Erste Erfahrungen nach 1.500 km A6 - 50TDI
Bin jetzt 1.500 km in nur 5 Tagen gefahren und bin total begeistert von dem Auto. Der A6 - 50 TDI macht unwahrscheinlich viel Spaß. Aber der Reihe nach. Klar hat er die schon bekannte Anfahrtschwäche, und manchmal nervt das schon, aber ich fahre viel Autobahn und die Power die dieser Motor da entwickelt ist schon klasse.
Bedienung des MMI touch response finde ich persönlich sehr gut! Schon nach kurzer Zeit habe ich mich an die Bedienung gewöhnt und das so oft beklagte vielschichtige Menü und die somit komplizierte Bedienung kann ich nicht verstehen. Komme vom 530er BMW den ich 4 Wochen fahren durfte und fand das viel komplizierter .... ist aber Geschmacksache. In den 5 Tagen haben sich aber auch einige Fragen ergeben, die ich mal in einem anderen Post dokumentieren werde. Hier aber meine Erfahrungen in der Zusammenfassung:
+ super verarbeitet
+ viel Power
+ tolles MMI
+ extrem leise (Akustikverglasung)
+ sehr gutes Sportfahrwerk
+ sehr schickes Design
+ sehr bequeme Sportsitze
+ Umgebungskamera finde ich persönlich sehr gut dargestellt
+ Adaptiver Geschwindigkeitsassistent arbeitet sehr gut und lässt sich auch gut justieren.
- Anfahrtschwäche ( Stört mich wenig da ich viel Autobahn fahre)
- Spurassistent ist mir zu hektisch , gerade in Baustellen oder wenig gut markierten Straßen. Schalte ihn regelmäßig aus.
- Memorysitze , aber keine elektrische Verstellung der Sitzauflage
- Ablageflächen sind wirklich Mangelware trotz Ablagepaket.
Aber wie oben geschrieben ich bin nach 5 Tagen und 1.500 km total begeistert. Update folgt
LG
Beste Antwort im Thema
So, melde mich jetzt noch mal, nachdem ich vor 10 Tagen meinen 50 TDI im Werk abholen durfte. In der Zwischenzeit habe ich mehr als 2.200 km mit dem Wagen zurückgelegt und habe nichts, aber auch gar nichts zu meckern. Bin ich falsch hier? Die vielzitierte "Anfahrschwäche" empfinde ich nicht als solche. Wer (innerhalb der ersten 50 km) lernt, mit dem Fahrpedal umzugehen, kann's dann eben. Alle anderen Probleme, die hier in diversen Foren geschildert wurden, kann ich bei meinem Auto nicht nachvollziehen. Nachdem ich wirklich gezweifelt habe, ob ich mich für das richtige Auto entschieden habe, kann ich jetzt nur sagen: ja, richtig gemacht!
359 Antworten
Aktuelle Erfahrungen zu:
Fahrverhalten / Änderungen im letzten Modelljahr / Kurz-/ Mittel- und Langstreckenverbrauch
Wer bestellt jetzt noch diesen Motor?
Ich hab mir in 2022 bewusst nochmal den 50TDI bestellt, Lieferung Oktober 2023.
Gegenüber dem bisherigen aus 2020 deutlich leiser und besseres Ansprechverhalten. Der Verbrauch hängt stark von der Art des Fahrens ab. Bei mir steht zwischen 7 bis 9 als Durchschnittsverbrauch
Kann / sollte man den 50 tdi jetzt noch oder gerade nochmal kaufen?
73l Tank und gute Haptik sprechen dafür.
Was spricht sonst dafür?
Ähnliche Themen
Ich freue mich immer nach dem Tanken, wenn da Reichweite um die 1.000 km steht
Den 50 TDI würde ich immer wieder kaufen. Guter Kompromiss zum TFSI, der weit mehr verbraucht und auch eine vernünftige Alternative zum Plug in Hybrid. Meiner Meinung kann man nicht günstiger fahren.
Zum S6 wird es auch nicht so einen enormen Unterschied geben. Ein Bekannter von mir ist damit auf einen Prüfstand gefahren und da lagen fast 300 PS an. Also streuen sie auch nach oben.
Ich fahren den 50 TDI im A8 D5.
Warum sollte man sich gegen einen Diesel 6 Zylinder entscheiden ? Was besseres gibt es nicht . OK den RS mit V8 😁
Aber für Power, Langstrecke und Kosten spricht alles für den geilen Diesel
Gegebenenfalls gibt es noch den 45 TDI, der etwas schneller vom Fleck kommt als der 50 TDI.
Bin auch am überlegen mir einen A6 50TDi zuzulegen. ggf. auch als Firmenwagen sofern verfügbar.
Zitat:
@Chill schrieb am 9. November 2024 um 18:44:56 Uhr:
Gegebenenfalls gibt es noch den 45 TDI, der etwas schneller vom Fleck kommt als der 50 TDI.
Der 45 TDI würde mir auch reichen, aber ich denke, dass, wenn der 50 TDI vom Fleck wegkommt, er nicht mehr wirklich mit dem 45 TDI vergleichbar ist. Der 50 TDI hat doch 600NM. Die kann man schwer wegdiskutieren. Zum Vergleich: Der RS4 und RS5 haben auch 600NM, aber rund 160 PS noch mehr.
Die RS Modelle haben ein deutlich längeres Drehzahl Band, während die Diesel bei 4500 / 5000 RPM schon schalten müssen. Dein Vergleich hinkt😉
Gibt es jemanden hier im Forum, der einen aktuellen 45 oder 50 TDI fährt?
Bei der Probefahrt stand nur ein 50 TDI von 2020 zur Verfügung. Der war zudem recht laut.
MJ22
@Chill mein letzter war von 2020 wie deiner bei der Probefahrt. Jetz5 habe ich einen ais Ende 23, der ist wesentlich leiser
Was habt ihr aktuell so als Verbrauch vorallem im Winter?