Erste Alltagserfahrungen F- Pace

Jaguar F-Pace X761

Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.

Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.

Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,

ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.

Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.

Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"

Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.

Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.

erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.

Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.

Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.

Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.

Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.

Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.

Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!

Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!

Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.

Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!

Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.

Soweit mal. Die Kids kommen zurück.

Bestes
NN

329 weitere Antworten
329 Antworten

Wie sieht es eigentlich hier so aus? In den englischen Foren wird sich extremst über das Icontrol Touch pro beklagt. Ist es wirklich so schlimm?

Was klagen die denn?

Gut es fehlt Sprachsteuerung fürs Navi, TMC und die Kartenansicht verstehe ich auch noch nicht. Habe aber bisher auch erst wenige Km gefahren.

Zitat:

@schtrs schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:14:05 Uhr:



Was man nur nicht verstehen kann, ist dass die Fahrleistungswerte des F-Pace, trotz der auf dem Papier überlegenden Kennzahlen, immer eine Spur schlechter als die der Konkurrenz sind.

Denke gerade die "Kennzahlen" sind nicht so gut wie bei der Konkurrenz.
Letztendlich kommt es bei den kleinen Kolossen auf die Kilogramm pro Pferdestärke und den CW-Wert an.
Beim Gewicht ist er schon mal eine ecke schwerer als X4 und GLC nur der Porsche bringt ähnliches Gewicht auf die Waage. Den CW-Wert kenne ich jetzt nicht aber die Abmessungen des F-Pace lassen erahnen das dieser schlechter sein wird... was Breite und Länge angeht stellt er zumindest BMW und Mercedes in den Schatten.

Ähnliches erlebe ich mit meinem F-Type. Hier habe ich auch den V6S drin. An unserem Porsche 911`er s cab bleibe ich bis 160 km/h dran aber dann ist es als wenn der Porsche einen Nachbrenner zündet... der fährt einfach weg und zwar ab 180 km/h dann sehr, sehr deutlich. Denke das liegt am Mehrgewicht des F-Type und der Tatsache das dieser mal schlanke 13 Zentimeter breiter ist.

Aber beim Fahren ist das alles vergessen...

https://www.bing.com/.../search?...

Wenn ich bei dem Beifahrer gewesen wäre hätte ich einen Satz neue Unterhosen gebraucht.

Ähnliches erlebe ich mit meinem F-Type. Hier habe ich auch den V6S drin. An unserem Porsche 911`er s cab bleibe ich bis 160 km/h dran aber dann ist es als wenn der Porsche einen Nachbrenner zündet... der fährt einfach weg und zwar ab 180 km/h dann sehr, sehr deutlich. Denke das liegt am Mehrgewicht des F-Type und der Tatsache das dieser...

Hallo Nisse

Das Gewicht spielt bei hohen Geschwindigkeiten eine untergeordnete Rolle. Nebst den Faktoren die in diesem Vergleich identisch sind, sprich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Reibwert des Asphalts usw, haben der grösste Einfluss die Stirnfläche (das Durchdringen der Luft), der CW-Wert (das Umleiten der Luft um das Fahrzeug herum) und die Leistung die am Boden ankommt.

Beim Luftwiderstand muss man wissen, dass er im Quadrat zunimmt. Der Porsche hat definitiv die kleinere Stirnfläche und hat damit weniger Mühe, benötigt also weniger PS um die selbe Geschwindigkeit zu erreichen, oder eben schneller bei gleicher Leistung ist. Das wird bei hohen Geschwindigkeiten sichtbar.

Betreffend der Leistung. Erstens kommts drauf an, wie der Motor die Leistung abgibt. Zweitens ob die Getriebeübersetzung passend auf Vmax ausgelegt ist (keine Schongänge, Drehzahlsprünge?), wieviel Leistung bis zum Rad verloren geht, und wieviel Schlupf der Reifen hat.

Da der F-Type mehr ein schneller GT als Rennwagen ist, dürfen all diese Faktoren darauf abgestimmt sein und eben das Nachsehen gegenüber dem 911er bringen... was ihn in meinen Augen zu einem noch besseren GT macht 😁

Gruss, Mauro

Ähnliche Themen

Danke für deine Ergänzungen 🙂

Beim Gewicht sehe ich das nicht ganz so zweitrangig. Wenn man vergleiche zieht ist in der Regel der Wagen der pro ps weniger kg bewegen muss auch schneller.
Sicherlich spielt bei hohem Tempo der Luftwiderstand eine größere Rolle als 100 kg Gewicht.

Glaube mein F-Type ist fast 200 kg schwerer als der 911'er.

Aber beim fahren macht er einfach nur Laune.

Aber geht ja um den F-Pace und ein dickes Entschuldigung das ich hier ins ot abgeglitten bin.

@NN2211

Das Incontrol Touch pro ist das Gesprächsthema in englischen und amerikanischen Foren.

Dieses wäre sehr unzuverlässig und es würde von Fehlern wimmeln. Einige haben aufgrund dessen schon Ihren Wagen gewandelt.
Neben den Fehlern für die Spielereien wie Handyanbindung etc., gibt es wohl auch schwerwiegende Probleme, die schon zu Unfällen geführt haben. z.B. falsche Anzeige der Abstände, fehlerhafte 360 Grad Anzeige, dadurch falsches Einparkverhalten usw.
Zudem kommen ständige Abstürze und ein ausgeprägtes Eigenleben hinzu.

Man erwartet wohl diesen Monat ein größeres Update. Diesbzgl. gibt es auch schon eine Stellungnahme von Jaguar.
Das Update läßt allerdings auf sich warten, da wirklich erst alle Fehler ausgeschlossen werden sollen und somit die Kunden in Zukunft zufrieden sind.
Alle Fehler hier jetzt aufzuführen, würde den Rahmen sprengen, aber nachfolgend ein paar links.

Aus England:
http://www.fpaceforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=1606
http://www.fpaceforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=1598
http://www.fpaceforums.co.uk/viewtopic.php?f=8&t=1296
http://www.fpaceforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=1524
http://www.fpaceforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=1368

Aus Amerika:
http://www.fpaceforum.com/.../...ms-ict-ictp-infotainment-systems.html

In deutschen Foren, hab ich noch nicht soviel über fehlerbehaftete Systeme gelesen. Auch im RangeRover Forum, die ja teilweise das gleiche System benutzen, findet man nur hin und wieder ein Problem.

Jaguar ist hier natürlich kein Einzelfall, denn alle neuen "Entertainment Systeme" dieser Art, quer durch alle Automobilhersteller, haben Ihre Probleme und bieten Anlass zur Kritik, aber das Incontrol Touch Pro scheint wirklich noch nicht ausgereift zu sein.

Mich würd echt mal interessieren, wie hier so die Erfahrungen dazu sind.

Ok. Danke für die Links. Schau ich mir an. Werde auch berichten was mein Incontrol Pro so macht.

Zitat:

@schtrs schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:14:05 Uhr:


Theoretisch ist das bzgl. Benzinverbrauch so, daher auch meine Verwunderung, dass die hochgelobten deutschen Motoren so "schlecht" abschneiden.

Jedenfalls wird in diesem Test der Kompressormotor Jaguars endlich mal gelobt.

Was man nur nicht verstehen kann, ist dass die Fahrleistungswerte des F-Pace, trotz der auf dem Papier überlegenden Kennzahlen, immer eine Spur schlechter als die der Konkurrenz sind.
Das Phänomen konnte man auch schon bei Vergleichstests des großen Diesel beobachten.
An den teilweise 50 kg mehr kann das eigentlich nicht liegen.

Das ist mir auch schon aufgefallen, macht fast immer eine Sekunde aus auf 100 km / h, obwohl PS und Gewicht auf dem Niveau der Mitbewerber liegt.

Ich kann mir nur den Reim darauf machen, dass die ZF 8 Gang im Jaguar etwas sanfter und damit etwas langsamer schaltet.

Kann das aber nur vermuten da ich einen Handschalter habe und noch keinen F Pace mit Automatik gefahren bin.

Der 4 Zylinder Diesel Motor selbst fühlt sich jedenfalls kräftig an und schwächelt nicht, geht gefühlt sogar besser wie der 2 Liter Diesel im BMW, wobei das Gefühl aber auch täuschen kann.

Bin mit der Leistung jedenfalls voll zufrieden, trotz 22 Zoll.

Den Gedanken an ein Tuning habe ich nach der ersten Fahrt jedenfalls gleich wieder beerdigt.

Zitat:

@schtrs schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:24:32 Uhr:


@NN2211

Das Incontrol Touch pro ist das Gesprächsthema in englischen und amerikanischen Foren.

Dieses wäre sehr unzuverlässig und es würde von Fehlern wimmeln. Einige haben aufgrund dessen schon Ihren Wagen gewandelt.

Bin ich froh, dass ich bei meinem XE noch das alte System geordert habe! Das hat TMC plus Sprachsteuerung und unterm Strich auch noch weniger gekostet. 🙂

Zitat:

@rrunner schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:29:41 Uhr:



Zitat:

@schtrs schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:24:32 Uhr:


@NN2211

Das Incontrol Touch pro ist das Gesprächsthema in englischen und amerikanischen Foren.

Dieses wäre sehr unzuverlässig und es würde von Fehlern wimmeln. Einige haben aufgrund dessen schon Ihren Wagen gewandelt.

Bin ich froh, dass ich bei meinem XE noch das alte System geordert habe! Das hat TMC plus Sprachsteuerung und unterm Strich auch noch weniger gekostet. 🙂

Da hat man aber leider keine digitale Instrumentenanzeige.

Glaube das hatte hier mal ein netter User schön erörtert... KLICK mich hoch 😁
der Post darüber versucht es auch zu erklären

Zitat:

@Jaguar2016 schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:47:25 Uhr:



Zitat:

@schtrs schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:14:05 Uhr:


Was man nur nicht verstehen kann, ist dass die Fahrleistungswerte des F-Pace, trotz der auf dem Papier überlegenden Kennzahlen, immer eine Spur schlechter als die der Konkurrenz sind.
Das Phänomen konnte man auch schon bei Vergleichstests des großen Diesel beobachten.
An den teilweise 50 kg mehr kann das eigentlich nicht liegen.

Das ist mir auch schon aufgefallen, macht fast immer eine Sekunde aus auf 100 km / h, obwohl PS und Gewicht auf dem Niveau der Mitbewerber liegt.

Ich kann mir nur den Reim darauf machen, dass die ZF 8 Gang im Jaguar etwas sanfter und damit etwas langsamer schaltet.

Danke Nisse 🙂

Bei der Beschleunigung auf 100 km/h hat die Aerodynamik wenig Einfluss. Dort kommt eher wieder das Gewicht des Fahrzeuges zum tragen. Klar, 50 kg sind nicht viel, haben aber bestimmt einen kleinen Einfluss. Ein durchschnittliches Fahrzeug braucht nur 25-40 PS um konstant 100 km/h zu fahren. Was bei der Beschleunigung auf 100 km/h eher zu tragen kommt, sind:

1. Masse die beschleunigt werden muss.

2. Reibwerte Untergrund und Reifen (in diesem Fall eher unwichtig, da alles AWD und zur selben Zeit gemessen)

3. Schwungmasse die beschleunigt werden muss. Hier zählt die Schwungmasse der Kurbelwelle, über das Getriebe bis zum Rad hin. Daher dürften Fahrzeuge mit grossen, schweren Felgen schlechter beschleunigen. Hier kommt noch der Kompressor mit ins Spiel, dieser hat auch mehr Masse als ein Turbo. Viel Schwungmasse an einer Kurbelwelle hat Vor- und Nachteile. Nachteil ist langsameres hochdrehen. Vorteil ist, dass sie mehr Drehmoment bringt.

4. Innere Reibung. Man kann einen Kolben mit mehr oder weniger Spiel laufen lassen, was definitiv Auswirkung auf die Leistung hat, aber auch auf die Haltbarkeit. Die innere Reibung zieht sich weiter bis zum Rad.

5. Wirkungsgrad ab Kurbelwelle bis zum Rad. Hier hat die Wandlerautomatik gerade beim Beschleunigen immer einen Nachteil gegenüber einem Doppelkuppler. Bei konstanter Fahrt ist die Verlustleistung nahezu gleich zum Doppelkuppler, da dann der Drehmomentwandler überbrückt wird.

6. Und vermutlich am wichtigsten: Die Untersetzung der einzelnen Gänge. Ein Beispiel: Mein BMW 325d mit 197 PS benötigte von 0-100 7.7 Sekunden. Das Faceliftmodell mit gleichem Hubraum, gleiches Getriebe, aber 204 PS benötigte nur noch 7.2 Sekunden. Sieben PS können das nicht herausfahren, unmöglich. Beim Blick auf die Getriebeuntersetzung wurde mir klar warum. Die Achsuntersetzung wurde länger gewählt, so dass bis 100 km/h nicht mehr zwei Mal, sondern nur noch ein Mal geschaltet werden musste, da der Zweite nun anstelle bis 90-95 km/h, neu bis 105 km/h reichte. Klingt toll, doch was ist die Kehrseite der Medaglie? Einfach, durch die längere Achse kommt weniger Drehmoment auf die Strasse an...

Darum sag ich immer, dass 0-100 Vergleiche nicht viel Wert haben. Sie geben nur ein Indiz, mehr nicht. Mir ist ein sauber abgestimmtes Getriebe mehr Wert, als 0.5-1.0 Sekunden weniger von 0 auf 100, da man damit in Tat und Wahrheit schneller unterwegs ist.

Gruss, Mauro

Zitat:

@locobmw schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:42:26 Uhr:



Zitat:

@rrunner schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:29:41 Uhr:


Bin ich froh, dass ich bei meinem XE noch das alte System geordert habe! Das hat TMC plus Sprachsteuerung und unterm Strich auch noch weniger gekostet. 🙂

Da hat man aber leider keine digitale Instrumentenanzeige.

Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen?

Tacho und Drehzahlmesser sind analog, der Rest ist digital, aber das soll ohnehin so sein. Dazwischen habe ich noch einen digitale Tachoanzeige, wie auch zusätzlich ein digitales Headup Display, was also solle ich da vermissen? Der einzige erkennbare Unterschied ist ein etwas kleinere Touch- Display mit seitlicher Tastensteuerung und dass das Navi noch per SD Karte läuft, aber dafür TMC & Sprachsteuerung zum geringeren Preis dabei hat. 🙂 Diese Konfiguration ist auch für den F- Pace verfügbar, mir rätselhaft, warum alle auf das TOUCH PRO greifen? Wie man sieht muss neu nicht unbedingt besser sein! Sind unnötige Handy- Features und ein noch unnötigerer Hotspot im Auto wirklich so wichtig? Der Krempel kostet eine ganze Latte mehr und wofür? Aber diese Frage müssen sich die PRO Fans selber beantworten.

@cutf

Danke für diese gut erklärten und aufschlußreichen Infos!

Gruß Thomas

Vergleichstest von Zeitschriften oder anderen Formaten mit Fahrleistungen sind erst dann aussagekräftig, wenn die Fahrzeuge auch auf dem Leistungsprüfstand waren. Jeder bescheißt so gut er kann und es ist sicher kein Zufall, wenn die Leistung der Pressefahrzeuge ordentlich nach oben streut. Und dort ist noch lange nicht Schluss, da wird nachgedämmt, der halbe Innenraum zerlegt und wieder zusammengebaut um Knarzen, knistern, klappern abzustellen usw.
Je größer der Hersteller, umso mehr Aufwand wird betrieben um gut abzuschneiden.

Hier ein interessanter Bericht vom im englischsprachigen Raum bekannten Blogger Jalopnik zu dem Wahnsinn(sbeschiss) der im Hintergrund läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen