Erste Erfahrungen nach 1.500 km A6 - 50TDI
Bin jetzt 1.500 km in nur 5 Tagen gefahren und bin total begeistert von dem Auto. Der A6 - 50 TDI macht unwahrscheinlich viel Spaß. Aber der Reihe nach. Klar hat er die schon bekannte Anfahrtschwäche, und manchmal nervt das schon, aber ich fahre viel Autobahn und die Power die dieser Motor da entwickelt ist schon klasse.
Bedienung des MMI touch response finde ich persönlich sehr gut! Schon nach kurzer Zeit habe ich mich an die Bedienung gewöhnt und das so oft beklagte vielschichtige Menü und die somit komplizierte Bedienung kann ich nicht verstehen. Komme vom 530er BMW den ich 4 Wochen fahren durfte und fand das viel komplizierter .... ist aber Geschmacksache. In den 5 Tagen haben sich aber auch einige Fragen ergeben, die ich mal in einem anderen Post dokumentieren werde. Hier aber meine Erfahrungen in der Zusammenfassung:
+ super verarbeitet
+ viel Power
+ tolles MMI
+ extrem leise (Akustikverglasung)
+ sehr gutes Sportfahrwerk
+ sehr schickes Design
+ sehr bequeme Sportsitze
+ Umgebungskamera finde ich persönlich sehr gut dargestellt
+ Adaptiver Geschwindigkeitsassistent arbeitet sehr gut und lässt sich auch gut justieren.
- Anfahrtschwäche ( Stört mich wenig da ich viel Autobahn fahre)
- Spurassistent ist mir zu hektisch , gerade in Baustellen oder wenig gut markierten Straßen. Schalte ihn regelmäßig aus.
- Memorysitze , aber keine elektrische Verstellung der Sitzauflage
- Ablageflächen sind wirklich Mangelware trotz Ablagepaket.
Aber wie oben geschrieben ich bin nach 5 Tagen und 1.500 km total begeistert. Update folgt
LG
Beste Antwort im Thema
So, melde mich jetzt noch mal, nachdem ich vor 10 Tagen meinen 50 TDI im Werk abholen durfte. In der Zwischenzeit habe ich mehr als 2.200 km mit dem Wagen zurückgelegt und habe nichts, aber auch gar nichts zu meckern. Bin ich falsch hier? Die vielzitierte "Anfahrschwäche" empfinde ich nicht als solche. Wer (innerhalb der ersten 50 km) lernt, mit dem Fahrpedal umzugehen, kann's dann eben. Alle anderen Probleme, die hier in diversen Foren geschildert wurden, kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Nachdem ich wirklich gezweifelt habe, ob ich mich für das richtige Auto entschieden habe, kann ich jetzt nur sagen: ja, richtig gemacht!
359 Antworten
Zitat:
@Westfale74 schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:04:10 Uhr:
......und der 50TDI ist nicht der einzige Motor eines deutschen Herstellers, der die volle Leistung erst ab 2000 bzw. 2250 U/Min. hergibt! Auch BMW kann/macht das.......
Und das merkt man. Heute Autovermieter, Frankfurt Flughafen. Im Angebot ein neuer A6 Avant 50 TDI, km Stand knapp über 5.000 km. War das einzig verfügbare Automatikfahrzeug in der Klasse, X5 wollte ich keinen.
Neben der bekannten eklatanten Anfahrschwäche, knarzen aus der rechten Lüftungsdüse, was sich aber nach Erwärmung des Innenraums legte (kenne ich auch vom Vorgänger), ziemlich starke Geräuschentwicklung im mittigen Bereich des Panoramadaches in Form von knarzen. Ausserdem starke Windgeräusche, die ich auf die Reling geschoben habe, die aber eventuell auch vom hinteren Dachelement stammen könnten (s. https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../). Was mir allerdings nicht aufgefallen ist, sind schwer schließende Türen; die gingen ohne große Gewalt zu. Auch sonst keine erkennbaren Mängel.
gelöscht
Zitat:
@skuuta schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:56:59 Uhr:
Ich würde noch mal berichten, wenn ich 2000 Km runter habe.
Ich bin auf Grund der Feiertage wenig gefahren, es sind nun also erst 1250 Km. Morgen geht der Wagen zu Audi:
- Das Klappern im Armaturenbrett ist wirklich nur mit lauter Musik zu ertragen, geht gar nicht
- Die Armlehne knarzt auch wenn ich mich darauf stütze in der untersten Position
- Die Fußstütze ist locker
- Ein nicht gut reproduzierbares sporadisches Klappern aus der A-Säule auf der Fahrerseite habe ich
- Nach einer Vergleichsfahrt im C7 von meinem Kumpel bin ich mir in Sachen Akustik nicht mehr so sicher. Das ist sicher subjektiv, dennoch finde ich mein Auto ab ca. 140 Km/h nicht so leise wie erwartet / gewünscht. Mir ist nun beim Blick in den Außenspiegel (gegen das Licht) aufgefallen, dass das Spaltmaß von Türe zu Karosserie ungleichmäßig ist. Hier vermute ich also, dass die Türe nicht sauber sitzt.
Ich bin mal gespannt wie es danach aussieht.
Viele Grüße
Zitat:
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:32:20 Uhr:
Zitat:
@judyclt schrieb am 18. Dezember 2018 um 15:41:25 Uhr:
Die Begriffe "würdig" und "eklig" kommen mir in Verbindung mit Autos deplatziert vor.
Und ja: Es gibt nur LED-Scheinwerfer.Mag sein, aber der A6, was ich gesehen habe, hatte eindeutig keine LEDs vorne, sondern eher Halogene...was auch mich sehr überrascht hat!
Ach komm.
LED ist Serie beim A6!
Und außerdem gibt es die Halogen schon seit Jahren nicht mehr. Wurde im 4G mit dem FL schon abgeschafft.
Das was du meinen könntest, sind die Glühobstblinker...
Stimmt nicht. Ich habe die Tage jetzt auch einen mit Halogenscheinwerfern gesehen und konnte es nicht glauben....
Ähnliche Themen
Zitat:
@onkelnero schrieb am 6. Januar 2019 um 23:38:45 Uhr:
Zitat:
Ach komm.
LED ist Serie beim A6!
Und außerdem gibt es die Halogen schon seit Jahren nicht mehr. Wurde im 4G mit dem FL schon abgeschafft.
Das was du meinen könntest, sind die Glühobstblinker...Stimmt nicht. Ich habe die Tage jetzt auch einen mit Halogenscheinwerfern gesehen und konnte es nicht glauben....
Lol... der Vorredner hat ganz recht, Halogen gibt es schon seit dem Vorgänger nicht mehr für den A6. Wenn du am A6 C8 Halogenscheinwerfer gesehen haben willst, war es kein Serienfahrzeug in Kundenhand ... oder es war eine E-Klasse 😛, das einzige obere Mittelklasse Modell, bei dem es tatsächlich noch Halogenscheinwerfern als Serienausstattung gibt. Kann man in der heutigen Zeit auch nicht glauben, aber in dem Fall stimmt es 😉
Apropos Erfahrungen mit dem A6, jetzt in der dunklen Jahreszeit, wären doch ein paar mehr Erfahrungen mit dem Licht interessant...
Ich habe die standard LED Scheinwerfer und finde die Ok! Kann aber auch die HD und Matrix HD nicht beurteilen, nur von außen ;-) . Was mir in der dunklen Jahreszeit beim Standard fehlt ist - ich habe das auch in der c-Klasse nicht gehabt - evtl. das Abbiegelicht ... aber für mich reicht das Licht zusammen mit den Fernlichtassistenten voll und ganz aus. (Den finde ich übrigens gut ;-))
Zitat:
@onkelnero schrieb am 6. Januar 2019 um 23:38:45 Uhr:
Stimmt nicht. Ich habe die Tage jetzt auch einen mit Halogenscheinwerfern gesehen und konnte es nicht glauben....
Woran sollen wir jetzt zweifeln? An deiner Sehstärke allgemein oder an der Verknüpfung des Gesehenen mit den (nicht vorhandenen) Modell-/Scheinwerfererkennungsfähigkeiten?
Nochmal: Es gibt den aktuellen A6 nicht mit Halogenscheinwerfern. Kein einziges Auto.
Jeder disqualifiziert sich hier halt so gut er kann 😉
Aber ich muss auch zugeben, dass die neuen standard LED extrem so wie die standard Xenon beim A4 aussehen - incl des hässlichen Blinkers. Auf Halogen wäre ich jetzt auch nicht gekommen.
J.
Also ich habe versehentlich die Standard Led bestellt, aber abgesehen von dem
Tagfahrlicht ist die Ausleuchtung nachts exakt genau so gut wie in meinem Q5 Fy !
Inzwischen bin ich froh dass ich das HD Led nicht genommen habe, weil das Tagfahrlicht meiner Meinung nach den Scheinwerfer zerteilt und damit auch die Frontoptik des Autos!
Ideal wäre da das TFL vom 4G mit Xenon oder wie beim Audi A3 !
Ich hatte diese Woche den A6 in der Werkstatt wegen Rückruf bzgl. Panoramadach.
Als Ersatzwagen hatte ich dann wieder den Vorgänger 4G. Wenn man ddn dann wieder fährt, merkt man, wie sehr moderner der neue ist.
So, melde mich jetzt noch mal, nachdem ich vor 10 Tagen meinen 50 TDI im Werk abholen durfte. In der Zwischenzeit habe ich mehr als 2.200 km mit dem Wagen zurückgelegt und habe nichts, aber auch gar nichts zu meckern. Bin ich falsch hier? Die vielzitierte "Anfahrschwäche" empfinde ich nicht als solche. Wer (innerhalb der ersten 50 km) lernt, mit dem Fahrpedal umzugehen, kann's dann eben. Alle anderen Probleme, die hier in diversen Foren geschildert wurden, kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Nachdem ich wirklich gezweifelt habe, ob ich mich für das richtige Auto entschieden habe, kann ich jetzt nur sagen: ja, richtig gemacht!
Zitat:
@Tkfiresales schrieb am 12. März 2019 um 08:08:45 Uhr:
So, melde mich jetzt noch mal, nachdem ich vor 10 Tagen meinen 50 TDI im Werk abholen durfte. In der Zwischenzeit habe ich mehr als 2.200 km mit dem Wagen zurückgelegt und habe nichts, aber auch gar nichts zu meckern. Bin ich falsch hier? Die vielzitierte "Anfahrschwäche" empfinde ich nicht als solche. Wer (innerhalb der ersten 50 km) lernt, mit dem Fahrpedal umzugehen, kann's dann eben. Alle anderen Probleme, die hier in diversen Foren geschildert wurden, kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Nachdem ich wirklich gezweifelt habe, ob ich mich für das richtige Auto entschieden habe, kann ich jetzt nur sagen: ja, richtig gemacht!
Gratuliere Dir. :-)
Auch meiner Funktioniert gut. Das Spiel mit dem Fahrpedal hat man recht rasch heraus. Dass das Wandlergetriebe nicht so zackig und direkt Arbeitet wie das Doppelkupplungsgetriebe des 4G war mir von Anfang an klar und ist auch in anderen Fahrzeugen sehr ähnlich.
LG
Zitat:
@Tkfiresales schrieb am 12. März 2019 um 08:08:45 Uhr:
So, melde mich jetzt noch mal, nachdem ich vor 10 Tagen meinen 50 TDI im Werk abholen durfte. In der Zwischenzeit habe ich mehr als 2.200 km mit dem Wagen zurückgelegt und habe nichts, aber auch gar nichts zu meckern. Bin ich falsch hier? Die vielzitierte "Anfahrschwäche" empfinde ich nicht als solche. Wer (innerhalb der ersten 50 km) lernt, mit dem Fahrpedal umzugehen, kann's dann eben. Alle anderen Probleme, die hier in diversen Foren geschildert wurden, kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Nachdem ich wirklich gezweifelt habe, ob ich mich für das richtige Auto entschieden habe, kann ich jetzt nur sagen: ja, richtig gemacht!
Das freut mich für dich. Wenn man einigen Wortführern bzw. lebendigen Bots hier auf den Leim geht, kann man das gar nicht glauben😉. Ich habe bei meinem zwar schon so einige Kritikpunkte, aber bin insgesamt auch sehr zufrieden. Dir weiter gute Fahrt.
Moin,
selbst meine 18 jährige Tochter merkt die Anfahrschwäche......und sie vergleicht einen alten a170 mit dem Audi....
Wenn man sich natürlich an das Beschleunigungsverhalten "anpasst und lernt zu verzichten" dann wird man nix zu meckern haben. Im Vergleich zu den guten alten 3.0 TDIs ist die Performance unten rum unterirdisch schlecht und unwürdig. Da gibt es definitiv nichts zu loben.
Ich fahre trotzdem Audi weiter, die Kritik ist aber voll berechtigt. Ich hoffe auf den neuen Hybrid.
Zitat:
@Duc.Surfer schrieb am 12. März 2019 um 20:04:15 Uhr:
Moin,selbst meine 18 jährige Tochter merkt die Anfahrschwäche......und sie vergleicht einen alten a170 mit dem Audi....
Wenn man sich natürlich an das Beschleunigungsverhalten "anpasst und lernt zu verzichten" dann wird man nix zu meckern haben. Im Vergleich zu den guten alten 3.0 TDIs ist die Performance unten rum unterirdisch schlecht und unwürdig. Da gibt es definitiv nichts zu loben.
Ich fahre trotzdem Audi weiter, die Kritik ist aber voll berechtigt. Ich hoffe auf den neuen Hybrid.
Es geht auch nicht ums loben. Man kann sich auf das Verhalten einstellen und dann trotzdem das Ding gut bewegen.
Freue dich auf einen Hybrid. Ich genieße öfter unseren E-Golf. Das hat schon was lautlos und kräftig zu beschleunigen.
Liebe Grüße