Erste Alltagserfahrungen F- Pace
Ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines F-Pace 2.0 Awd Automatik.
Der Wagen ist mein 1. "moderner" Jag , die letzen Jahre bin ich Benz ,Bmw und Porsche gefahren.
Ich bin grundsätzlich happy mit meiner Katze , habe aber nach 2000 km auch feststellen müssen,dass der f Pace hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Durchdachtheit ( Bedienführung etc) immer noch ein wenig der deutschen Konkurrenz hinterherfährt.
Ich meine damit nicht die billigeren Cockpit Materialien sondern eher Dinge ,die nicht so funktionieren wie sie sollten. So macht die hintere Tür bzw Rückbank Geräusche , die Schildererkennung des Navis funktioniert schlecht und die Haube flattert leicht bei Geschwindigkeiten von über 150 KM/H. Vielleicht sind das alles Startschwierigkeiten , um so mehr würden mich eure Erfahrungen interessieren. :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ich habe gestern die 10.000km Marke überschritten und dachte es ist mal Zeit für einen umfangreicheren Rückblick.
Mal vorne weg: Ich habe ja viel gemeckert, kritisiert, hab mich gewundert und mich gefreut. In Summe mehr Freude als Leid. Also bleibt nach 3 Monaten und 10tkm eine klare Kaufempfehlung ein insgesamt positives Gesamtbild.
Ich bin zu Jaguar gekommen weil ich Anfang 2016 einen XF als Mietwagen hatte und den wirklich toll fand.
Dann bin ich zum Jaguar Händler und hab gefragt wann der denn als Kombi kommt. Antwort damals: "garnicht! Aber wir haben da was neues, wollen Sie mal fahren?"
Schon saß ich in einem F-Pace Portfolio 30d in weiss und bin vom Hof gerollt.
Aber zuerst mal der Reihe nach:
davor bin ich auf der Suche nach meinem neuen Dienstfahrzeug (Selbstständig und ca 40.000km / Jahr)
einiges andere Probe gefahren:
1. einen GLC, fährt komfortabel bis langweilig, Sehr sorgfältig und sauber verarbeitetes Auto, tolle Sitze, gutes Licht, Innendesign und Anordnung Navi Display finde ich gewollt und nicht gekonnt, gefallt mir bei allen Mercedes Modellen nicht. War auch der Showstopper für einen CLS Shooting Brake. Beim GLC dann Lieferzeit 6 Monate also NoGo.
2. Audi SQ5, ja wirklich sehr gut in allen Belangen. Allerdings dann doch ein "altes" Auto die Tage kommt ja der Neue. NoGo
3. Audi Q7: Sehr schick, toll innen, modern, aussen langweilig und riesig. Zu gross, zu viel Auto. NoGo
4. Cayenne zu gross und Markenimage Porsche für meine Kunden schwierig zu nehmen
5. Macan. Tolles Auto, bin selten in so einem entspannten Auto gesessen. Tolle Sitze, tolle Optik, bäriger Motor, dämliches 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, dachte da wäre was kaputt als der nicht in den 8. geschaltet hat. Gut ausgestattet 6-stelliger Bruttopreis und auch der für meine Kunden ein NoGo.
6. Mercedes E-Klasse. zu dem Zeitpunkt kein 6-Zylinder 4matic T-Modell. Bin heute froh, foidne die Kiste nur öde und auch das Monster Display wirkt irgendwie reingerasselt.
Hier gibt es sicher viele andere Meinungen. Ich beschreibe nur meinen weg zu Jaguar und dem F-Pace.
erste Ausfahrt bis heute: Motor und Getriebe alles klar. Souverän, unaufdringlicher und runder Motorsound, bärtiges Drehmoment, 8-Gang ZF über jeden Zweifel erhaben. Top. Im Dynamik Mode Satte Federung, direkte Gasannahme und really sporty! Der S-Modus des Getriebe ist perfekt abgestimmt und die Katze hängt direkt am Gas ohne unsinnig hoch zu drehen wie das bei Macan und CO der Fall ist.
Fahrwerk? Sensationell!!! Nach Macan und Q5 elegantes Fahrgefühl, leichtfüssig, lenkt direkt und sportlich, Heckantrieb Feeling trotz Allrad, behält Komfort und kann für ein solches Dickschiff recht zackig um die Ecke.
Erste km auf Schnee und Eis. Souverän! Kein Fragen nur Antworten. Traktion, Rückmeldung erstklassig. Love it! Geht in der Klasse nicht besser! ASi Mode ist ne Wucht. Da fährt der Dicke überall hoch und wieder raus.
Ausstattung meines F-Pace: R-Sport, 30d, Adaptives Fahrwerk, Dynamik Paket, Automatik Cruise Control, schwarze 20" (Winter Conti), Italien Racing Red, Black Pack, innen Leder Jet Red, schwarzer Dachhimmel, ICTP mit Incontrol APPs, Rückfahrkamera, Glasdach elektrisch, Standheizung, Memory Sitz Fahrer, 14 Wege, elektrische Heckklappe, Sitzheizung vorne und hinten, AHK und diverser Kleinkram. Was ich nachträglich noch dazu nehmen würde wären die elektrisch verstellbaren Rücksitze.
Was mir unglaublich gut gefällt ist das Platzangebot vorne und auf den Rücksitzen. Zudem der wirklich grosse Kofferraum. Der F-Pace ist einiges grösser als der Macan und dennoch nicht so wuchtig wie eine Cayenne oder X5. Vergleichbare Grösse dürfte der Touareg haben. Ladevolumen ist auf Höhe Mercedes E-Klasse T-Modell. Ich brauche wirklich nicht mehr. Habe zudem mit der AHK noch Platz für eine Radständer auf dem Heck geschaffen.
Das Innendesign gefällt mir ebenfalls und war auch Liebe auf den ersten Blick, es ist zu Ende gedacht, Lüftung, Anordnung der Displays, Ambientebeleuchtung ist traumhaft. Sitze sind top bequem mit der 14 Wege plus Lordose lässt sich alles einstellen von knackig eng bis komfortabel chillig.
In die Ablagen in den Türen passen grosse 1,5 Liter Flaschen, dazu die Cupholder und genügend Platz und kleine Ablagen für Schlüssel und Geldbörse und was man sonst so dabei hat. Brillenfach ist auch an Bord.passt.
Etwas wacklig fühlt sich die Abdeckung der Cupholder an, naja 50€. Geschenkt.
Heizung und Klima arbeiten prima. Jetzt bei der Kälte ist die Standheizung und die Sitzheizung hinten natürlich der Hit der Familie, ausserdem läuft das System ruhig und wird schnell warm, beziehungsweise kühlt unaufdringlich als es noch wärmer war.
Der Abstandsradar funktioniert tadellos und macht was er soll. Ist etwas träge wenn der Vordermann zügig beschleunigt, da helfe ich dann ab und zu nach und lass dann ganz schnell wieder das System arbeiten. Man kann die Entfernung zum Vordermann einstellen. Wobei der kürzeste Absatz schon sehr progressiv ist und wirklich einer eher dichten Fahrweise nach kommt.
Rückfahrkamera hat zudem einen Annäherungswarner und ändert den Weitwinkel. Du Siehst also zum Beispiel beim Rückwärts raus fahren aus einer neuen Parklücke ob Querverkehr kommt und wirst gewarnt. Top!
Über die Schatten Seiten des Incontrol Touch Pro wurde schon viel geschrieben. Nach dem letzte Update sind die behoben.
Tolles System, intuitiv, alles drin, gute Bedienbarkeit. Na gut, die Sitzheizung ist umständlich und die Navi versteht keine Spracheingabe. Dafür gibt es Tools wie die diversen Apps. Jaguar Route und Remote, da kann man Termine und Routen vor planen, die Standheizung und Lüftung anmachen und das Auto lokalisieren.
Sound der Meridian Anlage hat sich zunehmend entwickelt. Neue Anlagen sind manchmal etwas kratzig. Jetzt, runder Klang, tolle Musikwiedergabe, runde Bässe sehr angenehmer Klang, lässt sich vielseitig einstellen. Bestnote für den Sound!
Im Gepäckraum ist richtig viel Platz, wie gesagt, E-Klasse Niveau. wer mehr braucht braucht einen VW-Bus.
Es sind die Aluschienen drin, (keine Ahnung über welches Paket die rein gerutscht sind), dadurch einige Verzurrmöglichkeiten. der herausnehmbare Kofferraumboden lässt sich wenden auf der einen Seite ist Teppich auf der anderen eine griffige gummierte Oberfläche. Naja hätte man sich eine Seite sparen können, dafür 2 ordentliche Dämpfer und eine Scharnier dran, damit das Ding auch unten bleibt wenn es über eine Bodenwelle geht. Ich vermute die Intention war leicht und billig und nicht schwer und teuer.
Gleiches gilt für die Ablage darunter. das ist ein unverkleidetes Kunststoff - Spritzguss Teil. Gut ist, dass alles aufgeräumt ist und seinen Platz hat (AHK, Trennetz usw.) die Anmutung ist, dass es nicht nicht fertig ist. Ok Klappe zu und sieht man nicht es mehr.
Überhaupt Klappe zu: Design von hinten? Aussergewöhnlich. Eigenständig. Nicht in die Rücklichter-Koreafalle getappt wie der Cayenne oder neue Maserati. F-Type. Danke!
Desing vorne. alles klar. das ist die schönste Schnauze die derzeit auf dem SUV Markt zu bekommen ist. Britisches Unterstatement trifft auf klare Ansage. Tollee rKühlergruill, tolles Lichtdesign. Achja und die LED Schweinwerfer sind sehr gut. Nicht State of the Art, das hat Audi derzeit, aber im Vergleich zu den Xenon echt besser.
Seitenlinie ist schick, elegant, SUV trifft erneut auf F-Type, alle Linien da wo sie hin gehören, keine engen Sicken, tolles Lichtspiel im schlank geformten Türendesign. Das ist so gut wie bei Macan und co.
Soweit mal. Die Kids kommen zurück.
Bestes
NN
329 Antworten
Heute konnte ich spontan eine Probefahrt mit einem F Pace 30d Portfolio durchführen. Der Kontakt mit dem Händler war sehr nett und unkompliziert. Der Verkäufer war aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein. Ein guter Einstieg, steht meinen guten Erfahrungen mit meinem BMW Verkäufer in nichts nach.
Ich habe mir zunächst das Ausstellungsfahrzeug etwas genauer angeschaut. Hier und in Tests habe ich von der etwas unangemessenen Materialanmutung gelesen, die mir beim ersten Kontakt mit dem Fahrzeug jedenfalls nicht aufgefallen war. Und ja, wenn man genau hinschaut, können einige Details etwas lieblos wirken. An der Frontfenstereinfassung habe ich an einer Kante fast geschnitten, weil ich das Material erfühlen wollte. Eigentlich lege ich auf die Materialanmutung kein hohes Gewicht, aber ich finde es schade, dass ein optisch so tolles Fahrzeug in Details uninspiriert zusammengebaut wird. Mein Refernzfahrzeug, der X3, ist in der Grundaustattung allerdings auch kein Handschmeichler, der Mitteltunnel wirkte jedenfalls im Vor-Facelift auch etwas roh zusammengebaut. Für mich wäre das kein Ausschlußkriterium, da an den wichtigen Stellen - Lenkrad und Sitze - das Material angenehm ist. Schade wäre nur, wenn die Langlebigkeit der Materialen leiden würde, aber dazu gibt es ja noch keine Erfahrungswerte.
Die Sitze sind jedenfalls in der Ausstattungsvariante mit der 14 Wege Einstellung hervorragend. Ich habe noch eine bessere Einstellung als bei meinen Komfortsitzen im F31 gefunden, wirklich bequem und mit gutem Seitenhalt. Das Infotainment ist - ich hatte den Wagen nur eine Stunde - zumindest interessant. Es hat alles funktioniert, aber ausgiebig getestet habe ich es nicht, weil ich den Motor und das Fahrwerk kennenlernen wollte. Dass die Spracheingabe beim grossen Navi nicht geht, ist für mich nicht nachvollziehbar und ein erheblicher Komfortverlust, zumal die Sprachsteuerung sonst gut funktioniert. Aber nach dem Verkäufer soll hier beim nächsten Uptate Abhilfe geschaffen werde. Überhaupt nicht gefallen hat mir das Head Up Display, das ich im BMW täglich geniesse. Es flackert, die Farben rot und grün sind anstrengend und je nach Blickwinkel verschieben sich die Symbole. Würde ich nicht bestellen, was schade wäre, weil ich mir Autofahren ohne Head Up nicht mehr vorstellen mag. Aber das ist ja sicher auch eine Frage der Gewöhnung.
Jetzt zum - für mich - wichtigsten: Motor, Fahrwerk und Getriebe. Der Motor ist bärig, mehr als genug Drehmoment, die Automatik schaltet sanft und komfortabel. Drückt man etwas stärker aufs Gas, dauert es eine ganz kurze Zeit, den "bricht" die Drehmomentwelle so gewaltig, dass man aufpassen muss - nichts für ungeduldige Fahrer. Der Wagen kam mir etwas holprig und unkomfortabel vor, aber das lag sicher an den 20' Rädern. Im X3 hatte ich die 18', die mir manchmal auch etwas unkomfortabel vorkamen. Mit 19' wäre das Fahrverhalten wohl angenehmer, aber die grossen Räder stehen dem F Pace ausserordentlich gut. Vermisst habe ich so etwas wie eine Aktiv- oder Sportlenkung, im Konfigurator habe ich dazu nichts gefunden. Das Lenkverhalten hat mich an den Q5 erinnert, der in diesem Punkt gegen den X3 bei meinen vergleichenden Probefahrten deutliche Nachteile hatte.
Was bleibt? Der F Pace ist für mich mit Abstand das optisch schönste SUV im Segment, gegen ihn sieht der X3 F25 alt und langweilig aus. Ich befürchte, dass auch der G01 in der Optik nicht mithalten kann. Das Infotainment ist speziell, das müsste ich mir nochmal in aller Ruhe anschauen. Das Fahrverhalten ist gut, kommt in meinen Augen aber nicht ganz an die präzise Agilität des X3 heran, wobei ich natürlich wegen der unterschiedlichen Reifengrösse Äpfel mit Birnen vergleiche. Ich werde mit den F Pace sicher intensiv anschauen, wenn ein neuer Wagen ansteht.
BUK
Es gibt das AdsR und dazu das Dynamikpaket als Option. Da ändert sich neben Fahrwerk, Motor und Getriebe auch die Lenkung. Es lässt sich auch ein individuelles Setup einestellen. Also welche der vier auf Dynamik geht. Gefällt mir sehr gut und macht den Wagen agiler und straffer ohne Komfort zu verlieren. Das holprige Feeling von Dir beschrieben mit den 20" ist auch weg.
Hi Guys,
es sind zwar keine Alltagserfahrungen, aber vielleicht kann ich nach meiner gestrigen Probefahrt ein paar hilfreiche Anregungen liefern.
Ausgangslage: Wir fahren momentan einen Macan Diesel, welcher in wenigen Monaten ausläuft. Der Macan ist und bleibt ein geiles Auto. Design, Fahrleistungen usw wirklich genau unser Ding. Leider ist er uns zu klein in der Fahrgastzelle. Ich bin 1,87m groß und hab wohl eher lange Beine. Wenn ich fahre, kann keiner mehr hinter mir sitzen. Keiner. Da der Nachwuchs wächst und wächst und mein Freizeitverhalten sich die letzten Jahre ein wenig verändert hat, kommt ein weiterer Macan leider nicht mehr in Frage. Daher nun die Suche nach einem neuen Untersatz.
Der F-Pace kommt da natürlich gerade recht. Nur unwesentlich länger, dafür aber entscheidend mehr Platz in der Fahrgastzelle. Dieser Punkt war gestern schnell abgehakt. Passt wunderbar. Ich hatte den 3l Diesel. Meine Herren. Diese 700nm sind brutal. Leider ist der Sound des Diesels der Sound, äh, eines Diesels. Da sind die Soundbastler von Porsche schon besser gewesen. Mit der ganzen Dieseldiskussion plus den "Dieselsound" wird es der Motor eher nicht werden. Die Straßenlage war wie erwartet "schaukeliger" als im Macan mit Luftfederung. Dies hatte ich erwartet und musste das 30min aus meinem Porschehintern "rausfahrn". Danach wars echt ok.
Über die Anmutung der Materialien wird hier viel ja gesprochen. Da war ich ja "vorgewarnt" und bin daher auch nicht unfassbar enttäuscht. Beim Porsche is auch viel Plastik verbaut wenn man nicht alle Lederpakete angeklickt hat. Das passt schon. Der Vorführer hatte auch das Lederpaket und das sah gut aus.
Also das Auto würde wunderbar passen. Kommen wir aber nun zu einem kritischen Punkt, welcher brutalst subjektiv ist, uns aber das Auto ein wenig verleidet: Der Händler hatte viele neue F-Pace auf dem Hof stehen. In allen möglichen Farben. Uns hat keine Farbe wirklich gefallen. Ich kann nicht beschreiben woran es liegt, aber in vielen Farben "verschwindet" der F-Pace im Straßenbild. Fällt nicht mehr auf. Ist kein Hingucker. Der Vorführer hatte mittleres Grau. Als er so bei uns vorm Haus stand, also, das war echt unscheinbar. Und das hatte ich nicht erwartet. Das gab leider echt einen Set-back. Auch die 20Zöller sahen auf dem Auto winzig aus. Die 20Zöller!! Und das war schon die S-Variante. Also mehr Bling Bling geht nicht. Am besten sah auf dem Hof noch der Wagen in dem british racing green aus. Das wird man nicht oft sehen. Mit schwarzen 22 Zöllern. Das wär momentan unsre Wahl wohl. Aber ich bin mir nicht mehr so sicher ob dieses Auto in die Endauswahl kommt. Ich hatte gestern leider kein "Will-ich-unbedingt-haben-Erlebnis".
Wir warten jetzt erst mal auf den Velar. Mal schaun wie der live rüberkommt. Falls der auch nix is, muss ich ja echt zu den Q5s dieser Welt greifen. Puh. Ungern :-)
Kontakt mit dem "Freundlichen" war wirklich gut. Da ich da von Porsche ein wenig verwöhnt bin, hatte ich da so meine Bedenken. Aber das war wirklich sehr angenehm. Die Jungs haben echt "Angst", das der Velar viele mögliche F-Pace Käufer abzieht oder generell andre Modelle kanibalisiert. Scheint mir eher ein Luxusproblem zu sein. Denn ich hätte vor 4 Jahren nicht gedacht, das ich mich 2017 in diesem Autohaus zwischen zweit Modellen entscheiden muss. Well Done Jaguar/Range Rover.
VG
T1toT2
Ähnliche Themen
Das finde ich ja "witzig": Mir war es gar nicht so bewusst, was mich am F-Pace neben Kleinigkeiten gestört hat, aber tatsächlich habe ich auch nicht so richtig die Wunschfarbe gefunden.
Nach zwei weißen F11 sollte es mal eine andere Farbe werden, es ist jetzt das Carpathian Grey geworden, aber so 100% überzeugt war/bin ich nicht.
Zum Diesel-Geräusch: Der F11 LCI (535d) ist nach meinem Empfinden lauter und klingt auch ziemlich nach Diesel, da kann ich dem Jag keinen Vorwurf machen.
Es ist ja ein heiß diskutiertes Thema, aber Arden bietet eine Auspuffanlage an, welche Abhilfe schafft, keine Ahnung ob man das hier verlinken darf: http://shop.arden.de/.../arden-soundsystem-fur-jaguar-f-pace.html.
Der Audi ist mir zu langweilig, den Velar finde ich gar nicht schlecht, wirkt aber irgendwie größer als der F-Pace und denn finde ich auch größenmäßig sehr stimmig.
Zum Thema "schaukelig": Hattest Du den konfigurierbaren Dynamic-Modus im Vorführer? Da soll man einiges mit rausholen können.
ich hatte als Probefahrzeug den F-Pace in Glacier White mit Black Pack und Felgen in Black, den fanden wir sehr edel und stimmig.
Ich habe dann Italien Racing Red bestellt, ebenfalls alles andere schwarz. Meine Mädel wollte dann noch auf weiss umbestellen ging aber nicht mehr ;-)
Ist etwas extravaganter als der Weisse passt dafür ebenfalls sehr gut zum Auto. Die Form und Lichtreflexe kommen super zur Geltung. Innen natürlich Schwarz Jet Red :-) Bei den dunklen Farben sollte man mit den Felgen und Chrompakten spielend damit die Linie sichtbar bleibt. Die Bilder im Konfiguartor sind von der Auflösung und Farbdarstellung grottenschlecht.
Moin,
ich stehe kurz vor meiner Bestellung.
- innen alles Schwarz
- Sonnendach
- Fenster hinten getönt
- Fensterrahmen Schwarz
- Felgen Schwarz
Bei der Außenfarbe bin ich mir noch nicht sicher.
Caesium Blau Metallic mit Optikpaket Schwarz
oder
Schwarz Metallic ohne Optikpaket
Was meint Ihr?
Gruß Stefan
Hi Stefan
Nimm noch das Black Pack. Damit wird die kühlergrilleinfassung und die seitlichen Kunststoffblenden am kotflügel auch schwarz.
Edel. Silber oder Weiss. Extravagant. Blau oder rot.
Also wenn du Schwarz bestellst, dann fehlt ja nur noch das Kreuz auf dem Dach... sorry, konnte es nicht lassen... 😁
Weiß hier jemand wo die Endstufe vom 380 Watt-System im Fahrzeug verbaut ist ?
Und kann man an der Werkseitigen Endstufe noch etwas an Leistung einstellen ?
Wenn ich volle Lautstärke ( Stufe 38 ) am Audiosystem einstelle, kommt es mir so vor, als wenn hier Leistung fehlt.
In meinem Vorgängerfahrzeug war ebenfalls eine 380 Watt-Anlage vom Werk (Audi ) aus verbaut und da war der Klang um Welten besser und
voluminöser.
Im F-Pace hört sich das sehr dünn an. Also wenn jemand gerne Musik hört, muss man meiner Meinung nach auf jeden Fall das größere System bestellen.
Sehe und höre ich völlig anders. Bin tatsächlich mit dem meridan sehr zufrieden. Klingt gut und ausgewogen, hat ordentlich dampf. Sicher, dass alles in Ordnung ist? Was ist Deine Soundreferenz? Angeschlossenes Smartphone, bluetooth, Radio?
Welche Art von Musik?
Ja liegt halt immer im Auge ( Ohr ) des Betrachters. Wie bereits erwähnt fehlt mir vor allem der Bass und die Mitten.
Ich vermute es liegt halt auch an der Fahrgastzelle die sehr voluminös ist und man relativ hoch sitzt und die Lautsprecher sich unten befinden.
In meinem Audi Avant den ich zuvor gefahren hatte war da ein klangvolleres Hörerlebnis zu verzeichnen.
Aber man muss auch sagen, dass die eingebauten Lautsprecher bei voller Lautstärke sauber klingen.
Man vergleicht halt immer mit dem zuvorgewesenen und möchte eigentlich ja immer eine Steigerung oder zumindest eine gleichbleibende Qualität.
Musik spiele ich über mein iPhone und Bluetooth-Verbindung ab und höre verschiedene Musikrichtungen.
Man hört hier bei dem eingebauten System auch den Klangunterschied bei einzelnen Titeln die man über iTunes runtergeladen hat.
Woran ich mich auch noch gewöhnen muss, ist dass die Sitzrückenfläche ( relativ breit ) nicht so sportlich anliegt wie bei meinem Vorgänger mit S-Line Ausstattung und entsprechenden Sportsitzen. Das heißt, man muss sich öfter neu aufrichten. Ist aber alles im grünen Bereich.
Oder besser gesagt Jammern auf hohem Niveau, grins.
Hallo zusammen, ich habe gerade den Jaguar F-Pace in der 25d AWD Version bestellt. Leider ohne diesen Motor vorher fahren zu können. Deshalb interessiert es mich sehr, ob jemand von euch den Wagen schon mal mit dem Motor gefahren ist und darüber berichten kann. Gerade im Vergleich zu der 180 PS Version.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem F-Pace 25D AWD gesucht' überführt.]
Hallo,
da wirst du wohl kaum jemand finden. Mein Verkäufer ist den 2.5 im RR gefahren. Er soll da deutlich agiler sein als der "Kleine". Also hoffen wir mal das Beste. Wann soll deiner kommen?
Gruß Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem F-Pace 25D AWD gesucht' überführt.]