Erste Eindrücke meines neuen E90 (330d)
Hallo Leute,
nachdem meine Firma gestern nachmittag etwas überraschend -da eine Woche zu früh- meinen neuen E90 bereits zugelassen hat, wollte ich euch meine ersten allgemeinen Eindrücke vermitteln.Da ich keine Digitalkamera habe und das Auto durch das feuchte Regenwetter bei uns heute schon ordentlich dreckig geworden ist, reiche ich die Bilder bei Gelegenheit nach. Hier nochmal meine Konfiguration:
Fahrzeug:
Modell BMW 330d Limousine
Saphirschwarz metallic
Leder Dakota Lemon
Serienausstattung:
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Mittelarmlehne im Fond
Nebelscheinwerfer
Sprachversion deutsch
Deutsch/Betriebsanleitung/Serviceheft
Deutschland-Ausführung
Sonderausstattung:
-Multifunktion für Lenkrad
-Modellschriftzug Entfall
-Fußmatten in Velours
-Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
-Durchladesystem inkl. Skisack
-Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
-Ablagenpaket
-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
-Fondstützen klappbar
-Scheinwerfer-Waschanlage
-Park Distance Control (PDC) hinten
-Regensensor und automatische Fahrtlichtsteuerung
-Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
-Klimaautomatik mit Fondausströmern
-Armauflage vorn, verschiebbar
-Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
-Lichtpaket
-Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
BMW ASSIST
Spracheingabesystem
BMW TeleServices
-HiFi Lautsprechersystem
- M-Sportpaket
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 194 M mit Mischbereifung
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
M Sportfahrwerk
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Hochglanz Shadow Line, Individual
Dachhimmel anthrazit, Individual
Ich habe mich damals, als der Wagen beim Händler angeliefert wurde doch für die 193M Felgen in 18 Zoll entschieden, da mir die 194M 17 Zöller auf einem schwarzen E90 doch etwas zu klein ausgesehen haben. Den Aufpreis von einmalig 630.-€, den ich privat für die 193M gezahlt habe, habe ich nicht bereut. Die Felgen sehen klasse aus und das Fahrverhalten ist spitze. Doch dazu später mehr.
Bevor ich hier etwas detailierter auf meine ersten Erfahrungen mit dem Auto eingehe, sei mir noch ein kleiner, nicht 100% ernstzunehmender Prolog, der aber IMHO auch einiges an Wahrheit enthält, gestattet:
Bevor ich mich hier bei Motor-Talk umgesehen habe, war ich immer der Meinung, das ein überwältigender Anteil der neueren BMW´s anständig verarbeitete und funktionierende Autos seien. Wie selbstverständlich ging ich deshalb bei meiner Bestellung im Dezember davon aus, ein solide verarbeitetes, zuverlässiges Auto mit sehr guten Fahreigenschaften zu erwerben. Also in meinen Augen damals schlicht und einfach einen normalen BMW. Nachdem ich hier jedoch einige Wochen mitgelesen habe, begann ich zu zweifeln, ob meine Entscheidung für den E90 richtig war. Als ich dann gestern meinen E90 abgeholt habe, habe ich mich psychologisch auf das Schlimmste eingestellt:
Auf eine kaum geradeausfahrende, aber jeder Spurrinne folgende Schüssel, deren knarrzender und klappernder Innenraum mit dem miserabel vernähten "Falten"leder Augen und Ohren der geneigten Kundschaft beleidigt und den Besitzer mit ständigen I-Drive Abstürzen an den Rande der Verzweiflung bringt.
Was mich allerdings dann in Form "meines" neuen Dreiers erwartete, war genau das, was ich mir von diesem Premiumprodukt erwartet habe: Bis jetzt (d.h. knapp 600km) nicht die geringsten Probleme.
So, jetzt aber zum Auto:
Außendesign: Das M-Paket mit den 193M Felgen steht einem schwarzen E90 imho ausgezeichnet und ich bin sehr glücklich über meine Wahl.
Interieur: Das Leder Lemon ist bei meinem Auto sauber und ohne störrende, große Falten verarbeitet worden und sieht in Verbindung mit den Aluleisten und den "Innereien" des M-Pakets einfach klasse aus. Der Innenraum ist hervorragend verarbeitet; kein knarrzen oder klappern stört die Ruhe. Genau so erwarte ich das von einem BMW! (Übrigens habe ich bei meiner Konfiguration doch keinen roten "Knubbel" am Innenspiegel 😉 )
Navi Prof/I-Drive: Die Bedienung gelingt intuitiv, das System reagiert flott auf Eingaben, läuft bis jetzt stabil und MP3 CD´s spielt es ohne Probleme. Besonders die Spracheingabe ist echt genial. Mit dem HiFi-System bin ich ebenfalls zufrieden, finde den Aufpreis von 550.-€ für die gebotene Leistung aber zu teuer.
