Erste 5.000 km im S205 (250d) - meine Erfahrung

Mercedes C-Klasse S205

seit ca. 7 Woche fahre ich einen S205 (250d), mit Avantgarde Exterieur, Agility Control, Night paket, Business Paket plus, Garmin, 7G-tronic, Thermatic mit 2 Zonen, adapt. Fernlichtasistent, live traffic, Parc Tronic.
Bis jetzt bin ich nur Mercedes als Mietwagen oder Taxi mitgefahren. Jetzt , nach über 5.000 Km wollte ich mit euch meine Meinung zu diesem Auto teilen. Es kann sein, dass einige Sachen beim Mercedes einfach so sind und ich es von den anderen Fahrzeugen, die ich vorher gefahren bin (fast immer um 40 Tkm p.a.) anders kenne.
1) Navi Garmin – eine Katastrophe, sehr langsam, es dauert mindestens 25 sek bis das Bild aktualisiert wird,vor allen nach verkleinern / vergrößern zb. von 500m auf 5 km, zuerst kommt nur ¼ vom Bild, danach 2/4. Oder zuerst werden nur die Strassen und Orte angezeigt und erst nach 10 -15 sek kommen die Namen. Häufig plötzlich wird das Bild verkleinert, dann 20 sek später vergrößert und wieder verkleinert, (Autobahn, die Fahrzeug-Geschwindigkeit ist gleich). Nach einer kurzen Umstellung auf’s Radio, merkt sich das Navi nicht, dass ich vorher z.B. mit 5 km Skala geschaut habe, und er schaltet auf 300 m. Die Farben, vor allem geile Rosafarbe... für die Route und die Auflösung sind auch gewöhnungsbedürftig.
2) Live Traffic – überhaupt nicht zuverlässig, schon häufiger wollte mich das Navi in Staus senden obwohl in livee Traffic sogar gestanden ist „Autobahn gesperrt“ ( aber zB. 0 min Zeit Verzögerung, auch bei 10 km Stau…). Mich interessieren überhaupt keine Straßensperren, die weit Weg von meine Route sind. Letzte Woche wurden auf dem Display mind. 40-50 Straßensperren angezeigt, die fast vollständig meine Route abgedeckt haben
3) Klima Anlage – sehr träge, sobald 3-4 Erwachsen im Auto dann sind die Fenster sofort beschlagen (ich fahre immer mit Auto, Klima und kein Umluft) und fast nicht wegzukriegen. Da muss ich immer per Hand auf "Frontscheibe" umstellen
4) Resttankanzeige – nicht zuverlässig. Bsp – bei 140 km Reichweite kam erst Meldung bitte tanken; nach ca. 40km Reichweite (geschätzt) konnte ich noch über 5 L tanken
5) Starke Fahrgeräusche (Fahrertür, A-Säule) schon ab 70 kmh, ab 120kmh solaut dass ich ständig das Fenster zu machen möchte.... Man merkt leicht , dass auch kalte Luft von draußen reinkommt und das Fenster leicht beschlagen wird (Mitte vom Fenster)
6) Apps/ Internetradio – sehr langsam. Am Anfang an , nach 10 min habe ich abgebrochen. Jetzt immer noch einige Minuten dauert bis was kommt, obwohl auf meinem iPhon das Internet sehr schnell läuft
7) Bei ParcTronic – wenn man Rückwarts fährt , da ist die Lautstärke vom Pipsen sehr leise und es gibt keine Möglichkeit diese zu regulieren , oder zumindest die Lautstärke vom Radio zu reduzieren
8) Bei dem ersten leichten Schneefall bei uns am Wochenende kam gleich die Meldung (alles Rot auf dem Display) – „die Radarsensor ist vorübergehend außer Betrieb“. Wie soll es richtig im Winter ausschauen…
9) Collision Prevention zu „scharf“ eingestellt – es pipst häufig bei vorbeifahren der Inseln auf der Straße (nicht früher, sondern genau beim vorbeifahren, dann erscheint ein rotes Warnzeichen auf dem Display)
10) Nach 1 Woche klemmte schon das Handschuhfach
11) Sitze vorne – sehr positiv überrascht , hart mit genug seitenhalt. Auch hintere Sitze richtig gut
12) Viel (für diese Fahrzeugklasse) Platz im Fond
13) Das Auto ist angenehm straff abgestimmt
14) Langzeit Verbrauch - bis jetzt liegt bei 6,1 (40% Autobahn, 40% Landstraße, 20 % Stadt)
15) Handy-Gesprächsqualität sehr gut
16) Radioempfang – Qualität gut
17) Fernlicht-Assistent funktioniert einwandfrei
Insg, sagen wir, na ja, für ein Auto was über 50.000 EUR kostet, begeistert bin ich nicht, aber, und das hoffe ich, wird es sich nach dem ersten Besuch beim Freundlichen ändern

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mariuszek007 schrieb am 27. November 2015 um 10:44:27 Uhr:


[Wech damit ! Dann : Opel kaufen, dann fährse wie wennse fliechs.....

Den Vorschlag muss ich nicht kommentieren....und zum Glück auch nicht umsetzten

Ich kommentiere das aber gern für Dich, denn ich fahre gerade den Opel Insignia BiTurbo als Dienstwagen. Windgeräusche sind da sicher auch ein Thema aber meine Scheiben beschlagen nicht, das Navi mit Spracheingabe ist schnell genug und die Parksensoren kann ich in der Lautstärke selbst einstellen. Es ist müßig hier alles aufzuzählen, zumal der Insignia in vergleichbarer Ausstattung etwa 15.000,- € weniger kostet.

Was mich hier allerdings etwas stört, ist diese ausgeprägte "Toleranz" gegenüber anderer Marken, insbesondere Opel. Ich bin jahrelang BMW gefahren und habe den Umstieg auf den Insignia nicht bereut. Nichts desto trotz freue ich mich auf meinen C220d 4 Matic AMG-Line ab Januar ..

Den Privatkäufern hier ist zu raten, sich doch mal in einen Opel zu setzen, zu fahren und dann zu argumentieren. Insbesondere wenn Ihr den Bruttolistenpreis als oberstes Argument anführt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@mariuszek007 schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:45:08 Uhr:


in den anderen Berichten habe ich immer gelesen dass am 70 km Restreichweite nur die rote Zapfsäule angezeigt wird .

Wie schon weiter oben im Thread erwaehnt: Nicht die Restreichweite ist das Kriterium, sondern der Fuellstand.

Zitat:

@mariuszek007 schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:45:08 Uhr:


in den anderen Berichten habe ich immer gelesen dass am 70 km Restreichweite nur die rote Zapfsäule angezeigt wird . Hast Du eine Sonderausstattung ?
Hat jemand noch so eine Funktion ? Es würde das Leben so erleichtern, weil bis jetzt kann ich nur abschätzen ob im Tank noch 3, 5 oder 7 l übrig sind. Bis jetzt lag ich immer falsch ....was eigentlich gut ist

Nein, ich habe keine Sonderausstellung, bei nächster Gelegenheit poste ich mal ein Foto.

Remote online / connect me zeigt in der App den Tankfüllstand in % an. Kann ganz hilfreich sein zu wissen wenn bei einem 66l Tank noch 10% drin sind , also 6,6 Liter.

Nur mal so nebenher zum Thema Testreichweite...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 13. Dezember 2015 um 02:01:54 Uhr:


Nur mal so nebenher zum Thema Testreichweite...🙂

Restreichweite mein ich natürlich

Beispiel von meinem Auto: Gestern bis ca. 45 km Restreichweiten-Anzeige. Danach rote Zapfsäule. Bin dann noch ca. 40 km gefahren und habe dann 63,4 ltr. getankt.

Zitat:

@Porschehans schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:27:42 Uhr:


Beispiel von meinem Auto: Gestern bis ca. 45 km Restreichweiten-Anzeige. Danach rote Zapfsäule. Bin dann noch ca. 40 km gefahren und habe dann 63,4 ltr. getankt.

verstehe nicht, warum bei mir bei 70 km Restreichweite die rote Zapfsäule kommt und keine weiteren KM der Restreichweite mehr angezeigt werden.

Evt. bergige Gegend?
Ich wohne am Hang und bin mal zuhause mit 65 km Restreichweite angekommen, am nächsten Morgen auf dem Weg zur Tanke (immer etwas bergab) war auch nur permanent die rote Säule zu sehen!

Die Restreichweite wird auch "Fahrprofilmässig" ausgerechnet.
lg andy0871

Klima - angeblich gibt es ein Software update
Navi - es soll ein grosses Upgrade jetzt Ende November gebenGibt es dazu Neuigkeiten?

Zitat:

@onur246 schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:26:44 Uhr:


[/quote
Klima - angeblich gibt es ein Software update
Navi - es soll ein grosses Upgrade jetzt Ende November geben
[/quote

Gibt es dazu Neuigkeiten?

Ich war letzte Woche u.a. weg den Sachen im Autohaus

Navi - angeblich erst im Januar, obwohl es wird bei den neuen Fahrzeugen jetzt die Karte Version 5.0 und neue Softwareversion ausgeliefert

Klima- bei mir wurde eine Änderung / Steuergerät verbaut, es hat leider nicht geholfen

Zitat:

@msdo21 schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:48:41 Uhr:


Evt. bergige Gegend?
Ich wohne am Hang und bin mal zuhause mit 65 km Restreichweite angekommen, am nächsten Morgen auf dem Weg zur Tanke (immer etwas bergab) war auch nur permanent die rote Säule zu sehen!

ich habe in den verschiedenen Situationen (Autobahn, landstrasse, Stadt, etc) nur die Rote Zapfsäule immer ab 70 km erlebt, nie was anderes gesehen. Sogar wenn ich dann extrem sparsm gefahren bin, müsste dann die Restreichtweite nach oben gehen - so kenne ich es von den anderen Autos. Leider nicht bei mir...

Zitat:

@mariuszek007 schrieb am 14. Dezember 2015 um 09:33:48 Uhr:



Zitat:

@msdo21 schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:48:41 Uhr:


Evt. bergige Gegend?
Ich wohne am Hang und bin mal zuhause mit 65 km Restreichweite angekommen, am nächsten Morgen auf dem Weg zur Tanke (immer etwas bergab) war auch nur permanent die rote Säule zu sehen!
ich habe in den verschiedenen Situationen (Autobahn, landstrasse, Stadt, etc) nur die Rote Zapfsäule immer ab 70 km erlebt, nie was anderes gesehen. Sogar wenn ich dann extrem sparsm gefahren bin, müsste dann die Restreichtweite nach oben gehen - so kenne ich es von den anderen Autos. Leider nicht bei mir...

Hallo,

wurde doch schon gesagt, die rote Zapfsäule kommt ab einer bestimmten Restliterzahl und nicht nach Reichweite.

Wenn die rote Zapfsäule kommt dann geht sie nicht mehr weg, egal wie sparsam zu fährst!!

Ist bei mir etwa bei 4-5 Liter Rest im Tank!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen