Erste Eindrücke vom 170 ps AT und Vergleich 163 ps AT mit 170 ps AT

Opel Insignia A (G09)

hab ein neues thema gewält, weil das nicht wirklich zu dem thema "Der neue Insignia Facelift - Wann bestellt und wann bekommen?" passt

nach dem Muster (++) = spürbar besser, (O) = unverändert, (-) = schlechter als beim alten Modell

wer noch Punkte hat, möge obige Liste kopieren und ergänzen 😁

- Laufruhe / Vibrationen durch Motor bei niedrigen Drehzahlen

- Neigung zum Dröhnen

- Schaltverhalten / HochschaltDrehzahlen der Automatik

- Verbrauchsvergleich (nur mit identischer Bereifung sinnvoll)

- Durchzug/Kraftentfaltung des Motors

- QualitätsEindruck des gesamten Fahrzeuges

reini

Beste Antwort im Thema

hi

bewertung folgt zu einem späteren zeitpunkt, wenn ich etwas zeit habe um vieles zu testen.
ich habe keine sichtbaren mängel am auto feststellen können. spaltmaße waren ok, onstar wird am freitag freigegeben für mein fzg, weil es ja als vorführer vom autohaus geführt wird. einige sachen habe ich schon eingestellt, andere sachen muss ich erst in der beschreibung durchlesen und testen. sth habe ich 3 x getestet- ohne fehler 😁😁😁

bin mit dem auto jetzt 25 km heim gefahren.
resume: total leise, kein vibrieren bei niedrigen drehzahlen, kein knarzen, kein turboloch spürbar, beschleunigung sehr gut (viel besser wie beim alten!), KEIN dröhnen.
hab weder navi noch sonst was getestet.

erster eindruck: top

anbei ein paar bilder

lg reini

ps: rest folgt entweder in raten oder in ein paar tagen ausführlich mit + und -- 🙂

20150929-094722
20150929-102127
Dsc01414
+5
61 weitere Antworten
61 Antworten

Funktioniert denn das Licht so wie es soll? Es ist für mich eigentlich nicht schlüssig, das AFL überhaupt einstellen zu können. Kurven/Abbiegelicht sind ja essentiell für die Sicherheit? Wurde ja so zugelassen.

Ich dachte, dass man das "intelligente Licht" ohnehin deaktiviert, indem man den Lichtschalter manuell auf "EIN" stellt.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 30. September 2015 um 10:27:33 Uhr:


Funktioniert denn das Licht so wie es soll? Es ist für mich eigentlich nicht schlüssig, das AFL überhaupt einstellen zu können. Kurven/Abbiegelicht sind ja essentiell für die Sicherheit? Wurde ja so zugelassen.

Ich dachte, dass man das "intelligente Licht" ohnehin deaktiviert, indem man den Lichtschalter manuell auf "EIN" stellt.

Richtig, aber warum ist der Menüpunkt dann noch vorhanden? 😕

OT, überall OT

@Reini, wie steuerst du ohne TP dein neues IL900?
Mit langem Arm am Touchscreen oder evtl. auch übers Lenkrad?
Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass ohne TP die Steuerung auch über das Lenkrad möglich sein soll, stimmt das?

Ähnliche Themen

ob es am lenkrad geht habe ich noch nicht probiert!
alles was ich bis jetzt eingestellt habe, habe ich am il900 mit der langen hand gemacht.
heute war einmal lack und felgen versiegeln drann und bremssättel lackieren.
rest folgt 🙂

beim tacho ist mir aufgefallen, das da jetzt ein grüner strich ist, genau bei der geschwindigkeit,
die ich beim tempomat eigestellt habe. das war beim modell 2014,5 noch nicht der fall (siehe bild3)

reini

ps: falls jemand lackschutzfolien braucht, bei http://www.lackschutzshop.de/ www.facebook.de/lackschutzshop gibt es welche die sind genau so gut wie maßgefertigte !
super kontakt, lieferung prompt und die qualität sehr gut. auch das anbringen klappte super.
sehr empfehlenswert ……………häng 5 bilder dazu 🙂

20150930-104943
20150930-125131
20150930-132434
+7

DAB schon testen können? 😉

Zitat:

@CityStar schrieb am 30. September 2015 um 16:29:39 Uhr:


DAB schon testen können? 😉

Nein

Wird vermutlich sowieso nicht gehen, da wir in ktn noch keinen empfang haben u ich das nur mitbestellt habe um 1.gerüstet zu sein fslls es doch kommt u 2.erhoffe ich mir einen etwas besseren empfang von meinen sender , da ja ein zweiter verstärker verbaut ist. bis jetzt habe ich keine aussetzer bei meinen lieblingssender. entweder ist das il900 2. generation besser oder ich hatte den richtigen riecher........

reini

Ähm, DAB+ lässt sich in meinem Breitengrad empfangen und bisher fast überall wo ich war.
Wenn dann doch mal die DAB Abdeckung nicht gegeben ist, schaltet das Teil selbstständig um, wenn so eingestellt. Es tut recht unauffällig was es soll und schlechten Empfang gibt es halt nicht mehr. Ihr wisst ja, 1 oder 0, also Empfang da oder Empfang weg. Dazwischen ist nichts, da digital.

Zitat:

@Thirk schrieb am 30. September 2015 um 19:55:39 Uhr:


Ähm, DAB+ lässt sich in meinem Breitengrad empfangen und bisher fast überall wo ich war.Wenn dann doch mal die DAB Abdeckung nicht gegeben ist, schaltet das Teil selbstständig um, wenn so eingestellt. Es tut recht unauffällig was es soll und schlechten Empfang gibt es halt nicht mehr. Ihr wisst ja, 1 oder 0, also Empfang da oder Empfang weg. Dazwischen ist nichts, da digital.

Da muss ich dir widersprechen. Wenn du mal z.B. im Emsland oder auf Usedom warst, denn wüsstest du wie schlecht auch hier in Deutschland Gebiete erschlossen sind.

Da drängen eher die polnischen und holländischen Sender rein, aber kein Deutscher.

Auch der Übergang von DAB auf FM ist nicht unauffällig, da zwischen beiden Sendesignalen ein Zeitversatz von 1-2 Sekunden liegt und das Umschalten mehr als deutlich zu hören ist.

Auch im digitalen Sendebereichen gibt es trotz 0 der 1 zwischen Empfang und keinem Empfang etwas.

Auf Bildschirmen z.B. stellt sich das schwindende, digitale Signal in größer werdenden Clustern dar, also Bild oder kein Bild ist nicht zwingend.

Hi,
du kannst mir natürlich gerne widersprechen. Nur ändert das nichts an meiner Aussage. Sowohl das Emsland als auch Usedom sind von mir etwa 900km entfernt. Ich schrieb ja, "wo ich überall war". Dort war ich halt noch nicht.

Zum Thema umschalten zwischen DAB+, DAB, FM. Würde da nicht irgendwann wenn ich mal wieder in der Pampa war "FM" am Monitor angezeigt werden, wüsste ich ehrlich gesagt nicht das offensichtlich von DAB auf FM umgeschaltet wurde. Vielleicht bin ich auch nur so ein Grobmotoriker der so was nicht mitbekommt, mag ja sein.

Digital...:
ganz ehrlich, ich hatte noch keine Bildfehler während des Radiohörens im Insignia...😁

Hallo, mit dem DAB+ habe ich hier in Ostwestfalen auch oft Abbrüche, Umschaltung zu FM usw. Wollte es bei der 1.Inspektion prüfen lassen da ich dachte das es am Gerät liegt.
Kein Wunder das DAB+ sich nur schwer durchsetzt wenn der Empfang so miserabel ist.

Zitat:

@Thirk schrieb am 30. September 2015 um 20:57:54 Uhr:


Zum Thema umschalten zwischen DAB+, DAB, FM. Würde da nicht irgendwann wenn ich mal wieder in der Pampa war "FM" am Monitor angezeigt werden, wüsste ich ehrlich gesagt nicht das offensichtlich von DAB auf FM umgeschaltet wurde. Vielleicht bin ich auch nur so ein Grobmotoriker der so was nicht mitbekommt, mag ja sein.

Es gibt irgendwie verschiedene Stufen der Umschaltung. Manchmal ist der Übergang fließend und im Display erscheint DAB-FM-Linking - das nimmt man tatsächlich "nur" auf Grund der schlechteren Tonqualität wahr (die ist aber für meine Ohren ziemlich deutlich - also ich merke das immer sofort).

Oft gibt es aber auch ein abruptes Umschalten, dabei bricht die Wiedergabe für ca. 1-2 Sekunden ab. Beim Umschalten digital auf analog gehen einem dabei gut 3 Sekunden Information verloren, da das Digitalradio auf Grund der größeren Signalverzögerung ohnehin schon etwas hinterherhinkt - plus die Zeit des Umschaltens. Beim Zurückswitchen von analog auf digital setzt es hingegen ziemlich genau dort ein, wo es vorher abgebrochen hat, weil sich die Verzögerung dann aufhebt.

Was die technischen Hintergründe für die verschiedenen Linkmethoden sind weiß ich nicht, vielleicht kann das jemand anders beantworten.

Ich wohne in der Nähe von Osnabrück und hier ist es mit DAB+ etwas dumm gelaufen. Bisher empfangen wir hier nämlich neben dem Bundesmux nur die Sender aus dem direkt an den Landkreis angrenzenden NRW. Da ist das Angebot des WDR zwar recht gut ausgebaut, wer aber an seine "Heimatsender" vom NDR gewöhnt ist, der schaut bzw. horcht hier in die Röhre. Dazu kommt, dass tatsächlich, wie es Ehle-Stromer schon beschrieben hat, Richtung Norden ins angrenzende Emsland totale Funkstille herrscht.

Dennoch habe ich DAB+ jetzt beim Neuen mal mitbestellt. Kostet ja nicht die Welt und es soll ja nun zügig an einem weiteren Ausbau der Empfangsgebiete gearbeitet werden und ein paar Jahre werde ich das Fahrzeug wohl fahren. Zudem halten wir uns jedes Jahr mehrmals für einige Wochen in unserem Ferienhaus in Dänemark auf und dort ist das DAB+ Angebot flächendeckend besser und stabiler als bisher hier bei uns in Deutschland. Da schwächelt dann in Nordjütland schon eher mal das UKW-Signal.

Außerdem - Irgendwer muss ja mal anfangen und DAB+ auch nutzen, sonst verschwindet das am Ende auch wieder in der Versenkung, wie der erste Anlauf vor 10 - 15 Jahren.

einige bilder sind wärend der fahrt aufgenommen, daher ist die qualität nicht besonders!

nächster zwischenbericht nach 3 tagen und 328 km

laufruhe ++ deutlich leiser als der 163 ps at
neigung zum dröhnen + nicht feststellbar, hatte aber auch beim 163 ps at nicht wirklich viel!
schaltverhalten at ++ sehr gut
durchzug/krafverhalten ++ sehr gut, in sportstellung geil ?
verbrauchsvergleich ++ 6,2 auf den ersten 328 km lt bc – siehe bild1,hatte beim 163 ps at auf 16.000km 6,7 lt bc
rückfahrkamera + ist bei tag und nacht heller, schaut aus als wenn die igrnedwie aufgehellt wird?!?!? auflösung dürfte gleich geblieben sein – siehe bild 2
dab+ funktioniert zwar bei mir nicht, kein dab+ in kärnten, aber die empfangsqualität von meinem lieblingssender im fm bereich ist deutlich besser geworden ( genau das wollte ich und mein foh erreichen ) und vielleicht gibt es ja in zukunft auch um den wörthersee dab+ ? - sieh bild 3, 4, 4.

zur qualität: ich finde sie sehr gut- kein einziger lackfehler außen oder staubeinschluß feststellbar – habe extra meinen autoaufbereiter gesagt, er soll beim wachsen ja genau unter dem kunstlicht schauen! bei den parksensoren sind nur vorne re und vorne li außen jeweils einer in graphitschwarz lackiert, die restlichen sensoren vorne und hinten sind unlackierte rohlinge. bei schwarz fällt das zwar nicht auf, aber es wird im werk nachgefragt, ob gewollt ( aus welchen gründen auch immer ) oder ob es ein versehen war. wenn das der fall ist, werden diese heraus genommen und nachlackiert – kein thema für den foh. ein kleiner lackfehler wurde an der hinteren tür stirnseitig festgestellt-der wird morgen dem foh gezeigt, abfotografiert und im werk nachgefragt ob man das nachbessert oder so lässt. ist nur für den sichtbar, der sich nieder kniet und wenn nicht notwendig, bleibt das auch so ( besser so, als türe ausbauen, verkleidung entfernen, anschleifen usw usw.)

ein softwareproblem mit dem afl gibt es auch, habe es aber heute mit einem anderen foh (mein betriebsleiter hat urlaub diese woche) abklären können. das licht funktioniert zwar, aber im menü sind die einstellungen AUS –ABBIEGELICHT/KURVENLICHT-INTELLIGENTE LICHTVERTEILUNG (siehe bild 11) nicht anwählbar. wenn man aber zb. auf abbiegelicht drückt, sieht man es im menü zwar nicht, draußen verstellt sich das licht aber und das ist das wichtigste, ein update ist in arbeit 😕

erklärungen zu den restlichen bildern!

bild 5 hatte ich voher nicht
bild 6,7 u. 8 stammen vom navi, das A2 verschwindet nach wenigen sec und man sieht die strecke als vollbild.
was mir sonst noch wärend der fahrt aufgefallen ist: endlich habe ich die ordneransicht wieder, die fehlte mir beim modell 2014,5 sehr – bild 9
wenn man das auto abstellt bleibt das display u. il900 an bis man die tür aufmacht – siehe bild 10

das reicht mal fürs erste-geh jetzt mal das auto einräumen 😁

lg reini

ps: wenn sich schreibfehler eingeschlichen haben – sorry, aber ich habs einfach schnell herunter getipselt 😎

Bild-1-1
Bild-1
Bild-2
+10

meld mich wieder in 1-2 wochen, wenns recht ist.
jetzt möchte ich mal etwas fahren und muss zw.durch auch wieder mal arbeiten gehen 🙂

ostar werde ich vermutlich erst ende märz freischalten lassen, wenn das auto auf mich angemeldet wird!

bis dahin ist android auto und der wlan hotspot in österreich auch freiggegeben und ich kann dann alles voll nützen.jetzt wo das auto auf die firma angemeldet ist könnte ich nur ein paar sachen nutzen wie notfall oder routen von denen raussuchen lassen. auch wird bis dahin myopel dann im vollen umfang nützbar sein.
werde es mir das we nochmal überlegen und dann mit dem admin des foh absprechen!

lg reini

Deine Antwort
Ähnliche Themen