Motor/Getriebe: Nachdem ich noch mitten in der Einfahrphase bin, kann ich über die Topspeed und die Beschleunigung bei Volllast logischerweise noch nichts aussagen. Trotzdem deutet der 3Liter R6 Motor bereits bei max. 3/4 Gas und 3.000 Touren sein Potenzial an und macht selbst jetzt schon richtig Spaß. Die Laufruhe -auch im Stand- und der Klang sind von Innen für einen Diesel sehr gut. Ich kann´s kaum erwarten, bis ich das Einfahren hinter mir habe. Hervorragend zum Motor passt das sehr gut zu schaltende 6-Gang Getriebe mit verkürztem M-Schalthebel. Überland und Autobahn kann man mit Schaltgetriebe aufgrund des enormen Drehmoments wie ein Automatikauto fahren, da im 5. bzw. 6-Gang immer mehr als ausreichender Vortrieb zur Verfügung steht. Verbrauch bis jetzt laut Bordcomputer: 7,6 Liter Diesel pro 100km.
Fahrwerk: Absolut das genialste am Auto! Das Auto fährt mit dem M-Fahrwerk und der 18-Zoll Mischbereifung (225 vorn und 255 hinten) auf Bridgestone Potenza RFT wie auf Schienen durch die Kurven. Der Geradeauslauf auf der Autobahn ist -zumindest bis Tempo 160- absolut unproblematisch. Die Spurrillenempfindlichkeit ist vorhanden, bei RFT und 255ern hinten aber imho nicht weiter verwunderlich. Außerdem tritt bei mir der hier im Forum öfter beschriebene Effekt, dass es einem bei Spurrillen "beinahe das Lenkrad aus den Händen reißt", überhaupt nicht in dieser Form auf. Das M-Lenkrad ist schön dick, angenehm vom Durchmesser und wunderbar griffig.
Zum Komfort: Aufgrund einiger Aussagen hier im Forum und der Tatsache, da ich das Auto sehr viel beruflich im Langstreckenbetrieb einsetzen werde, kamen mir Zweifel, ob meine Entscheidung für die 18-Zöller mit RFT richtig war. Fakt ist: Mein Schwager hat einen 1er mit Standardbereifung (16 oder 17 Zoll, weiß ich jetzt nicht genau) ohne RFT, aber mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und der ist eine ganze Ecke härter als mein 3er. Der 3er federt Unebenheiten sehr gut weg und ist meiner Meinung nach selbst in meiner Konfiguration uneingeschränkt langstreckentauglich. Einzig kurze, tiefe Unebenheiten leitet der 3er etwas "ungefiltert" an den Fahrer weiter.
Was mir sonst noch auffiel:
-Der Regensenor funktioniert bei mir ausgesprochen gut. Er wischt fast immer in dem Intervall, dass ich auch von Hand wählen würde.
-Etwas enttäuscht bin ich vom Xenonlicht. Da dies mein erstes Auto mit Xenon ist, fehlen mir hier die Vergleichsmöglichkeiten. Ich hätte mir aber sowohl beim Abblend- als auch Fernlicht mehr Ausleuchtung vom Xenon erwartet. Die nun sehr scharfe "Lichtkante" im Vergleich zum Halogenlicht ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich werde bei Gelegenheit mal beim Freundlichen vorbeischauen. Vielleicht ist mein Xenonlicht ja auch werksseitig zu niedrig eingestellt?
-Die Sportsitze sind superbequem, bieten guten Seitenhalt und sind dank der optionalen Lordosenstütze eine Wohltat für meinen Rücken.
-Das PDC hinten ist mehr als empfehlenswert, da man bei der Limo das Heck überhaupt nicht sehen kann. Vorne kann man imho auf PDC verzichten.
So, das waren meine ersten Eindrücke. Ich habe diesen Bericht bewußt etwas ausführlicher verfasst, da ich dass Forum, dass mir bei einigen Entscheidung sehr geholfen hat, um einen detailierten Bericht ergänzen wollte, der vielleicht wiederum anderen Leuten bei ihren Entscheidungen behilflich sein kann.
74 Antworten
Toller Wagen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Toller Wagen 😉
Danke, ich freue mich jeden Tag beim einsteigen. Das Teil macht echt Laune 😁
Hi masvha... bin begeistert... und das schönste, wir scheinen wohl den gleichen Geschmack zu haben :-) Mein Neuer wird genauso werden... hoffe die Woche noch bestellen zu können... aber dazu dann an geeigneter Stelle mehr :-)
Glückwunsch...
