Lenkradtastatur bedienen, allerdings sollte man sich vorher schlau machen, wo wichtige Funktionen im Menue zu finden sind - für die Umstellung auf Sommerzeit (geht vermutlich nicht automatisch) war ein Blick in die Bedienungsanleitung erforderlich - die Uhr befindet sich im Audio-Bereich.
Für den Anhängerbetrieb ist auch bei ungebremstem Hänger eine 100er Zulassung möglich, allerdings darf der Hänger dann nur 1/3 der GLA-Masse haben - konkret: 460 kg. Das ist bei meinem leichten Stema-Trailer für 2 Sportenduros völlig ausreichend. In der Zulassungsbescheinigung ist bereits vermerkt, daß das Fz. über "Anhänger-ESP" verfügt und für Tempo 100 geeignet ist. Man muß da im Grunde genommen nur seinen Hänger ggf. ablasten lassen (Eintragung erfolgt "ohne technische Änderungen", so daß eine spätere Auflastung auf das ursprüngliche zGG des Hängers nur eine Formsache ist).
Aus meinen Land Rover-Zeiten weiß ich natürlich, wie man in einem SUV sitzt - für mich waren aber andere Kriterien entscheidend. Nicht der X1, dessen Frontantriebsnachfolger 2016 kommt oder der Q3 waren Alternativen, sondern der A3 Sportback oder der 1er - und natürlich die "normale" A-Klasse.
Übrigens hat der 1er BMW die Nase vorn, und zwar bei denjenigen, die auf der Autobahn überholen, sich dann zurückfallen lassen und die Nase am Fenster plattdrücken. Das läßt ja nur den Schluß zu, daß der GLA einen recht hohen Erkennungswert hat und nicht nur einfach eine hochgelegte A-Klasse ist, wie die Kritiker hier im Forum ja festzustellen glaubten.
Beste Antwort im Thema
Hallo alle Zusammen
Ich konnte meinen GLA schon am 6.5. und nicht wie vorgesehen am 9.5. abholen, weshalb ich hier kurz meine ersten Eindrücke schildern möchte.
Da ich hier im Forum sehr viel über den GLA gelesen habe, war ich plötzlich ein wenig verunsichert und hatte ein flaues Gefühl als ich meinen W204 abgab. Als der GLA dann vor mir stand und ich eine Runde um das Fahrzeug gegangen bin und mich hineinsetzte, war das flaue Gefühl weg und es kam Freude auf.
Nun nach einer Woche kann ich ganz erlich und aufrichtig sagen, dass ich eine grosse Freude an diesem Fahrzeug habe. Das umgewöhnen ging reibungslos über die Bühne. Es knarrt, stöhnt und fiebriert nichts an dem Wagen. Die Verarbeitung ist tadellos und meiner Ansicht nach sehr wertig. Der Wagen hat für mich eine gute Strassenhaftung und die 211 PS sind super zu fühlen. Mein W204 war 6 Jahre alt, aber zwischen dem W204 und dem GLA liegen trotz dieser kurzen Zeit schon Welten (in Verarbeitung und Technik).
Das Panoramadach ist eine Pracht und alle Sicherheitsassystenten arbeiten tip top. Nachdem ich den Sitz optimal eingestellt habe, kann ich mich über mangelnde Kopffreiheit nicht beklagen. Die Rundumsicht ist absolut ausreichend und der Totwinkelassysten sowie die Rückfahrkamera helfen dieses kleine Minus der eingeschränkten Sicht vollkommen auszugleichen, weshalb diese Optionen meiner Meinung nach ein absolutes "muss" sind.
Fatzit:
Wenn ich mich wieder einmal für ein neues Fahrzeug entscheiden muss, werde ich das betreffende Auto für mind. 2 - 3 Tagen Probe fahren und div. Autotest in der Fachpresse lesen (die sollten ja eigentlich neutral und absolut sachlich sein). Ich werde mich aber in Zukunft hier vom Forum fern halten, da sehr viel unqualifizierte Aussagen gemacht werden und die guten Kommentare kann man an einer Hand abzählen. Sollte ich ein Problem haben, so wende ich mich wie immer zuerst an meinen Freundlichen. Bin ich mit dieser Auskunft nicht zufrieden, dann werde ich den Generalimporteur anfragen oder direkt bei MB. Die Nachfrage im Forum wäre somit nur eine Notlösung um zu sehen, ob ich der Einzig mit einem bestimmten Problem bin. Gute Kommentare sind ja hier Glücksache.
Ach ja, noch zum Schluss, ich behaupte von mir das ich anspruchsvoll bin und trotzdem habe ich an diesem Fahrzeug nichts auszusetzen, was weltbewegend wäre bzw. erwähnenswert. Bei all denen, welche gute Kommentare hier ins Forum gesetzt habe, bedanke ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich.
An alle die Ihren GLA noch nicht haben. Vorfreude soll ja die schönste Freude sein. In diesem Fall wird die Vorfreunde jedoch um Längen übertroffen, wenn man erst mal die ersten paar Kilometer mit dem Wagen gemacht hat. Meine Freude wir auf jeden Fall von Tag zu Tag grösser.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Jörg
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nitram75
Hmm ich mag den GLA schon richtig... Ein Phänomen was ich bisher feststellen konnte, das das Media Interface sein Geld wert ist und der Sound via Kabel deutlich besser klingt als über Bluetooth. Jedoch stimmen die Couver bzw. Titel Infos auf dem Display nicht immer mit dem gespielten Song überein. Jedoch kann das auch am "iPhone liegen"
Hast du mal überprüft, ob am iPhone die Cover denn stimmen?
Bei manchen iPhones scheint einfach die iTunes-Mediathek durcheinander zu sein, auch bei meiner Frau ist das häufiger der Fall, dann werden z.B. Playlisten nicht aktualisiert. Aber wie gesagt, das ist eher ein iPhone-Problem.
Am 26.09. in Rastatt abgeholt 220cdi 4matic Urban mit allen Paketen.
Die Werksführung war super und sehr motivierend !
Mann freut sich noch mehr auf seinen Stern!
Einfahrverbrauch mit wechselnder Geschwindigkeiten bis max 160 ca. um 5,8 l mit 235er Winterreifen.
Keine Geräusche keine Beschwerden allein die Grundeinstellung der Xenon ist ab Werk viel zu tief
das normale Fahrlicht kommt mir daher schwach vor. Fernlicht ist hingegen gut.
Das Harman Kardon Soundsystem ist jeden Ct wert der Subwoofer allerdings im Kofferaum schwach.
Distronic und Toterwinkelassi ist gewöhnungsbedürftig ebenso die Einparkhilfe.
Die Kammera ist spitze auch bei Anhängerbetrieb.
Sitze sind langstreckkengeeignet.
18 Zoll Winterräder mit 235er sehen in den Radkästen wie eine Notbereifung aus hier müssen Spurverbreiterungen her überhaupt hat der GLA massig Platz für richtige Räder.
Fazit: 1000km in einer Woche und grundsätlich zufrieden.
Liebe Forumsmitglieder,
hier ist mein 2-teiliger Dauertest des GLA250 4Matic:
http://www.motor-talk.de/blogs/egotrips
Feel Spass beim Lesen!
Zitat:
@AsiRider schrieb am 24. Februar 2015 um 13:45:00 Uhr:
Liebe Forumsmitglieder,hier ist mein 2-teiliger Dauertest des GLA250 4Matic:
Wann ist die Hörbuch-Version zu bekommen?
Ähnliche Themen
@jottlieb
Ich arbeite gerade intensiv daran, meinen osteuropäischen Akzent los zu werden, um ein Hörbuch in verständlicher Qualität anbieten zu können.
Hallo,
eine schöne Geschichte, bei der ich ab und an schmunzeln mußte.
Das große Problem bei fast allen neuen Fahrzeugen ist das überdimensionale "E".
Der ganze Öko Wahn nimmt einen den Fahrspaß.
Schöner Bericht.
Gruss Ralf
@xxralfxx
Vielen lieben Dank für Dein sehr nettes Feedback!
Ich sehe in dem von Dir angesprochenen, überdimensionalen "E" zwei, zum Teil miteinander verbundene Bedeutungen: "E" wie "Eco" und "E" wie "Electronic". Einerseits halte ich die Umweltsorgen (in nicht militant-übertriebenen, nicht durchdachten Ausdrucken wie Umweltplaketten und -Zonen) für absolut gerechtfertigt. Ebenso wie die Bestrebung, moderne Autos durch Elektronik sicherer und umweltfreundlicher zu machen. Andererseits verstehe ich nicht, warum ich bei meinem Fahrzeug, das nur ich fahre, die ganze Elektronik, die ich nicht benutze und auch nicht benutzen möchte, nicht ein für alle Mal ausschalten kann, statt jede Fahrt mit dem Ausschalten diverser elektronischer "Helfer", der Eco-Taste etc. zu beginnen.
Aber generell, auch wenn ich gerne Neues ausprobiere und technisch interessiert bin, ist mir ein analoger Vergaser viel lieber, als ein digitaler Versager. Zumindest auf lange Sicht.
Möchte auch meine ersten Erfahrungen kurz mitteilen, bevor man sich auf alles gewöhnt 😉
Fahrzeug: GLA 200 Benziner, Urban, 156 PS, 7G-Automatik, EZ 11/2014, ca. 52.000 km auf dem Tacho
Positiv:
- Design Außen/Innen (als Zwietauto für eine Frau einfach genial, immer noch ein Hingucker)
- Verbrauch - in der Stadt um die 8 Liter/100 Km, Landstraße ca. 6,5 Liter/100 Km
- butterweiche Automatik (nach einer kurzen Lern-Phase)
- Platzangebot (vorne, hinten genung Platz, auch der Kofferraum ist ausreichend)
- Lenken/Fahrwerk (eher sportlich)
- Motor hat genung Kraft (gute Beschleunigung auf der Landstraße beim Überholen)
- sehr gute Sportsitze
Negativ:
- Fahr-/Abrollgeräusche (ob es an den 18" Felgen mit 235/50 Dunlop SP Sport Maxx GT MO liegt?) - man muss das Radio wirklich laut drehen
- auf den 18" Rädern bisschen härter (vor allem auf unseren Straßen hier in CZ)
- Wendekreis
- Radioempfang eher durchschnittlich
- Fernbedienung der elektrischen Fenster nicht möglich
Würden da vielleicht andere Reifen helfen? Die Dunlops haben ein Rollgeräusch von 70 dB, dagegen die Goodyear F1 "nur" 65 dB. Im Brief sind noch 215/55 R18 Reifen vermerkt (jedoch nur als M+S), würden diese den Komfort verbessern?
Vielen Dank.
Gruß Martin
Zitat:
@martin.deckel schrieb am 3. Mai 2018 um 15:58:25 Uhr:
Möchte auch meine ersten Erfahrungen kurz mitteilen, bevor man sich auf alles gewöhnt 😉Fahrzeug: GLA 200 Benziner, Urban, 156 PS, 7G-Automatik, EZ 11/2014, ca. 52.000 km auf dem Tacho
....
Negativ:
- Fahr-/Abrollgeräusche (ob es an den 18" Felgen mit 235/50 Dunlop SP Sport Maxx GT MO liegt?) - man muss das Radio wirklich laut drehen
- auf den 18" Rädern bisschen härter (vor allem auf unseren Straßen hier in CZ)
- Wendekreis
- Radioempfang eher durchschnittlich
- Fernbedienung der elektrischen Fenster nicht möglich
...
Ich fahre meinen GLA 200 d seit Oktober 2017, jetzt 19.000 km.
Seit gut einem Monat sind die 19 Zoll Sommerreifen drauf. Bei der Bestellung hatte ich etwas Bedenken dass der Wagen damit zu 'knöchern' wird. Doch ich muss sagen, die sind super!
Beim Radio habe ich mich für DAB+ entschieden. Empfang ist sehr gut, nur in wenigen Situationen dauert die Umschaltung auf UKW ein paar Sekunden zu lange.
Die Fernbediengung der Fenster wäre nett gewesen, die gibt's aber nur mit dem Komfortpaket zusammen.
@robffm:
Meinst Du damit, dass die Fenster
bei längerem Drücken auf die
Fernbedienung geöffnet bzw.
geschlossen werden?
Also mein GLA macht das, obwohl
ich kein Komfortpaket habe, zumindest
nicht wissentlich 😉
Bei mir geht das aber auch nur, wenn ich
maximal 5 Meter vom GLA entfernt stehe.
Sehr seltsame Funktion. Warum geht das
nicht wie bei (meinem) BMW damals: da
ging das sobald man mit der Fernbedienung
in Reichweite des Autos kam.
Probier doch das mit den Fenstern nochmal
aus wenn Du direkt neben dem Auto stehst. 😎
Zitat:
@wertzusteller schrieb am 5. Mai 2018 um 14:59:13 Uhr:
@robffm:Meinst Du damit, dass die Fenster
bei längerem Drücken auf die
Fernbedienung geöffnet bzw.
geschlossen werden?Also mein GLA macht das, obwohl
ich kein Komfortpaket habe, zumindest
nicht wissentlich 😉
....
Danke für den Tipp, habe es heute probiert, und es geht!
Ich glaube die Komfortschliessen-Funktion kann man daran erkennen, dass am Fahrertürgriff so ein Infrarotempfänger integriert ist. Vor allem bei Panoramadach ein sinnvolles Extra.