Erste Bilder Passat B8

VW Passat B7/3C

http://www.worldcarfans.com/.../...kswagen-passat-prototypes-spied-for

😎

Die Limousine ist ja ein halber CC mit ein wenig A6-Anteil. Der Variant rießig hinten raus -sowohl Fond als auch Kofferraum. Die schmale Front und das Leuchtendesign vorne wie hinten lassen ein ansprechendes Design á la Golf Variant erwarten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Ich persönlich finde Sitzerhöhungen für mich inakzeptabel.

Finde ich auch albern bei einem Erwachsenen 🙂

185 weitere Antworten
185 Antworten

Wie breit die Armlehne hinten ist, weiß ja jeder.

Image

Ich persönlich finde Sitzerhöhungen für mich inakzeptabel. Meine Tochter (4) sitzt in einem Kindersitz der sie auch bei einem Seitenaufprall schützt und das wird noch lange so bleiben (Sie wiegt etwas über 14 kg und der Sitz geht bis 36 kg)

Aber zurück zum Topic. Ich finde, ein Passat sollte zumindest genau so viel Platz haben, wie ein Skoda Superb. Denn Raum will ich haben, wenn ich ein Passat fahre. Für schön, eng und teuer könnte ich Audi fahren (Wenn ich nen Nagel im Kopp hätte), Für mich ist vom Raumangebot her die E-Klasse Vorbild.

Und bitte: KEIN knarzendes Plastik. Dafür gebe ich meine Kohle nicht nochmal aus. Der Wagen muss sich wertig anfühlen.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Ich persönlich finde Sitzerhöhungen für mich inakzeptabel.

Finde ich auch albern bei einem Erwachsenen 🙂

Wenn man die neu aufgelegten Konkurrenz Produkte sieht dann muß VW definitiv ein Wow auslösen. Nicht so wie zuletzt ein Aha, ok.

Ähnliche Themen

Gibts im B8 dann auch voll LED Scheinwerfer? Und hoffentlich gibts im neuen CC ein panoramadach a la e-coupe... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CC Driver


Gibts im B8 dann auch voll LED Scheinwerfer? Und hoffentlich gibts im neuen CC ein panoramadach a la e-coupe... 🙂

Wenn ich sehe wieviele VWs ohne Xenon rum fahren erübrigt sich der Wunsch fast 😁

Zitat:

Original geschrieben von CC Driver


Gibts im B8 dann auch voll LED Scheinwerfer? Und hoffentlich gibts im neuen CC ein panoramadach a la e-coupe... 🙂

Habe vor kurzem mal einen Test der am Markt vorhandenen Voll LED Scheinwerfer gelesen, weiss jetzt aber nicht mehr genau wo das war.

Fazit war das die aktuellen LED Modelle maximal den aktuellen Xenon Modellen ebenbürtig sind aber nicht besser sind.

Bei einigen Modellen waren Sie in punkto Ausleuchtung sogar schlechter.

Wenn man bedenkt was so ein Scheinwerfer kostet wenn mal eine LED defekt ist kann ich derzeit gern darauf verzichten.
Und jetzt soll keiner sagen eine LED geht nicht kaputt, in der Praxis zeigt sich leider das Gegenteil.😁

Weil in der Praxis billige Teile genommen werden.

Vor mir ist mal ein CLS mit led scheinwerfern gefahren und das sah schon sehr hell aus,glaube nicht das da normale xenons mithalten können. Naja ich bin zuversichtlich das sowas beim neuen passat kommt,schließlich hat sogar der neue seat leon led...

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von CC Driver


Gibts im B8 dann auch voll LED Scheinwerfer? Und hoffentlich gibts im neuen CC ein panoramadach a la e-coupe... 🙂
Habe vor kurzem mal einen Test der am Markt vorhandenen Voll LED Scheinwerfer gelesen, weiss jetzt aber nicht mehr genau wo das war.
Fazit war das die aktuellen LED Modelle maximal den aktuellen Xenon Modellen ebenbürtig sind aber nicht besser sind.
Bei einigen Modellen waren Sie in punkto Ausleuchtung sogar schlechter.

Wenn man bedenkt was so ein Scheinwerfer kostet wenn mal eine LED defekt ist kann ich derzeit gern darauf verzichten.
Und jetzt soll keiner sagen eine LED geht nicht kaputt, in der Praxis zeigt sich leider das Gegenteil.😁

Den Test habe ich auch gelesen und kann das bestätigen. Der Einzige mit brauchbaren LED-Scheinwerfern war der A3. Waren aber nur minmal besser als die Xenon. Ziemlich schlecht haben die von BMW abgeschnitten.

www.autobild.de/artikel/auto-bild-testet-led-scheinwerfer-4429428.html

Ich will Matrix LED. Mir gefällt dieser LED Kram und die Filme mochte ich auch 😉

Ich würde sogar den happigen Aufpreis zahlen, wenn es richtig gut designt ist 🙂 Da soll sich HBPO mal anstrengen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von CC Driver


Gibts im B8 dann auch voll LED Scheinwerfer? Und hoffentlich gibts im neuen CC ein panoramadach a la e-coupe... 🙂
Habe vor kurzem mal einen Test der am Markt vorhandenen Voll LED Scheinwerfer gelesen, weiss jetzt aber nicht mehr genau wo das war.
Fazit war das die aktuellen LED Modelle maximal den aktuellen Xenon Modellen ebenbürtig sind aber nicht besser sind.
Bei einigen Modellen waren Sie in punkto Ausleuchtung sogar schlechter.

Wenn man bedenkt was so ein Scheinwerfer kostet wenn mal eine LED defekt ist kann ich derzeit gern darauf verzichten.
Und jetzt soll keiner sagen eine LED geht nicht kaputt, in der Praxis zeigt sich leider das Gegenteil.😁

Also an adaptive Bi-Xenon mit dynamischer Fernlichfunktion kommen LED-Systeme der Oberklasse heran.

Es gibt 2 Systeme die besser als Bi-Xenon mit DLA sind, aber nur geringfügig. Mercedes CLS, und wohl die S-Klasse, aber auch das neue LED Matrix Licht im A8.

Kosten/Nutzen-Faktor geht gegen 0 gegenüber Bi-Xenon mit DLA.

Ich sehe eher Laserlicht als den nächsten Schritt. Will BMW bald im i8 bringen. Laser ist nochmals heller als LED und Xenon, bei deutlich geringeren Energieverbrauch und wenig Platzbedarf.

EInfache LED-Scheinwerfer wie bei Seat sind sogar schlechter als Xenon-Lichtsysteme der neusten Generation. Denen fehlt nicht nur Kurvenlicht, sondern auch der Fernlichtassistent der den Gegenverkehr ausblenden kann. Und die Lichtleistung ist auch geringer.

Vorteil, mittlerweile günstiger als Bi-Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


EInfache LED-Scheinwerfer wie bei Seat sind sogar schlechter als Xenon-Lichtsysteme der neusten Generation. Denen fehlt nicht nur Kurvenlicht, sondern auch der Fernlichtassistent der den Gegenverkehr ausblenden kann. Und die Lichtleistung ist auch geringer.

Ähm.. Das dynamische Kurvenlicht im Passat ist doch auch mehr Marketing-Gag als alles andere. Funktioniert in der Stadt bei 30 - 50 km/h toll (wo man es nicht braucht...), aber ab 70-80 ist davon nichts mehr zu sehen. Ab 100 km/h (also Landstraßentempo) deaktiviert sich das System ohnehin komplett.

LEDs haben grundsätzlich einige Vorteile gegenüber Xenon. Sie sind nicht so empfindlich wenn sie häufig kurz leuchten müssen (Stichwort Auto-Licht in Tunneln/Unterführungen) und benötigen sehr viel weniger Platz, was mittelfristig (wenn nur noch LEDs angeboten werden) eine aerodynamischere Frontpartie (und somit einen geringeren Spritverbrauch) ermöglicht.

Wie jede relativ neue Technologie, gibt es aber noch Optimierungsspielraum. Starke LEDs sind derzeit noch teuer, aber das wird sich geben. Lexus verbaut LED-Scheinwerfer bereits seit 2006, die anderen Automobilhersteller springen jetzt so langsam auf. In den nächsten 5 Jahren wird sich bei dieser Lichttechnik vermutlich noch einiges tun.

Frage wird aus meiner Sicht die Preisgestaltung sein. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist das Xenon-Licht im Passat einfach nur unverschämt teuer. Mal sehen, wie sich die LEDs da einfügen.

Hmm? Auf der Landstrasse funktioniert das Kurvenlicht bei mir sehr gut.

Schon mal das LED-Licht vom LEON im Test gesehen? Das fällt gegenüber Xenon ab. Logisch bei nur 800 Lumen und ohne Kurvenlichtfunktion.

Lexus hatte bis dahin nur das Abblendlicht mit LED realisiert. Brauchte aber für das Fernlicht Xenon-Brenner.

Den ersten Voll-LED Scheinwerfer in Serie brachte Audi mit dem A7/A8. Davor im R8.

Den ersten voll adaptiven Voll-LED Scheinwerfer brachte Mercedes.

Den ersten voll adaptiven Voll-LED Scheinwerfer ohne Mechanik bringt Audi nun mit dem Facelift beim A8.

LED ist eben nicht gleich LED. Über die Vorteile der Technik bin ich mir bewusst, danke.

LED wird in Zukunft wohl von OLED und LASER abgelöst.

Och.....da gelobe ich mir die Halogen an der nächsten Tanke für 20 Piepen zu kaufen.....wenn mal eine Birne nicht mehr will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen