Erste "Erfahrung" ITG-Plattenfilter
Hey,
habe jetzt seit gut einer Woche und 400 Km den ITG-Plattenfilter - anstatt des Serienfilters - drin und will kurz meine Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes!) posten:
- deutlich stärkeres Ansauggeräusch, aber nicht zu aufdringlich
- deutliches lauteres Ablassgeräusch (ich dachte erst, das SUV ist defekt)
- lauteres Motorengeräusch, etwas dumpfer als vorher und sehr angenehm, keineswegs aufdringlich
- ca. 1 Liter höherer Verbrauch
- hängt deutlich besser am Gas
Die Geräuschbremse (Nupsi am Filterkasten) habe ich noch nicht rausgenommen, da ich den Klang so jetzt sehr gut finde. Dies sind meine persönlichen Eindrücke. Aus meiner Sicht hat sich die Anschaffung des Filters (rund 62 €) gelohnt.
32 Antworten
ich wusste, dass das wieder jemand nicht glaubt, aber es ist so. Habe jetzt keine Zahlen parat, aber führe dir doch mal Folgendes vor Augen:
der kalte Bereich im Motorraum ist vielleicht 10 Liter groß, aber der Motor saugt pro Minute ein Vielfaches an.
kann das wohl mal ausrechnen, dann glaubt Ihr mir vielleicht. Aber bitte nicht jetzt in der Mittagspause😉
@flo
du kannst die platte hinter dem gitter komplett entfernen, ich habs symetrisch gestaltet und einfach nur die hälfte gecuttet!damit mehr luft reinkommt....hatte ne zeitlang ne testphase wegen schmutz und wasser, aber auch wenn das gitter zu ist ist da drin ne riesen sauerei... kommt viel über die schlitze im radhaus rein!das gitter ist nur geklipst-wenn du mitnem flachen schraubenzieher von links nach rechts und vorsichtig nach vorne ziehst, springte es dir entgegen..die platte dahinter ist ebenfalls nur geklippt!2 minuten aktion!
der original Rüffel saugt nicht im Kotflügel hinter dem Gitter an, sondern am Kotflügel im Motorraum!!!
das geh ich mir kurz anschauen...dacht das geht bis oberhalb der schlitze im radhaus!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Die 10% kriegste auch beim Händler wenn man anständig verhandeln kann...
Gruss
da hast bestimmt nicht unrecht damit 😁
nur bei Green gibts normal kein Rabatt
Gruss
Woher kann man den Plattenfilter beziehen und wieviel kostet der im Schnitt? Will mir eigentlich einen "Twister" von Green einbauen, aber wenn der Plattenfilter schon was bringt, wäre es vielleicht mal eine Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Woher kann man den Plattenfilter beziehen und wieviel kostet der im Schnitt? Will mir eigentlich einen "Twister" von Green einbauen, aber wenn der Plattenfilter schon was bringt, wäre es vielleicht mal eine Überlegung wert.
Welchen: Green oder ITG?
Falls ITG: den gibt es bei www.isa-racing.de und kostet mit Versand + NN 62 €. Wartezeit ca.3- 4 Wochen.
Für Green mußt Du mal googeln.
Hab den ITG gemeint, nachdem ineednos und du genau die gleichen Erfahrungswerte agebt, muss ich mir den mal genauer anschauen. Danke für den Link.
Welche Nummer hat den der Filter, ist doch sicher kein spezifischer für den TT oder?
Doppelpost, sorry...
Jetz habt ihr mich aber neugierig gemacht... gibts das Ding nur dort und in keinem normalen Laden?
Wie ist die Verarbeitungsqualität, angeblich halten die Dinger ja ewig, traut ihr dem das zu?
Zitat:
Original geschrieben von Patr!ck
Jetz habt ihr mich aber neugierig gemacht... gibts das Ding nur dort und in keinem normalen Laden?
Wie ist die Verarbeitungsqualität, angeblich halten die Dinger ja ewig, traut ihr dem das zu?
Green bekommst über mich 😁
hatte das teil heute mittag draussen...nos hatte mich neugierig gemacht....aber soviel luft brauch mein motor glaub in serie nicht...habe ja eh ne zusatbelüftung, die im schnitt zusätzlich zum normalen saugrüssel(abgesehen vom strömungswiderstand der rohre und des rüssels) eher mehr hat als das loch im luffikasten ohne rüssel...
Saugt der Schnorchel beim TT wirklich im Radkasten? Hab mir das noch nie so genau am TT angeschaut; beim Golf sieht es zwar auch so aus, aber saugt er im Endeffekt über eine weitere, nicht sichtbare, Luftführung aus dem Kühlergrill an; also kein bischen aus dem Motorraum.
Aber wenn man den Schnorchel ersatzlos streicht, kann man theoretisch auch gleich einen K&N 57i fahren, wenn er so oder so warme Luft zieht ist es doch eh schnuppe.😕
Ich hab bei mir auch statt des Schnrchels einen Aluflex-Schlauch verlegt; netterer Sound für 3,98€ 😁
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Hab den ITG gemeint, nachdem ineednos und du genau die gleichen Erfahrungswerte agebt, muss ich mir den mal genauer anschauen. Danke für den Link.
Welche Nummer hat den der Filter, ist doch sicher kein spezifischer für den TT oder?
Der Filter hat die Nummer WB 568 und ist passend für den TT.
der saugt im radkasten oberhalb der lüftungschlitze im radhaus...hatte gestern ne abmontierte front und es war deutlichst zu sehen!