Erste Alltagserfahrungen E-Pace !
...würden mich sehr interessieren .
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Thread aufgeräumt und musste dazu erschreckend weit zurück gehen, um den Anfang der aktuellen Disharmonie zu finden. Kann sein, dass es sich jetzt ein wenig holprig liest.
Möge sich jeder in sein stilles Kämmerlein zurück ziehen und sich fragen, wie viel er selbst zu den nun vorhandenen Leerstellen im Thread beigetragen hat.
Ach ja, noch nebenbei bemerkt: Bisher war das Jaguar Forum ein so gut wie moderationsfreier Raum. Ich gehe fest davon aus, dass sich hier, durch weiteres beharken der entsprechenden Protagonisten untereinander, nicht gerade eine Trendwende abzeichnet.
Und noch ein Tipp: Diskussionen zum Dacia ab sofort ausschließlich im entsprechenden Forum bei Renault. Und auch dort nur in gedämpftem, ehrfurchtsvollem Umgangston.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
we are open again
394 Antworten
Wir haben einen E-Pace gekauft der vorrätig war.
Die Sommerreifen haben wir gleich da gelassen und und Ganzjahresreifen aufziehen lassen.
Die von JLR sind in Deutschland nicht als Winterreifen zugelassen.
Wir haben keine Marke angegeben und Vredestein bekommen. Wir sind bisher sehr zufrieden.
Und noch eine Rückmeldung, es hat geklappt, irgendeine Software wurde upgedatet und die Sprache bleibt deutsch beim Profilwechsel.
Die Software vom InControl ist noch die 18er.
Es scheint ein Patch für die Sprache zu sein, der Luftdruck wechselt weiter von BAR auf PSI.
Zitat:
@blend schrieb am 14. Juli 2019 um 17:05:16 Uhr:
Wir haben einen E-Pace gekauft der vorrätig war.
Die Sommerreifen haben wir gleich da gelassen und und Ganzjahresreifen aufziehen lassen.
Die von JLR sind in Deutschland nicht als Winterreifen zugelassen.
Wir haben keine Marke angegeben und Vredestein bekommen. Wir sind bisher sehr zufrieden.
Ja, das scheint die beste Lösung zu sein. Soweit ich jetzt informiert bin, liefert JLR seine Fahrzeuge mit Ganzjahresreifen aus, die mehr auf Geländetauglichkeit als auf Wintertauglichkeit zielen und deshalb auch nicht als M+S ausgewiesen sind und kein Schneeflockensymbol aufweisen.
So scheint das zu sein. Die Vredestein waren zufällig, haben aber diverse Test gewonnen oder waren sehr ausgewogen. Zusätzlich sind sie vergleichsweise preiswert. Bei uns sind sie inzwischen 20.000 kn problemlos gelaufen.
Wir haben noch einen VW T5 und auf dem ist nun der 2. Satz Ganzjahresreifen, der erste hat 90.000 km gehalten. Allerdings Cargo Reifen.
Nachdem ich den Bus damit so problemlos gefahren bin musste der Jaguar auch welche haben. Ich war das wechseln leid und bereue es bisher nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe zu meinem E Pace, vom Jaguar Händler eine Ubigi Sim Karte dazu erhalten. Diese hat nur 500MB inklusive. Kann ich eigentlich eine beliebige Karte verwenden oder muss man eine von Ubigi nutzen?
Es sollte jede gehen. Bei uns haben die 500 mb nur die ersten Monate gereicht, jetzt verbrauchen wir mehr Daten, warum auch immer.
Ich hab nun für 5 € eine Telekom Family Karte mit 500 mb drin. Im Gegensatz zur Ubigi schaltet die danach nicht komplett ab, sondern drosselt nur. Damit geht selbst die Google Ansicht in den Karten noch halbwegs.
Bei mir hat es nur 1 Woche gehalten, warum kann ich auch nicht nachvollziehen. Werde mir aber dann mal eine andere Karte anschaffen. Danke dir
Liebe E-Pace Interessierten,
da ich hier im Forum auch schon bisschen gelesen hab, möchte ich ebenfalls meine ersten Erfahrungen teilen. Ich hab über das Wochenende einen E Pace P250 zum Testen da gehabt. Über Design, Ausstattung usw, kann sich jeder in diversen Tests ein eigenes Bild machen. Das ist ohnehin subjektiv.
Verbrauch: Ich hab ihn wirklich böse über die kurvigen und bergigen Straßen der Erzgebirges geprügelt… :-D Am Ende Stand laut Bordcomputer ein Verbrauch von 11.5 l zu Buche. Ich kann mir daher vorstellen, dass man bei normaler Fahrweise bei 10 l landet. Klar immer noch viel. Aber ich finde es immer putzig, wenn man sich für so ein Auto entscheidet und dann über den Verbrauch staunt. Und dass der Kleine nun mal ein bisschen übergewichtig ist, ist ja nun auch hinlänglich bekannt.
Richtig gut gefallen hat mir, wie das Auto auf der Straße liegt. Nicht vergessen, wir reden hier von einem SUV. Ich bin auch schon Macan gefahren, das war da auch nicht wesentlich besser. Auch im Comfort-Modus (normal) nimmt er zügig das Gas. Besonders gefallen hat mir, wenn man moderat so von 70 auf 100 beschleunigt, ohne durchzutreten. Das fühlt sich sehr solide an. Hinten raus – beim Durchtreten – hält er aber nicht, was er anfänglich verspricht. Und im Dynamic-Modus ist mir die 9-Gang zu ruppig.
Mich hat das Auto insgesamt absolut überzeugt. Der E Pace ist für mich aktuell mit Abstand das „schönste“ Auto der Klasse. Das ist subjektiv!! Da mich das Fahrverhalten auch überzeugt hat, wird es wohl so werden. Und nicht zuletzt bietet Jaguar – zumindest der Dealer in Chemnitz – aktuell Konditionen die weit, weit vor den anderen üblichen Verdächtigen sind.
Mich würde interessieren, ob jemand mal den P250 und den P300 gefahren ist und wie da die subjektiven Erfahrungen sind. Über Rückmeldungen hierzu würde ich mich freuen!
Beste Grüße,
Eike
Nach knapp 5000 Km mit einem Kurzurlaub (1 Woche) in der Toskana km eine erstes Stimmungsbild zum E pace.
Spritverbrauch hängt nun auf 11,6 Ltr.
Positiv:
-dass die Türen total nach untern gezogen sind, sodass beim Ein und Aussteigen die Hosenbeine sauber bleiben,
-dass beim einfachen Aufschließen (einmal drücken) nur die Fahrertüre aufgeschlossen wird,
-dass das Fahrzeug sehr leise ist,
-dass die Rückfahrkamera sofort anzeigt, obwohl der Rest der Elektronik einschließlich Software noch nicht hochgefahren ist,
-dass die Meldungen, welche bei Fahrerwechsel immer wieder ins Englische wechselten nun auf einmal im Deutschen bleiben. War es meine Ausdauer- immer wieder geändert - oder gab gar der Klügere (e-pace) nach?
dass das Getriebe die Gänge in Fahrt sehr sanft wechselt, aber........ siehe bei Negativ
Negativ:
Im Komfortmodus dauert es ewig (nach Start) bis das Getriebe den Gang einlegt.
-Gibt man gleich Gas ist das Anfahren unsanft und es ruckt.
-Trotz voller Batterie hält die Abschaltphase keine Ampellänge.
-Will man das Auto abschließen bevor die Heckklappe geschlossen ist ertönt wildes Hupen.
-Im mittleren Drehzahlbereich beim Beschleunigen fast kein Unterschied zwischen maßvollem Gasgeben und kickdown.
-Hätte die bessere Audioanlage wählen sollen die Standardanlage schwächelt wirklich. Der Klang. nicht die Lautstärke.
Bis auf das Anfahrrucken eigentlich meckern auf hohen Niveau.
Bin aber durch meinen "Montags-GLK 350 cdi" nicht sehr verwöhnt.
Insgesamt zufrieden, nur der Spritverbauch muss sich noch verbessern.
Hat jemand Erfahrung mit Superbenzin ohne E 10?
Ich merke (subjektiv) keinen Unterschied. Weder im Verbrauch noch in der Fahleistung.
Hallo,
ich kann die Erfahrungen von quadrigarius bestätigen.
Bei uns sind es inzwischen 20.000 km und das Sprachproblem ist inzwischen gelöst.
Die Geräusche aus dem Glasdachrollo werden noch durch Austausch behoben, haben sich aber durch schmieren gebessert.
Start/Stop schaltet den Motor wirklich nur kurz aus und nervt wie bei allen Herstellern. Ich habe das Gefühl, dass die Dauer von der Innentemperatur abhängt und nur etwas länger ist wenn weder gekühlt noch geheizt werden muss.
Verbrauch beim D150 AWD Automatik ist bei uns bei 7-8 l und damit ca. 1 l weniger als vorher beim Q5.
Das Getriebe schaltet hin und wieder eigenwillig und selten ruppig, aber in der Regel sehr viel angenehmer und passender als das 7 Gang DSG im Q5 davor.
Ob der Schlüssel eine oder alle Türen schließt lässt sich (wie sol vieles anderes) einstellen, das Hupen bei offener Heckklappe leider nicht.
Und ja, das Meridian Soundsystem, wie haben das mittlere, ist toll. Bildet wie ich finde eine sehr gute Bühne ab und geht sehr tief runter. Es klingt "englisch", weshalb es wohl immer wieder mal sehr schlecht bewertet wird, es macht wenig "Kickbass".
Dafür klingt ein akustisches Schlagzeug wie im original, man erkennt mit der Anlage dass es ein echtes Schlagzeug ist.
Grüße
Torsten
ich habe meinen E-Pace vor 2 Tage bestellt- Lieferzeit ca. 4 Monate.
da der Termin bereits in der "Winterreifenpflicht" Zeitraum fällt, muss ich die Winterreifen separat kaufen (Jaguar liefert nur mit Sommerreifen oder Allterrain (welche keine richtige Winterreifen sind).
ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf, über €2.500 für Felgen und Reifen zu zahlen
Frage an euch: kennt jemand einen Laden der entweder gebrauchte Jaguar E-Pace Felgen oder Felgen für E-Pace (nicht unbedingt original aber mit guter Qualität) verkauft? ich habe mir schon einige auf Ebay geschaut, will einfach nur wissen ob es andere Möglichkeiten gibt.
oder Erfahrung mit All-Season-Reifen.
Ich bin hier wohl einer der wenigsten, der gar keine Winterfelgen mehr kauft, sondern die Reifen immer wechseln lässt. Ist mit Abstand am günstigsten. Mache das seit 2014 bei all meinen Fahrzeugen und hatte nicht das kleinste Problem damit.
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit dem Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate gemacht und der kommt mir auch unbedingt wieder auf meinen künftigen E-Pace drauf. Habe ihn schon auf zwei meiner Mercedes gefahren und finde, dass dem keiner so schnell das Wasser reichen kann. Ist zwar so ziemlich der teuerste, aber es lohnt sich allemal, da mal tiefer in die Tasche zu greifen!
Das Angebot meines Reifenhändlers steht für den All-Season 235/55 R19 105 W Michelin CrossClimate bei 800,- Euro der Satz inklusive aller Montagekosten und das wars das dann auch schon für die nächsten Jahre.