Mal ne andere Frage... gibt es irgendwo Tips, wie man einen 330d gut einfährt? Wird mein erstes neues Auto und ich hab da wenig Ahnung von *g*
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Hi masvha... bin begeistert... und das schönste, wir scheinen wohl den gleichen Geschmack zu haben :-) Mein Neuer wird genauso werden... hoffe die Woche noch bestellen zu können... aber dazu dann an geeigneter Stelle mehr :-)
Glückwunsch...Mal ne andere Frage... gibt es irgendwo Tips, wie man einen 330d gut einfährt? Wird mein erstes neues Auto und ich hab da wenig Ahnung von *g*
Freut mich, das ich helfen konnte. Ich habe gerade in "deinem" Thread gelesen, dass du dir auch die Kombination "schwarz und Lemon" bestellen willst. Gute Entscheidung 😁
Zum Einfahren: Ich denke, da wirst du viele unterschiedliche Aussagen hören. Mein Händler meinte, 1000km einfahren mit max. 3/4 Gas und max. 3000 U/min. Die Anleitung sagt, 2000km mit max. 3/4 Gas, max. 3000 U/min. und maximal 160km/h, dann langsam steigern.
Ich persönlich habe mich nach diesen Aussagen und einigem lesen hier im Forum für den Mittelweg entschieden:
Die ersten 1000km habe ich den Rat der Anleitung befolgt. Ich habe in dieser Zeit versucht, mit oft wechselnden Gängen und Geschwindigkeiten zu fahren, was bedeutet hat, dass ich statt AB immer Landstrasse gefahren bin. Kurz über 1000km habe ich den Wagen zwei Mal auf knapp über 200km/h beschleunigt und diese Geschwindigkeit für 2 oder 3 Minuten gehalten. Dann wieder weiter wie empfohlen, was Drehzahl,Gas und max. Geschwindigkeit angeht. Bei etwas über 1500 km bin ich dann das erste Mal Vollgas gefahren. Das waren zu Beginn "nur" 250 km/h nach Tacho. Ab dann bin ich so gefahren, wie ich normal auch fahre.
Ob das jetzt der "ultimative Weg" ist, ein Auto einzufahren, kann ich dir leider nicht beantworten. Aber -wie ich auch schon bei meinem 10.000km Bericht geschrieben habe- es hat meinem 330d offensichtlich gut getan. Er rennt sehr gut, erreicht auf der BAB flott die Abregelgeschwindigkeit und hat bis jetzt nicht einen tropfen Öl verbraucht.
Hi masvha,
ich will dir auch noch kurz zu deinem tollen Wagen gratulieren. Die Farbkombination spricht einen wirklich an.
Kompliment!
Und allzeit gute Fahrt 🙂
Grüsse
BM
Also, die Scharze Wagenfarbe, das Leder Dakota Lemon mit dem Dachhimmel anthrazit zusammen sieht richtig geil aus! Eine sehr gut gelungene Konfiguration hatt der Wagen. Der Wagen wirkt Elegant, aber sportlich zugleich.
Für wie Schmutzemfindlich erfährst du den (Schwarzen) Wagen? Stehst du jedes Wochenende an der Tanke, oder geht das (seit das Wetter besser ist)?
Na gut, noch Herzlichen Glückwunsch und Alzeit knitterfreie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Also, die Scharze Wagenfarbe, das Leder Dakota Lemon mit dem Dachhimmel anthrazit zusammen sieht richtig geil aus! Eine sehr gut gelungene Konfiguration hatt der Wagen. Der Wagen wirkt Elegant, aber sportlich zugleich.
Für wie Schmutzemfindlich erfährst du den (Schwarzen) Wagen? Stehst du jedes Wochenende an der Tanke, oder geht das (seit das Wetter besser ist)?
Na gut, noch Herzlichen Glückwunsch und Alzeit knitterfreie Fahrt.
Hi B744skipper,
wenn du erlaubst, geb ich hier auch ne Antwort. 🙂
Ich hab die gleiche Aussenfarbe und fahr den Wagen seit letzten Donnerstag. Hab jetzt gut 300 Km drauf und war, dank des Blütenstaubs, schon zwei!! mal beim Autowaschen!
Also, es gibt mit sicherheits pflegeleichtere Aussenfarben. Aber nur schwer schönere! 😉
Gruß
BM
...so seh ich das auch... es gibt pflegeleichtere Farben, aber keine andere würde mir momentan so gut gefallen... und die Blütenzeit geht ja auch schnell vorbei... Mein Auto sah gesterna auch aus wie ein Rabsfeld... und das bei weißer Außenfarbe :-)
@masvha
Hast du schon mal über ne Spurverbreiterung nachgedacht? Wollte die dann gleich als erstes nachrüsten lassen, da wohl dann die Optik und das Fahrverhalten noch besser sein sollen.
Kennst du dich damit aus? Schon mal irgendwo gelsen, was problemlos möglich ist? Ob 30mm pro Achse ohne nacharbeiten gehen??