Erste Erfahrungen 160 PS CDTI Ecoflex?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

hat jemand schon erste Erfahrungen mit dem 160 PS CDTI Ecoflex Motor gesammelt?
Ist dieser wirklich um so viel sparsamer als er 160 PS CDTI Ecotec?

Grüße
knutmail

Beste Antwort im Thema

In der aktuellen ams (Heft 15 vom 2.7.09) ist ein Test gegen den Passat Blue TDI. Passat gewinnt (verdient) wegen Ausgewogenheit mit 522 zu 488 Punkten. Nur bei den Kosten gewinnt der Opel, bei Sicherheit sind beide gleich.

Testverbrauch
VW: 5,8L
Opel: 6,2L

Autobahn bis 130 km/h
VW: 4,8
Opel: 4,9

Autobahn bis 180 km/h
VW: 6,3
Opel: 7,2

Stadtverkehr
VW: 4,9
Opel: 4,9

Normrunde sparbetont
VW: 3,9
Opel: 4,5

Gewicht:
VW: 1508kg
Opel: 1646kg

0-100
VW: 9,3
Opel: 9,7

0-160
VW: 24,8
Opel: 24,4

60-100 (IV./V.)
VW: 7,5 / 11,7
Opel: 8,3 / 15,0

80-120 (V./VI.)
VW: 10,6 / 14,3
Opel: 11,2 / 21,3

Opel auf 17Zoll ohne Flexride zu unkomfortabel. Kritisiert wird die elendlange Übersetzung des Opel-Getriebes (s. Elastizität im 6.), aber auch beim VW von nicht-Pümpe-Düse-typischem-Schub (also mangelnde Agilität) gesprochen.
Erstaunlich auch für die Tester: Die insgesamt niedrigen Testverbräuche (bis 11,8L bei einem BMW 116i war alles schon da - die ams-Leute geben immer ordentlich Gas) und das der Insignia insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten beim Verbrauch zurückfällt (s. oben, 6,3L zu 7,2L). Und das trotz besserer Aerodynamik und längerer Übersetzung (180 = 2500 U/min). Der Passat braucht auf der Öko-Runde weniger als ein Polo 1.6TDI mit 105PS (4,1L) in der selben Ausgabe.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Motorhaube aus Karbon

😰

Weißt Du, was Carbon für ein Bruchverhalten hat? Da entstehen messerscharfe Kanten! Kann mir nicht vorstellen, daß es für eine CfK-Haube eine ABE gibt.

Ich gebe Dir aber Recht, Gewichtstuning würde sich für den Verbrauch am meisten lohnen.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Denke auch, das der Insignia noch nicht so auf sparen getrimmt ist, wie der Bluetec. Mehr würde noch gehen. Einfach wären sicher Gewichtseinsparungen durch Karbon und Alu, sowie Start Stop und Bremsenergiezurückgewinnung. Muss nur eben vom Kunden auch bezahlt werden, denn das würde das Auto auch wieder etwas teurer machen. Was mir bei Opel völlig fehlt, ist eine Art DSG...das haben sie anscheinend echt verschlafen, denn keine Automatik muss heute noch 1L Mehrverbrauch erzeugen, wenn es DSG besser und sparsamer kann.
Wunschkonfiguration:
Insignia 160PS CDTI mit 6 oder 7 Gang DSG, Start-Stop, Bremsrückgewinnung und Motorhaube aus Karbon, weitere Gewichtsreduzierung durch Aluteile usw.
Dann hätte der mom. Passat deutlich das Nachsehen.

Moin,

naja, das DSG ist auf dem Papier und in der Theorie ne tolle Sache, in der Praxis sieht das derzeit so aus:

- Absolut unausgereift, Probleme über Probleme, siehe VW-Foren
- Verhältnismäßig wenig Minderverbrauch. Laut Spritmonitor stehen da im Schnitt ca. 0.6-0.7 Liter Mehrverbrauch der AT6 zu ca. 0.4-0.5 Liter Mehrverbrauch des DSG.

Das DSG ist bestimmt ne prima Sache, aber momentan in meinen Augen noch nicht ausgereift genug, um bei einem Kauf ernsthaft in Frage zu kommen.

Thema Leichtbau: Sowas sieht ebenfalls immer toll aus auf dem Datenblatt. Die Umweltbilanz solcher Alu-Fahrzeuge ist jedoch meist unterirdisch, denn das CO2, welches bei der Produktion in die Athmosphäre geblasen wird, kann man i.d. Regel in einem Autoleben nicht wieder reinfahren.

@ Maxjonimus: Es ging mir garnicht um den Wert "0-100Km/h" sondern darum, dass der Opel offensichtlich nicht optimal gelaufen ist bzw. nicht unter optimalen Bedingungen getestet wurde, während der VW die Werksangaben mal locker Pulverisiert. Das gilt es bei der Betrachtung des Tests zu beachten, zumal die AMS öfter mal "krum" mißt, wie hier im Forum schon eindeutig nachgewiesen wurde.

Zudem erkläre mir mal bitte jemand, warum der Opel den nach Punkten besseren Durchzug haben soll, wo er doch in den Beschleunigungs und Elastizitätswertungen permanent das Nachsehen hat...

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Zudem erkläre mir mal bitte jemand, warum der Opel den nach Punkten besseren Durchzug haben soll, wo er doch in den Beschleunigungs und Elastizitätswertungen permanent das Nachsehen hat...

