Erste Erfahrungen mit 2.0TDi DPF ?

Audi A3 8P

Hallo A3 Gemeinde,

ich bin neu und das ist mein erstes Post, auch wenn ich schon eine Weile mitlese...

Ich habe derzeit einen 8L 130PS TDI BJ01 und möchte einen 8PA 2.0TDi DSG DPF anschaffen. Leider nervt mich der Rückschritt auf den 8V Motor etwas. Ich möchte auch keine Diskussion für oder wider DPF anfangen, sondern habe eine Frage an Die die schon einen DPF 8P/8PA erhalten haben. Welchen Eindruck macht der Motor, gibt es spürbare Unterschiede zum 16V Motor ? (Verbrauch, Fahrleistung, Laufruhe etc) Wenn es nur ein theoretischer Unterschied ist, dann bestelle ich, wenn nicht dann warte ich wohl auf bessere Zeiten... evtl. auf einen 160PS wohl dann mit DPF und 16V.

Danke !! 🙂

Grüße

RECA40

57 Antworten

Würde mich auch sehr interessieren ,denn ich habe den DPF auch geordert.
Da dieser aber sehr neu im Programm ist ,können uns wahrscheinlich noch nicht sehr viele helfen.

Wäre echt interessant, ich hoffe meinen in KW34 zu bekommen

bekomme meinen mi DPF ca. in 14 Tagen dann kann ich berichten !

Zitat:

Original geschrieben von Fraeggel72


bekomme meinen mi DPF ca. in 14 Tagen dann kann ich berichten !

Wann hast deinen bestellt?

Meiner kommt vermutlich im Oktober :-(

Ich halte das Warten jetzt schon nicht mehr aus.

PS: Ich weiß, dass es 1000 Liefertzeiten-Themen gibt. Da gibt es aber keine Infos über 2.0 TDI DPF

Ähnliche Themen

hab heute inner Zeitung gelesen, dass ein A4 Fahrer 1000€ verlust gemacht hat weil er sich ein neuen A4 mit DPF gekauft hat (im vergleich zum gleichen Modell ohne DPF)...
Das war so ein rechenbeispiel, weil der mit DPF ja mehr sprit frist.

Na um wieviel höher soll denn der Verbrauch sein?

Bin dabei, mir einen A3 2.0 Tdi zu bestellen. Aber was ist in Gottes Namen DPF?

Grüße
Eljo

Zitat:

Original geschrieben von Eljo


Bin dabei, mir einen A3 2.0 Tdi zu bestellen. Aber was ist in Gottes Namen DPF?

Grüße
Eljo

Dieselpartikelfilter

@Fraeggel72

das wäre super !!

--

@ALLE

Ich war heute bei meinem 🙂 , der hat jetzt einen 8P mit DPF da, den kann ich am Wochenende probefahren.
Ich berichte dann.

Grüße

RECA40

Zum Verbrauch:

Laut Audi.de soll der Durchschnittsverbrauch bei beiden gleich sein.

Angeblich soll der DPF im Stadtverkehr sogar 0,2 Liter weniger verbrauchen.

Ich würde mal sagen, dass der Verbrauchsunterschied sicher minimal ist.

Das sind maximal 0,2 Liter, die der Motor mit Rußpartikelfilter mehr verbraucht => 40 Liter auf 20.000 km = 44 Euro im Jahr.

5 Jahre Haltedauer : 220 Euro zusätzlich für Treibstoff.

Auf 1.000 Euro Mehrkosten durch erhöhten Treibstoffverbrauch kommt man also nur bei 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km. So riesig ist der Unterschied niemals.

Aber der DPF kostet Aufpreis und dann können es schon 1000€ sein.

Mittelfristig wird man sowieso mit einem Diesel Verluste machen, da der Dieselpreis wesentlich stärker steigt als der Benzinpreis, was sich dann auf die Wiederverkaufbarkeit schlägt.

Ciao,
Gio

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Mittelfristig wird man sowieso mit einem Diesel Verluste machen, da der Dieselpreis wesentlich stärker steigt als der Benzinpreis, was sich dann auf die Wiederverkaufbarkeit schlägt.

Trotzdem braucht der Diesel immer weniger Kraftstoff als ein gleich starker Benziner!

D. h. selbst wenn Diesel den gleichen Preis wie Super hat kostet der Diesel immer noch weniger Unterhalt.

Ich habe bisher die Erfahrunggemacht, das sobald irgenso ein Teil im Auspuff steckt der Verbrauch angestiegen ist. Hatte früher ein Audi 80 mit 90 PS ohne Kat und anschließend gleiches Fahrzeug mit geregeltem Kat 90PS. Fakt ca 1Liter mehrverbrauch.
VW Bus T4 1,9 Diesel 63 PS Saugmotor anschließend VW Bus T4 1,9 Turbodiesel mit Oxikat 67 PS. bei letzterem ist der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger um ca 2L/100km höher

es wird glaube ich ja mehr eingespritzt damit man eine höhere abgastemp hat die dann den DPF zum arbeiten bringt

Deine Antwort
Ähnliche Themen