neue Erfahrungen

Mercedes GLA X156

Möchte nach langer Zeit mal meine neuen Erfahrungen mit Mercedes kund tun.
Hab seit 1 Woche einen GLA180 x156 von 2020 mit 19000 km . War jetzt beim A7 Service, da dieser beim Kauf bereits überschritten war.
Obwohl überall im Netz zu lesen oder zu sehen, sieht der Service nach 5 Jahren auch den Wechsel der Kühlflüssigkeit vor ( Getriebeöl wurde gemacht) und obwohl ich darauf hingewiesen habe, wurde es nicht gemacht, weil der Service das angeblich nicht vorsieht.
Über die Preise bei Mercedes brauchen wir nicht reden, wer da hin fährt zahlt immer mehr, aber wer bitte bestimmt, was an Auto zusätzlich gemacht wird? Mercedes oder der Besitzer, wenn ich dafür bezahle. Am wichtigsten war zwar das Getriebeöl wegen 7G-Tronic aber es wurde laut Rechnung ja noch nicht mal der Luftfilter gewechselt.
Leute ganz ehrlich, da mach ich wie vorher beim W163 lieber wieder alles selber und weiß wann was gemacht wurde. Garantie ist bei dem Fahrzeug eh nach 5 Jahren abgelaufen.
Danke, dass ihr bis hier her gelesen habt, musste mir mal etwas Luft machen.
Grüße aus Köln
Focusfritte ( weil ich hier mit nem Focus angefangen hab)

3 Antworten

Willkommen im Club. Was ich an dem Fahrzeug selber machen kann, wird auch von mir persönlich erledigt. Da weiß ich wenigstens ganz genau was wann erledigt wurde. Außerdem kümmere ich mich dabei auch noch um Dinge, die in der Werkstatt sträflich vernachlässigt werden, wie z. B. die Bauteile reinigen oder hier und da mal ein Tropfen Öl oder bewegliche Teile fetten. Ok, nicht jeder ist ein Schrauber, aber z. B. Filter wechseln kann jeder Anfänger.

Von dem ganzen Geld, welches ich dadurch schon gespart habe, bin ich dann auch das eine oder andere mal in den Urlaub gefahren.

Hallo!

Kühlflüssigkeit muss nach 10 Jahren oder 200000km gewechselt werden.

Dankeschön für die Nachrichten und gut zu sehen, dass ich mit diesem Denken nicht alleine bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen