Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant
Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.
Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....
Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug erwischt habe???
Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!
Was war für Euch der Kaufgrund? Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Das wird geschehen, denn du bist zufrieden mit deinem VW, das können einige ja so gaaarnicht ab, ne.Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
...und jetzt fangt an mich zu steinigen! 🙂
Das Gefühl habe ich allerdings auch...wobei ich noch dazuschreiben muss das ich auch super penibel bin, was meine Frau gerne bestätigt, aber man muss halt die Kirche im Dorf lassen.
Es ist jedoch erschreckend das in allen Foren Produkte verteufelt werden und man als Kaufinteressent beide Arme über dem Kopf zusammenschlägt und sich fast sagt...ich ziehe in eine Höhle und verzichte auf alles Weltliche, denn eigentlich gibt es nur noch Schrott zu kaufen.
Offtopic: Mein 46" LED TV der Marke Sony ist auch so ein Kandidat...im HiFi-Forum in der Luft zerrissen wegen "Clouding" meinem Lieblingswort "Haptik"😁 etc.
Seit einem Jahr steht er im Wohnzimmer und verrichtet seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Zitat:
Original geschrieben von bt43a
Gut dann will ich mal den Anfang machen 😁Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
...und jetzt fangt an mich zu steinigen! 🙂Natürlich sind A4 3er und C-Klasse eine Stufe weiter oben, auch vom Listenpreis.
Aber bei den Firmenleasingraten scheint der Golf schon recht teuer zu sein.
Als ich meinen Golf bestellt habe, hätte ein 38000€ 318d Touring im Monat gerade mal 10 bis 30€ mehr im Monat gekostet als mein 28000€ Golf Variant 1.6TDI (Full-Service-Leasingrate).
Ein vergleichbarer Focus wiederum wäre ca. 50 bis 70€ günstiger als der Golf.Ich dachte ja fast das wäre ein Sonderfall bei mir, aber die vorherigen Beiträge beschreiben ja ähnliches und vor diesen Hintergrund ist die Enttäuschung einiger schon klar.
Bis auf eine Unterbodenverkleidung, die sich laut scheppernd bei 180 gelöst hat, hat ich bis jetzt aber nix wildes in 40tkm / 3/4 Jahr.
Das kann schon sein, wobei das sicherlich an den ausgehandelten Konditionen liegt. Ich weiß aus dem Bekanntenkreis das VW z.Zt. als Leasingfahrzeug unbeliebt ist. Die bekannte und deren Kollegen hatte bis zu diesem Jahr immer Fahrzeuge von VW. Jetzt fahren alle Seat EXEO da Seat sehr attraktive Flottenpakete anbietet und somit sinkt die monatliche Belastung der Angestellten. Wie da jetzt genau der Zusammenhang besteht weiß ich nicht, da ich immer von der 1% Regelung ausgehe aber es scheint ja wohl so zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
.... Jetzt fahren alle Seat EXEO da Seat sehr attraktive Flottenpakete anbietet und somit sinkt die monatliche Belastung der Angestellten. Wie da jetzt genau der Zusammenhang besteht weiß ich nicht, da ich immer von der 1% Regelung ausgehe aber es scheint ja wohl so zu sein.
Der Angestellte muss immer 1% vom Listenpreis versteuern. Egal wieviel Rabatt die Firma beim Autohaus bekommt ...
Zitat:
Original geschrieben von berliner_twin
Das Gefühl habe ich allerdings auch...wobei ich noch dazuschreiben muss das ich auch super penibel bin, was meine Frau gerne bestätigt, aber man muss halt die Kirche im Dorf lassen.
Du bist zufrieden, obwohl VW doch das schlechteste Auto ist??? Dann bist du auch nicht penibel. 😁
Mal im Ernst, es kann ja sein, dass der ein oder andere Pech mit seinem Golf hatte, aber ich kann mir nicht vorstellen warum der schlecht sein soll. Ich find es manchmal überheblich, wie hier an Kleinigkeiten rumgenörgelt wird. Ich habe regelmäßig die Gelegenheit, Fahrzeuge aus dem Premiumsegment zu fahren und muss sagen, es ist schon ein Unterschied. Allerdings fühle ich mich deshalb im Golf nicht unwohl oder muss zwanghaft daran herumnörgeln.
Ähnliche Themen
Leisder muss ich die schlechte Verarbeitungsqualität bei meinem Golf 6 Variant von 01.07.2011 bestätigen, insbesondere die extrem schlecht passenden vorderen Türen (verspringen um ca. 3 mm nach innen, s. Fotos) ärgern mich maßlos.
Hinzu kommt, dass ich, u. U. bedingt durch die schlecht passenden Türen, extreme Windgeräusche aus dem Bereich der A- oder B- Säule habe.
Meine Fragen an die Nutzer des Forums:
1. Wie lassen sich die Türen korrekt einbauen? Wer kann deiesen Mangel ebenfalss bestätigen?
2. Besteht ein Zusammenhang zwischen den schlecht verbaurten Türen und dem nervenden Windgräuschen?
3. Welche Maßnahmen lassen sich, u. U. unabhängig von den Türen, zur Reduktion der Windgräusche ergreifen?
Vielen Dank für die Antworten
Scheint leider normal zu sein.
Unser Variant sieht in etwa genauso aus. Wirst du bei jedem anderen auch feststellen.
Bei einem vielleicht mehr und beim anderen weniger stark ausgeprägt.
Sicherlich könnten daher die Windgeräusche kommen aber auch die Spiegel usw. müssten in betracht gezogen werden.
Musst dich mal schlau machen, es gab schon einige Beiträge darüber.
Gruß
Steffen
Ui, das sieht ja aus wie ein schlecht reparierter Unfallschaden. 😰 Und DAS soll "normal" sein?
Das Problem hab ich auch. Bei mir pfeift es zwischen 80 und 130 extrem an den oberen Ecken der Türen und es zieht auch an der Stelle. 2 mal bei VW gewesen und immer noch nicht besser. Das ist Niveau der Verarbeitung is echt erschreckend schlecht und die Kommentare bei VW Händler auch.
Das ist halt Qualität Made in Mexico. Die Spaltmasse in der Mittelkonsole und Armaturenbrett wollen sie nicht korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von randy0477
Das Problem hab ich auch. Bei mir pfeift es zwischen 80 und 130 extrem an den oberen Ecken der Türen und es zieht auch an der Stelle. 2 mal bei VW gewesen und immer noch nicht besser. Das ist Niveau der Verarbeitung is echt erschreckend schlecht und die Kommentare bei VW Händler auch.
Das ist halt Qualität Made in Mexico. Die Spaltmasse in der Mittelkonsole und Armaturenbrett wollen sie nicht korrigieren.
Das ist halt Qualität made by VW 😉
Die Manager im mexikanischen
VW Werksind nicht Chinesen sondern Deutsche....
Im Notfall (bevor die Schwiegermutter in den Spaltmassen verloren geht) kann man ja Fiat kaufen, da ists dann egal weil der Preis stimmt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das ist halt Qualität made by VW 😉
Die Manager im mexikanischen VW Werk sind nicht Chinesen sondern Deutsche....
Im Notfall (bevor die Schwiegermutter in den Spaltmassen verloren geht) kann man ja Fiat kaufen, da ists dann egal weil der Preis stimmt. 😁
Auf das Gelaber von Randy sollte man nicht eingehen (siehe auch meine Signatur), denn Randy ist ein armer Forentroll, der seinen Willen nicht bekommen hat und nicht weiß, wieviel der Mond wiegt.
Wieviel wiegt der Mond denn?
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Wieviel wiegt der Mond denn?
Exakt 2x die Hälfte. 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von randy0477
Das Problem hab ich auch. Bei mir pfeift es zwischen 80 und 130 extrem an den oberen Ecken der Türen und es zieht auch an der Stelle. 2 mal bei VW gewesen und immer noch nicht besser.
Da fiele mir (im Ernst) höchstens ein zu einem Karosserie Spezialisten zu gehen und das (auf eigene Rechnung) richten zu lassen.
Zumindest wenn mir das Pfeifen auf den Wecker ginge...
Das das VW Haus das nicht hinkriegt bedeutet doch nur eins von zwei Sachen: Die Schlosser des Freundlichen könnens nicht, oder die Konstruktion der Tür ist so verkorkst, das man es kaum von einem Mexikanischen Hilfsarbeiter verlangen kann, sowas passgerecht zu montieren...
Gruss, Pete
Durch diesen Thread sensibilisiert schaute ich bei meinem Probefahrtwagen (6 Variant MJ2012 Xenon) neulich etwas genauer hin. Diese Passungenauigkeit an den Tueren, wie auf den Fotos von Willi Ratlos vom 23. Oktober gut zu erkennen, hatte ich ebenfalls.
Da es an dem Abend wo ich probefuhr ordentlich stuermte kann ich nicht sagen ob diese moeglicherweise luftwirbelverursachenden bzw. luftwirbelverstaerkenden Unebenheiten zu mehr Windgeraeuschen fuehren als wenn dort in dem Bereich alles sehr eben aufeinander zustossen wuerde.
Einen zwiespaeltigen Eindruck hinterlaesst das ganze in jedem Fall bei mir... ich lege recht grossen Wert auf Qualitaet sowie Praezision und laermempfindlich bin ich obendrein noch.
MfG,
Warndreieck
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
..............
Einen zwiespaeltigen Eindruck hinterlaesst das ganze in jedem Fall bei mir... ich lege recht grossen Wert auf Qualitaet sowie Praezision und laermempfindlich bin ich obendrein noch.MfG,
Warndreieck
Deine berechtigten Werte wirst du an diesem Modell nicht finden.
Wenn es auch schwer fällt, sich mit anderen Herstellern auseinanderzusetzen, ich wünsche dir meine Erfahrungen (mit VW) nicht!