Das kann ich Dir auch nicht erklären. Ich verstehe unter Durchzug auch sowas wie Elastizität, vielleicht ist damit aber auch gemeint, was kommt, wenn man bereit ist zu schalten und die Gänge durchdreht.

Zum Thema DSG:
Das 6G-DSG hat sicherlich einen Mehrverbrauch, das neuere 7G-DSG dürfte aber auch in der Praxis sparsamer als ein Schalter sein.

In der AMS ist übrigens grade ein Artikel zur Zukunft der Wandlerautomaten.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Zudem erkläre mir mal bitte jemand, warum der Opel den nach Punkten besseren Durchzug haben soll, wo er doch in den Beschleunigungs und Elastizitätswertungen permanent das Nachsehen hat...
Das kann ich Dir auch nicht erklären. Ich verstehe unter Durchzug auch sowas wie Elastizität, vielleicht ist damit aber auch gemeint, was kommt, wenn man bereit ist zu schalten und die Gänge durchdreht.

Zum Thema DSG:
Das 6G-DSG hat sicherlich einen Mehrverbrauch, das neuere 7G-DSG dürfte aber auch in der Praxis sparsamer als ein Schalter sein.

In der AMS ist übrigens grade ein Artikel zur Zukunft der Wandlerautomaten.

Hm...also das kann ich natürlich nicht beurteilen, ich habe nur den 140Ps Diesel mit und ohne DSG verglichen und da sieht es momentan nicht ansatzweise so brilliant für das DSG aus, wie es sein Ruf glauben macht, erst recht, wenn man bedenkt, wie unzuverlässig diese Getriebe zur Zeit sind. Dass das DSG die Automatik der Zukunft sein wird halte ich für relativ wahrscheinlich. Bis die Getriebe zuverlässig funktionieren bleibe ich aber mal bei der Wandlerautomatik.

Mit 7.3 Litern bei 150Ps und Spaß beim Fahren finde ich das absolut zufriedenstellend, auch wenn eine Wandlerautomatik definitiv nix zum sparen ist. Wenn die DSG's soweit sind, bin ich gern dabei, allerdings wird mein nächster wohl nen Handschalter. Das macht doch noch am meisten Spaß 🙂

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Hier noch ein Link zum EcoFlex:www.nw-news.de/info/nw_mobil/2983840_Opel_Insignia_Ecoflex.html

Aber was mich an dem Text am meisten freut ist der Punkt, dass nun schon die 150.000 Marke geknackt ist! Es geht immer weiter 🙂! (Wollte dafür jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Aber jemand anders kann das ruhig tun 😉)

Hallo,

weiß jemand denn zufällig, ob es möglich wäre die 160 PS CDTIC Ecoflex Motorsoftware
für den normalen 160 PS CDTI Ecotec einzusetzten?
Warum sollte der normale Diesel nicht von der angepassten Ecoflexsoftware profitieren?

Oder macht das keinen Sinn?

Grüße
knutmail

Würde mich auch interessieren....

HI, mich würde interessieren, ob man in den normalen 160ps cdti das mit der schalthilfe reinnehmen kann, dass er anzeigt wann man schalten muss.
Denn meine Mutter versaut mit immer meinen schnitt, da sie wohl noch nicht verstanden hat, dass es ein diesel ist und dass er 6 gänge hat

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo,

weiß jemand denn zufällig, ob es möglich wäre die 160 PS CDTIC Ecoflex Motorsoftware
für den normalen 160 PS CDTI Ecotec einzusetzten?
Warum sollte der normale Diesel nicht von der angepassten Ecoflexsoftware profitieren?

Oder macht das keinen Sinn?

Grüße
knutmail

Weil dazu zylinderselektive Druckquarze notwendig sind, entsprechend auch Änderungen am Kabelbaum, evtl auch Steuergerät.

Moin, es gibt von Opel ja regelmäßig neue Motorsoftware, die sich in der Regel auch verbrauchsmindernd auswirkt, das war zumindest meine Erfahrung damals beim Vectra B. Der nahm danach locker nen Liter weniger, fuhr aber besser. Den Ecoflex-Effekt beim normalen 160Ps Diesel zu erreichen ist aufgrund des "normalen" Einspritzsystems natürlich nicht zu 100% möglich.

Ob die Schaltempfehlung "nachrüstbar" ist wage ich mal zu bezweifeln...also sie ist es natürlich, aber ob's das geben wird...

Gruß, Raphi

Guten Abend,

lese als ehemaliger Astra G Fahrer und begeisterter Insignia-Fan hier im Forum eifrig mit 🙂

Das Thema Ecoflex finde ich sehr interessant und den Insignia Sportstourer wunderschön.

Wer von Euch hat die Kombi schon gefahren bzw. hat Sie bestellt?

Wäre auch über Erfahrungsberichte sehr dankbar!?

Wie sieht es eigentlich mit dem Thema Bremsenergierückgewinnung und Start-Stopp beim Insignis aus? Weiß jemand von Euch, ob und wann hier etwas geplant ist??

Viele Grüße 😉

Moin, Start-Stop-Automatik soll kommen. Bremsenergierückgewinnung sicher auch irgendwann mal, wenn der Markt es fordert. Der Einspareffekt ist im Alltagsbetrieb wohl kaum spürbar...

Gruß, Raphi

Grade gefunden. Geradezu ein Ritterschlag!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...fahrbericht-1354815.html?...

Gruß, Raphi

ja ab dem nächsten Modellzyklus kommt Start Stopp

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


ja ab dem nächsten Modellzyklus kommt Start Stopp

Und ab wann beginnt der nächste Modellzyklus 😉 ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen