Erste Alltagserfahrungen F- Pace
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.
Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.
Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"
Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.
Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.
erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.
Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.
Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.
Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.
Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.
Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.
Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!
Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!
Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.
Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!
Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.
Soweit mal. Die Kids kommen zurück.
Bestes
NN
Ähnliche Themen
329 Antworten
Hallo,
nach 8000km F-pace 2.0AWD Automatic Portfolio meine Erfahrungen.
- Incontrol Pro, ist so fehlerhaft wie in den US und UK foren beschrieben, daher z.z meine Empfehlung nicht nehmen oder in kauf nehmen das es noch ca 6 Monate dauert bis es tut was es soll. Abstürze im laufenden Betrieb, langsame reaktion auf Tastendrücke, keine Spracheingabe fürs Navi, Hängt sich mamchmal beim Anlassen auf und kommt erst nach 5 Minuten wieder, etc...
- Keine Fallen in der Konfiguration hat hier jemand geschrieben, das kann ich so nicht bestätigen das grosse Navi ist ohne die Connect Pro services für 1000€ in etwa so sinvoll wie ein 100€ TomTom da es keinerlei Stauinfos gibt. Kein TMC was mann so nicht eindeutig ließt selbst nach dem Update des Prospekts wird nur darauf hingewiesen das es ohne Connect Pro kein realtime trafic gibt, das es gar kein Trafic gibt steht da immer noch nicht.
- Etwas geklapper hab ich auch, ebenso wie die flatternde Motorhaube und eine knackende Heckklappe bei warmen Aussentemperaturen (enge Spaltmaße auf einer Seite). Verbrauch ca 8.1L
- Der Motor ist ab ca. 150 etwas lahm im vergleich zu ähnlich motorisierten Fahrzeugen, hier schlägt wohl der CW Wert des SUV durch. Es ist ausreichend aber 220 PS und Bi-Turbo wären sicherlich die besere Motorisierung.
- Platzangebot, Design, Sitze, Leder, Fahreigenschaften sind top. Im Sport modus mit Adaptiven Fahrwerk im Winkelwerk kommt so richtig Freude am Fahren auf wie bei meinem alten BMW E91 und das bei einem SUV mit 1,8 Tonnen das kann Mercedes nicht anähernd bei normalen Fahrzeugen.
Würde den Wagen jederzeit wieder nehmen bzw. konnte Ihn wandeln und warte auf meinen neuen bis auf die Connect Pro services und andere Felgen der gleich Wagen.
Hallo in die Runde,
ich schliesse mich @BrennerG bei vielen Punkten an. Fahre seit 3000km einen 30d, R-Sport.
Habe das Problem ab 150 nicht 😁 der 30d ist bärig und kann auch jedem dazu raten, weniger andere Ausstattung dafür diesen Motor zu nehmen.
ansonsten auch: ICTP startet nicht, BT verbindet sich nicht weder Audio noch Telefon, ich konnte einmal die Sitzheizung nicht von Stufe eins abschalten, ging erst aus, als ich etwas rumgedrückt habe und zurück auf Stufe drei und dann ausgeschaltet 😕.
Gestern Abend hatte ich beim Einsteigen und losfahren einen Alarmton, ging erst weg als ich angehalten und Motor ausgemacht habe.
Wie schon geschrieben: die grosse Navi hat kein TMC und keine Sprachsteuerung für die NAVI!
Meine Empfehlung für die Konfi:
+ 30d!
+ Adaptives Fahrwerk mit Dynamik Paket. Das Standard Fahrwerk ist gut und komfortabel. Im Dynamikmodus liegt der F-Pace besser als ein Cayenne. Top!
+ Leder, dann bekommt das Armaturenbrett einen schicken Überzug.
+ die 14 Wege Sitze!
- Stand heute würde ich auf die grosse Navi verzichten und die kleine nehmen. Die digitalen Armaturen finde ich vom Design etwas anstrengend. Vor allem weil die im Dynamik Modus auf rot umschalten und nicht auf Standard zu setzen sind. Echte Zeigerarmaturen haben noch Ihre Daseinsberechtigung und die kleine Navi kann TMC und Sprachsteuerung.
+ ACC ist ebenfalls Pflicht. der Radargestützte Tempomat, bremst und beschleunigt zum Vordermann, sorgt für entspanntes Fahren wenn das Fahren keinen Spass macht und ausserdem für Sicherheit wenn mal Reaktion gefragt ist.
Alles andere würde ich hinten anstellen.
Ich habe zudem oben genannten an Bord:
Panodach elektrisch
Standheizung
ICTP inklusive Online und remote
AHK
LED Front (hmmmm, die von Mercedes sind um Klassen besser)
Elektrische Heckklappe
20"
alles schwarz was geht. aussen Italian Racing Red, innen Jet Red Leder
Sitzheizung vorn und hinten
Memorysitz
Spiegel automatisch abblendend.
Rücksitze vom Kofferraum umklappbar
Cupholder Abdeckung.
Die Qualitätsanmutung ist gemischt. Die Kunststoffe sind unten rum glänzend und wirken einfach. Es gibt verschiedene scharfe Kanten, Handschuhfach und beim Cupholder. Die Kofferraumabdeckung ist etwas windig und schliesst nicht ab, ausser man hat die elektrischen Rücksitze nach hinten gefahren.
Sitze sind top, Lackierung ebenfalls. Fahrwerk passt hervorragende.
Ich finde die Windgeräusche ab 180km/h als zu laut, da gab es vor allem von den Rücksitzen schon Beschwerden.
Vermutlich verwirbeln die (von Land Rover geklauten) Aussenspiegel die Luft zu sehr und das sorg für Lärm.
Ansonsten: Schönstes Auto in der Klasse.
Fährt souverän und sparsam. bis 160 leise.
Soweit mal.
Bilder demnächst bei schönem Wetter. Ich geh jetzt Winterräder abholen.
NN
Habe heute weitere knapp 500 Kilometer mit dem F Pace zurückgelegt und kann die Aussage von wegen dass der Motor ab 150 km / h etwas lahm ist so nicht bestätigen.
Meiner zieht recht locker und zügig bis 180 km / h und erst darüber wird es etwas zäher, habe allerdings auch den Schalter, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass es an der Automatik liegt. Und auch nicht am "Premium" Diesel den ich tanke.
Finde die Leistung der 4 Zylinder Diesels für ein SUV mehr als ausreichend. Mehr braucht im Alltag eigentlich kein Mensch.
Einzig die Dämmung des Motors könnte für einen Jaguar noch etwas besser sein. Ein Audi 4 Zylinder Diesel beispielsweise läuft leiser, wobei mich das nicht wirklich stört da ich eh fast nur Landstraße oder Autobahn fahre wo der Motor des F Pace wirklich nie unangenehm klingt, sofern man ihn überhaupt hört.
Allerdings finde ich sollte ein Jaguar um seinem Image gerecht zu werden hier die Benchmark setzen und etwas mehr oder besseres Dämmaterial kann ja schließlich nicht die Welt kosten.
Die Größe des F Pace ist wirklich perfekt, groß genug um satt und komfortabel auf der Straße zu liegen und handlich genug um einem als Fahrer nicht das Gefühl zu vermitteln man sei in einem Dampfer unterwegs.
Das Fahrwerk und die Lenkung sind wirklich richtig gut.
Auch die Sitze ( Portfolio Ausstattung ) sind sehr angenehm und absolut langstreckentauglich.
Das einzige wo man bemängeln könnte ist wirklich die durch die glänzend schwarze Oberfläche doch etwas billig wirkende Blende der oberen Mittelkonsole.
Werde morgen beim Händler mal fragen was das Teil als Ersatzteil kostet und es eventuell entweder in schwarz matt lackieren oder beledern und gegen das Serienbauteil austauschen lassen.
Ansonsten ist das Leder ( bei meinem espressobraun ) in der Portfolio Ausstattung wirklich schön und fühlt sich hochwertig und angenehm an. Das Armaturenbrett ist bei der Portfolio Ausstattung ja ebenfalls beledert und und macht ebenfalls einen guten Eindruck.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise so um die 8 bis 8,5 Liter ( Handschalter, Allrad, 22 Zoll ). Finde das ist für eine fast 2 Tonnen schwere fahrende Schrankwand völlig ok.
Danke für den Bericht. Ich hab den Discovery Sport mit dem gleichen Motor, aber mit Automatik. Verbrauch geht von 7.15 bis 8.6, meistens aber irgendwo zwischen 7.5 und 8 Liter (jeweils pro Tankfüllung ausgerechnet). Ich denke F-Pace sollte auch in etwa dort landen, da ähnlich schwer und eine, geschätzt, etwas kleinere Stirnfläche.
Gruss, Mauro
Habe gestern meinen F Pace mal auf Langstrecke und mit Anhänger gefahren.
Habe gestern 1.300 Kilometer zurückgelegt, davon 500 Kilometer mit Motorradanhänger am Haken incl. Motorrad darauf.
Die Sitze sind absolut langstreckentauglich und ich persönlich finde ich sie noch besser als die hochgelobten Komfortsitze im BMW. Obwohl ich die Beinauflage beim F Pace ja nicht verstellen oder ausfahren kann, passen die Sitze perfekt und sind sehr sehr bequem. Das Leder ( Portolio ) ist deutlich weicher und angenehmer wie beispielsweise im 5er BMW.
Besser geht nicht, Note 1 !
Der Motor ( 4 Zylinder Diesel ) hat mich auf der langen Strecke äußerst positiv überrascht. Sehr durchzugsstark, gerade und auch mit Anhänger. Die 300 Kilo mehr am Haken habe ich fast nicht gespürt.
Verbrauch bei 110 km / h ( Tempomat ) mit Hänger 8,3 Liter.
Der Klang des Motors ist echt toll und hört sich besser an wie der 6 Zylinder Diesel im BMW, einzig in der Stadt könnte er wie schon erwähnt noch etwas ruhiger laufen und über 180 km / h geht ihm etwas die Puste aus.
Das stört mich aber nicht im geringsten und wäre nicht bereit auch nur einen Cent mehr für einen noch stärkeren Motor im F Pace auszugeben. Der Motor ist perfekt und auch in Kombination mit dem 6 Gang Schaltgetriebe eine wirklich tolle Kombination.
Das 6 Gang Schaltgetriebe ist super abgestuft und schaltet sich wie ein BMW 6 Gang Getriebe zu den besten Zeiten.
Hatte nach 5 Jahren 7 Gang DKG von GETRAG und 8 Gang ZF Automatik die Nase voll von solchen Geschichten, da ich eh fast nur noch im manuellen Modus gefahren bin und habe die Entscheidung nicht eine Sekunde bereut, den F Pace mit Schaltgetriebe zu bestellen.
Das Fahrwerk des F Pace ist wirklich extrem gut und der F Pace muss auch von der Karosse her extrem verwindungssteif sein, denn ich habe den Anhänger nicht im geringsten gespürt und ihn nur beim Blick in den Rückspiegel bemerkt.
Der F Pace ist also auch ein hervorragendes Zugfahrzeug und sogar besser als mein X5 ( E70 ).
Dann hat er so nette Gimmicks wie ein Symbol in der Amatur wo mit blinkt wenn nicht den Blinker betätige und auf dem ein Anhänger abgebildet ist um zu erkennen, ob der Blinker am Anhänger auch mit blinkt.
Zudem kann man im Kofferraum über eine Taste bei der unter der Taste fürs Betätigen der elektr. Anhängerkupplung durchtesten ob die Beleuchtung am Anhänger auch funktioniert.
All solche Dinge hatte der X5 nicht. Dann kann man über den Bildschirm glaube ich sogar die Beleuchtung für den Anhänger aus und einschalten, hab all die Funktionen noch gar nicht alle ausprobiert...
Bei vielen Fahrzeugen ist es ja so, dass je ausgiebiger man sie testet um so größer wird die Enttäuschung.
Beim F Pace ist es genau umgekehrt, mit jedem Tag verblüfft und begeistert mich das Fahrzeug noch mehr.
Der F Pace, auch und gerade mit dem 4 Zylinder Diesel ist ein richtig richtig gutes Auto und ich würde ihn sofort wieder bestellen !
Nochmals schön von dir gelesen zu haben. Das sind die Dinge, die man in einem deutschen Test nicht erfährt. Top!
Gruss, Mauro
Zitat:
@rrunner schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:29:41 Uhr:
Zitat:
@schtrs schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:24:32 Uhr:
@NN2211Das Incontrol Touch pro ist das Gesprächsthema in englischen und amerikanischen Foren.
Dieses wäre sehr unzuverlässig und es würde von Fehlern wimmeln. Einige haben aufgrund dessen schon Ihren Wagen gewandelt.
Bin ich froh, dass ich bei meinem XE noch das alte System geordert habe! Das hat TMC plus Sprachsteuerung und unterm Strich auch noch weniger gekostet. 🙂
So geht es mir auch !
Bin voll zufrieden damit. Das Navi ist gar nicht schlecht, man kann die Karte schön verschieben und zoomen, die Routenführung ist plausibel und durch die zusätzliche Anzeige im Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho ist man immer gut informiert.
Die Zieleingabe ist kinderleicht und die Berechnung der Route, auch bei langen Routen von über 500 Kilometern, geht wirklich sehr schnell.
Zudem zeigt es die zulässige Geschwindigkeit an und hat eigentlich bis jetzt auf Echtzeitnavigation alles was man so braucht.
Für das Geld ein echt faires Angebot.
Zitat:
@Jaguar2016 schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:27:05 Uhr:
Zudem zeigt es die zulässige Geschwindigkeit an und hat eigentlich bis jetzt auf Echtzeitnavigation alles was man so braucht.Für das Geld ein echt faires Angebot.
Absolut, das Angebot ist fair! Allerdings das mit der zulässigen Geschwindigkeit ist nicht wirklich verlässlich, kenne einige Stellen wo weit und breit keine Autobahn ist und er zeigt im Ortsgebiet Tempo 130 an. 😕
Ich breche mal eine Lanze für den 30d.
Der 20d mag ja ein kultivierter Zeitgenosse sein, sparsam, leise und man kommt gut von A nach B...
nur mal unter uns. Das wars dann auch schon.😁
der 30d macht das alles auch. Und eben auch alles besser. Ab 1.200 U/min beschleunigt der Motor mit Kraft und Eleganz. Das macht unglaublich gelassen wenn bei Tempo 70 die ZF den 8. rein macht und der drin bleibt und kräftig beschleunigt. Auf der Langstrecke ist meine Lieblingsreisegeschwindigkeit bei +/- 180km/h. der 30d kann wesentlich mehr - und jeder Sportler weiss, dass Endgeschwindigkeit Fahrdynamischer Abfall ist. der Vorteil eines starken Motors liegt auf dem Weg dahin und heisst Durchzug. Viel Verkehr? na und, dann halt mal kurz auf 80 ausrollen lassen und wenn wieder frei ist mit Dampf auf 180. Auch im Getümmel zwischen 60 und 120 erzeugt der Motor pure Gelassenheit. wenig Schaltvorgänge, direkte Gasannahme und Laufruhe. in Kombination mit der ACC gehts nicht besser. Schaltwippen habe ich bisher bei jedem Wagen genutzt. Bei diesem brauche ich die nicht. Die Abstimmung im S Modus ist perfekt. Kann ich selber nicht besser.
Also bei all der Begeisterung für den 20d und Aussagen wie "braucht kein Mensch" lohnt sich für die, die es mögen ein Blick zum 30d.
Spritverbrauch bei einem Trip am langen WE in Bayern über AB und Land und Stadt liegt bei 8,3l. zügig gefahren (mit Winterreifen 20"😉. der Motor kann auch anders. Bei Vollast auf der AB gehen 10,5 durch, dann reden wir von deutlich über 200km/h. bei 80 bis 110 im Getümmel sind es 6,7l.
Für mich bleibt die klare Kaufempfehlung lieber mehr Motor und dafür je nach Budget weniger Ausstattung!
Bestes
NN
PS heute bekomme ich das Update auf die ICTP. ein anderer Thread - ich werde berichten.
Ausserdem soll etwas an den Stahlfedern hinten gemacht werden. Andere hatten wohl über ein quitschen geklagt.
Klar kann man Leistung nie genug haben und der 3.0 Diesel ist sicher ein Sahnestück, aber man erkauft sich dies eben auch durch sicher spürbar mehr Gewicht auf der Vorderachse und das Fahrzeug wird dadurch einfach behäbiger und weniger agil.
Bin ja mit meinen 2.0 Diesel letzten Samstag mal durch die Österreichischen Berge gesurft und war mehr als angetan, sowohl von der spielerischen Leichtigkeit als auch von der Durchzugskraft des Motors, auch und gerade bei sehr steilen Passagen.
Mein X5 ( E 70 ) mit 3 Liter Diesel hat sich da auf gleichem Terrain deutlich schwer fälliger und nicht so antrittstark angefühlt.
Vom Fahrspaß ganz zu schweigen...
Ja, das mit dem Gewicht stimmt wohl. Ich bin beide gefahren und der 20d fühlt sich leichter an.
Im Vergleich zu X5, Q7 und auch dem kleineren Q5 mit 3,0l/6Zyl. hat Jaguar es geschafft ein deutlich direkteres und sportlicheres Auto und Fahrwerk zu bauen.
Also vom 20d zum 30d wird's bestimmt etwas schwerfälliger von den anderen Marken 3 Liter Diesel wird's in jedem Fall lässiger. Wobei wir am WE auch in diversen Bergsträsschen die Kurven gekratzt haben, das geht schon verdammt gut.
Stimmt! so geht Fahrspass
Hallo ,Habe seit 14 Tagen den neuen F Pace 2,0 D Portfolio . War erst voll begeistert mittlerweile ist das schon ein bisschen abgeflaut. Lästige Geräusche in der B Säule Beifahrerseite ,Schiebedach funktionierte nur einmal und ließ sich nicht mehr schließen. generell die Verarbeitung kommt an BMW oder Mercedes nicht heran. Praktisch überhaupt keine Unterbodenversiegelung vorhanden . Auch die Höchstgeschwindigkeit von angeblich 209 km/h erreicht man nicht.
(zumindest bei meinem).Hoffe jetzt ,dass Jaguar die Probleme mit dem Schiebedach und den Geräuschen in der B-Säule so hinkriegt das ich doch noch zufrieden bin. Um auch was positives zu berichten ,dass Fahrwerk vor allem im Dynamik Modus ist sehr sportlich und dynamisch und die Ledersitze sind sehr bequem und bieten guten Seitenhalt .Auch die Platzverhältnisse sind sowohl vorne als auch in der zweiten Reihe ausreichend .Auch die 20"Zöller so finde ich bieten ausreichend Komfort . Außerdem passen sie am besten zum Auto.
Das große Update für das Incontrol Touch pro wird zur Zeit bei den Händlern aufgespielt.
Die ersten Rückmeldungen sprechen von einem erfolgreichen Update.
Das Update würde gute 7 Stunden dauern.
Es soll sogar die Menüführung etwas verändert worden sein. (siehe Foto)
Auch die Reaktionszeit auf Eingaben wurde optimiert. Es wird berichtet, dass das ganze System erheblich schneller geworden ist.
Aber wie gesagt, dass sind nur Informationen, die ich aus einem englischen Forum aufgeschnappt hab.
Eine Geschichte ist mir heute aufgefallen, die Jaguar nicht ganz so glücklich gelöst hat und die es zu beachten gilt, damit es Euch nicht so geht wie mir...
Und zwar geht um das Gurtschloss der hinteren Sitzbank ( die beiden äußeren Gurtschlösser ) welches sich zumindest bei meiner Portfolio Ausstattung leider nicht ganz in der Rückbank versenken lässt.
Mit der Konsequenz, dass genau diese Gurtschloss wenn man die Rücksitzbank umlegt einen unschönen und noch schlimmer bleibenden Abdruck im Leder hinterlässt.
Dabei hatte ich nur ein paar Ski hinten drin liegen, somit also kein hohes Gewicht, und trotzdem hat sich das Gurtschloss im Leder der Rücksitzbank verewigt.
Ist wohl leider nur dadurch zu verhindern, in dem man ein Tuch oder sonst was über das Gurtschloss legt bevor man die Sitzbank umlegt.
Noch besser wäre es natürlich wenn Jaguar die Aussparungen in der Sitzbank für das Gurtschloss so gestalten würde, dass sich das Gurtschloss in der Sitzbank ganz versenken lassen würde.
Werde die Tage mal zu einem Lederspezialisten gehen und fragen ob er diesen Abdruck wieder herausbringt, denn der ist schon deutlich sichtbar im Leder, zumindest bei meinem braunen Farbton.
Das Leder selbst ist top, liegt also nicht irgendwie am Leder sondern nur daran, dass eben die umgeklappte Rückenlehne direkt auf die Kante des Gurtschlosses drückt, selbst wenn ich gar nichts darauf lege, allein schon durch das Eigengewicht.
Danke für den Tipp!