Erste Erfahrungen mit 2.0TDi DPF ?

Audi A3 8P

Hallo A3 Gemeinde,

ich bin neu und das ist mein erstes Post, auch wenn ich schon eine Weile mitlese...

Ich habe derzeit einen 8L 130PS TDI BJ01 und möchte einen 8PA 2.0TDi DSG DPF anschaffen. Leider nervt mich der Rückschritt auf den 8V Motor etwas. Ich möchte auch keine Diskussion für oder wider DPF anfangen, sondern habe eine Frage an Die die schon einen DPF 8P/8PA erhalten haben. Welchen Eindruck macht der Motor, gibt es spürbare Unterschiede zum 16V Motor ? (Verbrauch, Fahrleistung, Laufruhe etc) Wenn es nur ein theoretischer Unterschied ist, dann bestelle ich, wenn nicht dann warte ich wohl auf bessere Zeiten... evtl. auf einen 160PS wohl dann mit DPF und 16V.

Danke !! 🙂

Grüße

RECA40

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franziii


dieser üble filter und der klare nachteil des 8V hat mich dazu getrieben nach 4 jahren diesel wieder auf benziner umzusteigen.

hehe, Franziii - der 3.2er macht den Wechsel aber auch leicht... (mit passendem Geldbeutel).

Wirtschaftlich gesehen wird der Diesel immer uninteressanter - mittlerweile trennen Benzin und Diesel ja "nur" noch 12Cent - Tendenz fallend. Bleibt natürlich der Mehrverbrauch des Benziners generell...

In Sachen Umwelt ist Benzin vor Diesel. Und ob mit oder ohne Filter - was "hinten" rauskommt ist bei beiden Systemen gesundheitsschädlich - je mehr Partikel umso gesundheitsschädlicher. Es gibt allerdings Argumente gegen DPFs, die besagen, es würden viel mehr Mikrostaub (nicht Feinstaub) entstehen - der enorm gesundheitsschädlich sein kann.

Und Fahrkomfort?
Der VAG 2.0er bleibt als Pumpe-Düse ein Traktor - egal ob 8V oder 16V. Was mich allerdings aufregt, ist die Tatsache, dass Audi am 8V nun doppelt verdient: DPF plus günstigerer Motor.

Persönlich entferne mich ich jeden Tag mehr vom Diesel. Spiele mit dem Gedanken einen 3.2er auf Gas umzurüsten - das ist umweltfreundlicher und bis einschliesslich 2009 sehr wirtschaftlich (zumindest bei meiner jährlichen Kilometern...)

/QOTSA

@ RECA40

Tut mir echt leid, dass hier jetzt über das pro und kontra des DPF diskutiert wird, wirst aber wahrscheinl. nicht drum rum kommen 😠 , da die ersten DPF ja jetzt erst ausgeliefert wurden/werden.

Ich hoffe auch auf Erfahrungsberichte. Vielleicht kommt ja noch was.

@ pontiacfirebird

ja, hast wohl recht, ist auch irgendwie ein emotionales Thema.

Mit den Erfahrungsberichten, da hoffe ich auf Fraeggel72, der holt glaube ich heute sein Auto in IN ab...

Bin übrigens ebenfalls aus M

Grüße

RECA40

Hallo,habe meine gerade in Neuwied beim Händler abgeholt und kann so direkt noch nix von einem Unterschied 8V oder 16V merken ! Natürlich läuft er noch etwas "rauh" im direkten Vergleich zu meinem alten der 10000km runter hatt und eingefahren war ! Muss ich jetzt einfach mal in den nächsten Wochen beobachten ! Ansonsten macht euch net verrückt wegen der Motor Geschichte ! Wenn er mal eingefahren ist ist der ganz normal ! Mache nächste Woche mal Bilder wenn mein Gewindefahrwerk drin ist und die 19" BBS CH montiert sind !

Ähnliche Themen

Ich habe meinen am Montag in IN abgeholt. Bisher habe ich auch noch keinen Unterschied gemerkt. Er muß ja noch ein wenig geschont werden 🙂
Aufgefalen ist mir jedoch, dass die Serviceanzeige 23000km anzeigt, ich bei meinem Alten erst nach 27000km zur Inspektion sollte. Ich habe jetzt erst knappe 1000km auf der Uhr und ich hoffe, dass sich die dynamische Serviceanziege noch höher einpendelt.

Viel Spass mit euren Neuen Babys, und allzeit knitterfreie Fahrt!!

Berichtet und zeigt uns Fotos, wenn ihr mal Zeit habt.

@RECA40

Wann bekommst du deinen? Vieleicht könenn wir uns ja in IN oder auch mal in München treffen...

Auch von mir gute Fahrt mit den Neuen !!
Auf Berichte und Fotos freue auch ich mich.

@ Pontiacfirebird

ich muß erstmal einen bestellen, ich hatte noch mit dem leidigen DPF Thema zu kämpfen.. Zur Zeit habe ich noch den 8L 130PS , da geht es nun ans verkaufen. Da ich noch ein zweites Auto habe, kann ich aber die Zeit ohne Audi 🙁
verkraften ( bei der Lieferzeit ..)

Treffen können wir uns gerne mal, der Münchner Audi Fahrer an sich
besucht je gerne auch mal Biergärten 🙂 Da sollten wir mal ins
Detail gehen.

Was fährts Du denn zur Zeit, ist Dein Name da Programm ?
Das wäre ja ein harter Umstieg 😁

Grüße

RECA40

Wie haste dich jetzt entschieden oder wartest noch bisserl auf Erfahrungen von Anderen?

bin ich fast 7 Jahre als Sommerfzg. gefahren und als Normalfzg. hatte ich nen Grand Cherokee hab beide im Oktober verkauft, weil ich ein Alltagsauto brauche. Sprit und Unterhalt waren mir einfach zu teuer.

War jetzt bisserl viel OT, aber muss halt auch mal sein.

Weiß jemand wie man seinen Namen ändern kann???

Zitat:

Original geschrieben von QOTSA


In Sachen Umwelt ist Benzin vor Diesel. Und ob mit oder ohne Filter - was "hinten" rauskommt ist bei beiden Systemen gesundheitsschädlich - je mehr Partikel umso gesundheitsschädlicher. Es gibt allerdings Argumente gegen DPFs, die besagen, es würden viel mehr Mikrostaub (nicht Feinstaub) entstehen - der enorm gesundheitsschädlich sein kann./QOTSA

Bist du dir sicher, dass ein Benziner umweltschonender ist?

Ein Diesel, der keine Partikel mehr ausspuckt (ob das der Filter schafft, kann natürlich angezweifelt werden), verbrennt jedenfalls weniger Rohstoffe und erzeugt damit auch weniger Schadstoffe.

Grundsätzlich ist der verbrauchärmere Motor, der umweltschonendere. Nur die Russpartikel trüben NOCH das Bild.

Mit DPF gibt es dann keinen Feinstaub mehr, dafür aber Microfeinstaub! Und dieser ist deutlich schädlicher, da sich die deutlich kleineren Partikel viel tiefer in der Lunge festsetzen können und somit den Sauerstoffaustausch stark einschränken können. Die grösseren Feinstaubpartikel können nicht soweit in die Lunge vordringen!
Ich sehen die Dieselfilter daher nicht, als der Weisheit letzer Schluss!

Also eigenfahren ist er immer noch nicht, aber ich habe gestern die anderen Felgen montiert. Jetzt kann man sich langsam wieder auf die Straße trauen🙂 ...

Sobald ich ihn mal auf der Bahn gescheucht habe, werde ich mal Auskunft geben, was der 8V in Sachen Durchzug und Geschwindigkeit hermacht. Der 8Ventiler hat ein schweres Erbe anzutreten, denn ich war mit dem 16V sehr zufrieden. Nichts desto trotz bin ich zuversichtlich, dass der 2.0 TDI DPF dem 2.0TDI in nichts nachstehen wird.

Hier die Pix:

vorne links

hinten links

und die Seite

Eig müßte er noch was tiefer, aber das ist mir zuviel Arbeit. Mal sehen...

Grüße..........

Zitat:

Original geschrieben von Bender LIVE


hinten links

1) Iiiihh, wie kann man einem solchen Auto nur Aufkleber auf den Hintern kleben???

2) Der hat ja trotz RPF keine gerade Endrohre wie die Benziner 🙁

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


2) Der hat ja trotz RPF keine gerade Endrohre wie die Benziner 🙁

Wieso sollte er? Er ist immernoch ein Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von QOTSA


Wieso sollte er? Er ist immernoch ein Diesel...

Weil es bei den richtigen Premium-Anbietern (BMW + Mercedes-Benz) so ist, dass Diesel neben einem serienmässigen RPF gerade Endrohre bekommen.

Sorry, aber ein so schönes Auto mit buntenAufklebern zuzupflastern, ist echt abartig. Egal was draufsteht.

Mach das runter, bitte, das tut in den AUgen weh 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen