Erste Eindrücke meines neuen E90 (330d)
Hallo Leute,
nachdem meine Firma gestern nachmittag etwas überraschend -da eine Woche zu früh- meinen neuen E90 bereits zugelassen hat, wollte ich euch meine ersten allgemeinen Eindrücke vermitteln.Da ich keine Digitalkamera habe und das Auto durch das feuchte Regenwetter bei uns heute schon ordentlich dreckig geworden ist, reiche ich die Bilder bei Gelegenheit nach. Hier nochmal meine Konfiguration:
Fahrzeug:
Modell BMW 330d Limousine
Saphirschwarz metallic
Leder Dakota Lemon
Serienausstattung:
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Mittelarmlehne im Fond
Nebelscheinwerfer
Sprachversion deutsch
Deutsch/Betriebsanleitung/Serviceheft
Deutschland-Ausführung
Sonderausstattung:
-Multifunktion für Lenkrad
-Modellschriftzug Entfall
-Fußmatten in Velours
-Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
-Durchladesystem inkl. Skisack
-Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
-Ablagenpaket
-Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
-Fondstützen klappbar
-Scheinwerfer-Waschanlage
-Park Distance Control (PDC) hinten
-Regensensor und automatische Fahrtlichtsteuerung
-Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
-Klimaautomatik mit Fondausströmern
-Armauflage vorn, verschiebbar
-Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
-Lichtpaket
-Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
BMW ASSIST
Spracheingabesystem
BMW TeleServices
-HiFi Lautsprechersystem
- M-Sportpaket
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 194 M mit Mischbereifung
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
M Sportfahrwerk
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Hochglanz Shadow Line, Individual
Dachhimmel anthrazit, Individual
Ich habe mich damals, als der Wagen beim Händler angeliefert wurde doch für die 193M Felgen in 18 Zoll entschieden, da mir die 194M 17 Zöller auf einem schwarzen E90 doch etwas zu klein ausgesehen haben. Den Aufpreis von einmalig 630.-€, den ich privat für die 193M gezahlt habe, habe ich nicht bereut. Die Felgen sehen klasse aus und das Fahrverhalten ist spitze. Doch dazu später mehr.
Bevor ich hier etwas detailierter auf meine ersten Erfahrungen mit dem Auto eingehe, sei mir noch ein kleiner, nicht 100% ernstzunehmender Prolog, der aber IMHO auch einiges an Wahrheit enthält, gestattet:
Bevor ich mich hier bei Motor-Talk umgesehen habe, war ich immer der Meinung, das ein überwältigender Anteil der neueren BMW´s anständig verarbeitete und funktionierende Autos seien. Wie selbstverständlich ging ich deshalb bei meiner Bestellung im Dezember davon aus, ein solide verarbeitetes, zuverlässiges Auto mit sehr guten Fahreigenschaften zu erwerben. Also in meinen Augen damals schlicht und einfach einen normalen BMW. Nachdem ich hier jedoch einige Wochen mitgelesen habe, begann ich zu zweifeln, ob meine Entscheidung für den E90 richtig war. Als ich dann gestern meinen E90 abgeholt habe, habe ich mich psychologisch auf das Schlimmste eingestellt:
Auf eine kaum geradeausfahrende, aber jeder Spurrinne folgende Schüssel, deren knarrzender und klappernder Innenraum mit dem miserabel vernähten "Falten"leder Augen und Ohren der geneigten Kundschaft beleidigt und den Besitzer mit ständigen I-Drive Abstürzen an den Rande der Verzweiflung bringt.
Was mich allerdings dann in Form "meines" neuen Dreiers erwartete, war genau das, was ich mir von diesem Premiumprodukt erwartet habe: Bis jetzt (d.h. knapp 600km) nicht die geringsten Probleme.
So, jetzt aber zum Auto:
Außendesign: Das M-Paket mit den 193M Felgen steht einem schwarzen E90 imho ausgezeichnet und ich bin sehr glücklich über meine Wahl.
Interieur: Das Leder Lemon ist bei meinem Auto sauber und ohne störrende, große Falten verarbeitet worden und sieht in Verbindung mit den Aluleisten und den "Innereien" des M-Pakets einfach klasse aus. Der Innenraum ist hervorragend verarbeitet; kein knarrzen oder klappern stört die Ruhe. Genau so erwarte ich das von einem BMW! (Übrigens habe ich bei meiner Konfiguration doch keinen roten "Knubbel" am Innenspiegel 😉 )
Navi Prof/I-Drive: Die Bedienung gelingt intuitiv, das System reagiert flott auf Eingaben, läuft bis jetzt stabil und MP3 CD´s spielt es ohne Probleme. Besonders die Spracheingabe ist echt genial. Mit dem HiFi-System bin ich ebenfalls zufrieden, finde den Aufpreis von 550.-€ für die gebotene Leistung aber zu teuer.
Motor/Getriebe: Nachdem ich noch mitten in der Einfahrphase bin, kann ich über die Topspeed und die Beschleunigung bei Volllast logischerweise noch nichts aussagen. Trotzdem deutet der 3Liter R6 Motor bereits bei max. 3/4 Gas und 3.000 Touren sein Potenzial an und macht selbst jetzt schon richtig Spaß. Die Laufruhe -auch im Stand- und der Klang sind von Innen für einen Diesel sehr gut. Ich kann´s kaum erwarten, bis ich das Einfahren hinter mir habe. Hervorragend zum Motor passt das sehr gut zu schaltende 6-Gang Getriebe mit verkürztem M-Schalthebel. Überland und Autobahn kann man mit Schaltgetriebe aufgrund des enormen Drehmoments wie ein Automatikauto fahren, da im 5. bzw. 6-Gang immer mehr als ausreichender Vortrieb zur Verfügung steht. Verbrauch bis jetzt laut Bordcomputer: 7,6 Liter Diesel pro 100km.
Fahrwerk: Absolut das genialste am Auto! Das Auto fährt mit dem M-Fahrwerk und der 18-Zoll Mischbereifung (225 vorn und 255 hinten) auf Bridgestone Potenza RFT wie auf Schienen durch die Kurven. Der Geradeauslauf auf der Autobahn ist -zumindest bis Tempo 160- absolut unproblematisch. Die Spurrillenempfindlichkeit ist vorhanden, bei RFT und 255ern hinten aber imho nicht weiter verwunderlich. Außerdem tritt bei mir der hier im Forum öfter beschriebene Effekt, dass es einem bei Spurrillen "beinahe das Lenkrad aus den Händen reißt", überhaupt nicht in dieser Form auf. Das M-Lenkrad ist schön dick, angenehm vom Durchmesser und wunderbar griffig.
Zum Komfort: Aufgrund einiger Aussagen hier im Forum und der Tatsache, da ich das Auto sehr viel beruflich im Langstreckenbetrieb einsetzen werde, kamen mir Zweifel, ob meine Entscheidung für die 18-Zöller mit RFT richtig war. Fakt ist: Mein Schwager hat einen 1er mit Standardbereifung (16 oder 17 Zoll, weiß ich jetzt nicht genau) ohne RFT, aber mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und der ist eine ganze Ecke härter als mein 3er. Der 3er federt Unebenheiten sehr gut weg und ist meiner Meinung nach selbst in meiner Konfiguration uneingeschränkt langstreckentauglich. Einzig kurze, tiefe Unebenheiten leitet der 3er etwas "ungefiltert" an den Fahrer weiter.
Was mir sonst noch auffiel:
-Der Regensenor funktioniert bei mir ausgesprochen gut. Er wischt fast immer in dem Intervall, dass ich auch von Hand wählen würde.
-Etwas enttäuscht bin ich vom Xenonlicht. Da dies mein erstes Auto mit Xenon ist, fehlen mir hier die Vergleichsmöglichkeiten. Ich hätte mir aber sowohl beim Abblend- als auch Fernlicht mehr Ausleuchtung vom Xenon erwartet. Die nun sehr scharfe "Lichtkante" im Vergleich zum Halogenlicht ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich werde bei Gelegenheit mal beim Freundlichen vorbeischauen. Vielleicht ist mein Xenonlicht ja auch werksseitig zu niedrig eingestellt?
-Die Sportsitze sind superbequem, bieten guten Seitenhalt und sind dank der optionalen Lordosenstütze eine Wohltat für meinen Rücken.
-Das PDC hinten ist mehr als empfehlenswert, da man bei der Limo das Heck überhaupt nicht sehen kann. Vorne kann man imho auf PDC verzichten.
So, das waren meine ersten Eindrücke. Ich habe diesen Bericht bewußt etwas ausführlicher verfasst, da ich dass Forum, dass mir bei einigen Entscheidung sehr geholfen hat, um einen detailierten Bericht ergänzen wollte, der vielleicht wiederum anderen Leuten bei ihren Entscheidungen behilflich sein kann.
74 Antworten
Die Le-Mans-Blau und Leder-Schwarz Debatte ist ja an dieser Stelle fast OT - aber da mein Wagen die Diskussion in Gang gesetzt hat, mal meine Meinung zu dem Thema:
Le Mans Blau ist sicher eine auffällige, aber dabei doch sehr humane Farbe - im Zusammenspiel mit dem M-Packet hat der Wagen ein recht agressives Auftreten und sieht in meinen Augen absolut genial aus! Andererseits ist ein solches Blau aber nicht so exotisch wie violett, gelb oder rot und macht auch im Wiederverkauf keine Probleme! Ich hatte davor einen 330d (E46) Limousine in Carbonschwarz (BMW-Individual) und habe ihn über das Internet in 30 Sekunden (!!!!! - das ist kein Scherz) verkauft (5 Jahre alt mit 245.000km).
Wie mein E46 hat auch der E91 natürlich wieder schwarzes Leder - und egal welche Aussenfarbe eine andere Lederfarbe wäre niemals für mich in Frage gekommen! Ich weiss daß es Menschen gibt, die auch in die Richtung argumentieren, daß man es ja bei schwarz von aussen nicht sehen kann, daß es Leder ist - oder daß helles (Lemon?) Leder ganz toll aussieht...
...ich persönlich finde Lemon, Braun, Beige oder was es da sonst noch gibt eher gruselig - mir gefällt es einfach nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
Die Le-Mans-Blau und Leder-Schwarz Debatte ist ja an dieser Stelle fast OT - aber da mein Wagen die Diskussion in Gang gesetzt hat, mal meine Meinung zu dem Thema:
Le Mans Blau ist sicher eine auffällige, aber dabei doch sehr humane Farbe - im Zusammenspiel mit dem M-Packet hat der Wagen ein recht agressives Auftreten und sieht in meinen Augen absolut genial aus! Andererseits ist ein solches Blau aber nicht so exotisch wie violett, gelb oder rot und macht auch im Wiederverkauf keine Probleme! Ich hatte davor einen 330d (E46) Limousine in Carbonschwarz (BMW-Individual) und habe ihn über das Internet in 30 Sekunden (!!!!! - das ist kein Scherz) verkauft (5 Jahre alt mit 245.000km).
Wie mein E46 hat auch der E91 natürlich wieder schwarzes Leder - und egal welche Aussenfarbe eine andere Lederfarbe wäre niemals für mich in Frage gekommen! Ich weiss daß es Menschen gibt, die auch in die Richtung argumentieren, daß man es ja bei schwarz von aussen nicht sehen kann, daß es Leder ist - oder daß helles (Lemon?) Leder ganz toll aussieht...
...ich persönlich finde Lemon, Braun, Beige oder was es da sonst noch gibt eher gruselig - mir gefällt es einfach nicht!
Tendier auch zu schwarz und wenn überrascht es zu Le-Mans Blau : ) Wollte aber keinem zu nahe treten falls dies geschehen ist, bitte ich hiermit um Entschuldigung!
Nee, keine Angst... du bist niemanden zu nahe getreten... die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so... Es hat alles seine Vorteile und für mich kamen auch nur 2 dunkle Farben in Frage, Schwarz oder LeMans Blau... da ich aber auf keinen Fall schwarzes Leder haben wollte, blieb nur die Schwarze Außenfarbe übrig...
So als Anmerkung. Ich habe in 3 BMW Autohäusern unabhängig mir sagen lassen, dass man bei dem blau Abstriche beim Verkauf machen muß. Und da ich mein Auto sicher in 1-2 Jahren wieder in Zahlung geben werde, hat mich das doch noch mal in meiner Entscheidung zu schwarz unterstützt.
Aber wie gesagt... jeder wie er mag :-)
Ist ja in Ordnung Kollegen ;-).
Ich mache mal eine Probefahrt und gucke mir das mit dem E90 mal an, wie das so läuft. Vielleicht ist das ja tatsächlich eine Reiselimousine.
Gruss
Jonny
Ähnliche Themen
Aktuell würde ich noch das Alpinweiß in Anbetracht ziehen, habe erst letztens wieder einen E91 mit M-Paket und
der Individual-Sonnenschutzverglasung rumkurven sehen...
absolut geniale Kombination - diese wäre momentan ein richtiger Eyecatcher. 😁 😁
...naja von Weiß bin ich erst mal geheilt... fahre nun seit 6 Jahren weiße Autos (aktuell noch E46). Wenn ich jetzt noch mal die Wahl hätte, dann weiß nur beim Cabrio... Limousine nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
...naja von Weiß bin ich erst mal geheilt... fahre nun seit 6 Jahren weiße Autos (aktuell noch E46).
Gut, in deinem Fall würd ich mich wohl auch für was anderes
entscheiden, irgendwann hat man sich definitiv selbst dran
satt gesehen. 😛
Einen alpinweißen E90 hatte ich allerdings auch nur 1x live
sehen können, da gfällt mir die touring-Variante wesentlich
besser. 😉
So, eigentlich wollte ich meinen 50.000 km Bericht etwas ausführlicher gestalten. Aber es gibt kaum was zu berichten, denn der 330d tut genau das, wofür er gekauft bzw. geleast wurde: Er spult einen Kilometer nach dem anderen ab. Kein klappern, kein knarzen, keine echten Probleme, nix.
Nur 2 Problemchen sind aufgetreten, die aber hoffentlich am Freitag im Zuge der Inspektion behoben werden:
1.: Trotz richtiger Firmware funktioniert das Handy SE K750i nicht immer reibungslos mit dem Auto. Ein SW-Update beim BMW sollte hier Abhilfe schaffen.
2.: Erster und einzig "richtiger" Defekt: Die Zentralverriegelung machte seit kurzer Zeit auf der rechten Seite seltsame Geräusche beim Auf- bzw. Zuschließen. Seit drei Tagen öffnet die Beifahrertür nun nicht mehr per ZV, sondern nur noch von innen durch ziehen am inneren Türgriff.
Nun folgend noch ein paar Zahlen und Fakten in loser Reihenfolge, die ich über die bisherigen 50.000km gesammelt habe:
-Verbrauchsdurchschnitt bei sehr flotter Fahrweise: 8,8l/100km
-Öl: 1 Liter bei knapp 20.000km nachgefüllt
-Die Sommerreifen Bridgestone RFT haben erstaunlich lange gehalten: Die hinteren beiden wurden nach einem Reifenplatzer getauscht, der ungefähr bei km-Stand 32.000 passiert sein dürfte. Die vorderen Reifen wurden beim km-Stand 49.000 im Zuge des Wechsels auf Winterreifen ausgetauscht. Sie wiesen in der Mitte zwar noch knapp 5mm Profil auf, waren aber an den Flanken komplett abgefahren. Störend war auf den letzten knapp 10.000 die durch Sägezahn verursachten Geräusche der Vorderreifen. Mit neuen Winterreifen ist mir wieder aufgefallen, wie leise das Auto eigentlich ist.
-Motor und Fahrleistungen sind nach wie vor Top, auch wenn man sich doch recht schnell an die Leistung gewöhnt.
Mehr gibt es aktuell nicht zu berichten. Ich werde diesen Thread spätestens dann wiederbeleben, wenn ich die 100.000km-Marke durchbrochen habe.
Oder falls es -was ich natürlich nicht hoffe- doch mal ernsthaftere Probleme mit meinem Bimmer geben sollte.
Beste Grüße, masvha
Glückwunsch und ich drück die Daumen, dass Dein 330 weiterhin so brav seine Runden dreht und Dir jede Menge Freude bereitet.
Göran
Das ist doch ein sehr gutes Resultat, was Du uns da mitgeteilt hast! 😁 Dann auf die nächsten 50´km! 😉
Freut mich auch das zu lesen! Habe ja auch die 330d Version gewählt. Hoffe mal, das es so weitergeht wie bisher!
Gruss, Mathis
Glückwunsch und weiterhin gute Fahrt... sind ja ähnlich unterwegs mit Model und Ausstattung... da ich aber auschließlich privat fahre, knapper ich erst mal an der 10.000 km Marke.
Ein Punkt ist mir beim durchlesen noch mal aufgelesen.
Du schreibst, dass bei Dir das Leder Lemon ohne große Falten verarbeitet wurde. Ich habe leider zwei große Falten sowohl auf der Fahrer als auch auf der Beifahersitzfläche. Echt ärgerlich, weil das Leder sonst echt genial ausschaut.
Hab das bei BMW auch schon angesprochen... wurde ein Puma Fall eröffnet... erste Antwort. Das Leder ist ein Naturprodukt, es kann nicht gewährleistet werden, dass es fehlerfrei verarbeitet wird.
Für mich sehen die Falten aber eindeutig nach einem Verarbeitungsfehler aus... auf beiden Sitzflächen knuppelt sich jeweils auf der Innenseite an der Naht (hinten bei der Lehne) das Leder ca. 1-2 cm, was eine ca. 20cm große Falte diagonal zur Ecke hin zur Folge hat.
Kennt jemand ähnliches?
@330d-Racer: da gab es mal nen riesigen Fred zu, aber ich finde ihn leider gerade selbst nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von h123o
@330d-Racer: da gab es mal nen riesigen Fred zu, aber ich finde ihn leider gerade selbst nicht 🙁
Habe den Thread gefunden...
Eben kam auch die Info von BMW... am 27. November habe ich Termin... Auto 4 Tage in die Werkstatt, Sitze werden ausgebaut und bei einem Sattler auf Vordermann gebracht.
Bin ja echt mal gespannt...
Da BMW nicht garantieren kann, dass neue Bezüge besser halten bzw. ohne Falten verbaut werden, versucht man diesen Weg. Mir soll es recht sein, hauptsache die Falten sind raus und ich habe noch lange Zeit Freude am Leder.
Falls jemand den Thread noch abonniert hat: Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich mich entschlossen, für den 100.000km-Bericht einen neuen Thread zu erstellen. Hier geht´s also weiter:
http://www.motor-talk.de/t1499562/f240/s/thread.html
Viele Grüße, masvha