Erste Alltagserfahrungen F- Pace
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.
Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.
Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"
Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.
Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.
erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.
Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.
Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.
Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.
Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.
Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.
Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!
Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!
Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.
Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!
Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.
Soweit mal. Die Kids kommen zurück.
Bestes
NN
Ähnliche Themen
329 Antworten
Zitat:
@Jaguar2016 schrieb am 4. November 2016 um 21:45:31 Uhr:
Eine Geschichte ist mir heute aufgefallen, die Jaguar nicht ganz so glücklich gelöst hat und die es zu beachten gilt, damit es Euch nicht so geht wie mir...Und zwar geht um das Gurtschloss der hinteren Sitzbank ( die beiden äußeren Gurtschlösser ) welches sich zumindest bei meiner Portfolio Ausstattung leider nicht ganz in der Rückbank versenken lässt.
Mit der Konsequenz, dass genau diese Gurtschloss wenn man die Rücksitzbank umlegt einen unschönen und noch schlimmer bleibenden Abdruck im Leder hinterlässt.
Dabei hatte ich nur ein paar Ski hinten drin liegen, somit also kein hohes Gewicht, und trotzdem hat sich das Gurtschloss im Leder der Rücksitzbank verewigt.
Ist wohl leider nur dadurch zu verhindern, in dem man ein Tuch oder sonst was über das Gurtschloss legt bevor man die Sitzbank umlegt.
Noch besser wäre es natürlich wenn Jaguar die Aussparungen in der Sitzbank für das Gurtschloss so gestalten würde, dass sich das Gurtschloss in der Sitzbank ganz versenken lassen würde.
Werde die Tage mal zu einem Lederspezialisten gehen und fragen ob er diesen Abdruck wieder herausbringt, denn der ist schon deutlich sichtbar im Leder, zumindest bei meinem braunen Farbton.
Das Leder selbst ist top, liegt also nicht irgendwie am Leder sondern nur daran, dass eben die umgeklappte Rückenlehne direkt auf die Kante des Gurtschlosses drückt, selbst wenn ich gar nichts darauf lege, allein schon durch das Eigengewicht.
Danke für den Hinweis. Habe ich mir grade angeschaut. Die Rückbank war letztes Wochenende für 4 Tage umgelegt. Leider ist es tatsächlich so, dass ein - wenn auch kleiner - Abdruck in der Rückenlehne zurück bleibt. Bei mir war übrigens eine Decke drüber, das hat das nicht verhindert. Auch das Gewicht spielt keine Rolle. Das Gurtschloss steht einfach zu weit hoch und die Rückenlehne liegt drauf. Der Lederspezialist müsste den Raum für das Gurtschloss unten erweitern. Vermutlich müssen wir damit leben 🙄
Bedarf ja eigentlich keiner so gravierenden Änderung in der Sitzbank, das müsste Jaguar doch eigentlich leicht hinbekommen.
Keine Ahnung wie das bei den Limousinen gelöst ist, oder rechnet Jaguar vielleicht einfach nicht damit, dass man die Rückbank auch mal umlegt...
Wir können hier ja mal die ganzen Anregungen sammeln und eines Tages mal an Jaguar weiterleiten welche Hausaufgaben noch zu machen sind um aus einem sehr guten Auto ein nahezu perfektes zu machen.
Nur langweilig darf es dafür im Gegenzug nicht werden, sonst kann ich mir ja gleich wieder einen Audi oder BMW kaufen.
Bin übrigens gestern nach über 3.000 Kilometer mal wieder kurz in einem X4 gesessen, den ich mal als Alternative zum F Pace im Auge hat.
Keine Chance, man fühlt sich schon alleine nur beim Sitzen lang nicht so wohl wie im F Pace, eher schon als sitze man ein einem Auto eine Klasse unter dem F Pace.
Von der Optik ganz zu schweigen...
Egal wo man mit dem F Pace hinkommt sind die Leute positiv angetan von dessen Optik und würden einem am liebsten gleich den Schlüssel abnehmen.
ja der X4 ist ein hässliches Entlein.
Heute morgen hat sich meine Bäckereiverkäuferin direkt in das Kätzchen verliebt. "Der ist ja schön. Bei den ganzen doofen X5 hier endlich mal was wirklich hübsches" Optik? läuft!
Davon abgesehen, hat mir mein Händler ein paar Updates drauf gespielt, ist aber nicht fertig geworden. (Ich wollte nicht mit dem MIet-Evoque auf Dienstfahrt gehen, die Zeit hat dann nicht gereicht.)
Unklar was genau noch fehlt. erster Eindruck: Das System läuft jetzt stabil und ist schneller. Nächster Termin in 2 Wochen. Dann wird alles fertig gemacht.
Es wurde auch die Passung an der Heckklappe verbessert, und es gab ein Service bei dem an der hinteren Federung Teile ausgetauscht wurden.
vor 3 Tagen wurde nun bei meinem das Software-Update eingespielt und bis jetzt bin ich auch wieder mit der Multimedia-Einheit total happy. Kein einziger Absturz mehr (bis jetzt) und auch zuverlässig stehende Verbindung (via USB-Kabel) zum iphone (hier ist vorher die Verbindung immer wieder unterbrochen worden und wurde neu gestartet). Einziger Fehler, in der Navi-Karte ist das mittige "weisse Feld" jeweils nicht immer mittig und die Schrift irgendwie nicht ersichtlich (mache mal ein Foto davon - schaut die Fotos an ein paar Kommentare vorher, damit ihr nachvollziehen könnt, welches Feld ich meine) - dieses Phänomen ist aber nicht immer vorhanden, scheint so als ob hier noch ein kleiner bug vorhanden ist, aber der Rest funktioniert nun einwandfrei.
Im übrigen wurde auch bei mir an der Hinterachse noch irgend ein Teil eingebaut um das Poltern zu verhindern (ist mir allerdings nie was aufgefallen und bin eigentlich sehr geräuschsensibel). Das knarzen aus dem Bereich der Rücksitzbank ist nun auch weg. Nun wird noch irgend ein Gummi beim Dachfenster bestellt und dann eingebaut, muss anscheinend erst noch von der Insel hier rüber geliefert werden.
Zitat:
@5368 schrieb am 2. November 2016 um 18:48:23 Uhr:
Hallo ,Habe seit 14 Tagen den neuen F Pace 2,0 D Portfolio . War erst voll begeistert mittlerweile ist das schon ein bisschen abgeflaut. Lästige Geräusche in der B Säule Beifahrerseite ,Schiebedach funktionierte nur einmal und ließ sich nicht mehr schließen. generell die Verarbeitung kommt an BMW oder Mercedes nicht heran. Praktisch überhaupt keine Unterbodenversiegelung vorhanden . Auch die Höchstgeschwindigkeit von angeblich 209 km/h erreicht man nicht.
(zumindest bei meinem).Hoffe jetzt ,dass Jaguar die Probleme mit dem Schiebedach und den Geräuschen in der B-Säule so hinkriegt das ich doch noch zufrieden bin. Um auch was positives zu berichten ,dass Fahrwerk vor allem im Dynamik Modus ist sehr sportlich und dynamisch und die Ledersitze sind sehr bequem und bieten guten Seitenhalt .Auch die Platzverhältnisse sind sowohl vorne als auch in der zweiten Reihe ausreichend .Auch die 20"Zöller so finde ich bieten ausreichend Komfort . Außerdem passen sie am besten zum Auto.
Geräusche, weder an der B Säule noch sonst wo, treten bei meinem keine auf, selbst bei 200 km / h sind die Windgeräusche für die Fahrzeugklasse völlig ok und nicht irgendwie auffällig.
Von Schiebedächern lasse ich generell die Finger, denn mit den Dingern ist meist der Ärger schon vorprogrammiert.
Wie sich das mit dem Unterboden auf Dauer verhält wird die Zeit zeigen, aber da müsste Jaguar durch Land Rover eigentlich ja genügend Erfahrung mitbringen.
Wenn die Strecke leicht abschüssig ist stehen bei mir auch schon mal 220 km / h auf dem Tacho, aber etwas Anlauf braucht er dazu schon.
160 km / h sind finde ich mit dem F Pace eine schöne Reisegeschwindigkeit. Reicht mir völlig aus und man ist mit gut 8 Liter Verbrauch auch recht wirtschaftlich unterwegs ohne auf Langstrecke ständig einen Boxenstopp zum Nachtanken einlegen zu müssen.
Zitat:
@Jaguar2016 schrieb am 5. November 2016 um 18:07:51 Uhr:
Von Schiebedächern lasse ich generell die Finger, denn mit den Dingern ist meist der Ärger schon vorprogrammiert.
Hatte mit den Serien- Schiebedächern in all meinen Fahrzeugen noch nie ein Problem. Die im Nachhinein rein-geschnittenen Dinger sind zu meiden, das ist ein anderes Thema.
Ein Auto ohne Schiebedach ist wie einen Wohnung ohne Balkon, bzw. ein Haus ohne Terrasse. Ganz besonders die jetzt angebotenen Panorama- Dächer sind wunderschön und geben dem Auto sogar ein wenig Cabrio- Feeling im Sommer.
Ich hatte ja schon einige Autos mit Panorama-Dach. Sorry, aber Cabrio-Feeling ist da bei mir noch nie aufgekommen, vermutlich weil ich Cabrio-Feeling kenne 😉
XF-Coupe
Tja, dass mit den Schiebedächern ist so eine Sache. Hatte bei meinen vorherigen Autos immer ein Schiebedach. Beim Q5 das Panorama Dach, welches ich auch sehr genossen hab.
Beim F-Pace hab ich aber aus folgendem Grund drauf verzichtet.
Da ich mit unter 1,80m nicht zu den Größten im Land zähle, sitze ich im F-Pace soweit vorne, dass ich vom Panoramadach eigentlich nichts habe. Die Frontscheibe des F-Pace steht nämlich viel flacher als bei vergleichbaren SUV. Somit fängt das Schiebedach für mich einfach zu weit hinten an.
Unbestritten ist aber, dass durch den Lichteinfall eines Schiebedachs ein großzügigeres Raumgefühl entsteht.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 6. November 2016 um 12:58:07 Uhr:
Ich hatte ja schon einige Autos mit Panorama-Dach. Sorry, aber Cabrio-Feeling ist da bei mir noch nie aufgekommen, vermutlich weil ich Cabrio-Feeling kenne 😉XF-Coupe
Ich kenne es auch, hatte einen MB SLK230. Schon klar, ein echtes Cabrio kann mehr, aber ein offenes Schiebedach erinnert mich zumindest daran.
Den einzigen Vorteil, den ich für ein Schiebe- oder Panoramadach heutzutage noch sehe, ist dass ich es im Sommer auf dem Parkplatz ankippen kann und das Auto sich dadurch nicht ganz so stark aufheizt. Sobald das Auto rollt, schließe ich es immer. Wofür hat das Auto sonst eine Klimaanlage und klimatisierte Sitze? 😉
Vom Cabriofeeling kann man alleine schon durch die immer kleiner werdenden Fensterflächen in den Türen nicht ansatzweise sprechen. Auch das "Mehr" an Licht im Innenraum fällt mir ehrlich gesagt kaum auf. Vielleicht ganz nett wenn man hinten Bücher lesen oder andere analoge Medien konsumieren möchte. Kommt bei mir nur nicht vor... Wenn hinten jemand sitzt, schläft der entweder, schaut aus dem Fenster, spielt mit Elektronik oder unterhält sich mit mir. Aus dem (bei mir leider serienmäßigen) Panoramadach schaut kaum jemand länger als ne Minute.
Die Nachteile eines solchen Dachs sind bekannt: Mehr Gewicht an einer sehr ungünstigen Stelle, lauterer Innenraum, Knacken im Winter und weniger Kopffreiheit. Wer's mag...
Motor Trend hat heute übrigens ein Video über den Jaguar F-Pace veröffentlicht. Gelobt wird das tolle Außendesign, das sportliche Fahrverhalten und die erstaunlich guten Geländeeigenschaften. Kritisiert wird der Innenraum und der technisch angestaubte 3L V6 Kompressor. In Summe ein durchweg positiver Bericht.
Danke für den Link.
Ich liebe mein Schiebedach. Es gibt laue Tage an denen ich mit offenem Dach durch die Stadt fahre und dss sehr geniesse. Auch die Rückband meldet sich durchgehend begeistert vom Ausblick. Und wenn ichs zu haben will kann ich zu machen. Wenn Du kein Schiebedach hast kannst du nicht aufmachen. Kopffreiheit beim Fpace vermutlich nur für Fahrer über 190 ein Thema.
Für mich Pflicht vor allem da ich noch die Kombi schwarzer Dachhimmel und abgedunkelte Fenster habe. Klingt etwas kontrovers ist aber tatsächlich vom Design (black pack) und Abdunklung hinten die für mich perfekte Lösung.
Ein wirklich schöner, dynamischer Testbericht.
Übrigens, der angeblich angestaubte 3L scheint aber ein ganz schönes Grinsen ins Gesicht zu zaubern.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 7. November 2016 um 13:22:48 Uhr:
Den einzigen Vorteil, den ich für ein Schiebe- oder Panoramadach heutzutage noch sehe, ist dass ich es im Sommer auf dem Parkplatz ankippen kann und das Auto sich dadurch nicht ganz so stark aufheizt. Sobald das Auto rollt, schließe ich es immer. Wofür hat das Auto sonst eine Klimaanlage und klimatisierte Sitze? 😉
Ein gewaltiger Vorteil, wenn das Auto in der Sonne stehst und per Fernbedienung sämtliche Fenster samt Schiebedach aufmachst und binnen kurzer Zeit ist es erträglich im Fahrzeug.
Ich bin kein großer Fan der Klimaanlage, wenn es geht ziehe ich das offene Schiebedach vor.
Kopiere mal einen Text von einem anderen Thread:
Kurzes Update vom Update. Letzte Woche wurde mein ICTP und Steuergerät aufgefrischt. Mit dem Update sind soweit ich das erfassen kann alle mir bekannten Probleme gelöst. Schneller und zuverlässiger Start. Verbindung mit iPhone passt. Aussenspiegel geht nach der Absenkung Wiede zuverlässig nach oben und die Optik wurde etwas angepasst.
Zum Beispiel ist jetzt der Button für die Sitzheizung immer am unteren Displayrand. Dafür ist der Button zur Luftverteilung weggefallen. Ausserdem habe ich Zugriff auf die ASi.
Die PDC funktioniert besser und lässt sich sauber manuell einschalten. usw. Alles gut. Heisst: Nix wie hin zum Freundlichen und das Update aufspielen lassen.
Alternativrouten werden am Navistart ebenfalls angezeigt, Beispiel München - Frankfurt gibts die üblichen drei zur Auswahl. Die Reichweite von Live Traffic ist auf 100km limitiert. Soweit ich es erfasse gibt es auch nach wie vor keine aktive Stauumfahrung wie es bei TMC Standard ist. Vermutlich kann das Live Traffic nicht?
Also eine einmal gewählte Route wird beibehalten. Wenn ich alternativen will muss ich die laufende Routenführung unterbrechen und neu starten. Es bleibt bei 100km Reichweite.
Es wird gut!
Vielen Dank für die Info!