Erste Ausfahrt mit 1.6 TDI gemacht
Hi,
gestern bin ich mal den 1.6er TDI gefahren.
Der Wagen hatte erst 200km auf dem Tacho, daher war der Motor sicherlich noch nicht voll da.
Auffallend sind die langen Übersetzungen,siehe Bilder. Das scheint aber heute so üblich zu sein.
Der Motor ist aber voll OK, kein Renner aber für 200 reicht es. Angenehm leise auch bei hohen Geschwindigkeiten, 200 fühlt sich im A4 nicht viel anders an, wirklich erstaunlich.
Richtig gut fand ich auch die Musikanlage. War kein Bose verbaut, aber schon sehr pegelfest, knackige Bässe, spielt sehr lebendig.
Schade finde ich, das das Display nicht automatisch ausfährt, sondern händisch bedient werden muß.
Schönes Auto.
Wurstblinker
Beste Antwort im Thema
Kaputt gespielt! Ja klar. Das ist ein Auto und muß sowas abkönnen!
14Liter mit einem 122PS TSI. Ja, der VW Konzern scheint echt sagenhaft gute Motoren zu bauen. 🙄
Aber die Geschichte mit den Vorserienmodell ist gut um die Verarbeitungsmängel zu erklären! 🙄
Aüßerst geschickt von AUDI, eventuelle Kaufinteressenten weltweit in Vorserienmodelle zu stecken.
Da glaubst Du doch nicht ernsthaft dran, oder?
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teuphil
Da sagste was, im 1.4 TFSI hat die S-Tronic im Stadtverkehr bis in den sechsten Gang geschalten, das Getriebe ist also schon gut beschäftigt. Im Sportmodus bleibt die aber bei 60 noch vehement im zweiten Gang. Ziemlich gewöhnungsbedürftig das Ganze.Zitat:
Original geschrieben von RogBro
Die Rumrührerei in einer 6-Gang-Box kann auch ganz schön nervig sein.
Der Sportmodus ist auch zum sportlichen fahren gedacht, also muss die Drehzahl immer schön oben bleiben 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Hi,
gestern bin ich mal den 1.6er TDI gefahren.
Der Wagen hatte erst 200km auf dem Tacho, daher war der Motor sicherlich noch nicht voll da.
Auffallend sind die langen Übersetzungen,siehe Bilder. Das scheint aber heute so üblich zu sein.
Der Motor ist aber voll OK, kein Renner aber für 200 reicht es. Angenehm leise auch bei hohen Geschwindigkeiten, 200 fühlt sich im A4 nicht viel anders an, wirklich erstaunlich.Richtig gut fand ich auch die Musikanlage. War kein Bose verbaut, aber schon sehr pegelfest, knackige Bässe, spielt sehr lebendig.
Schade finde ich, das das Display nicht automatisch ausfährt, sondern händisch bedient werden muß.Schönes Auto.
Wurstblinker
OMG und dann nur 200KM gelaufen und schon Hoechstgeschwindigkeit fahren.
Welcher irrer macht sowas?!
jeder der ein auto zur probefahrt bekommt...
also ich hab das bisher mit jedem auto gemacht - teilweise mit km 20 also direkt ausgeliefert...
Zitat:
Original geschrieben von lombard84
OMG und dann nur 200KM gelaufen und schon Hoechstgeschwindigkeit fahren.Welcher irrer macht sowas?!
Im Grunde genommen jeder normale Mensch...
Wenn man langfristig etwas Freude an seinem Auto haben möchte, lässt man beim Autokauf deshalb auch die Hände von Vorführwägen. Und von Mietwägen genauso.
Ähnliche Themen
Ich bin am Freitag den 1.6 TDI gefahren. Das Erste was mir auffiel: Leise. Für einen Diesel wirklich sehr leise. Beim Anfahren war ich überrascht wie hoch bereits der 1. Gang übersetzt ist. Damit ist man schon recht flott unterwegs. Im 2. durch die Spielstraße: no way!
Das Drehzahlniveau ist allgemein sehr niedrig, man fährt bei konstanter Geschwindigkeit bei gut 1.000 Umdrehungen. Daran muss man sich auch ersteinmal gewöhnen, zumal er dann noch nicht ins Stocken gerät. Trotzdem habe ich mich ständig dabei erwischt im 3. 50 zu fahren. Vom Hören her, hätte ich nicht schalten müssen. Höhere Tempi meistert er souverän. Er fährt sich 1:1 wie der neue Polo (s. Sig.). Aber Tempo 110 bei knapp 2000 Umdrehungen ist schon echt nicht schlecht. Trotzdem wünschte ich mir bei 105 PS ein 6-Gang-Getriebe. Die Sprünge sind mir einfach zu groß. Wenn der Vordermann nur knapp unter 50 fährt, muss man schon in den 3. schalten. Das ist nicht gerade verbrauchsoptimierend.
Achja, der A1 den ich gefahren bin hatte auch diese hübschen wasabi-grünen Applikationen... farblich sicher geschmackssache. Aber sonst ist der Innenraum von gewohnter Qualität. Die Klimaautomatik-Drehregler sind ja mal echt der Knaller! Oder die Lüftungsdüsen. Was mir weniger gefiel ist das dagegen stark von der Haptik abfallende Radio.
Fazit:
A1 = VW Polo in schick. Ende der 70er den 50 geklaut und Polo genannt. Jetzt zurückgeklaut, bzw. kopiert und A1 genannt.
Und wie gesagt, ein kürzeres sportlicheres 6-Gang-Getriebe bitte.
Hatte gestern auch die Möglichkeit den A1 1.6 TDI Probe zu fahren. Komme von einem TT 2.0 TFSI und bin auch sonst kein großer Dieselfan. Der A1 hat diesen Eindruck leider noch verstärkt.
Nach dem Kaltstart nagelt er deutlich vor sich hin. Während der Fahrt ist der Geräuscheindruck in Ordnung, so lange nicht zu viel Last angefordert wird. Vom gigantischen Diesel-Drehmoment, über das alle immer schwärmen, hab ich nicht viel mitbekommen. Unter 2000 U/min ist der Turbo noch im Tiefschlaf und über 3000-4000 U/min geht im langsam die Luft aus. Insgesamt erscheint er etwas lahm und letargisch. Viel schalten ist somit gefordert, um ihn immer zwischen 2000 und 3000 U/min zu halten. Leider hat er aus kostengründen nur eine 5-Gang-Schaltbox (willkommen im Jahr 2010). Ein sechster Gang würde hier gut tun.
Aber auch sonst reisst er keine Bäume aus - dazu fehlt ihm einfach der Hubraum. Für den Stadtverkehr in Ordnung, aber auf Landstraße und Autobahn etwas überfordert.
Loben muss ich die geniale Straßenlage. Bin eine Haarnadel mit genau der gleichen Geschwindigkeit wie vortags mit dem TT durchfahren und war angetan. Die Verarbeitung ist in Ordnung, aber die Mittelkonsole gefällt mir nicht so. Etwas zerklüftet, besonders im Bereich des Aschenbechers. Die Verkleidung um den Handbremshebel ist Hartplastik, was ich in keinem Audi sehen möchte. Leider hatte der Wagen auch keine Gurthöhenverstellung.
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Hatte gestern auch die Möglichkeit den A1 1.6 TDI Probe zu fahren. Komme von einem TT 2.0 TFSI und bin auch sonst kein großer Dieselfan. Der A1 hat diesen Eindruck leider noch verstärkt.
Nach dem Kaltstart nagelt er deutlich vor sich hin. Während der Fahrt ist der Geräuscheindruck in Ordnung, so lange nicht zu viel Last angefordert wird. Vom gigantischen Diesel-Drehmoment, über das alle immer schwärmen, hab ich nicht viel mitbekommen. Unter 2000 U/min ist der Turbo noch im Tiefschlaf und über 3000-4000 U/min geht im langsam die Luft aus. Insgesamt erscheint er etwas lahm und letargisch. Viel schalten ist somit gefordert, um ihn immer zwischen 2000 und 3000 U/min zu halten. Leider hat er aus kostengründen nur eine 5-Gang-Schaltbox (willkommen im Jahr 2010). Ein sechster Gang würde hier gut tun.
Aber auch sonst reisst er keine Bäume aus - dazu fehlt ihm einfach der Hubraum. Für den Stadtverkehr in Ordnung, aber auf Landstraße und Autobahn etwas überfordert.
Loben muss ich die geniale Straßenlage. Bin eine Haarnadel mit genau der gleichen Geschwindigkeit wie vortags mit dem TT durchfahren und war angetan. Die Verarbeitung ist in Ordnung, aber die Mittelkonsole gefällt mir nicht so. Etwas zerklüftet, besonders im Bereich des Aschenbechers. Die Verkleidung um den Handbremshebel ist Hartplastik, was ich in keinem Audi sehen möchte. Leider hatte der Wagen auch keine Gurthöhenverstellung.
gurthöhenverstellung gibt es auch bei anderen modellvarianten des a1 nicht, leider !
gibt es auch beim ibiza fr meiner frau nicht, allerdings ist dieser auch um einiges günstiger, von daher ist das zu verschmerzen.
ich/wir verstehen es sowieso nicht warum audi im a1 kein 2.0 tdi anbietet, der 1.6 tdi 5- gang kamm für meine frau nicht in frage !
Der 2.0 TDi wird vielleicht noch kommen. Anfangs wird doch nie die komplette Motorenpalette angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Frank Oldenburg
Der 2.0 TDi wird vielleicht noch kommen. Anfangs wird doch nie die komplette Motorenpalette angeboten.
das ist mir schon klar, trotzdem halte ich den 1.6 tdi nur für suboptimal, wir hatten fest mit einem 2.0 tdi
gerechnet !
und vielleicht ist ja auch ein dehnbarere begriff, autokäufer müssen halt auch planen !
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
das ist mir schon klar, trotzdem halte ich den 1.6 tdi nur für suboptimal, wir hatten fest mit einem 2.0 tdiZitat:
Original geschrieben von Frank Oldenburg
Der 2.0 TDi wird vielleicht noch kommen. Anfangs wird doch nie die komplette Motorenpalette angeboten.
gerechnet !und vielleicht ist ja auch ein dehnbarere begriff, autokäufer müssen halt auch planen !
bin mir nicht sicher was den 2.0 TDI angeht, da er schon ne gute ecke schwerer ist als der 1,6 TDI von daher einfach mal abwarten
Der 2.0 TDI wird definitiv kommen, aber dann wird er schon ganzschön kopflastig. Da können sie gleich den 2.0 TFSI reinpflanzen und einen RS1 mit 270 PS zaubern...
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Der 2.0 TDI wird definitiv kommen, aber dann wird er schon ganzschön kopflastig. Da können sie gleich den 2.0 TFSI reinpflanzen und einen RS1 mit 270 PS zaubern...
naja. habe beim fr meiner frau nicht das gefühl das er so kopflastig ist, ganz im gegenteil ,er geht richtig gut um die ecken, ist natürlich kein rennwagen klar, aber für diese fahrzeugklasse sicher nicht schlecht !
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Der 2.0 TDI wird definitiv kommen, aber dann wird er schon ganzschön kopflastig. Da können sie gleich den 2.0 TFSI reinpflanzen und einen RS1 mit 270 PS zaubern...
dann kannst du dir aber schon mal überlegen wo er Preislich liegt, ich sag mal so gut Ausgestattet kommst liegst du dann schnell bei 35k
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
dann kannst du dir aber schon mal überlegen wo er Preislich liegt, ich sag mal so gut Ausgestattet kommst liegst du dann schnell bei 35kZitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Der 2.0 TDI wird definitiv kommen, aber dann wird er schon ganzschön kopflastig. Da können sie gleich den 2.0 TFSI reinpflanzen und einen RS1 mit 270 PS zaubern...
also beim 2.0TDI
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
also beim 2.0TDIZitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
dann kannst du dir aber schon mal überlegen wo er Preislich liegt, ich sag mal so gut Ausgestattet kommst liegst du dann schnell bei 35k
da kann sich der 🙂 auch gleich Blei auf den Hof stellen.