Erste Erfahrungen
Seit einer guten Woche bin ich jetzt stolzer GLA-Besitzer und habe auch schon einige Kilometer mit viel Freude hinter mich gebracht.
Der Verbrauch des GLA 200 CDI Automatik liegt momentan bei 5,6 Liter (1/3 städtischer Berufsverkehr, 2/3 Autobahn), das entspricht logischerweise nicht den eher akademischen Werksangaben, ist aber durchaus realistisch.
Die Start-Stopp-Funktion ist im "stop and go"-Verkehr ziemlich nervig, so daß ich sie nur bei "flüssigem" Stadtverkehr mit Ampelstops nutze.
An eine Sache muß ich mich noch im Alltagsverkehr gewöhnen: die untere Fensterkante ist aus Stylinggründen recht hoch angesetzt - wer zu weit vom Parkscheinautomaten anhält, ist schon zu Verrenkungen gezwungen, um den Schein aus dem Schlitz zu ziehen. Nicht, weil das Auto so hoch ist, sondern weil man den Arm nicht waagerecht aus dem Fenster strecken kann. Das ist ist aber reine Gewöhnungssache. Die Sitzposition ist kommod, ich stoße mit meinen 1,78 weder an den Himmel noch ans Schiebedach, für kleinere Personen läßt sich die Sitzhöhe aber noch weiter nach oben verstellen.
Der Bordcomputer läßt sich intuitiv über die linke Lenkradtastatur bedienen, allerdings sollte man sich vorher schlau machen, wo wichtige Funktionen im Menue zu finden sind - für die Umstellung auf Sommerzeit (geht vermutlich nicht automatisch) war ein Blick in die Bedienungsanleitung erforderlich - die Uhr befindet sich im Audio-Bereich.
Für den Anhängerbetrieb ist auch bei ungebremstem Hänger eine 100er Zulassung möglich, allerdings darf der Hänger dann nur 1/3 der GLA-Masse haben - konkret: 460 kg. Das ist bei meinem leichten Stema-Trailer für 2 Sportenduros völlig ausreichend. In der Zulassungsbescheinigung ist bereits vermerkt, daß das Fz. über "Anhänger-ESP" verfügt und für Tempo 100 geeignet ist. Man muß da im Grunde genommen nur seinen Hänger ggf. ablasten lassen (Eintragung erfolgt "ohne technische Änderungen", so daß eine spätere Auflastung auf das ursprüngliche zGG des Hängers nur eine Formsache ist).
Aus meinen Land Rover-Zeiten weiß ich natürlich, wie man in einem SUV sitzt - für mich waren aber andere Kriterien entscheidend. Nicht der X1, dessen Frontantriebsnachfolger 2016 kommt oder der Q3 waren Alternativen, sondern der A3 Sportback oder der 1er - und natürlich die "normale" A-Klasse.
Übrigens hat der 1er BMW die Nase vorn, und zwar bei denjenigen, die auf der Autobahn überholen, sich dann zurückfallen lassen und die Nase am Fenster plattdrücken. Das läßt ja nur den Schluß zu, daß der GLA einen recht hohen Erkennungswert hat und nicht nur einfach eine hochgelegte A-Klasse ist, wie die Kritiker hier im Forum ja festzustellen glaubten.
Beste Antwort im Thema
Hallo alle Zusammen
Ich konnte meinen GLA schon am 6.5. und nicht wie vorgesehen am 9.5. abholen, weshalb ich hier kurz meine ersten Eindrücke schildern möchte.
Da ich hier im Forum sehr viel über den GLA gelesen habe, war ich plötzlich ein wenig verunsichert und hatte ein flaues Gefühl als ich meinen W204 abgab. Als der GLA dann vor mir stand und ich eine Runde um das Fahrzeug gegangen bin und mich hineinsetzte, war das flaue Gefühl weg und es kam Freude auf.
Nun nach einer Woche kann ich ganz erlich und aufrichtig sagen, dass ich eine grosse Freude an diesem Fahrzeug habe. Das umgewöhnen ging reibungslos über die Bühne. Es knarrt, stöhnt und fiebriert nichts an dem Wagen. Die Verarbeitung ist tadellos und meiner Ansicht nach sehr wertig. Der Wagen hat für mich eine gute Strassenhaftung und die 211 PS sind super zu fühlen. Mein W204 war 6 Jahre alt, aber zwischen dem W204 und dem GLA liegen trotz dieser kurzen Zeit schon Welten (in Verarbeitung und Technik).
Das Panoramadach ist eine Pracht und alle Sicherheitsassystenten arbeiten tip top. Nachdem ich den Sitz optimal eingestellt habe, kann ich mich über mangelnde Kopffreiheit nicht beklagen. Die Rundumsicht ist absolut ausreichend und der Totwinkelassysten sowie die Rückfahrkamera helfen dieses kleine Minus der eingeschränkten Sicht vollkommen auszugleichen, weshalb diese Optionen meiner Meinung nach ein absolutes "muss" sind.
Fatzit:
Wenn ich mich wieder einmal für ein neues Fahrzeug entscheiden muss, werde ich das betreffende Auto für mind. 2 - 3 Tagen Probe fahren und div. Autotest in der Fachpresse lesen (die sollten ja eigentlich neutral und absolut sachlich sein). Ich werde mich aber in Zukunft hier vom Forum fern halten, da sehr viel unqualifizierte Aussagen gemacht werden und die guten Kommentare kann man an einer Hand abzählen. Sollte ich ein Problem haben, so wende ich mich wie immer zuerst an meinen Freundlichen. Bin ich mit dieser Auskunft nicht zufrieden, dann werde ich den Generalimporteur anfragen oder direkt bei MB. Die Nachfrage im Forum wäre somit nur eine Notlösung um zu sehen, ob ich der Einzig mit einem bestimmten Problem bin. Gute Kommentare sind ja hier Glücksache.
Ach ja, noch zum Schluss, ich behaupte von mir das ich anspruchsvoll bin und trotzdem habe ich an diesem Fahrzeug nichts auszusetzen, was weltbewegend wäre bzw. erwähnenswert. Bei all denen, welche gute Kommentare hier ins Forum gesetzt habe, bedanke ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich.
An alle die Ihren GLA noch nicht haben. Vorfreude soll ja die schönste Freude sein. In diesem Fall wird die Vorfreunde jedoch um Längen übertroffen, wenn man erst mal die ersten paar Kilometer mit dem Wagen gemacht hat. Meine Freude wir auf jeden Fall von Tag zu Tag grösser.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Jörg
71 Antworten
Vielen Dank für die ersten Eindrücke.
In der heute neuen AB wird genau der GLA 200 CDI DCT beschrieben. Darin wird u.a kritisiert, dass
- die Windgeräusche an A-Säule/Außenspiegel bei Autobahntempo reletiv hoch sind
- die Automatik bei forscher Fahrweise zu hecktisch reagiert
- die Federung zu straff abgestimmt ist
(letzteres ist evtl. individuell Geschmackssache).
Wie sind deine praktischen Erfahrungen dazu?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EESSI
Vielen Dank für die ersten Eindrücke.
In der heute neuen AB wird genau der GLA 200 CDI DCT beschrieben. Darin wird u.a kritisiert, dass
- die Windgeräusche an A-Säule/Außenspiegel bei Autobahntempo reletiv hoch sind
- die Automatik bei forscher Fahrweise zu hecktisch reagiert
- die Federung zu straff abgestimmt ist
(letzteres ist evtl. individuell Geschmackssache).Wie sind deine praktischen Erfahrungen dazu?
Gruß
na ja, das kommt ja immer auf das subjektive Empfinden des Testers an - in fast allen bisherigen Fahrberichten war eher das komfortable Fahrwerk hervorgehoben worden, u.a. in der AB
[Das Komfortfahrwerk des SUVs vermeidet die unnötige Härte wie anfangs in der A-Klasse]Ich kann da recht wenig zu beisteuern, weil das Auto noch neu ist und im Gegensatz zu einem Test mein eigenes ist - ich brettere also nicht "volles Rohr" durch die Gegend, um die Grenzen auszuloten, was bei einem Test ja durchaus legitim ist.
Die Windsäulengeräusche sind für mich nicht auffällig und damit erst recht nicht störend. Ob das natürlich bei Tempo 200 auch noch so ist, kann ich nicht sagen.
Wenn die Automatik "zu hektisch" reagiert, hat man ja immer noch die Möglichkeit, statt Sportmodus in den Eco-Modus zu wechseln. Andersrum: wenn die Schaltung im Sportmodus nicht sensibel reagiert, wäre es auch nicht recht. Auf jeden Fall erweckt die Schaltung nicht den Eindruck, daß sie nicht weiß, ob sie rauf- oder runterschalten soll. Für mich ist das sowohl im Sport- als auch im Eco-Modus ok.
Die Kritikpunkte des AB-Testers kann ich also nicht unterschreiben, weil ich mit dem Auto nicht "testmäßig" unterwegs bin. Da hilft also nur eine Probefahrt, um sich selbst einen Eindruck zu machen.
Test der kleinen Mercedes-Fahrzeuge in der Autobild vom 4.4.2014:
- B 200 CDI = 485 Punkte,
- A 200 CDI = 481 Punkte,
- GLA 200 CDI = 466 Punkte,
- CLA 200 CDI = 456 Punkte.
Sieger B-Klasse.
Nachteile aller Fahrzeuge: die recht rauhe Gangart der Dieselmotoren, die zögerliche 7-Gang Automatik sowie die holprige Federung. Wurde ja teilweise hier schon erwähnt.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Test der kleinen Mercedes-Fahrzeuge in der Autobild vom 4.4.2014:
....
Gruß - Dieter.
Ich wollte in diesem Beitrag MEINE persönlichen Erfahrungen beschreiben und gerne EIGENE Erfahrungen von anderen Usern lesen, eine PRESSESCHAU war da von mir nicht beabsichtigt. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
"Ich wollte in diesem Beitrag MEINE persönlichen Erfahrungen beschreiben und gerne EIGENE Erfahrungen von anderen Usern lesen, eine PRESSESCHAU war da von mir nicht beabsichtigt. 😉"
huch, 😠wie konnte er nur so etwas tun?
Vergleich AutoBild von heute: BMW X1, Audi Q3, MB GLA. Letzter leider der Mercedes.
Schwächen: Zu teuer, zu straff, zu klein, wenig Platz, lauter Diesel, zickige Automatik, unbequeme Sitze und kleiner Kofferraum und Tank.
Sieger Q3.
Gruß - Dieter.
Hallo Zusammen
An dieser Stelle auch von mir ein herzliches Dankeschön an Jackpiner.
Ich frage mich nur, ob er tatsächlich der einzige ist, der seinen GLA bereits abholen konnte. Es wäre wirklich toll, wenn man mehr Erfahrungsberichte von Forumsmitglieder lesen könnte, da ich persönlich auf solche Berichte mehr wert lege, als auf die Autotests. Meinen GLA 250 bekomme ich am 9. Mai und ich werde nach ein paar Wochen gerne meine ersten Erfahrungen hier ins Forum reinstellen.
Frage an jackpiner: Hast Du Ergänzungen zu Deinem Erstbericht anzubringen?
Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Vergleich AutoBild von heute: BMW X1, Audi Q3, MB GLA. Letzter leider der Mercedes.
Schwächen: Zu teuer, zu straff, zu klein, wenig Platz, lauter Diesel, zickige Automatik, unbequeme Sitze und kleiner Kofferraum und Tank.
Sieger Q3.Gruß - Dieter.
Absolution für deine B-Klasse findest Du eventuell im B-Threat.
Beim Kauf des GLA haben meine Frau und ich die B-Klasse doch glatt übersehen 😁
Wir haben auch oben genannte Autos verglichen und haben uns doch für den GLA entschieden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Knuffeli
...Ich frage mich nur, ob er tatsächlich der einzige ist, der seinen GLA bereits abholen konnte. Es wäre wirklich toll, wenn man mehr Erfahrungsberichte von Forumsmitglieder lesen könnte, ....
Jörg
Hallo Jörg,
als ich meinen in Rastatt abgeholt habe, war ich nicht der einzige "Jung-GLA-Besitzer".
Aber vielleicht haben die anderen hier im Forum einfach nur keine Lust, auf ihren Beitrag ständig irgendwelche ot-Beiträge als Antwort zu bekommen, die den GLA lediglich mies machen und die ihre Kompetenz dazu überwiegend aus der Zeitung mit den großen Buchstaben beziehen.
Freu Dich auf Deinen GLA - das ist ein tolles Auto.
Habe meinen seit 24.03. und kann obiges von Vinduro nur voll unterstreichen🙂Zitat:
Original geschrieben von vinduro
Aber vielleicht haben die anderen hier im Forum einfach nur keine Lust, auf ihren Beitrag ständig irgendwelche ot-Beiträge als Antwort zu bekommen, die den GLA lediglich mies machen und die ihre Kompetenz dazu überwiegend aus der Zeitung mit den großen Buchstaben beziehen.Zitat:
Original geschrieben von Knuffeli
...Ich frage mich nur, ob er tatsächlich der einzige ist, der seinen GLA bereits abholen konnte. Es wäre wirklich toll, wenn man mehr Erfahrungsberichte von Forumsmitglieder lesen könnte, ....
Jörg
Freu Dich auf Deinen GLA - das ist ein tolles Auto.
Bin seit 2011 hier im Forum und weiß wie der Hase hier läuft.
Ach ja, beim Stichwort "Hase" Frohe Ostern😉
P.
Zitat:
Original geschrieben von vinduro
Aber vielleicht haben die anderen hier im Forum einfach nur keine Lust, auf ihren Beitrag ständig irgendwelche ot-Beiträge als Antwort zu bekommen, die den GLA lediglich mies machen
Vinduro spricht mir aus der Seele. Genau so ist es. Mir ist die Lust auf dieses Forum vergangen.
Wenn die AB den GLA an den Ansprüchen eines Taxifahrers oder Familienvaters mißt, kann er nur schlechter abschneiden als eine Großraumlimousine. Kofferraumgröße und Beinfreiheit für Rücksitzpassagiere sind für mich aber keine Entscheidungskriterien.
Interessanterweise werden nur Negativbeiträge eingestellt, der Test der Autozeitung, wo der GLA punktgleich mit dem anders konzeptionierten Q3 abschneidet, findet erwartungsgemäß keine Erwähnung.
Konstruktive Beiträge wie den, wo jemand beim Probesitzen die für ihn zu geringe Kopffreiheit bemängelt, sind hier die Ausnahme.
@ Knuffeli: war die Tage über 500 km mit einem Mitarbeiter der Ford-Werke unterwegs. Der war -natürlich aus Ford-Sicht- sehr angetan über das Automatikgetriebe, speziell im E-Modus. Obwohl auch 1,78 groß hatte er "trotz" Schiebedach ausreichend Kopffreiheit (deutlich mehr als ich, der hat halt längere Beine und einen kürzeren Oberkörper), bequeme Sitze (Urban-Integralsitze). Die Anhängekupplung ist genial gelöst, den Haken bekommt man ohne Kniefall eingerastet.
Vielleicht für diejenigen interessant, die in Deutschland einen ungebremsten Hänger mit Tempo 100-Zulassung fahren wollen: das geht bis 460 kg Gesamtmasse - ein leichter Motorradtrailer mit 2 Enduros ist also überhaupt kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Vergleich AutoBild von heute: BMW X1, Audi Q3, MB GLA. Letzter leider der Mercedes.
Schwächen: Zu teuer, zu straff, zu klein, wenig Platz, lauter Diesel, zickige Automatik, unbequeme Sitze und kleiner Kofferraum und Tank.
Sieger Q3.Gruß - Dieter.
Hallo Dieter ....
Ich fahre jetzt einen X1. Nach reiflicher Überlegung und einigen Testkilometern steige ich mit 1.Juni auf einen GLA 220 CDi 4MATIC um.
Ich finde dass nicht nur die Form schöner und moderner ist sondern auch der Verbrauch bei den identen Fahrstrecken wesentlich geringer ist. Vom Komfort - auch bei hohem Tempo - ganz zu schweigen.
Ich mag BMW, nach 1er und Z4 jetzt X1 ....aber ich finde dass BMW zur Zeit nichts dem GLA entgegen zu setzen hat.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Vergleich AutoBild von heute: BMW X1, Audi Q3, MB GLA. Letzter leider der Mercedes.
Schwächen: Zu teuer, zu straff, zu klein, wenig Platz, lauter Diesel, zickige Automatik, unbequeme Sitze und kleiner Kofferraum und Tank.
Sieger Q3.Gruß - Dieter.
Hallo an alle,
wollte auch mal meine Erfahrungen mit dem GLA hier kund tun. Ich glaube, dass ich einer der Ersten bin, der dieses Fahrzeug abholen durfte. Fahre den GLA 220 4Matic schon seit dem 10.03. und bin mittlerweile ca. 5.000 km gefahren.
Als erstes fange ich mal mit einem Kritikpunkt an. Es ist tatsächlich so, dass bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h die Geräuschkulisse im Innenraum so ansteigt, dass man sich kaum noch unterhalten kann. Bei 200 muss man nahezu schreien. Meiner Meinung nach ein No Go. Gut, habe 19" drauf, die Abrollgeräusche sind nicht zu unterschätzen, aber die auch in Test bemängelten Windgeräusche kann ich voll bestätigen. OK, als Abhilfe habe ich mir die Soundanlage geordert, aufgedreht ist die Sache dann zu ertragen :-)
Weitere Kritikpunkte: keine.
Verbrauch: 8l (90% Autobahn) zügige Fahrweise.
Positives: Oh ja, eine Menge. Nämlich all das, was nicht negativ ist :-)
Insgesamt bin ich mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden.
PS: Davor fuhr ich einen B 200 Diesel und kann, mit Verlaub, über das Testergebnis der AB nur lachen. Leute, der GLA ist geil!