Erste Alltagserfahrungen F- Pace
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.
Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.
Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"
Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.
Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.
erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.
Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.
Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.
Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.
Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.
Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.
Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!
Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!
Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.
Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!
Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.
Soweit mal. Die Kids kommen zurück.
Bestes
NN
329 Antworten
Danke für die Antwort! Das klingt doch schon mal recht hoffnungsvoll... Laut meinem Händler kommt er in ca. vier Monaten. Also Anfang/ Mitte Juli. Keine Ahnung wie ich die Zeit überbrücken soll...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem F-Pace 25D AWD gesucht' überführt.]
Sekunde um Sekunde 😁
Gratuliere zum Kauf!
Gruss, Mauro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem F-Pace 25D AWD gesucht' überführt.]
Zitat:
@Flachdachjoe schrieb am 18. März 2017 um 16:18:02 Uhr:
Weiß hier jemand wo die Endstufe vom 380 Watt-System im Fahrzeug verbaut ist ?
Und kann man an der Werkseitigen Endstufe noch etwas an Leistung einstellen ?
Wenn ich volle Lautstärke ( Stufe 38 ) am Audiosystem einstelle, kommt es mir so vor, als wenn hier Leistung fehlt.
In meinem Vorgängerfahrzeug war ebenfalls eine 380 Watt-Anlage vom Werk (Audi ) aus verbaut und da war der Klang um Welten besser und
voluminöser.
Im F-Pace hört sich das sehr dünn an. Also wenn jemand gerne Musik hört, muss man meiner Meinung nach auf jeden Fall das größere System bestellen.
Die Endstufe sitz unter dem Fahrersitz.
Es gibt natürlich keine manuellen Einstellmöglichkeiten.
Austauschen wirst du auch nix können, da es ein in sich geschlossenes und abgestimmtes System ist.
Selbst wenn du einen Scheinwerfer tauscht, musst du die Steuergeräte darüber "informieren".
Da geht heutzutage kaum noch was...
Hallo zusammen
Ich habe seit Anfang März meinen F Pace 3.0d und bin damit sehr zufrieden.
Zuvor habe ich insgesamt 9 Jahre lang zwei VW Touareg 3.0d gefahren.
Schon beim Kauf habe ich mir schwer getan die optimale Reifendimension auszuwählen, obwolhl ich viel darüber nachgelesen habe. Letztendlich habe ich mich für die 20" Felgen mit 255/50er Reifen entschieden.
Jetzt, nach einigen Wochen und fast 2000 km muss ich sagen, dass die 20" Räder zusammen mit dem Fahrwerk im Vergleich zum VW schon sehr straff sind. Straßenlage und Stabilität sind gut, aber jetzt nicht weltbewegend.
Jetzt geht es darum Sommerreifen und die Felgen zu kaufen.
Auf meinem Touareg mit Luftfederung hatte ich 275/45er Reifen und fuhr damit meistens im Sportmodus, damit das Flaggschiff in den Kurven nicht zu sehr wankt. Federung/Komfort waren dabei ok.
Ich wollte auf meinem Jag zuerst 22 Zöller, weil die echt gut aussehen. Mein Verkäufer hat mir aber davon abgeraten, weil der Jag dann sehr hart in der Federung und beim Fahrkomfort werden würde (adaptives Fahrwerk habe ich mitbestellt).
Die 22" Räder kommen daher für mich definitiv nicht in Frage.
Jetzt kommen die ersten 21" Räder (z.B. MAK siehe Bild) auf den Markt und liebäugle mit ihnen für den Sommereinsatz. Die müsste man natürlich typisieren lassen..
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit dem Fahrkomfort von 21" Rädern?
Wird der F Pace dann um vieles härter?
Wäre für Euer Feedback sehr dankbar.
LG
R
Ähnliche Themen
... wenn Du die 20 Zoll-Winterräder als straff empfindest, würde ich bei den Sommerrädern keinesfalls größer gehen. Denn die Gummimischung der Sommerreifen ist ohnehin schon härter als die der Winterreifen, so dass selbst 20er noch ein weniger härter werden dürften.
Ich habe den F-Pace bei der Probefahrt letzten Herbst als zu hart für mich empfunden, der 30d hätte mich schon gereizt. Hab mir vor 3 Wochen einen Macan mit Luftfederung bestellt. Und der bekommt nur 19-Zöller. Denn was habe ich von der schönen Optik, wenn mir auf Langstrecke der Rücken weh tut?
XF-Coupe
Wir haben bei dem neuen Wagen die Rückfahrsensoren natürlich auf dem Hof des Händlers ausprobiert. Da hat er auch funktioniert. Das Problem entsteht erst wenn man ein ganzes Stück gefahren ist und Motor und Auspuff warm sind. Es wurde ein Update durchgeführt welches das Probelm beheben sollte. Mittlerweile wissen wir auch dass dieses Problem keinswegs ein Einzelfall ist. Unsere Werkstatt hat uns mitgeteilt dass sich zwischenweitlich noch mehr Kunden mit dem gleichen Problem gemeldet haben. Soweit wir informiert sind hat der Sensor eine Problem mit der Temperatur des Auspuffs. Jaguar arbeitet wohl an diesem Problem. Zur Zeit ist es nicht möglich den Fehler zu beheben. Andere Probleme wie sie hier teils beschrieben wurden haben wir derzeit nicht. Ausser vielleicht die Rückfahrkamera: Die funktioniert zwar, aber die Bilder sind irgendwie ungenau. Wenn man nach Kamera einparkt und dann aussteigt und nachschaut hat man noch einen Riesenabstand obwohl man laut Kamera schon fast an der Wand steht. Insgesamt sehr unzuverlässig. Da parkt man lieber nach Augenmaß
Zitat:
@AndreaRuss schrieb am 5. Mai 2017 um 09:46:13 Uhr:
Wir haben bei dem neuen Wagen die Rückfahrsensoren natürlich auf dem Hof des Händlers ausprobiert. Da hat er auch funktioniert. Das Problem entsteht erst wenn man ein ganzes Stück gefahren ist und Motor und Auspuff warm sind. Es wurde ein Update durchgeführt welches das Probelm beheben sollte. Mittlerweile wissen wir auch dass dieses Problem keinswegs ein Einzelfall ist. Unsere Werkstatt hat uns mitgeteilt dass sich zwischenweitlich noch mehr Kunden mit dem gleichen Problem gemeldet haben. Soweit wir informiert sind hat der Sensor eine Problem mit der Temperatur des Auspuffs. Jaguar arbeitet wohl an diesem Problem. Zur Zeit ist es nicht möglich den Fehler zu beheben. Andere Probleme wie sie hier teils beschrieben wurden haben wir derzeit nicht. Ausser vielleicht die Rückfahrkamera: Die funktioniert zwar, aber die Bilder sind irgendwie ungenau. Wenn man nach Kamera einparkt und dann aussteigt und nachschaut hat man noch einen Riesenabstand obwohl man laut Kamera schon fast an der Wand steht. Insgesamt sehr unzuverlässig. Da parkt man lieber nach Augenmaß
Eventuell ist die Kamera auf Weitwinkel eingestellt und daher die Ungenauigkeit?
Meine Frau stand auch vor der Frage Porsche Macan GTS, F-Pace S oder Mercedes GLC 43 AMG (BMW hat hier leider nur diese abstruse X4 SUV Coupé im Angebot). F-Pace von aussen neben dem Porsche der Favorit. Aber der auch in der höchsten Ausstattung lieblose Innenraum des F-Pace (wir hatten schon einige Jaguar und der F-Pace enttäuscht hier komplett) und das sehr verwirrende Multimedia Teil (in Kombination mit dem doch eher hohen Preis) sowie die un-intuitive Bedienung des Macan (wer hat sich diesen Knopf Friedhof ausgedacht bzw. dies für ein Alttagsfahrzeug so bewilligt) in Kombination mit dem Mini Sceen des Multimediateils (und dieses Mini Teil erst noch mit Touchbedienung!) hat sie am Ende zum extrem schnellen aber wirklich extrem routiniert gemachten Mercedes GLC 43 AMG getrieben, welcher dank Luftfederung und modernster 9-Gang Automatik und wirklich pingeliger Innenraum Verarbeitung (Mitelkonsole in Carbon) der perfekte Allrounder ist und darauf kommt es bei einem Gebrauchsgegenstand wohl an.
Der F-Pace 2. Generation dürfte dann wohl passen.
Hallo zusammen
Fahre meinen F-PACE nun 4 monate und 14000km auf der Uhr.
Habe nun ein geräuch beim beschleunigen, hört sich wie ein verlust am intercooler an, jaguarservice findet nichts !
Kennt jemand dieses problem?
Zitat:
@rrunner schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:35:29 Uhr:
Zitat:
@Jaguar2016 schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:27:05 Uhr:
Zudem zeigt es die zulässige Geschwindigkeit an und hat eigentlich bis jetzt auf Echtzeitnavigation alles was man so braucht.Für das Geld ein echt faires Angebot.
Absolut, das Angebot ist fair! Allerdings das mit der zulässigen Geschwindigkeit ist nicht wirklich verlässlich, kenne einige Stellen wo weit und breit keine Autobahn ist und er zeigt im Ortsgebiet Tempo 130 an. 😕
Zeigt er bei euch den die Geschwindigkeit im Navi und in der Instrumententafel bzw. HUD? Ich habe nicht den Eindruck, dass er bei fehlerhaftem Lesen der Verkehrszeichen auf Navidaten zurückgreift.
Meine ersten Erfahrungen nach 1500 km sind überwiegend positiv, aber....
1) die Bedienung des (großen) Navis macht mich wahnsinnig. Selbst wenn ich von zu Hause die Route plane, finde ich sie im Wagen nur manchmal wieder. Sprachsteuerung !!!??? Das Getippe auf dem Bidschirm lenkt ab, man kann die Hand nirgends auflegen und verrutscht dann dauernd auf irgendeine Taste und ist aus dem aktuellen Menü wieder draußen. Und und und. Das ist alles Käse...
2) Die Verkehrszeichenerkennung ist ein Witz. Mein Mini macht das um Welten besser und abolut zuverlässig
3) Windgeräusche an der A-Säule Fahrertüre ab 180 kmh (dann plötzlich einsetzend und recht laut)
4) Die Laserdarstellung im HUD finde ich nicht sehr gelungen. Auch hier sieht es im Mini und auch bei Audi besser aus
5) Die Bedienung der Sitzklimatisierung bzw. Heizung ist umständlich. Jetzt habe ich es wenigstens geschafft für den Fahresitz auf den Homebildschirm dafür Favoritentasten zu legen
6) Leider war mein Fahrzeug nicht mit Dynamischer Dämpferkontrolle ausgestattet (aus der Ausstellung heraus gekauft) Ich bin mir nicht sicher ob das ein must have gewesen wäre. Mein SQ5 lag wesentlicher satter und sportlicher, der F-Pace komfortabler, aber wenn's schneller zur Sache geht, dann schon etwas schwankend
Verbrauch aktuell zwischen 10 und 13 Litern Super /100. Ist OK soweit. Wenn ich ihn dann mal irgendwann springen lasse, wird es aber sicher deutlich mehr werden.
Was mir am besten an dem Auto gefällt ist das Design, und die Tatsache, dass nicht an jeder Ampel etwas ähnliches neben mir steht.
Zitat:
@aq5000 schrieb am 3. Juli 2017 um 12:40:10 Uhr:
Zitat:
@rrunner schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:35:29 Uhr:
Absolut, das Angebot ist fair! Allerdings das mit der zulässigen Geschwindigkeit ist nicht wirklich verlässlich, kenne einige Stellen wo weit und breit keine Autobahn ist und er zeigt im Ortsgebiet Tempo 130 an. 😕
Zeigt er bei euch den die Geschwindigkeit im Navi und in der Instrumententafel bzw. HUD? Ich habe nicht den Eindruck, dass er bei fehlerhaftem Lesen der Verkehrszeichen auf Navidaten zurückgreift.
Meine ersten Erfahrungen nach 1500 km sind überwiegend positiv, aber....
1) die Bedienung des (großen) Navis macht mich wahnsinnig. Selbst wenn ich von zu Hause die Route plane, finde ich sie im Wagen nur manchmal wieder. Sprachsteuerung !!!??? Das Getippe auf dem Bidschirm lenkt ab, man kann die Hand nirgends auflegen und verrutscht dann dauernd auf irgendeine Taste und ist aus dem aktuellen Menü wieder draußen. Und und und. Das ist alles Käse...
2) Die Verkehrszeichenerkennung ist ein Witz. Mein Mini macht das um Welten besser und abolut zuverlässig
3) Windgeräusche an der A-Säule Fahrertüre ab 180 kmh (dann plötzlich einsetzend und recht laut)
4) Die Laserdarstellung im HUD finde ich nicht sehr gelungen. Auch hier sieht es im Mini und auch bei Audi besser aus
5) Die Bedienung der Sitzklimatisierung bzw. Heizung ist umständlich. Jetzt habe ich es wenigstens geschafft für den Fahresitz auf den Homebildschirm dafür Favoritentasten zu legen
6) Leider war mein Fahrzeug nicht mit Dynamischer Dämpferkontrolle ausgestattet (aus der Ausstellung heraus gekauft) Ich bin mir nicht sicher ob das ein must have gewesen wäre. Mein SQ5 lag wesentlicher satter und sportlicher, der F-Pace komfortabler, aber wenn's schneller zur Sache geht, dann schon etwas schwankend
Verbrauch aktuell zwischen 10 und 13 Litern Super /100. Ist OK soweit. Wenn ich ihn dann mal irgendwann springen lasse, wird es aber sicher deutlich mehr werden.
Was mir am besten an dem Auto gefällt ist das Design, und die Tatsache, dass nicht an jeder Ampel etwas ähnliches neben mir steht.
Deine Punkte kann ich so bestätigen. Geht mir auch so, nehme ich in Kauf und mit (britischem ) Humor :-)
Das HUD habe ich deswegen nicht, die eher übersichtliche Qualitätsanmutung hat mich dann davon abgehalten es dazu zu bestellen. Das macht Audi deutlich besser. Wobei ich ganz gut ohne auskomme. --> Mäusekino...
Das Adaptive Fahrwerk mit der dynamischen Einstellung löst das von Dir beschrieben Thema. Ohne ist der Dicke sehr komfortabel und wenn man auf Dynamik geht wird alles straffer und direkter und dabei immer noch so, dass die Blomben drin bleiben. Fahre gerne in dem Dynamic Modus!
nach inzwischen 26Tkm nehm ich es gelassen. Alles wird gut.
Hallo Werte F-Pacer,
nun bin ich stolzer Besitzer eines 2,5d und habe schon ganze 775 km runter??. Eine Frage in die Runde: wenn ich etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs bin(190 km/h), dann in den Schubbetrieb gehe z.B. bei Verkehr voraus und dann wieder beschleunige, wobei das Getriebe in den siebten Gang zurück schaltet bleibt es auch im siebten, selbst wenn ich länger im Teillastbereich bleibe. Erst wenn ich manuell eingreife schaltete das Getriebe hoch in den 8 Gang.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen sonst müsste ich den freundlichen Jag-Händler fragen.
Vielen Dank im voraus und allzeit gute Fahrt
Ps: Bevor "gut" gemeinte Kommentare bezüglich hoher Drehzahl usw. kommen, es lag alles im Normbereich.
Sollte eigentlich nur im Dynamik Fahrmodus im siebten Gang bleiben. Normal und Eco werden alle acht Gänge durchgeschaltet. Ist auch bei der acht Gang ZF Automatik bei BMW so.
Zitat:
@Thopdoc schrieb am 22. September 2017 um 23:07:56 Uhr:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen sonst müsste ich den freundlichen Jag-Händler fragen.
Ein Automatikgetriebe muss immer zwischen mehreren Faktoren abwägen, in dem Fall Spritzigkeit vs. Verbrauch. Im 8. Gang denkt es vermutlich in diesem Geschwindigkeitsbereich nicht spritzig genug zu sein und bleibt daher im 7. Man darf nicht vergessen, dass 190 km/h auf völlig ebener Strecke zu halten beim F-Pace schon um die ~160 PS benötigt (VMAX F-Pace e-Performance mit 163 PS ohne Allrad = 195 km/h). Will ich dem Fahrer jetzt noch etwas Agilität bieten, muss ich als Getriebe mindestens 180 bis 200 PS zur Verfügung stellen können. Die liegen bei einem 4-Zylinder Diesel nun mal nicht ab Leerlaufdrehzahl an und somit verbleibt das Getriebe im 7 Gang.
Mach doch mal folgendes: Wenn das Auto nicht selbst in den 8. Gang schalten wollte, reduziere doch mal für kurze Zeit die Geschwindigkeit auf 120 - 130 km/h, am besten noch mit Tempomat. Vermutlich schaltet es das dann sehr schnell hoch, weil für 120 km/h eben deutlich weniger Leistung benötigt wird.
Ich sehe auch nichts falsches daran im Bedarfsfall selbst an der Pedale zu ziehen. Das mache ich bei allen meinen Autos auch ab und zu so, wenn ich das für richtig halte. Meistens übrigens auch, um hoch zu schalten. 😉
Da kann ich beipflichten
Ich durfte den 30d in Empfang nehmen. Er ist einfach hammer. Hatte zuvor den X5 F15 3.0d der war meiner Frau zu hoch. Im Direktvergleich ist der JAG erheblich Freudiger am Fahren!! Wirhaben kein gequietsche gerappel oder sonst was. Ich denke dies hängt davon ab wie qualitativ die ausliefernde Garage ist. Das Teil hat ordentlich Power drauf! Das innenraumgeräusch ist nahezu 0 verglichen zum X5 der sehr laut ist. Wir durften auch den Benziner 380PS fahren, der ist wiederum laut! Da die Katze da schon recht faucht. Den Leistungsunterschied merkt man kaum da die 700Nm vom Diesel schon den Rücken gerade drücken :-) Fahrfreude pur!😛